Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Honor 90

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,7 Zoll Full HD 200 MP Android 13 5.000 mAh Produktdetails
Farbe:
grün
schwarz
silber
RAM:
8 GB
12 GB
interner Speicher:
256 GB
512 GB
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Honor 90
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2023
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights neuester WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax), neuester Mobilfunkstandard 5G
Display
Displaygröße 6,7 Zoll / 17,018 cm
Displayauflösung 2.664 x 1.200 Pixel / Full HD
Displayart AMOLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Besonderheiten Always On Display
Pixeldichte 435 ppi
Helligkeit 1.600 cd/m²
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera
Kamera 1 200MP, Weitwinkel, f/1,9
Kamera 2 12MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 112°
Kamera 3 2MP, Tiefensensor, f/2,4
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (60/30fps)
DxO Mark (Kamera-Index) 122
DxO Mark 156 (vergebener max Wert 05/2023)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 50MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,4, 100°
Selfie-Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (30fps)
Hardware
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 7 Gen 1
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,5 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 644
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarte ohne Slot
Sensoren Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Audiofeature aptX-HD Unterstützung
Software
verfügbares Betriebssystem Android 13
Benutzeroberfläche MagicOS 7.1
Kommunikation
Mobilfunkstandards 5G, 4G, 3G, 2G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, WCDMA, UMTS, LTE-Advanced, SA, NSA
LTE-Frequenzbänder B1, B3, B4, B5, B8, B19, B28, B34, B38, B39, B40, B41
lokale Verbindungen Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.2
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standards 2.0, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor Frontseite, im Display
Gewicht 183 g
Höhe 161,9 mm
Breite 74,1 mm
Tiefe 7,8 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Akku Li-Polymer
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Ladestrom Spezifikation 66W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

  • Honor 90 5G 256GB/8GB RAM Dual-SIM emerald-green 374,99 €
  • Honor 90 5G 12GB RAM 512GB Dual Sim Schwarz EU 376,18 €
  • Honor 90 5G 512GB/12GB RAM Dual-SIM emerald-green 378,99 €
  • Honor 90 (512 GB, Midnight Black, 6.70", Dual SIM, 200 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz 379,00 €
  • Honor 90 (512 GB, Midnight Emerald Green, 6.70", SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G), Smartphone, Grün 379,00 €
  • Honor 90 (512 GB, Midnight Black, 6.70", Hybrid Dual SIM + eSIM, 200 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz 379,00 €
  • HONOR 90 512 GB Emerald Green Dual SIM 379,00 €
  • HONOR 90 512 GB Midnight Black Dual SIM 379,00 €
  • HONOR 90 512 GB Midnight Black Dual SIM 379,00 €
  • HONOR 90 512 GB Emerald Green Dual SIM 379,00 €
  • Honor 90 5G 256 GB / 8 GB - Smartphone - midnight black 380,90 €
  • Honor 90 5G 512 GB / 12 GB - Smartphone - emerald green 383,90 €
  • Honor 90 5G 512 GB / 12 GB - Smartphone - emerald green 384,88 €
  • Honor 90 512GB/12GB - Midnight Black 385,26 €
  • Honor 90 512GB/12GB - Emerald Green 385,58 €

Expertenmeinung

Mark Siedler  •  Fachredakteur für Foto- und Videotechnik 12.07.23
Ob Smartphone, Drohne oder außergewöhnliches Gadget – idealos Expert:innen decken im Bereich smarter Unterhaltungselektronik ein breites Spektrum an Produkten ab. Ihr umfangreiches Wissen setzen sie in Texte um, die das Ziel haben, eine umfassende, sinnvoll fokussierte Kaufberatung zu erbringen.
Mark Siedler Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
12.07.23
Ob Smartphone, Drohne oder außergewöhnliches Gadget – idealos Expert:innen decken im Bereich smarter Unterhaltungselektronik ein breites Spektrum an Produkten ab. Ihr umfangreiches Wissen setzen sie in Texte um, die das Ziel haben, eine umfassende, sinnvoll fokussierte Kaufberatung zu erbringen.
Das Mittelklasse-5G-Handy Honor 90 punktet mit großem, scharfem OLED-Display, jeder Menge Speicherplatz und schickem Gehäuse.

Honor 90

  • großes 6,7-Zoll-OLED-Display mit 120-Hz-Bildrate
  • Triple-Kamera mit 200-Megapixel-Hauptoptik
  • Snapdragon-7-Gen1-Prozessor mit guter Performance

Solides Mittelklasse-Smartphone im schicken Curved-Design

Das Design des Honor 90 erinnert stark an den Vorgänger Honor 70. Auch die Abmessungen von 16,2 x 7,4 x 7,8 mm zeigen kaum Abweichungen, das Gewicht steigt leicht auf immer noch moderate 183 g. Allerdings präsentieren sich Display wie Rückseite im runderen Curved-Design. Zudem sind die rückseitigen Kamera-Ovale nicht mehr horizontal, sondern vertikal ausgerichtet. Wenn Du Dich für die silberne Variante entscheidest, ist die Rückseite in einer prismenartigen Struktur versehen, die Varianten Emerald Green und Midnight Black präsentieren sich matt beziehungsweise hochglänzend. Wasserdicht ist das Gehäuse allerdings nicht, eine IP-Zertifizierung fehlt ebenfalls.

Helles, scharfes OLED-Display mit augenschonenden Funktionen

Das Highlight des Honor ist das 6,7 Zoll große, fast rahmenlose OLED-Display. Das bietet mit einer Pixeldichte von 435 ppi eine sehr scharfe Darstellung. Darüber hinaus verspricht die hohe Bildwiederholrate von 120 Hz besonders flüssiges Scrollen. Dem Anbieter zufolge soll es auch sehr hell sein, 1600 Nits werden als Spitzenwert angegeben. Im Test von chip.de (06.07.23) werden dagegen 1265 Nits erreicht, was immer noch äußerst hell ist. Außerdem wirbt Honor mit 2 Nachtfunktionen, um Deine Augen zu schonen. Die eine nennt sich Zirkadiane Nachtanzeige und soll das blaue Licht für einen gesunden Schlaf herausfiltern. Die andere heißt Hochfrequenz-PWM-Dimmen und verspricht eine flimmerfreie Darstellung bei gedimmtem Display.

Gute Performance, Ausstattung mit Lücken

Im Innern arbeitet ein solider Mittelklasse-Prozessor, namens Snapdragon-7-Gen1. An Speichervolumen hat der Anbieter nicht gespart, für die große 512-GB-Variante ist ein Arbeitsspeicher mit üppigen 12 GB integriert. Allerdings fehlt ein zusätzlicher Micro-SD-Kartenslot, sodass Du den Speicher nicht nachträglich erweitern kannst. Mit WiFi 6, Bluetooth 5.2, NFC und 66-Watt-Schnellladefunktion ist das 5G-Handy auf der Höhe der Zeit. Dennoch musst Du einige Abstriche bei der Ausstattung machen. So fehlen eine Miniklinkenbuchse und eine induktive Ladefunktion. Anstelle eines schnellen USB-C-Anschlusses verbaut der Anbieter lediglich eine USB-C-2.0-Buchse. Die Akkukapazität steigt im Vergleich zum Vorgänger von 4800 auf 5000 mAh. Trotzdem fällt die Akkulaufzeit nun geringer aus.Chip.de kommt auf eine Laufzeit von lediglich 11,5 Stunden.

Triple-Kamera mit 200-Megapixel-Sensor

Bei der Hauptkamera will Honor mit einem 200-Megapixel-Sensor in der Weitwinkeloptik punkten. Diese muss jedoch ohne Bildstabilisierung auskommen. Das zweite Modul besteht aus einer 112°-Superweitwinkeloptik, die 12 Megapixel auflöst. Als dritte Optik kommt ein 2-Megapixel-Tiefensensor fürs Bokeh zum Einsatz. Computerbild.de (06.07.23) zufolge überzeugt die Kamera mit detailreichen Bildern bei Tageslicht. Auch bei schwachem Licht attestiert der Tester dem 5G-Handy eine gute Bildqualität. Chip.de dagegen sieht das Endergebnis etwas kritischer. Demnach ist die Bildqualität für ein Mittelklasse-Handy angemessen, wobei schon bei Tageslicht etwas an Feinzeichnung fehlt. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt dagegen die Bildqualität den Testern zufolge schnell ab.

Vorteile
  • brillantes OLED-Display

  • viel Speicherplatz

  • elegantes Gehäuse

Nachteile
  • nicht wasserdicht

  • kein induktives Laden

  • Hauptkamera ohne Bildstabilisator

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 20 Tests
gut (2,0)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Mittelklasse-Smartphone von Honor sieht gut aus und funktioniert einwandfrei. Der Bildschirm ist ein echter Hingucker, der Akku hält lange durch und die Kamera macht ordentliche Aufnahmen. Allerdings gibt es keinen Bildstabilisator und der einzelne Lautsprecher ist sehr schwach.
    Pocket-lint online (23.10.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Wie sein Vorgänger bietet das Honor 90 erstklassige Hardware in einem eleganten Design. Allerdings fehlt eine IP-Zertifizierung und es werden nur 2 Jahre Systemupdates versprochen.
    Techradar online (02.10.23)
  • 7/10
    7/10
    Fazit: Design: 7,1/10 | Leistung: 6,3/10 | Preis-Leistungs-Verhältnis: 7,1/10 | Funktionen: 8,2/10
    digit online (18.09.23)
  • 3,5/5
    3,5/5
    Fazit: Lobenswert sind die Haptik, die Verarbeitung, das Display und die 200-Megapixel-Kamera. Allerdings gibt es keinen Bildstabilisator. Der Akku macht schnell schlapp, ein Netzteil wird nicht mitgeliefert und kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt.
    NextPit online (10.09.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Design, das Display und die Performance kommen gut an. Weniger beeindruckend sind hingegen der Mono-Lautsprecher und MagicOS.
    Expert Reviews online (08.09.23)
  • 81,8/100
    81,8/100
    Fazit: Positiv fallen das Design, das helle 120-Hertz-Display, die 200-Megapixel-Kamera und die lange Akkulaufzeit auf. Auch die Telefonieakustik und die Empfangseigenschaften liegen im grünen Bereich. Wünschenswert sind ein besserer Lautsprecher, kabelloses Aufladen und eine IP-Zertifizierung.
    connect online (08.09.23)
  • 86/100
    86/100
    Fazit: Auf der Habenseite stehen das helle AMOLED-Display, die tolle Hauptkamera und das schlanke Design. Negativ fällt der hohe Strombedarf auf. Schade, dass kabelloses Aufladen nicht unterstützt wird.
    notebookcheck online (23.08.23)
  • 83/100
    83/100
    Fazit: Das Design, die Hauptkamera und das AMOLED-Display kommen gut an. Auch die Performance und die Akkulaufzeit haben überzeugende Testergebnisse erzielt. Verbesserungsbedarf gibt es noch beim System und den Empfangseigenschaften.
    chinahandys.net online (14.08.23)
  • 7,8/10
    7,8/10
    Fazit: Aussehen: 9,0 – Effizienz: 7,0 – Funktionen: 7,5 – Materialien: 7,0 – Leistung: 7,8 – Mobilität: 8,5 – Benutzererlebnis: 7,5 – Preis-Leistung: 8,0
    pokde.net online (31.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Hier gibt es ein helles 120-Hz-Display, eine starke Leistung und eine gute Kamera, allerdings ohne Bildstabilisator. Auch eine IP-Zertifizierung wird vermisst.
    TechStage online (25.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Mit seinem großartigen Display und dem ausdauernden Akku wird das Honor 90 sicherlich einige Nutzer ansprechen, aber gegen die Konkurrenz wie das Pixel 7a und das Galaxy A54 wird es schwer.
    trustedreviews.com online (24.07.23)
  • gut
    gut
    Fazit: Das Honor 90 liegt griffig in der Hand und besitzt ein hervorragendes Display. Verglichen mit dem Vorgänger hat der Akku und die Performance zugenommen. Auch das Kamerasystem wurde verbessert. Vermisst werden ein Klinkenanschluss und kabelloses Aufladen.
    ComputerBild online (16.07.23)
  • 8/10
    8/10
    Fazit: Das Smartphone zeichnet sich durch sein schlankes, leichtes und stilvolles Design aus und bietet eine starke Leistung. Es verfügt über ein helles AMOLED-Display sowie einem großen Akku. Leider fehlen einige Features wie ein Teleobjektiv, kabelloses Laden und eine IP-Zertifizierung.
    phoneArena.com online (07.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Honor 90 ist ein großartiges Mittelklasse-Handy mit einigen Spezifikationen auf Flaggschiff-Niveau. Es fehlen ein paar Extras, die es von der Spitzenposition fernhalten, aber wenn Du ein großartiges Display, eine gute Kamera und Leistung sowie schnelles Aufladen suchst, bist Du hier genau richtig.
    androidauthority.com online (06.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Ein sehr leistungsfähiges Mittelklasse-Smartphone, das aussieht und sich anfühlt wie ein viel teureres Gerät. Es ist schnell, hat ein tolles OLED-Diplsay und macht detailreiche Aufnahmen.
    stuff.tv online (06.07.23)
  • 3,5/5
    3,5/5
    Fazit: In puncto Display ist das Honor 90 der Konkurrenz überlegen. Punkten können auch der ausdauernde Akku und die üppige Speicherausstattung. Weniger beeindruckend sind die Haptik und die Update-Politik.
    Tech Advisor online (06.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Mit einem schönen Design, einer exzellenten Kamera und einer starken Akkulaufzeit kann das Honor 90 punkten. Es ist aber nicht perfekt - der Touchscreen ist nicht gerade eine Freude und es ist eine Schande, dass kein Snapdragon 7 Gen 2 Prozessor zum Einsatz kommt. Video in 4K mit 60 fps sind nicht möglich.
    t3.com online (06.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Gute Kaufargumente sind das helle Display, der große Akku und die 200-Megapixel-Kamera. Allerdings sind die Fotos übersättigt und die Support-Dauer ist relativ kurz.
    tomsguide.com online (05.07.23)
  • 92/100
    92/100
    Fazit: Das Honor 90 bietet ein helles OLED-Display, ein gutes Kamerasystem und eine starke Leistung. Den Akku kann mit schnell mit 66 W aufladen, aber kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt. Vermisst werden auch ein microSD-Slot und ein separates Teleobjektiv.
    tariftipp.de online (05.07.23)
  • Best Product 2023-2024
    Best Product 2023-2024
    Fazit: Mit dem EISA-Award werden Produkte ausgezeichnet, die den gesetzten Ansprüchen an hohe Qualität und Funktionalität gerecht werden.
    EISA Awards online