Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Honor Magic5 Pro

Expertenmeinung:
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,81 Zoll Full HD 50 MP 12 GB RAM 512 GB interner Speicher Android 13 5.100 mAh Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Honor Magic5 Pro
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2023
Serie Honor Magic
Smartphone Klasse High-End
Produkt-Highlights Ultra Wideband (UWB), optischer Kamerazoom, neuester Mobilfunkstandard 5G, 120Hz Display
Display
Displaygröße 6,81 Zoll / 17,297 cm
Displayauflösung 2.848 x 1.312 Pixel / Full HD
Displayart OLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 19,5:9
Display-Besonderheiten LTPO-Panel, Always On Display, Punch-Hole-Display, HDR10+
Pixeldichte 460 ppi
Helligkeit 1.800 cd/m²
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera, optischer Zoom, optische Bildstabilisierung, 4k-Videoaufnahme
Kamera 1 50MP, Weitwinkel, f/1,6, 23mm, OIS
Kamera 2 50MP, Periskop-Kamera, f/3, 90mm, OIS, 3,5 optischer Zoom
Kamera 3 50MP, Ultra-Weitwinkel, f/2, 13mm, 122°
Kamera 4 ToF Kamera, Tiefensensor
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktionen Laser-Autofokus (LDAF), Phasen-Fokus (PDAF)
Bildstabilisator optisch (OIS)
optischer Zoom 3,5 fach
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4k (60/30fps), Full HD (60/30fps)
DxO Mark (Kamera-Index) 152
DxO Mark 156 (vergebener max Wert 05/2023)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 12MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,4, 100°
Selfie-Kamera 2 ToF Kamera
Selfie-Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (30fps)
Hardware
RAM 12 GB
interner Speicher 512 GB
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 8 Gen 2
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 3,2 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 740
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarte ohne Slot
Sensoren Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Farbspektrumsensor, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, Dual GPS
Audiofeature Stereo-Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem Android 13
Benutzeroberfläche Magic UI 7.1
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA, SA, NSA, HSPA
lokale Verbindungen Ultrabreitband-Sensor (UWB), Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.2
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standards 3.1, DisplayPort, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Glas
Gehäuseeigenschaften wasserdicht, staubdicht
wasserdicht bis 1,5m für 30min
Schutzart IP68
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor Frontseite, im Display
Gewicht 219 g
Höhe 162,9 mm
Breite 76,7 mm
Tiefe 8,8 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.100 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion, kabelloses Laden, Reverse Wireless Charging
Ladestrom Spezifikationen 66W, 50W Wireless Charging
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheiten Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

  • Honor Magic5 Pro - 5G Smartphone - Dual-SIM - RAM 12 GB / Interner Speicher 512 GB - OLED-Display - 6.81 926,35 €
  • HONOR Magic5 Pro Smartphone, 5G, 12 + 512 GB, Black 934,99 €
  • Honor Magic5 Pro 5G 512GB Smartphone meadow green, Dual-SIM 937,99 €
  • Honor Magic 5 Pro 5G 512GB/12GB RAM Dual-SIM meadow-green 5109ARFA 1.175,94 €
  • Honor Magic5 Pro (512 GB, Black, 6.81", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G), Smartphone, Schwarz 1.320,32 €
  • Honor Magic5 Pro 5G 512GB Black 1.613,28 €

Expertenmeinung

Fabian Menzel 04.03.24
Fabian Menzel versorgt huaweiblog.de seit 2021 mit News, Kameravergleichen aktueller High-End Smartphones und Testberichten zu Smartphones sowie Kopfhörern. Zudem ist er für techniknews.net, einem aufstrebenden Technikblog aus Österreich, tätig. Als seine wichtigsten täglichen Begleiter nutzt er das HUAWEI Mate 50 Pro, die FreeBuds 5i und die Sony WH-1000XM4.
Fabian Menzel
04.03.24
Fabian Menzel versorgt huaweiblog.de seit 2021 mit News, Kameravergleichen aktueller High-End Smartphones und Testberichten zu Smartphones sowie Kopfhörern. Zudem ist er für techniknews.net, einem aufstrebenden Technikblog aus Österreich, tätig. Als seine wichtigsten täglichen Begleiter nutzt er das HUAWEI Mate 50 Pro, die FreeBuds 5i und die Sony WH-1000XM4.
Du suchst ein Top-Smartphone mit vielseitiger Kamera, langer Akkulaufzeit und hellem 120-Hz-Display? Dann ist das Magic5 Pro eine passende Option.

Honor Magic5 Pro

  • 50-Megapixel-Triple-Kamera und 100-facher Zoom
  • 5100 mAh starker Akku
  • effizienter Qualcomm Snapdragon 8 Gen2

Rückkamera mit drei 50-Megapixel-Modulen

Das Honor Magic5 Pro beherbergt auf der Rückseite 3 Kameras, die mittig im Gehäuse Platz finden. Alle 3 Sensoren lösen jeweils mit 50 Megapixel auf und zumindest die Hauptkamera ist mit einer Sensorgröße von 1/1.12 Zoll überdurchschnittlich groß. Laut connect.de (27.04.2023) verfügt das Magic5 Pro sogar über die beste Hauptkamera. Die Qualität wird in allen Lichtsituationen als „überragend“ eingestuft. Sie fängt viele Details ein und Rauschen suchst du bei Dunkelheit quasi vergeblich. Die Telekamera mit einer 3,5-fach optischen Vergrößerung liefert bis zu 50-facher Vergrößerung gute Ergebnisse. Videos können in 4K mit 60 FPS aufgenommen werden, aber sind laut chinahandys.net (02.07.2023) leider nur auf 15 Minuten begrenzt.

Hält locker einen Tag lang durch

Im Inneren steckt ein Akku mit einer Kapazität von 5100 mAh, der laut chinahandys.net (02.07.2023) zusammen mit dem energieeffizienten Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 für lange Laufzeiten sorgt. Trotz längerer Nutzung von bis zu 5 Stunden hält der Akku einen Tag lang problemlos durch. Bei voller Auflösung und aktivierter 120-Hertz-Bildwiederholrate erreicht das Magic5 Pro im PC-Mark-Akkutest eine Laufzeit von 12,5 Stunden. Aktivierst du in den Einstellungen eine reduzierte Auflösung, so kannst du noch mehr aus der Akkulaufzeit herausholen. Nicht allzu erfreulich ist hingegen die Akkuladezeit von knapp einer Stunde. Sie ist zwar besser als bei Samsung und Apple, aber die Smartphones von OPPO, OnePlus und Xiaomi laden deutlich schneller. Immerhin wird Wireless- und Wireless-Reverse-Charge unterstützt.

Heller und farblich-natürlicher Bildschirm

Das Honor Magic5 Pro bietet ein 6,81-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2848 × 1312 Pixel und dynamischer Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Die gemessene Spitzenhelligkeit von 1439 Nits liegt zwar unter den versprochenen 1800 Nits des Herstellers, aber laut notebookcheck.com (11.04.2023) bleibt das Display selbst im Freien gut ablesbar. Selbst Spiegelungen halten sich in Grenzen. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut. Farben werden im Farbmodus „Normal“ mit aktivierter Farbtemperatur „Standard“ natürlich wiedergegeben. Der Weißabgleich wirkt zwar leicht grünlich, aber während der alltäglichen Nutzung fällt dieser nicht negativ auf.

Licht und Schatten bei der Ausstattung

Die Ausstattung des Honor Magic5 Pro kann sich generell echt sehen lassen. Das Smartphone verfügt laut chinahandys.net (02.07.2023) über gute Stereo-Lautsprecher, die sehr laut werden. Außerdem ist es nach IP68 gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und kann dank der 3D-Gesichtserkennung sicher entsperrt werden. Das hört sicher super an, aber leider gibt es in der Ausstattung auch ein paar Lücken. Das Smartphone besitzt keinen Ultraschall-Fingerabdrucksensor, was unter anderem notebookcheck.com (11.04.2023) kritisiert. Zudem fehlen Ultra-Wide-Band sowie eine Unterstützung für 6-GHz-Netz.

Fazit

Vorteile
  • sehr gute Kameras

  • helles LTPO-OLED-Display

  • lange Akkulaufzeit

  • laute Stereo-Lautsprecher

  • 3D-Face-Scan

Nachteile
  • kein Ultraschall-Fingerabdrucksensor

  • kein Ultra-Wide-Band und keine 6-GHz-Unterstützung

  • 4K-Videos auf 15 Minuten begrenzt

  • langsamere Ladegeschwindigkeit als bei einigen Konkurrenten

Fragen und Antworten (7)

Was sind die Unterschiede zum Vorgänger?

Gegenüber dem Honor Magic4 Pro hat die Leistung zugenommen, der Akku ist größer geworden und das Display ist heller.

Welches Betriebssystem kommt zum Einsatz?

Das Honor Magic5 Pro läuft mit Android 13 und hauseigener Benutzeroberfläche MagicOS 7.1 (Honor bezeichnet diese neuerdings als Betriebssystem). Es gibt viele Anpassungsmöglichkeit, Multi Window, ein Always On Display und man kann Ordner auf dem Startbildschirm verlinken. Auch einige Drittanbieter-Apps sind vorhanden, die sich aber deinstallieren lassen. Es werden 3 Systemupdates und Sicherheitspatches für 5 Jahre versprochen.

Sind 4K-Videoaufnahmen möglich?

Ja, mit der Hauptkamera kann man Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Allerdings ist dies auf nur 15 Minuten limitiert. Mit der Frontkamera sind auch 4K-Videos möglich, aber hier beschränkt sich die Bildrate auf nur 30 FPS.

Lässt sich der Speicher erweitern?

Einen microSD-Slot gibt es nicht. Allerdings wird USB OTG unterstützt, was bedeutet, dass man externe Speichermedien über USB anschließen kann.

Welche Entsperrmethoden gibt es?

Das Honor Magic5 Pro besitzt einen optischen Fingerabdruckscanner unter dem Display, der ein schnell und zuverlässig funktioniert. Mit an Bord ist zudem eine 3D-Gesichtserkennung, die ebenfalls flott arbeitet und als relativ sicher gilt.

Kann man einen Monitor anschließen?

Ja, der USB-C-Port ist schnell genug für eine Bildübertragung. Man kann das Honor Magic5 Pro also mit einem Monitor verbinden und einen Desktop-Modus verwenden.

Was gehört zum Lieferumfang?

Zum Smartphone werden ein 66-Watt-Ladegerät, ein USB-Kabel, eine SIM-Nadel und eine transparente Schutzhülle mitgeliefert. Eine Display-Schutzfolie ist bereits aufgebracht.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 25 Tests
gut (1,5)
  • 9/10
    9/10
    Fazit: Design: 7,5/10 – Funktionen: 8/10 – Nutzerfreundlichkeit: 9/10 – Leistung: 9/10 – Preis-Leistung: 9,5/10
    hardwarezone.com.sg online (15.12.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Die Software und das helles Display gehören zu den Stärken. Die Leistung ist aber vergleichsweise gering und die Wärmeentwicklung ist hoch.
    inside digital online (20.08.23)
  • 104,0
    104,0
    Fazit: Das Honor übernimmt in mehreren Belangen die Führung in den Bestenlisten: in der Gesamtpunktzahl und speziell mit Blick auf das Weitwinkelmodul und das Zweifach-Zoom.
    Color Foto August 2023 (06.08.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das Display, das Kamerasystem und die 3D-Gesichtsentsperrung. Wenig beeindruckend ist hingegen Magic OS.
    Expert Reviews online (13.07.23)
  • 92/100
    92/100
    Fazit: Der ausdauernde Akku, die gut klingenden Lautsprecher und das flüssige Display sind gute Kaufargumente. Zudem gibt es eine tolle Hauptkamera mit einem hervorragenden Zoom. Nur leider ist das Modul kratzanfällig und die 4K-Videoaufnahme ist auf 15 Minuten begrenzt.
    chinahandys.net online (02.07.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Funktionen: 4/5 | Leistung: 4/5 | Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5 | Bedienung: 4/5 | Design: 4/5
    GadgetSpeak online (31.05.23)
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Funktionen: 4,5/5 – Handhabung: 4/5 – Performance: 4,5/5 – Preis-Leistung: 4,5/5
    ephotozine.com online (24.05.23)
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Das Honor bietet bei hoher Auflösung von 13 bis 95 mm eine sehr gute Bildqualität. Auch das simulierte Bokeh und Nachtbilder wirken hochwertig, die Featuresunter anderem für die Actionfotografie sind praktisch. Betriebssystem, Prozessor und Display sind auf neuestem Stand.
    foto Magazin Jun 23 (02.05.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Magic 5 Pro ist ein voll ausgestattetes Flaggschiff, das es mit den meisten Konkurrenten in puncto Display, Akkulaufzeit und sogar Kamera aufnehmen kann - aber auf der Softwareseite hat Honor noch Nachholbedarf.
    Tech Advisor online (28.04.23)
  • 460/500
    460/500
    Fazit: Lobenswert sind das Display, die 3D-Gesichtserkennung, die lange Akkulaufzeit, die Schnellladetechnik und die Software. Das absolute Highlight ist aber das Kamerasystem.
    connect online (27.04.23)
  • sehr gut
    sehr gut
    Fazit: Die Performance, die Kamera und das helle Display kommen gut an. Der Akku hält lange durch und lässt schnell wiederaufladen. Schade, dass Honor auf einen Speicherkarten-Slot und einen Klinkenanschluss verzichtet hat.
    ComputerBild online (25.04.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Am Design werden sich die Geister scheiden, aber es gibt genügend Premium-Spezifikationen, um das neueste Flaggschiff von Honor zu den besten Android-Geräten des Jahres zu zählen. Besonders das Display, die Kameras, die Akkulaufzeit und die Performance sind lobenswert.
    Techradar online (25.04.23)
  • 4,5/5
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Leistungsstarke Kameras, hervorragende Leistung und ein außergewöhnliches Design machen dieses Honor zum bisher besten Gerät und zu einem echten Flaggschiff.
    stuff.tv online (17.04.23)
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Die Performance ist hoch, die Kamera macht tolle Aufnahmen und das Display bietet eine brillante Darstellung. Auch das Design und die Verarbeitung kommen gut an. Weniger beeindruckend ist die Benutzeroberfläche und die viele Bloatware.
    TechStage online (13.04.23)
  • 9/10
    9/10
    Fazit: Vom einzigartigen Design bis hin zum erstaunlichen Display und dem großartigen Kamerasystem ist das Honor Magic 5 Pro ein legitimes Flaggschiff. Es verfügt zudem über einen riesigen Akku in einem sehr schlanken und leichten Gehäuse und bietet eine großartige Leistung. Das einzige wirkliche Problem ist der hohe Preis.
    phoneArena.com online (13.04.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Nicht nur das originelle Design kommt gut an, sondern auch das Kamerasystem und die Performance. Leider gibt es auch viel Bloatware.
    NextPit online (13.04.23)
  • 90/100
    90/100
    Fazit: Das helle 120-Hz-Display, die sehr lange Akkulaufzeit und die 3D-Gesichtsentsperrung sind gute Kaufargumente. Außerdem gibt es ein langes Update-Versprechen. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Prozessorkühlung.
    notebookcheck online (11.04.23)
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Das neue Flaggschiff von Honor ist ein echter Schritt nach vorn für das Unternehmen. Das Display ist wunderschön, die Kameras sind durchweg gut und es gibt genügend Power. Über das Design und die Benutzeroberfläche kann aber man geteilter Meinung sein.
    Pocket-lint online (11.04.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde der Akku aufgestockt und die Kamera-Ausstattung verbessert. Am meisten gefällt jedoch das superhelle Display. Aber es ist kein perfektes Gerät: Einige Softwarefehler schränken es ein und auch das Design wird nicht jedermanns Sache sein.
    t3.com online (10.04.23)
  • 98/100
  • 8,1/10
    8,1/10
    Fazit: Aussehen: 8,0 – Effizienz: 7,0 – Funktionen: 9,0 – Materialien: 8,5 – Leistung: 8,0 – Mobilität: 8,0 – Benutzererlebnis: 8,0
    pokde.net online (03.04.23)
  • 9,0/10
    9,0/10
    Fazit: Das Honor Magic 5 Pro sieht elegant aus, ist leistungsstark und bietet eine hervorragende Kamera. Auch die Klangqualität kann überzeugen. Bei der Akkulaufzeit gibt es noch etwas Optimierungsbedarf.
    netzwelt online (01.04.23)
  • sehr gut (1,4)
    sehr gut (1,4)
    Fazit: Das Smartphone ist zwar teuer, aber es bietet auch eine beeindruckende Performance, macht tolle Fotos und es besitzt ein scharfes OLED-Display mit 120 Hz.
    chip.de online (31.03.23)
  • 94,6/100
    94,6/100
    Fazit: Punkten können das helle 120-Hz-Display, die hohe Geschwindigkeit und das starke Kamerasystem. Außerdem gibt es sehr lange Updates für Android. Das Gehäuse wirkt zwar elegant, doch es zieht auch Fingerabdrücke magisch an.
    tariftipp.de online (28.03.23)