Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Nokia G21

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,5 Zoll HD 50 MP 4 GB RAM 64 GB interner Speicher Android 12 5.050 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Farbe:
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Nokia G21
Produkttypen LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2022
Serie Nokia G
Smartphone Klasse Einsteiger
Display
Displaygröße 6,5 Zoll / 16,51 cm
Displayauflösung 1.600 x 720 Pixel / HD
Displayart LCD
Bildwiederholungsfrequenz 90 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten 180 Hz Touch-Sensor, Waterdrop-Notch
Pixeldichte 270 ppi
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera
Kamera 1 50MP, Weitwinkel, f/1,8, 28mm
Kamera 2 2MP, Macro
Kamera 3 2MP, Tiefensensor
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Hauptkamera Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 8MP, Weitwinkel, f/2
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Hardware
RAM 4 GB
interner Speicher 64 GB
max. Speichererweiterung 512 GB
Prozessorhersteller Unisoc
Prozessortyp T606
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 1,6 GHz
Grafikprozessor (GPU) Mali G57
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, Galileo, GLONASS
Multimedia-Funktion UKW-Radio
Audiofeature Geräuschunterdrückung
Software
verfügbares Betriebssystem Android 12
installiertes Betriebssystem Android 11
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen GPRS, GSM, EDGE, LTE, UMTS, WCDMA
LTE-Frequenzbänder B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41
lokale Verbindungen Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Display
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.0
Schnittstellen
Anschlüsse USB-C, 3.5mm Klinke
USB-Standards 2.0, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Kunststoff
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich, im Ein-/Ausschalter
Gewicht 190 g
Höhe 164,6 mm
Breite 75,9 mm
Tiefe 8,5 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.050 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Schnelllade-Technik Power Delivery 3.0
Ladestrom Spezifikation 18W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheiten Gesichtserkennung, Fingerabdruck
Lieferumfang Ladegerät, USB-Kabel, Displayschutzfolie, Kurzanleitung
Bemerkung OZO Spatial Audio Capture (räumliche Audioaufnahme) / 3 Jahre lang monatliche Updates
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

  • G21 dusk 64GB Dual-SIM Smartphone 189,00 €

Expertenmeinung

Mark Siedler  •  Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
10.04.22
Mark Siedler Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
10.04.22
Mit dem G21 stellt Nokia ein fair bepreistes Mittelklasse-Smartphone mit 50-Megapixel-Kamera und ordentlich großem Speicher vor.

Nokia G21

  • großes 6,5-Zoll-Display mit 1600 x 720 Pixeln
  • 50-Megapixel-Hauptkamera
  • interner Speicher mit 64 GB

Zeitgleich mit dem günstigen G11-Einsteigermodell hat Nokia das G21 vorgestellt. Technisch sind beide Modelle in vielen Punkten identisch. Mit Blick auf die Hauptkamera und den Speicherplatz hat das G21 allerdings etwas mehr zu bieten. So macht die Hauptkamera keine mageren 13-Megapixel-, sondern fein aufgelöste 50-Megapixel-Fotos. Die beiden Makro- und Tiefensensor-Optiken arbeiten jedoch wie beim G11 mit jeweils 2 Megapixeln. Ein weiterer Unterschied zum günstigeren Schwestermodell: Der Unisoc-T606-Prozessor wird nicht durch einen 3-GB-, sondern durch einen 4-GB-Arbeitsspeicher unterstützt. Auch der interne Speicher fällt mit 64 GB doppelt so groß aus. Du kannst ihn durch eine Micro-SD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.

Smartphone der unteren Mittelklasse inklusive zahlreicher Sicherheitsupdates

Die übrigen Eigenschaften decken sich mit denen des G11. So wird die Front ebenfalls von einem 6,5 Zoll großen LC-Display gebildet. Es löst 1600 x 720 Pixel auf und das bei einer mittelmäßigen Pixeldichte von 270 ppi. Auch hier kommt die Bildfrequenz auf geschmeidige 90 Hertz. Im Unterschied zur hochwertigeren Hauptkamera bleibt die Selfiekamera mit 8 Megapixeln beim Basis-Standard. Hinsichtlich „klassischer“ Ausstattungsdetails gibt sich das G21 nicht knauserig. So sind weiterhin eine Klinkenbuchse für Kopfhörer und ein FM-Radio mit RDS-Funktion mit an Bord. Dazu kommen NFC, Bluetooth 5.0, und WiFi 6. Der Akku fällt mit 5050 mAh ordentlich groß aus. Seine Kapazität soll laut Anbieter für rund 3 Tage bei normaler Nutzung ausreichen. Zum Aufladen werden ein USB-C-Kabel und ein 10-Watt-Netzteil mitgeliefert. Zusätzlich kannst Du mit einem optionalen 18-Watt-Netzteil schnellladen. Wie beim günstigeren Schwestermodell verspricht Nokia auch hier 3 Jahre lang Sicherheitsupdates. Auch ein Update auf Android 12 ist möglich.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 13 Tests
befriedigend (2,7)
  • 3/5
  • 7/10
    7/10
    Fazit: Design: 8/10 – Display: 7/10 – Software: 8/10 – Leistung: 7/10 – Akkulaufzeit: 8/10 – Kamera: 5/10 – Preis-Leistungs-Verhältnis: 6/10
    Gadgets360 online (07.07.22)
  • befriedigend (2,8)
    befriedigend (2,8)
    Fazit: Das Nokia G21 ist stabil gebaut und es zeichnet sich durch eine sehr lange Akkulaufzeit aus: 41 Stunden hält der Akku bei regelmäßiger Nutzung mit voller Display-Helligkeit. Nicht ganz so beeindruckend sind die Performance, die Empfangseigenschaften, die Kamera und das Display. Unschön ist auch, dass eine Akkutausch nicht möglich ist.
    Stiftung Warentest online (06.05.22)
  • 3/5
  • 56/100
    56/100
    Fazit: Design: 62/100 | Leistung: 48/100 | Preis-Leistungs-Verhältnis: 55/100 | Funktionen: 60/100
    digit online (26.04.22)
  • befriedigend (2,6)
    befriedigend (2,6)
    Fazit: Lobenswert sind das 90-Hz-Display, der Klinkenanschluss und die lange Akkulaufzeit. Allerdings braucht es lange, bis der Akku wieder voll ist. Nahezu unbrauchbar ist die Kamera.
    chip.de online (25.04.22)
  • befriedigend
    befriedigend
    Fazit: Es handelt sich um ein günstiges Smartphone mit dementsprechender Ausstattung. Lobenswert sind der ausdauernde Akku und die lange Update-Garantie. Die Kamera und die Performance sind schwach. Außerdem ist das Display zu dunkel.
    ComputerBild online (23.04.22)
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Das dezente Design, die lange Akkulaufzeit und der geringe Preis kommen gut an. Das Display ist aber dunkel und die Lautsprecher klingen schwach. Das Nokia G21 dürfte es schwer haben, sich gegen die Konkurrenz von Realme und Xiaomi durchzusetzen.
    Techradar online (17.04.22)
  • 3/5
  • 3/5
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Positiv fallen das 90-Hz-Display, die Performance und das 2-jährige Update-Versprechen auf. Nicht ganz so beeindruckend ist die Kamera. Das Netzteil ist mit seinen 18 W etwas mager dimensioniert.
    TechStage online (09.03.22)
  • 79/100
    79/100
    Fazit: Das Nokia G21 ist schlank und ausdauernd. Außerdem bietet es eine recht hohe Leistung und ein helles Display mit 90 Hz. Allerdings sind die Reaktionszeiten mager. Unschön fallen zudem die hohe Wärmeentwicklung unter Last sowie die geringe 4G-Frequenzabdeckung auf.
    notebookcheck online (07.03.22)
  • 79,5/100
    79,5/100
    Fazit: Hier gibt es ein einen ausdauernden Akku, eine lange Update-Garantie, einen Fingerabdruckscanner und eine Gesichtserkennung. Schön ist auch, dass der Hersteller noch einen Klinkenanschluss und ein FM-Radio verbaut hat. Das Display hat zwar 90 Hz, aber nur eine magere Helligkeit. Vermisst werden ein Ultra-Weitwinkelobjektiv und 5G.
    tariftipp.de online (14.02.22)