Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

OPPO Find X2 Pro

3 Produktmeinungen:
(3)
3 Angebote: 359,99 € – 894,59 €
3 Produktmeinungen:
(3)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,7 Zoll Quad HD 48 MP 12 GB RAM 512 GB interner Speicher Android 11 4.260 mAh Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

OPPO Find X2 Pro
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Phablet, Android Handy
Allgemeines
Markteinführung 2020
Serie Oppo Find
Smartphone Klasse High-End
Display
Displaygröße 6,7 Zoll / 17,02 cm
Displayauflösung 3.168 x 1.440 Pixel / Quad HD
Displayart OLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 19,8:9
Display-Besonderheiten Ultra Vision, Always On Display
Displaymaterial Gorilla Glass
Displayeigenschaft kratzfest
Pixeldichte 513 ppi
Screen-to-Body Ratio 93,1 %
Kontrast 5.000.000:1
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera, 4k-Videoaufnahme, optischer Zoom, optische Bildstabilisierung
Kamera 1 48MP, Weitwinkel, f/1,7, 25mm, OIS
Kamera 2 48MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 17mm, 120°
Kamera 3 13MP, Telekamera, Periskop-Kamera, 5x optischer Zoom, OIS, 129mm, f/3
Blitz Dual-LED Blitz
Fokus-Funktionen Phasen-Fokus (PDAF), Laser-Autofokus (LDAF), Kontrast-Fokus (CDAF)
Bildstabilisatoren optisch (OIS), elektronisch (EIS)
Videostabilisator elektronisch (EIS)
optischer Zoom 5 fach
Hybrid-Zoom 10 fach
Digital-Zoom 60 fach
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Bokeh-Modus, Bokeh-Videos, KI Funktionen, Portraitmodus, Profi-Modus, Nachtmodus, Zeitlupe, Zeitraffer
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4k (60/30fps), Full HD (60/30fps)
Kamera-Feature Ultra Night Mode 3.0, Ultra Steady Video
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 32MP, Weitwinkel, f/2,4
Selfie-Aufnahmefunktion Bildstabilisierung
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Selfie Videofunktion Bildstabilisierung
Hardware
RAM 12 GB
interner Speicher 512 GB
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 865
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,84 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 650
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarte ohne Slot
Sensoren Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou
Audiofeatures Dolby Atmos, Stereo-Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem Android 11
installiertes Betriebssystem Android 10
Benutzeroberfläche ColorOS 7.1
vorinstallierte Apps Google Play Store, Google Services
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
lokale Verbindungen Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, NFC
WLAN-Standards WiFi 2 (a), WiFi 1 (b), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)
Bluetooth-Version 5.1
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standards 3.1, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Schutzart IP68
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor Frontseite, im Display
Höhe 165,2 mm
Breite 74,4 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 4.260 mAh
Akku-Eigenschaften Schnellladefunktion, fest verbauter Akku
Schnelllade-Technik SuperVOOC 2.0
Akku-Ladezeit 40% in 10min
Ladestrom Spezifikation 65W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Pascal Scherrer, pascalfertiglos.ch
15.06.20
Pascal Scherrer, pascalfertiglos.ch
15.06.20
Mit dem Flaggschiff Find X2 Pro hat Oppo ein Smartphone im Portfolio, das in fast allen Bereichen überzeugt.

Oppo Find X2 Pro

  • hervorragendes Display
  • sehr kurze Akkuladezeit
  • interner Speicher nicht erweiterbar

Überzeugendes Display mit neuster Technologie

Das Oppo Find X2 Pro überzeugt mit einer fast kompromisslos guten Hardware-Ausstattung. Nebst dem High-End-Prozessor Snapdragon 865, 12 GB RAM und 5G-Konnektivität sticht vor allem das Display heraus. Die 6,7 Zoll lösen mit QHD+ auf und liefern so jederzeit gestochen scharfe Bilder. Für Streaming-Fans gibt es HDR10, während Gamer mit einer 120 Hz Bildwiederholungsrate bedient werden. Der Nachteil: Der Akku wird mit 120 Hz merklich schneller leer. Glücklicherweise kannst Du die Bildwiederholungsrate aber auf 60 Hz umstellen.

Schneller geladen ist kein anderes Handy

Beim Akku hat Oppo eine ordentliche Größe von 4260 mAh verbaut. Das reichte im für idealo durchgeführten Test aus, um ohne Probleme durch den Tag zu kommen. Eine außergewöhnliche Ausdauer hat das Handy aber nicht. Definitiv außergewöhnlich ist aber die Ladezeit. Laut Werbung ist das Find X2 Pro nach 38 Minuten von 0 auf 100 Prozent, wenn Du es an die Steckdose hängst. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich hat der Test diese Zeit aber nicht nur bestätigt, sondern sogar noch unterboten: Nach gerade einmal 34 Minuten war der Akku wieder voll. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt aber: Wegen der speziellen Ladetechnologie musst Du auf kabelloses Laden verzichten.

Großer, nicht erweiterbarer Speicher

Abzug gibt es für die Speicherausstattung: Ist der interne Speicher voll, hast Du keine Möglichkeit, diesen per micro- oder NanoSD-Karte zu erweitern. Immerhin ist er mit 512 GB großzügig ausgelegt. Diese Ausstattung dürfte für die meisten Benutzer reichen.

Optisch ein richtiger Hingucker

Wie viele Hersteller setzt Oppo bei seinem Flaggschiff auf eine Glasrückseite, die mit Gorilla Glass geschützt ist. Magst Du es aber etwas spezieller, solltest Du Dir die Version mit der Rückseite aus veganem Leder kaufen. Im Test gefiel das orange Kunstleder trotz anfänglicher Skepsis beinahe allen, die sich das Handy angesehen haben. Das vegane Leder wirkt dabei keinesfalls billig, sondern so hochwertig wie man das in dieser Preisklasse erwarten darf.

Über den Autor:

Pascal Scherrer testet und bewertet als Digitalredakteur regelmässig Smartphones und andere Gadgets. Über seine Erfahrungen schreibt er unter anderem auf seinem privaten Blog pascalfertiglos.ch regelmäßig.

Produktmeinungen (3) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 3 Meinungen
 
2
 
0
 
1
 
0
 
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 3 idealo Meinungen.
  • Markus Dahl 01.10.20
    Meinung bezieht sich auf: OPPO Find X2 Pro
    Das Handy ist top!
    Bis zum Samsung S8 war ich eifriger Samsung Nutzer. Dann wechselte ich zum Mate 20 von Huawei und war damit sehr zufrieden. Insbesondere die Akkulaufzeit und die Fotoqualität war top. Jetzt also das Oppo, dass ich einfach mal ausprobieren wollte. Das einzige was mir nicht gefällt, ist das an den Seitenkanten abgerundete Display. Der Rest ist einfach nur top. 512GB Speicher, 5G fähig und das beste ich wirklich das Betriebssystem. Man muss sich lange damit beschäftigen, um den Nutzen der einzelnen Features zu erkennen. Was ich wirklich überragend finde, ist die Möglichkeit über das Zeichnen von Buchstaben auf den abgesperrten Bildschirm direkte Befehle umzusetzen. Male ich z.B. ein O auf den schwarzen Bildschirm, geht sofort die Kamera an. Mahle ich ein M, wird Mutti angerufen, sobald ich den Bildschirm entsperre. Male ich ein V geht die Lampe sofort an und durch zwei Mal klopfen auf dem Bildschirm geht sie wieder aus. Mit dem umgekehrten V starte ich direkt Google Pay usw. und sofort. Das empfinde ich als sehr praktisch.
    via idealo
  • Mausberater 30.07.20
    Meinung bezieht sich auf: OPPO Find X2 Pro
    Sehr gutes Gerät mit Verbesserungspotential
    Nach jahrelanger HUAWEI-Nutzung mit voller Zufriedenheit in allen Punkten habe ich mich für das OPPO Find X2 Pro entschieden, wegen zeitgemäßem Prozessor und ausreichend RAM und ROM. Dazu IP68-Zertifizierung und eine tatsächlich vorhandene Schnellladefunktion (am mitgelieferten Originalnetzteil). Kamera, Stereosound und Display spielen in der oberen Liga. Das auf beiden Längsseiten abgerundete Display ist, wie auch bei allen anderen Herstellern, ein Designer-Schwachsinn, der zu Lasten der Lesbarkeit im Randbereich geht. Zum Glück verschwindet dieser Makel allmählich wieder vom Markt. Zu Fehlbedienungen durch versehentlichen Kontakt der das Smartphone haltenden Finger kommt es so gut wie nie.

    Positiv gefällt mit die werksseitig aufgebrachte Displayschutzfolie und die transparente Schutzhülle. Durch den ca. 1 mm hervorstehenden Rand um den aus der Smartphone-Rückseite herausragenden Block mit den Kameraobjektiven und dem Blitz wird die Oberfläche der Objektive weitgehend geschützt. Der Preis von ca. 1200 € ist sicher überzogen und ist inzwischen (Stand 29.07.2020) auf 850 € gefallen. Damit stimmt jetzt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das in vielen Testberichten als überdurchschnittlich gut gelobte Display ist in Innenräumen oder abends bzw. bei dichter Bewölkung draußen brauchbar. Schnell und sehr fein auflösend. Bei Sonnenlicht wie bei allen Smartphones immer noch schlecht ablesbar. Eine brauchbare Beurteilung der Kamerabilder oder die Lesbarkeit von Texten, speziell die von den hirnamputierten Designern gestalteten Seiten mit grauer Schriftfarbe auf hellgrauem Hintergrund, sind eher unlesbar. Aber auch das ist kein OPPO- oder gerätespezifisches Problem. Positiv und freudig überrascht war ich von den häufigen und zeitnahen Updates. Z.B. das Google Juli 2020 Sicherheitsupdate wurde am 28.07.2020 in deutsch und Deutschland verteilt.

    Beim aktuellen Preis < 900 € brutto erhält dies Phone meine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Dennoch gibt es für die nächste Version noch Verbesserungspotential. Der Austausch einiger Designer gegen Ingenieure im Entwicklungsteam, die mit dem Begriff "Ergonomie" etwas anfangen können, wäre sicher ein guter Anfang.
    via idealo
  • Ruppi 14.07.20
    Meinung bezieht sich auf: OPPO Find X2 Pro
    Drei Sterne für die Hardware, Rest nicht Flagship würdig
    Software ist einem Flagship nicht würdig. Komme von mate 20 pro und habe im Haushalt noch ein S20 plus. Gestensteuerung im Gegensatz zum Mate nicht flüssig, Scrollen in Bildern hakt teilweise, mal öffnet sich tastatur nicht... lauter kleine Bugs. Dann die Updates: mate 20 pro hat aktuellere Sicherheitspaches als das oppo. Die Kamera scheint teilweise sehr brauchbare Bilder zu machen, jedoch im direkten Vergleich mit dem S20 plus ist das Samsunghandy deutlich besser, sowohl im Foto als auch im Videobereich. Für den happigen Preis habe ich mehr vom oppo erwartet. Ich habe es daher verkauft.
    via idealo

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 18 Tests
gut (1,6)
  • gut (1,9)
    gut (1,9)
    Fazit: Das Oppo Find X2 Pro ist mit einem starken Prozessor und einem hellen sowie hochauflösenden Display ausgestattet. Lobenswert ist zudem das wasserdichte Gehäuse. Die Kamera macht bei wenig Licht gute Aufnahmen, aber bei normalen Lichtverhältnissen ist die Qualität gering. Außerdem ist der Zoom schwach.
    ComputerBild online (21.06.21)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Oppo ist vorbildlich verarbeitet, bietet ein großes 6,7-Zoll-Display und bringt eine überzeugende Kameraeinheit mit. Dank der Dual-Native-ISO-Technologie kann das Oppo mehr Details in hellen und dunklen Bildbereichen einfangen. Trotz 4K verliert das gerät im Videomodus etwas den Anschluss. Dafür punktet das Ultraweitwinkel mit geringem Rauschen und einem großen 1/2-Zoll-Sensor.
    Digital Photo 07/2021 (08.06.21)
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Auf der Habenseite stehen das starke Display, die tolle Kamera und die üppige Speicherausstattung. Beim Akku gibt es aber noch Luft nach oben. Außerdem wird induktives Laden vermisst. Der Preis für das Gebotene ist zu hoch.
    TechStage online (19.12.20)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das OLED-Display ist beeindruckend, die Kamera macht tolle Fotos und die CPU bietet eine starke Performance sowie 5G. Der Akku lässt sich schnell aufladen, aber kabelloses Laden wird leider nicht unterstützt. Der Preis wird als zu hoch eingeschätzt.
    Digital Trends online (24.09.20)
  • gut (2,5)
    gut (2,5)
    Fazit: Das Oppo Find X2 Pro ist sehr leistungsstark und bietet ein perfektes Display. Die Kamera macht gute Aufnahmen. Ebenfalls lobenswert sind die Sprachqualität, die Empfangseigenschaften und die Ortung. Wenig beeindruckend ist hingegen die Akkulaufzeit. Bei regelmäßiger Nutzung mit maximaler Helligkeit hält der Akku nur 17,5 Stunden durch.
    Stiftung Warentest online (23.09.20)
  • sehr gut
    sehr gut
    Fazit: Das 120-Hz-Display bietet eine tolle Darstellung und das Kamerasystem macht sehr gute Aufnahmen. Schön ist außerdem, dass HDR10+ und Dolby Atmos unterstützt werden. Weniger überzeugend ist die Mobilfunkleistung.
    video 08/2020 (31.07.20)
  • 4,9/5
  • 4,5/5
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Das Oppo Find X2 Pro fühlt sich hervorragend an, es macht tolle Fotos und bietet ein fantastisches Display. Bei der Akkulaufzeit gibt es aber noch etwas Luft nach oben. Der Preis wird als zu hoch eingeschätzt.
    Techradar online (09.06.20)
  • gut
    gut
    Fazit: Mobilteil: gut - Handhabung: gut - Display: sehr gut - Haltbarkeit: gut - Leistung: sehr gut - Akku: durchschnittlich - Kamera: gut - Telefonieren: gut - Sicherheit: sehr gut - notwendige Anmeldedaten: durchschnittlich
    Konsument 07/2020 (nur online) (02.06.20)
  • 4,5/5
  • 4,5/5
  • 92/100
    92/100
    Fazit: Lobenswert sind das Display, die CPU-Leistung, die Kameras und die kurze Akkuladezeit. Außerdem ist das Gehäuse bestens verarbeitet und IP68-zertifiziert. Kabelloses Aufladen ist leider nicht möglich.
    chinahandys.net online (07.05.20)
  • 8/10
    8/10
    Fazit: Hier gibt es das zurzeit beste Display. Auch die Akkuleistung ist rekordverdächtig. Lobenswert sind zudem die Performance, die Klangqualität und die Benutzeroberfläche. Verbesserungsbedarf gibt es beim Fokus und dem Weißabgleich der Kamera. Der Preis wird als zu hoch eingeschätzt.
    phoneArena.com online (07.04.20)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Smartphone sieht elegant aus, ist leistungsstark und bietet ein tolles Display. Außerdem macht die Kamera hervorragende Aufnahmen. Vermisst werden Dual-SIM, ein Speicherkartenslot und kabelloses Aufladen. Der Preis für das Gebotene ist zu hoch.
    inside digital online (27.03.20)
  • sehr gut (1,5)
    sehr gut (1,5)
    Fazit: Punkten können das helle Display und die starke Rechenleistung. Die Kamera steht zwar weit aus dem Gehäuse heraus, überzeugt aber mit einer guten Bildqualität bei Tageslicht. Vermisst werden Dual-SIM und ein microSD-Slot.
    teltarif.de online (24.03.20)
  • 5/5
  • Best Product 2020-2021
    Best Product 2020-2021
    Fazit: Mit dem EISA-Award werden Produkte ausgezeichnet, die den gesetzten Ansprüchen an hohe Qualität und Funktionalität gerecht werden.
    EISA Awards online