Der permanente Update-Reigen bei Apple geht weiter. Gestern Abend hat Apple ein Update für die fehlerhafte HomePod-Software 13.2 veröffentlicht, welche die neue Versionsnummer 13.2.1 trägt. Dadurch wird ein schwerwiegender Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die HomePod-Lautsprecher nach einem Update auf Version 13.2 und anschließender Wiederherstellung oder nach dem Entfernen aus einer HomeKit-Installation komplett unbenutzbar wurden, weil sie beim folgenden Neustart in einer Endlos-Schleife landeten. Wem das Mißgeschick passiert ist, muss mit dem Apple-Support Kontakt aufnehmen, die Geräte müssen wohl eingeschickt werden, berichten Betroffene gegenüber teltarif.de.
Der HomePod ist der smarte Lautsprecher von Apple. Er bekommt jetzt ein Update auf Version 13.2.1
Foto: Apple
Wer schon auf 13.2 geupdatet hatte, aber sonst nichts weiter verändert hat oder wer noch auf einer früheren Version steht, kann jetzt das Update auf 13.2.1 für den HomePod einspielen. Als reine Reparatur (von 13.2 auf 13.2.1) soll das Update nur 25 MB groß sein, als Update von früheren Versionen können es auch rund 1 GB Daten sein.
Das Update geht nicht standalone, sondern dazu ist ein iPhone mit installierter "Home" App notwendig. Diese App wird gestartet und unter "Zuhause" wird auf das "Haus"-Icon geklickt. Nun folgt ein Menüpunkt "Lautsprecher und TVs" und dort befindet sich "Softwareupdate". Wer mag. kann an dieser Stelle auch die "automatische Installation" wählen.
Je nach Qualität der eigenen Internetverbindung (das iPhone vorher im WLAN einbuchen und ans Ladegerät anschließen) können die notwendigen 1 GB Daten eine Weile dauern. Das sind wir ja schon von der Watch gewöhnt.
Die neue Software-Version steht speziell für HomePods, die noch auf früheren Versionen als auch für bereits geupdatete Lautsprecher zur Verfügung. Am iPhone oder iPad bleibt es bei Software Version 13.2, es gibt dort aktuell kein neues Update.
Nach Auskunft von Apple bietet iOS 13.2.1 Unterstützung für neue HomePod-Funktionen, die schon mit Version 13.2 eingeführt wurden:
Nutzer des iTunes App Stores berichten seit gestern Abend über teilweise lange Ladezeiten von neuen Apps. Dabei gibt es zwischen verschiedenen Apps teilweise dramatische Unterschiede. Während die eine App wie gewohnt zügig geladen und installiert wird, braucht eine andere App teilweise bis zu vier (!) Stunden, bis sie vollständig geladen war (ohne zwischenzeitlichen Abbruch). Ob das Problem direkt bei Apple oder möglicherweise bei den beteiligten Internet-Providern liegen könnte, ist nicht bekannt.