Erfahrungsbericht

Kabellos laden: CTC Wireless Charger im Hands-On

Drahtlose Lade-Pads sind mittlerweile günstig zu erstehen. Lohnt sich dennoch der Griff zu den Produkten der Smartphone-Hersteller? Wir haben die Budget-Ladestation CTC Wireless Charger umfassend ausprobiert.
Von

Induktive Ladestationen gibt es heute bereits zu Preisen von unter zehn Euro. Doch ist ein solches Zubehör tatsächlich nur günstig oder einfach nur billiger Ramsch? Wir haben uns den Wireless Charger des deutschen Importeurs Clartronic besorgt und das Produkt ausführlich im Alltag getestet. Das Aufladen an sich klappt mit der induktiven Ladestation problemlos, das kleine Preisschild macht sich aber an manchen Ecken bemerkbar. So muss der Anwender vor allem Zeit und Geduld besitzen, denn der Akku lädt deutlich langsamer als mit einem Schnellladegerät. Das Samsung Galaxy S8 auf dem CTC Wireless Charger Das Samsung Galaxy S8 auf dem CTC Wireless Charger
Andre Reinhardt

CTC Wireless Charging – Einsteigermodell für das drahtlose Aufladen

Vor rund sechs Jahren kamen die ersten Mobilgeräte heraus, deren Akku sich via Qi-Standard mit Strom versorgen ließ. Damals waren solche Telefone noch die Ausnahme, heute bietet ein Großteil der Oberklasse-Smartphones das Wireless Charging an. Bei einem Besuch in einem örtlichen Elektronik-Markt stießen wir auf eine der günstigsten Möglichkeiten, um die aufladbare Batterie des Handys kabellos zu laden. Prompt landete das knapp acht Euro teure Zubehör von Clatronic im Einkaufskorb. Die Kartonage des CTC Wireless Charger wirbt mit der deutschen Herkunft des Unternehmens, tatsächlich wird die Ware jedoch lediglich importiert. Das heißt, Clatronic verkauft die Ware eines anderen Herstellers unter seinem Markennamen CTC hierzulande weiter. Wir konnten den tatsächlichen Produzenten nicht ausfindig machen, wahrscheinlich liegt der Ursprung in China. Die Ladestationen Gusspower Fast Wireless Charger und AMEEGO Fantasy Wireless sind baugleich. Sobald Strom fließt, leuchtet der CTC Wireless Charger blau Sobald Strom fließt, leuchtet der CTC Wireless Charger blau
Andre Reinhardt

Der CTC Wireless Charger im Alltagstest

Wir verwendeten das Galaxy S8 beim Test dieses Zubehörs. Das Smartphone hat einen 3000 mAh umfassenden Akku, der sich dank des beigelegten Schnellladegerätes in nur anderthalb Stunden vollständig aufladen lässt. Samsung spendiert ein Netzteil mit den Werten 5 V bei 2 A. Auf dem Etikett des CTC-Produkts ist zu lesen, dass der USB-Input zwischen 4,6 V und 5,5 V sowie 500 mAh bis 2 A liegt. Wir verwendeten das originale Samsung-Netzteil mit der Clatronic-Ladestation. Nach einer Stunde war das Galaxy S8 zu 40  Prozent geladen, eine weitere Stunde verging bis zu einem Wert von 70 Prozent. Schließlich wurde die aufladbare Batterie nach drei Stunden und 15 Minuten vollständig mit Strom versorgt. Wer diesen Wireless Charger benutzt, muss sich also auf eine mehr als doppelte Ladezeit im Vergleich zur kabelgebundenen Methode einstellen. Im Vergleich zum Samsung-eigenen drahtlosen Pad EP-B5100B dauert es etwa eine Stunde länger. Ebenfalls unpraktisch dürfte für manche der betagte Micro-USB-Port sein.

Fazit: für Geduldige empfehlenswert

Anwender, die ihr Handy einfach ablegen und aufladen wollen, ohne ein Ladegerät suchen zu müssen, sind prinzipiell gut mit einem Wireless Charger bedient – so lange das Smartphone diese Funktion unterstützt. Der CTC (Clatronic) Wireless Charger ist ein zuverlässiges aber auch gemächlich arbeitendes Gerät dieser Art. Sofern Sie drei Stunden warten können oder das Mobilgerät über die Nacht laden, könnte sich die Anschaffung des günstigen Lade-Pads aber lohnen.

Mehr zum Thema Qi