Stadtlabor

Moskau testet "smarte Stadtteile" unter realen Bedingungen

Wer denkt, dass Russland in punkto digitaler Stadt nicht auf dem neuesten Stand wäre, muss umdenken.
Von

Die Stadt Moskau probiert smarte Vernetzung im Stadtteil Maryino aus. Die Stadt Moskau probiert smarte Vernetzung im Stadtteil Maryino aus.
Foto: DIT Moskau
Die Moskauer Stadt­re­gie­rung hat in einem bereits länger exis­tie­renden Stadt­teil der Millionen-Metro­pole einen "smarten Distrikt" einge­richtet. Dort wollen die Behörden "Spit­zen­tech­no­lo­gien für die Stadt­ent­wick­lung in einer bestehenden Nach­bar­schaft" testen. Die Ergeb­nisse sollen dann ausge­wertet und in künf­tige Projekte wie die Moskauer Stadt­er­neue­rung fließen.

Der "intel­li­gente Stadt­be­zirk" solle ein "leben­diges Labor für intel­li­gente Tech­no­lo­gien in der Stadt" werden. Dazu hat man sich eine Umge­bung mit etwa 8000 Einwoh­nern heraus­ge­sucht. Ziel ist es, die Akzep­tanz bestimmter Verfahren bei der Bevöl­ke­rung zu testen. Was wird wirk­lich genutzt und wie oft?

Smartes Wohn­ge­biet in Maryino

Die Stadt Moskau probiert smarte Vernetzung im Stadtteil Maryino aus. Die Stadt Moskau probiert smarte Vernetzung im Stadtteil Maryino aus.
Foto: DIT Moskau
Im April 2018 begannen die Behörden mit dem Aufbau der neuen Technik in ausge­wählten Gebäuden im Bezirk Maryino im Südosten von Moskau. Dieser Stadt­teil umfasst sieben Wohn­ge­bäude, die zwischen 1996 und 1998 errichtet wurden. Jedes Wohn­ge­bäude ist etwas anders gebaut, der gesamte Komplex beher­bergt 2044 Apart­ments auf einer Grund­fläche 105.000 Quadrat­me­tern. Jedes Apart­ment hat somit im Schnitt etwa 50 Quadrat­meter Wohn­fläche, ein in russi­schen Groß­städten durchaus übli­cher Wert.

Inter­es­san­ter­weise neigen die Planer bei der Einfüh­rung neuer Technik dazu, ganz neu erbaute oder leere bzw. verlas­sene Gebiete auszu­wählen, um dort von Grund neu anzu­fangen. Das kann oft schneller, einfa­cher oder kosten­güns­tiger sein. In Moskau wollte man erfor­schen, was in einer bereits bestehenden Wohnungs­um­ge­bung mit moderner Tech­no­logie heute schon möglich ist. Dabei ging man sehr prag­ma­tisch vor: In realer Umge­bung erprobte Tech­no­lo­gien sind schneller an das Leben moderner Bürger anpassbar. Jetzt erhalten die Projekt-Entwickler sofort Rück­mel­dungen und können die Anfor­de­rungen der Betrof­fenen in Echt­zeit ändern, um schließ­lich die Akzep­tanz zu erhöhen.

Die neuen Systeme betreffen beispiels­weise Heizung, Beleuch­tung oder Abfall­samm­lung. Ausge­wählte Wohn­ge­bäude wurden mit bis zu 29 verschie­denen "intel­li­genten" Tech­no­lo­gien ausge­stattet.

  • Intel­li­gentes Heizen: Die Wärme­zu­fuhr soll abhängig von der Außen­tem­pe­ratur gere­gelt werden, damit sollen bis zu zehn Prozent des Ener­gie­ver­brauchs einge­spart werden können.
  • Schlaue Beleuch­tung: Durch Sensoren in Eingangs­hallen eines Hoch­hauses können die Ener­gie­spar­lampen ausge­schaltet werden, wenn sich niemand in der Nähe befindet. Dadurch ist eine Einspa­rung von bis zu 80 Prozent möglich.
  • Intel­li­gente Über­wa­chung: Jeder Einwohner soll auf die Über­wa­chungs­daten der im Stadt­teil instal­lierten Kameras zugreifen können.
  • Smart Metering: Die Verbrauchs­daten von Heizungs­en­ergie oder Frisch­wasser werden autonom an die Rechen­zen­tren der Versor­gungs­un­ter­nehmen über­mit­telt.
  • Öko-Moni­to­ring: Eine eigene Wetter­sta­tion über­wacht die Luft­feuch­tig­keit, den Wind und die Tempe­ratur in Echt­zeit.
  • Smartes Müll-Manage­ment: Selbst­ler­nende Über­wa­chung von Sortie­rung und Samm­lung von Müll mit Online-Über­wa­chung. Jeder Behälter verfügt über einen Füll­sensor, der das Abhol­system benach­rich­tigt, sobald der Behälter voll ist.
Im Rahmen des Projekts wurde die erste Lade­sta­tion für Elek­tro­fahr­zeuge in einem Moskauer Wohn­viertel instal­liert - sie ist bereits zur belieb­testen Lade­sta­tion für Elek­tro­fahr­zeuge in der Stadt geworden. Vor Ort steht den Einwoh­nern und Besu­chern ein kosten­freies WLAN zur Verfü­gung. Jeder Bewohner kann eine kosten­lose mobile Anwen­dung auf seinem Smart­phone instal­lieren, um die Besu­cher an der Klingel-Sprech­an­lage im Haus zu beant­worten, auch wenn er selbst gar nicht zu Hause ist, oder seine Haustür ohne Schlüssel direkt vom Handy zu öffnen.

Schö­nere Instal­la­tion

Inter­es­san­ter­weise wurden alle Kabel für Außen­be­leuch­tung, Strom­ver­sor­gung, Wi-Fi-Router, Über­wa­chungs­ka­meras oder Notfall-Laut­spre­cher in den Unter­grund verlegt, "um den Himmel über dem Stadt­teil frei­zu­be­kommen", wie es blumig in einer Pres­se­mit­tei­lung der IT-Abtei­lung der Stadt Moskau heißt. Die bisher übliche Frei­luft­ver­ka­be­lung ist zwar schnell montiert, sieht aber auf die Dauer nicht schön aus, ist außerdem unzu­ver­lässig und unsi­cher.

Mobil­funk­an­bieter Beeline mit im Boot

Der russi­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­netz­be­treiber Beeline hat in Maryino eine Test­um­ge­bung für IoT-Lösungen aufge­baut, verwendet wird das LTE-basie­rende NB-IoT-System von Ericsson. Die Test­ver­sion ermög­licht den Anschluss von bis zu 10.000 Geräten pro Basis­sta­tion. Ericsson hat zwei Stationen inner­halb der Test­zone mit einem Kilo­meter Radius instal­liert.

Smart City - Licht und Schatten

Moderne Groß­städte mit vielen Einwoh­nern auf kleiner Fläche sind auf die Dauer nur durch moderne Technik orga­ni­sierbar. Ein nicht zu unter­schät­zender Neben­ef­fekt für Regie­rung und Verwal­tung ist die Möglich­keit, genauer mitzu­be­kommen, was ihre Bürger so tun oder nicht tun oder wo der Schuh drückt. Bis zu einem gewissen Grade ist das nach­voll­ziehbar und sinn­voll, aber es muss klar sein, dass irgend­wann auch die Privat­sphäre betroffen sein könnte.

Neue Technik deswegen zu verteu­feln oder abzu­lehnen, ist auch keine Lösung. Eher die Technik zu kennen und zu verstehen und zu wissen, wo Vorteile und Nach­teile liegen. Einfa­ches Beispiel aus Deutsch­land: in Bayern sollten neue "Funk­was­ser­zähler" alle 10 Minuten (!) den aktu­ellen Wasser­ver­brauch über Funk melden, damit die "Ableser" des Versor­gers schon vor der Haus­türe infor­miert sind. Mit diesen Infor­ma­tionen könnte man genaue "Profile" der Bewohner eines bestimmten Hauses erstellen ("ist über­haupt jemand zu Hause?"), die für eine jähr­liche Wasser­rech­nung absolut unnötig oder für den Eigen­tümer sogar gefähr­lich sind. (Poten­zi­elle Einbre­cher wüssten genau, wann jemand im Haus ist.) Längere Zyklen würden hier also durchaus ausrei­chen. Sollte der Verdacht eines Wasser­rohr­bruchs auftreten, könnten diese Zyklen verrin­gert werden, um Anhalts­punkte zu erhalten. So hat jede Tech­no­logie ihre Vor- und Nach­teile.

Mehr zum Thema Heimvernetzung