Test

4G LTE im E-Plus-Netz in Berlin im Test

Seit dieser Woche haben E-Plus-Kunden die Möglichkeit, LTE zu nutzen. Wir haben den mobilen Internet-Zugang getestet. In unserem Bericht zum LTE-Test in Berlin erfahren Sie, wo das Netz in welcher Qualität verfügbar ist und wie schnell wir über LTE von E-Plus surfen konnten.
Von

Seit dem 5. März bietet E-Plus Datendienste über LTE für Endverbraucher an, nachdem es interne Tests schon zuvor gab. Gab es am ersten Tag noch Startschwierigkeiten, über die wir bereits berichtet haben, so können seit dem 6. März nahezu alle Mobilfunkkunden im Netz des Düsseldorfer Betreibers den schnellen Datenfunk nutzen. Ein Novum auf dem deutschen Mobilfunkmarkt ist die Aktivierung der Prepaidkarten für LTE. Bei der Deutschen Telekom, Vodafone und o2 ist LTE bislang Nutzern mit einem Laufzeitvertrag vorbehalten.

Offiziell ist das LTE-Netz von E-Plus zum Start in Berlin, Leipzig und Nürnberg verfügbar. Anwenderberichten zufolge startete der Netzauf- und -ausbau aber auch schon in anderen Regionen. So wurde LTE von E-Plus unter anderem in München, Ulm, Fulda, Rostock und Paderborn entdeckt. In Frankfurt am Main, wo der Netzausbau ebenfalls noch in diesem Jahr erfolgen soll, wurde dagegen noch keine 4G-Funkzelle von E-Plus gefunden.

Netztest mit verschiedenen Endgeräten und SIM-Karten

E-Plus hat in dieser Woche LTE für die Öffentlichkeit freigegeben E-Plus hat in dieser Woche LTE für die Öffentlichkeit freigegeben
Foto: E-Plus, Montage: teltarif
Wir haben uns den Netzausbau und die Performance in Berlin einmal angesehen. Dazu sind wir mit aktivierten und bereits für LTE freigeschalteten SIM-Karten im Google Nexus 5, im Apple iPad Air und im Huawei Mobile Hotspot E5776 quer durch die Bundeshauptstadt gefahren und haben sowohl auf die Feldstärke, als auch auf die Datenraten geachtet, die das mobile Breitbandnetz bot.

Der Netzausbau ist in Berlin schon recht weit fortgeschritten. Fast überall in der Stadt war das LTE-Netz bereits zu finden - wenn auch mit wechselnder Feldstärke. Vor allem in Gebäuden war der LTE-Empfang im Test nicht immer optimal. Hier sind die 800-MHz-Frequenzblöcke, die Vodafone und o2 einsetzten, von ihren physikalischen Eigenschaften bzw. Ausbreitungsbedingungen her besser geeignet. Die Deutsche Telekom nutzt dagegen in Städten ebenfalls Frequenzen um 1 800 MHz.

Je nach Standort nur schwacher Empfang

Aber auch unterwegs im Auto war das Netz zeitweise nur schwach - beispielsweise mit einem Balken auf dem virtuellen S-Meter des Smartphones - zu empfangen. Ähnliche Effekte waren auch zum Start der LTE-Netze von Vodafone, Telekom und o2 zu beobachten. Auch die Mitbewerber von E-Plus haben zunächst eine Basisversorgung geschaffen und ihre Netze sukzessive verdichtet.

Verlässt man die Hauptstadt, so verlässt man derzeit auch den LTE-Versorgungsbereich von E-Plus. So konnten wir das Netz in Teltow, direkt südlich von Berlin, nicht mehr aufnehmen. Brennpunkte in der Innenstadt sind dagegen bereits besonders gut abgedeckt. So ist das Signal am Potsdamer Platz, am Alexanderplatz oder auch direkt am Innenministerium sehr gut.

Auf Seite 2 lesen Sie, welche Datenraten wir während unseres Tests des LTE-Netzes von E-Plus erreicht haben.

Weitere Artikel zu LTE