Thread
Menü

Kvz-Anzahl


25.05.2017 23:13 - Gestartet von brba
Wie wichtig ist eigentlich die der Kvz's für einen Ort? Ist es die Regel, daß kleinere Orte (mehrere für <10.000) mehr Kvz's haben können als Stadtteile größerer Städte mit mehr Einwohnern (zwei für 20.000+)?

Kann die Breitbandversorgung auch mit wenigen Kvz je Ort erreicht werden? Oder ist das von der Größe des Orts abhängig?
Menü
[1] postb1 antwortet auf brba
26.05.2017 02:12
Benutzer brba schrieb:
Wie wichtig ist eigentlich die der Kvz's für einen Ort? Ist es die Regel, daß kleinere Orte (mehrere für <10.000) mehr Kvz's haben können als Stadtteile größerer Städte mit mehr Einwohnern (zwei für 20.000+)?

Kann die Breitbandversorgung auch mit wenigen Kvz je Ort erreicht werden? Oder ist das von der Größe des Orts abhängig?

Ist ganz von den örtlichen Gegenenheiten abhängig.
In unseren Dorf mit knapp 400 Hausanschlüssen sind Dutzende über den gesamten Ort verteilt.
In Wohngebieten, die später dazugekommen sind, wurden nachträglich neue aufgestellt.
Beim Breitbandausbau werden nur die wenigsten mit Aktivtechnik überbaut. Nicht überbaute Kvz werden dann von neuverlegten Kupfequerkabeln von nächstgelegenen OMSAN aus mitversorgt.
Menü
[1.1] marius1977 antwortet auf postb1
26.05.2017 09:04
Benutzer postb1 schrieb:
Ist ganz von den örtlichen Gegenenheiten abhängig. In unseren Dorf mit knapp 400 Hausanschlüssen sind Dutzende über den gesamten Ort verteilt.
In Wohngebieten, die später dazugekommen sind, wurden nachträglich neue aufgestellt.
Beim Breitbandausbau werden nur die wenigsten mit Aktivtechnik überbaut. Nicht überbaute Kvz werden dann von neuverlegten Kupfequerkabeln von nächstgelegenen OMSAN aus mitversorgt.

Kennt eigentlich jemand die Funktion der Linienverzweiger in diesem Zusammenhang? Ich beobachte insbesondere in Orten die von einem HVT "fremdversorgt" werden oft am Ortseingang ein solches Häuschen.

Oft liest man in diesem Zusammenhang von Problemen hinsichtlich aktiver Überbauung deswegen.
Hier mal ein Beispiel aus meinem Heimatort, dort existiert so ein Linienverzweiger und im Artikel wird von "unstrukturierter" Verkabelung geschrieben.

https://www.hemmingen.de/index.php?id=247
Menü
[1.1.1] Flehrl antwortet auf marius1977
27.05.2017 13:27
Benutzer marius1977 schrieb:

Kennt eigentlich jemand die Funktion der Linienverzweiger in diesem Zusammenhang? Ich beobachte insbesondere in Orten die von einem HVT "fremdversorgt" werden oft am Ortseingang ein solches Häuschen.
Im Telekomnetz dürfte es kaum noch einen LVz geben.
http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Linienverzweiger.html
Menü
[1.1.1.1] brba antwortet auf Flehrl
30.05.2017 20:41
Benutzer Flehrl schrieb:
Benutzer marius1977 schrieb:

Kennt eigentlich jemand die Funktion der Linienverzweiger in diesem Zusammenhang? Ich beobachte insbesondere in Orten die von einem HVT "fremdversorgt" werden oft am Ortseingang ein solches Häuschen.
Im Telekomnetz dürfte es kaum noch einen LVz geben. http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Linienverzweiger.html

Vielen Dank für die Infos.

Im Internet gibt es ja ältere Kvz-Listen, von denen man nicht weiß, ob sie aktualisiert werden. Gibt es denn LIsten auch den anderen hier genannten "Häuschen"? Und welche außer den Kvzs kann man denn im Straßenbild erkennen?
Menü
[1.1.1.1.1] marius1977 antwortet auf brba
30.05.2017 21:24
Benutzer brba schrieb:
Benutzer Flehrl schrieb:
Benutzer marius1977 schrieb:

Kennt eigentlich jemand die Funktion der Linienverzweiger in diesem Zusammenhang? Ich beobachte insbesondere in Orten die von einem HVT "fremdversorgt" werden oft am Ortseingang ein solches Häuschen.
Im Telekomnetz dürfte es kaum noch einen LVz geben. http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Linienverzweiger.html

Vielen Dank für die Infos.

Im Internet gibt es ja ältere Kvz-Listen, von denen man nicht weiß, ob sie aktualisiert werden. Gibt es denn LIsten auch den anderen hier genannten "Häuschen"? Und welche außer den Kvzs kann man denn im Straßenbild erkennen?

Nachstehend sind aktuelle Aufnahmen von einem der LVZ aus meiner Stadt, hierbei handelt es sich wohl nicht um Modelle aus Reichspostzeiten. Wer drauf achtet wird etliche davon sehen!

Auf dem zweiten Bild auch schön 5E zu erkennen. 5 ist der Anschlussbereich und E wohl das Hauptkabel.

http://imageshack.com/a/img922/6892/JGgLTH.jpg

http://imageshack.com/a/img924/7941/1V711r.jpg
Menü
[1.1.1.1.1.1] Siemensfreak antwortet auf marius1977
31.08.2017 17:51
Linienverzweiger (LVz) wurden früher aufgestellt, wo später mal eine Ortsvermittlungsstelle (OVSt) geplant war.
Ein Hauptverteiler hat immer die Nummer des Anschlussbereiches (AsB) und dann den Buchstaben A, also zum Beispiel 2A oder 76A.
Die Linienverzweiger erhalten dann die Nummer des Anschlussbereiches plus den Folgebuchstaben, also im Beispiel hätte ein LVz 2B oder 76B.
Die 5E Auf dem Foto bedeutet also, dass es auch mal die Linienverzweiger 5B, 5C und 5D gegeben haben muss.

KVz werden so bezeichnet wie sie angeschaltet sind, heute also in der Regel mit A für den Hauptverteiler (HVt) und dann mit fortlaufender Nummmer bezeichnet, also zum Beispiel 5A1.
KVz, die an einen Linenverzweiger angeschlossen sind, werden entsprechend nummeriert: 5E1

Nachdem man mit LSAplus-Leisten im KVz 82 schon 1200 Doppeladern (DA) abschließen konnte und seit Mitte der 1980er Jahre auch keine neuen Ortsvermittlungsstellen mehr geplant wurden, gibt es keine neuen LVz mehr.

Heute kann man mit 200er Leisten in SID-Technik (Hersteller: Quante) sogar schon über 3000 DA in einem KVz 82 abschließen. Daher braucht es auch von der Größe keine LVz mehr.

Hauptkabel werden nach Anschlussbereich und laufender Zahl zum Verwechseln ähnlich bezeichnet und mit Schrägstrich nummeriert:
KVz 5A1
aber
Hauptkabel 5A/1
was nicht zwingend was miteinander zu tun haben muss, da ein Hauptkabel ja mehrere KVz versorgt.

Auch die Verteiler im Haus (ApL=Abschlusspunkt Linientechnik, früher EVz=Endverzweiger) werden so mit laufender dreistelliger Nummer bezeichnet wie sie per Verzweigungskabel am KVz angeschaltet sind, also zum Beispiel:
5A1.001 oder 5A.236

Ein LVz versorgt normalerweise keine ApL, weil er ein Hauptkabel-Schaltelement ist und somit KVz versorgt.

KVz, die komplett von einem anderen KVz nur per Querkabel versorgt werden, gibt es auch, oft aber ohne logische Nummerierung
2A505 oder 2A705 lässt oft darauf schließen, dass der versorgende KVz der 2A5 ist. Das muss aber nicht per Definition so sein.

MFG werden meistens mit dreistelliger Nummer bezeichnet, wenn sie nicht am Standort eines KVz sind (daneben stehen oder als Überbauung) und mehrere KVz per Querkabel mit xDSL versorgen.

Gruß

Siemensfreak (heute mal als Linientechnik-Erklärbär)

Benutzer marius1977 schrieb:
Benutzer brba schrieb:
Benutzer Flehrl schrieb:
Benutzer marius1977 schrieb:

Kennt eigentlich jemand die Funktion der Linienverzweiger in diesem Zusammenhang? Ich beobachte insbesondere in Orten die von einem HVT "fremdversorgt" werden oft am Ortseingang ein solches Häuschen.
Im Telekomnetz dürfte es kaum noch einen LVz geben. http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Linienverzweiger.html

Vielen Dank für die Infos.

Im Internet gibt es ja ältere Kvz-Listen, von denen man nicht weiß, ob sie aktualisiert werden. Gibt es denn LIsten auch den anderen hier genannten "Häuschen"? Und welche außer den Kvzs kann man denn im Straßenbild erkennen?

Nachstehend sind aktuelle Aufnahmen von einem der LVZ aus meiner Stadt, hierbei handelt es sich wohl nicht um Modelle aus Reichspostzeiten. Wer drauf achtet wird etliche davon sehen!

Auf dem zweiten Bild auch schön 5E zu erkennen. 5 ist der Anschlussbereich und E wohl das Hauptkabel.

http://imageshack.com/a/img922/6892/JGgLTH.jpg

http://imageshack.com/a/img924/7941/1V711r.jpg
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] marius1977 antwortet auf Siemensfreak
31.08.2017 23:20
Benutzer Siemensfreak schrieb:
Linienverzweiger (LVz) wurden früher aufgestellt, wo später mal eine Ortsvermittlungsstelle (OVSt) geplant war.
Gruß

Siemensfreak (heute mal als Linientechnik-Erklärbär)

Danke für diese ausführliche Beschreibung! Toll erklärt!