Das Huawei P30 Pro ist mit einer Quad-Kamera ausgestattet: Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Teleobjektiv und Tiefensensor. Der optische Bildstabilisator des Huawei-Smartphones leistet gute Arbeit und wirkt der Gefahr durch Verwackeln unscharfes Bildmaterial zu erhalten, entgegen.
Huawei hat die Hauptkamera einem Komplettumbau unterzogen und einen "Superspektrumsensor" integriert. Statt des regulären Grünfilters verwendet der chinesische Konzern einen Gelbfilter, der die Lichtdurchlässigkeit erhöhen soll. Durch die Zugabe von künstlicher Intelligenz gibt es auch einen speziellen Nachtmodus für Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen. Der hat uns im Test aber nicht so ganz überzeugt. Auch ohne Zugabe der KI ist die Low-Light-Performance der Kamera sehr gut.
Die Ergebnisse unseres Labortests sind hervorragend. Bei gutem Licht offenbaren die Aufnahmen hohen Detailreichtum und wenig Farbrauschen. Weitere Details und Informationen können Sie im ausführlichen Testbericht nachlesen.
Huawei P30 Pro: Unsere beiden Testfotos der Hauptkamera haben wir für Sie unbearbeitet zum Download bereitgestellt, damit Sie sich ein eigenes Bild von der Qualität machen können. Außerdem können Sie einen Blick auf den speziellen Nachtmodus werfen:
Können die vorangegangen Smartphone-Kameras (und die noch folgenden) den derzeitigen König vom Thron stoßen? Mit einem Klick geht es weiter.Inhaltsverzeichnis: