Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Huawei P smart 2021

3 Produktmeinungen:
(3)
8 Angebote: 199,99 € – 279,95 €
3 Produktmeinungen:
(3)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,67 Zoll Full HD 4 GB RAM 128 GB interner Speicher Android 10 5.000 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Huawei P smart 2021
Produkttypen LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Phablet, Android Handy
Allgemeines
Markteinführung 2020
Serie Huawei P
Smartphone Klasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 6,67 Zoll / 16,94 cm
Displayauflösung 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart LCD
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten Punch-Hole-Display
Pixeldichte 395 ppi
Screen-to-Body Ratio 90,3 %
Hauptkamera
Kamera-Technik Quad-Kamera, 4k-Videoaufnahme
Kamera 1 48MP, Weitwinkel, f/1,8, 26mm
Kamera 2 8MP, Ultra-Weitwinkel, 120°, f/2,4
Kamera 3 2MP, Tiefensensor, f/2,4
Kamera 4 2MP, Macro, f/2,4
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Aufnahme-Funktionen KI Funktionen, Szenenerkennung, Nachtmodus, HDR, Panorama
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (30fps)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 8MP, f/2
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Hardware
RAM 4 GB
interner Speicher 128 GB
max. Speichererweiterung 512 GB
Prozessorhersteller HiSilicon
Prozessortyp Kirin 710A
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2 GHz
Grafikprozessor (GPU) Mali G51 MP4
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby, Separate SD-/SIM-Slots
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Fingerabdrucksensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Helligkeitssensor
Ortungsdienste A-GPS, GNSS, GLONASS, BeiDou
Software
verfügbares Betriebssystem Android 10
Benutzeroberfläche EMUI 10.0
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, WCDMA, UMTS
LTE-Frequenzbänder B1, B3, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41
lokale Verbindungen Bluetooth, WLAN
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n)
WLAN-Frequenzband 2,4 GHz
Bluetooth-Version 5.1
Schnittstellen
Anschlüsse USB-C, 3.5mm Klinke
USB-Standards 2.0, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich
Gewicht 206 g
Höhe 165,65 mm
Breite 76,88 mm
Tiefe 9,26 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Schnelllade-Technik SuperCharge
Ladestrom Spezifikation 22,5W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Lieferumfang Ladegerät, USB-Kabel, Kurzanleitung, Kopfhörer, SIM-Karten Werkzeug
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Unsere Redaktion
26.10.21
Unsere Redaktion
26.10.21
Das Huawei P smart 2021ist ein sehr gut ausgestattetes Einsteiger-Smartphone. Es bietet Dir ein großes Display und lange Akkulaufzeiten.

Hat das Huawei P smart 2021 Google-Apps?

Nein. Das Huawei P smart 2021 ist zwar ein Android-10-Smartphone, kommt jedoch ohne Google-Apps. Da der Googles Play Store fehlt, musst Du einige Apps wie zum Beispiel Netflix auf Umwegen über APK-Dateien installieren.

Ist das Smartphone schnell?

Ja. Trotz seines günstigen Preises zeichnet sich das Huawei P smart 2021 durch ein hohes Arbeitstempo aus. Der HiSilicon Kirin 710A Prozessor hat 8 Rechenkerne mit je 2 GHz. Im Zusammenspiel mit dem 4 GB großen Arbeitsspeicher wird eine Systemperformance auf dem Niveau des Vorgängermodells Huawei P Smart 2020 gewährleistet. Intern stehen 128 GB erweiterbarer Speicher zur Verfügung.

Was können Display und Kamera des Smartphone?

Das Display fällt mit einer Diagonale von 6,7 Zoll recht groß aus. Mit einer Auflösung von 1080 × 2400 Pixel ist es für die Wiedergabe von Full HD Inhalten geeignet. Nur bei der Maximalhelligkeit schwächelt das Panel mit 433 cd/m². Die 4 Kameras auf der Rückseite lösen mit bis zu 48 Megapixel auf und erreichen nur eine mittelmäßige Bildqualität.

Wie gut ist die Ausstattung des Huawei P smart 2021?

Zu den Highlights des Handys zählt der 5000 mAh große Akku, der immerhin mit bis zu 22,5 W per USB-C geladen wird. Ein Klinkeranschluss ist vorhanden. Auf kabelloses Laden und NFC musst Du verzichten. Ins Internet geht es per LTE mit bis zu 300 Mbit/s oder WLAN im alten n-Standard.

Produktmeinungen (3) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 3 Meinungen
 
2
 
1
 
0
 
0
 
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 3 idealo Meinungen.
  • rdmarina 19.11.20
    Meinung bezieht sich auf: Huawei P smart 2021
    Ordentliches Smartphone
    Als langjähriger Nutzer von Android-Handys, war ich nun gespannt, wie die Huawei Handys ohne Google auskommen. Das Huawei p Smart 2021 ist eben so ein Gerät, welches zwar mit einer Android-Version 10 und mit dem Huaweieigenem EMUI 10.1 ausgestattet ist. Soweit also alles im Look & Feel von Android. Der erste positive Eindruck fängt schon beim Sim-Slot an. Dort kann neben einer zweiten Sim-Karte auch noch eine zusätzlich Speicherkarte. eingelegt werden. Auch der Einschaltknopf an der Seite fällt sofort auf. Dieser dient auch gleichzeitig als Fingerabdruckscanner. Und der arbeitet sehr zuverlässig. Kurz aufgelegt und schon ist das Handy entsperrt. Das geht wirklich schnell und finde ich besser, als immer den Finger auf das Display zu legen. Mit der App Phone Clone lassen sich (fast) alle Apps von einem anderen Android-Handy und die dort vorhanden Daten (wie auch z.B. WLAN-Kennwörter) auf dieses übertragen. Zumindest werden die Apps übertragen, doch bei einigen funktionieren diese entweder gar nicht oder müssen neu installiert werden. Dafür habe ich viele meiner Apps auch im Huawei Appstore oder im Aurora Store gefunden. Problematisch ist es nur, wenn man vorher Apps oder Erweiterungen im Google Playstore gekauft hat, können diese hier nun leider nicht benutzt werden. Für die normale Nutzung, reicht dennoch der Huawei Appstore oder andere ganz gut aus. Auch mit der Huawei-Suche nach Apps klappt es ganz gut. So gibt es auch Anleitungen, wie z.B. Banking-Apps installiert werden können. Von der Leistung bin ich für ein Handy dieser Preisklasse doch sehr begeistert. Das Öffnen von Apps (auch mehrere) läuft sehr flüssig ab. Auch das Streamen von Videos geht sehr gut und ohne ruckeln. Im direkt Vergleich mit einem hochpreisigen Handy merkt man jedoch Unterschiede in klaren und satten Farben. Dennoch zeigt das Display sehr klar und scharf alles an. Dazu ist das 6,67 Zoll Display schön groß genug. Die Kamera mit 48 MP ist klasse. Sie nimmt Bilder sehr gut auf und auch dank des 4 fach Zooms sind diese auch gut. Besonders gut gelungen finde ich den Nacht-Modus, der wirklich gute Bilder aufnimmt. Die zusätzlich KI-Unterstützung steuert zuverlässig die Einstellungen, wenn bestimmte Dinge erkannt werden. Klappt super. Insgesamt eine wirklich gutes Mittelklasse-Handy zu einem guten Preis. Die fehlenden Apps aus dem Google Playstore trüben jedoch etwas den guten Eindruck. Dennoch ein gutes Handy.
    via idealo
  • Merima 17.11.20
    Meinung bezieht sich auf: Huawei P smart 2021
    Gutes Smartphone
    Ich habe das HUAWEI P Smart 2021 jetzt seit mehreren Wochen im Einsatz und finde das es absolut alltagstauglich ist, es hat ein großes Display dessen Touchscreen reagiert fehlerfrei auf Eingaben. Die verbauten Kameras machen schöne Bilder, Selfies wie auch Portrait Fotos klappen ohne Probleme, nur in dunkeln Räumen werden die Bilder leicht rauschig. Sonst ist das Smartphone ausreichend schnell um die meisten Apps zu nutzen, leider ist kein Play Store vorinstalliert. so das man hier auf die HUAWEI App Gallery und andere ausweichen muss, bei denen ich auch zu 80% aller Apps gefunden habe die ich so benötige, auf einige musste ich leider dennoch verzichten. Bis jetzt komme ich auch ohne diese zurecht, hoffe aber das auch bald die fehlenden Apps einzug in die App Gallery von HUAWEI finden. Das entsperren des Smartphones mit dem Fingerprintsensor auf der rechten Seite funktioniert auch super schnell. Es lassen sich zwei SIM Karten gleichzeitig nutzen sowie auch der Speicher erweitern. Besonders gut gefällt mir hier auch der Akku der sehr lange hält und auch schnell wieder aufgeladen ist. Insgesamt gefällt mir das P Smart 2021 sehr gut und ich möchte es nicht mehr missen, wünsche mir aber dennoch den Play Store zurück um nur einen anlauf Punkt für Apps zu haben.
    via idealo
  • Silven 10.11.20
    Meinung bezieht sich auf: Huawei P smart 2021
    Starkes Mittelklasse Smartphone
    Ich hatte auch schon den Vorgänger des HUAWEI P Smart 2021 und ich muss sagen das es sich wieder gesteigert hat obwohl ich schon mit dem Vorgänger sehr zufrieden war. Die Verarbeitung ist wie gewohnt sehr hochwertig, das Display lässt auch dank der Größe keine wünsche übrig, die Helligkeit und die Farben sehen sehr lebendig aus. Der Fingerprint der sich auf der rechten Seite befindet reagiert extrem schnell und entsperrt das Display im nu. Insgesamt ist das P Smart 2021 sehr schnell, man kann aktuelle Apps und Spiele ohne Probleme damit nutzen, leider befindet sich kein Google Play Store sowie Google Dienste mehr auf den neuen HUAWEI Smartphones die auf den Markt kommen, aber diese lassen sich durch umwege nach instalieren und laufen auch zu 90%. Aber auch ohne Play Store bietet HUAWEI verschiedene Möglichkeit an die gewünschten Apps zu kommen die man so im alltag benötigt.

    Die Kamera des P Smart 2021 ist auch verbessert worden und macht richtig schöne Bilder und Videos die sich sehen lassen können. Der Akku hält ewig und bei mir fast zwei Tage durch aber das i Tüpfelchen ist für mich die Schnellladefunktion die den Akku in 30 Minuten auf bis zu 70% aufläd, einfach mega. Die Sprachqulität ist auch einwandfrei und auf beiden Seiten gut zu verstehen, der Lautsprecher ist ok kommt aber nicht auf die Oberklasse Smartphones mit Stereo Lautsprechern heran. Trotzdem gefällt mir der Nachvolger sehr gut trotz des kleinen Dämpfers das kein Play Store vorinstalliert ist, macht er in allen Kategorien eine Top Figur zu einem fairen P/L Verhältniss.
    via idealo

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 7 Tests
befriedigend (2,6)
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Nicht nur der günstige Preis kommt gut an, sondern auch die Haptik, die lange Akkulaufzeit und der Triple-Kartenslot (2x SIM und 1x microSD). Auf die Dienste von Google musst Du verzichten, nicht aber auf Bloatware. Außerdem wird die Qualität des Lautsprechers und das Fehlen einer IP-Zertifizierung bemängelt.
    inside digital online (25.04.21)
  • gut (2,5)
    gut (2,5)
    Fazit: Das Huawei P Smart 2021 bietet ein tolles Display und es lässt sich gut bedienen. Allerdings ist die Rechenleistung nur mittelmäßig. Der Akku hält bei regelmäßiger Nutzung und maximaler Display-Helligkeit 32 Stunden durch, was ein guter Wert ist. Die Kamera enttäuscht bei wenig Licht. Auch bei der Ortung und den Empfangseigenschaften gibt es noch Steigerungspotenzial.
    Stiftung Warentest online (31.03.21)
  • 305/500
    305/500
    Fazit: Hier bekommst Du nicht nur ein großes Display, sondern auch ein vielseitiges Kamerasystem und eine Benutzeroberfläche mit vielen Extras. Punkten kann auch der seitlich platzierte Fingerabdruckscanner. Leider gibt es ohne Google nur wenige Apps und mobiles Bezahlen wird nicht unterstützt. Außerdem werden NFC und 5-GHz-WLAN vermisst.
    connect 03/2021 (05.02.21)
  • 80,1/100
    80,1/100
    Fazit: Auf der Habenseite stehen das große IPS-Display, das gut verarbeitete Gehäuse, die sehr lange Akkulaufzeit und die Kamera mit ihren 3 Brennweiten. Leider werden 4K-Videos nicht unterstützt. Das größte Manko ist aber, dass es keine Google-Dienste gibt.
    tariftipp.de online (26.01.21)
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Es handelt sich um ein Budget-Modell mit starkem Akku und guter Speicherausstattung. Auch die Verarbeitung kann sich sehen lassen. Bei der Sicherheit muss Huawei noch nachbessern. Außerdem fehlt immer noch ein vernünftiger Ersatz zu den Google-Diensten.
    TechStage online (01.01.21)
  • 7,3/10
  • 78/100
    78/100
    Fazit: Das Huawei-Smartphone bietet ein gutes IPS-Display, das allerdings nicht besonders hell ist. Der Prozessor ist zwar etwas schwach, doch dafür gibt es kaum Wärmeentwicklung. Lobenswert sind zudem die lange Akkulaufzeit und der 3fache Kartenslot. Vermisst werden aber die Dienste von Google, eine bessere DRM-Widevine-Zertifizierung, GMS und NFC.
    notebookcheck online (28.11.20)