Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Huawei Y5 (2019)

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 5,71 Zoll HD 13 MP 2 GB RAM 16 GB interner Speicher 3.020 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Farbe:
orange
schwarz
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Huawei Y5 (2019)
Produkttypen LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2019
Serie Huawei Y
Smartphone Klasse Einsteiger
Display
Displaygröße 5,71 Zoll / 14,5 cm
Displayauflösung 1.520 x 720 Pixel / HD
Displayart IPS
Display-Besonderheiten Waterdrop-Notch
Hauptkamera
Kamera 1 13MP
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 5MP
Hardware
RAM 2 GB
interner Speicher 16 GB
max. Speichererweiterung 512 GB
Prozessorhersteller Mediatek
Prozessortyp Helio A22
Prozessorkern Quad-Core (4)
max CPU-Taktrate 2 GHz
Grafikprozessor (GPU) PowerVR GE8320
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Annäherungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Helligkeitssensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, GLONASS, BeiDou
Software
Benutzeroberfläche EMUI 9.0
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen GSM, LTE, EDGE, GPRS, UMTS, WCDMA
LTE-Frequenzbänder B20, B7, B1, B5, B8, B3
lokale Verbindungen WLAN, Bluetooth
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n)
WLAN-Frequenzband 2,4 GHz
Bluetooth-Version 5.0
Schnittstellen
Anschlüsse 3.5mm Klinke, micro USB
USB-Standards 2.0, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Kunststoff
Gewicht 146 g
Höhe 147,13 mm
Breite 70,78 mm
Tiefe 8,45 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 3.020 mAh
Gesprächszeit 22 h
Standby 343 h / 14 Tage
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheit Gesichtserkennung
Lieferumfang Ladegerät, Kurzanleitung, USB-Kabel, Displayschutzfolie, SIM-Karten Werkzeug
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Mark Siedler  •  Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
15.07.19
Mark Siedler Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
15.07.19
Mit dem Y5 (2019) kommt ein aktualisiertes Einsteigersmartphone von Huawei auf den Markt. Neben der eigenwilligen Kunstlederoptik bietet es Dir eine Selfiekamera mit Beauty-Funktion und ein kompaktes Display im Notch-Design.

Huawei Y5 (2019) – das musst Du wissen:

  • günstig und kompakt: 14,7 × 7,1 × 0,8 cm
  • sehr leicht: circa 146 g inklusive Akku
  • erhältlich mit matter Kunststoff- oder Kunstlederrückseite

Die Neuflage des Huawei Y5 ist diesmal nicht nur mit matten Kunststoffschalen in Türkis oder Schwarz lieferbar. Wenn Du es ausgefallener magst, sind die Varianten mit kunstlederner Rückseite in Beige oder Schwarz eine extravagante Alternative. Der Hersteller verspricht eine komfortable Haptik, die obendrein schmutzabweisende Eigenschaften haben soll. Die Vorderseite wird vom kompakten 5,71-Zoll-Display dominiert. Mit 1520 × 720 Pixeln gehört die HD-Plus-Auflösung nicht mehr zum neuesten Standard. Für den alltäglichen Handygebrauch mag sie ausreichen, für stundenlange Videostreams empfehlen sich stattdessen Auflösungen ab dem Full-HD-Format. Immerhin fallen die schwarzen Ränder seitlich des Displays recht schmal aus. Dadurch soll der Touchscreen nicht weniger als 84,6 % der Vorderseite einnehmen. Du entsperrst das Gerät nicht über einen Fingerabdrucksensor, sondern über eine automatische Gesichtserkennung.

Die Frontkamera ist in einer Displayeinkerbung integriert, die der Hersteller als Dewdrop (Tautropfen) bezeichnet. Mit 5 Megapixeln zeigt die Auflösung gegenüber den Vorjahresmodell keine Veränderung. Laut notebookcheck.com (14.06.2019) weisen die Selfies auch bei Tageslicht starkes Rauschen auf. Besser schneidet die Hauptkamera mit einem Weitwinkelobjektiv und höherer 13-Megapixel-Auflösung ab. Notebookcheck.com zufolge macht sie bei Tageslicht ordentliche Bilder, erst bei schwächerem Licht werden die Details unscharf. Dem vergleichsweise schnellen Mediatek-MT6761-Prozessor steht ein für heutige Verhältnisse spartanischer 2-GB-Arbeitsspeicher zur Seite. Für Apps, Videos, Fotos und Musik ist ein recht knapp bemessener 16-GB-Speicher integriert. Er lässt sich durch eine Micro-SD-Karte um 512 GB erweitern, zudem ist ein dualer SIM-Kartenbetrieb möglich. Laut notebookcheck.com ist der fest eingebaute 3020-mAh-Akku ausdauernder als der des Vorjahresmodells. Rund 11 Stunden soll das Gerät beim Surfen durchs Netz durchhalten. Als Alternative empfiehlt sich das Redmi 7.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst