Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Motorola Edge 30 Fusion

Expertenmeinung:
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,55 Zoll Full HD 50 MP Android 12 4.400 mAh Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Motorola Edge 30 Fusion
Produkttypen LTE Smartphone, 5G Handy, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2022
Serie Motorola Edge
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights neuester Mobilfunkstandard 5G
Display
Displaygröße 6,55 Zoll / 16,637 cm
Displayauflösung 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart POLED
Bildwiederholungsfrequenz 144 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten Punch-Hole-Display, HDR10+, 360 Hz Touch-Sensor, Anti Fingerprint
Displaymaterial Gorilla Glass 5
Displayeigenschaft kratzfest
Pixeldichte 402 ppi
Screen-to-Body Ratio 91,89 %
Helligkeit 1.100 cd/m²
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera, optische Bildstabilisierung, 8k-Videoaufnahme, 4k-Videoaufnahme
Kamera 1 50MP, Weitwinkel, f/1,8, OIS
Kamera 2 13MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 120°
Kamera 3 2MP, Tiefensensor, f/2,4
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Bildstabilisator optisch (OIS)
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Bokeh-Modus, Portraitmodus, Profi-Modus, Programmautomatik, Serienbild, Zeitlupe, Zeitraffer
Hauptkamera Videoaufzeichnung 8K (30fps), 4K (30fps), Full HD (120/60/30fps), HD (960fps)
Kamera-Feature Quad-Pixel-Technology
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 32MP, Weitwinkel, f/2,5
Selfie-Aufnahmefunktion Autofokus
Selfie-Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (30fps)
Hardware
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 888
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,8 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 660
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarte ohne Slot
Sensoren Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste Dual GPS, GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Audiofeatures Stereo-Lautsprecher, Geräuschunterdrückung
Software
verfügbares Betriebssystem Android 12
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, WCDMA, UMTS, LTE-Advanced
lokale Verbindungen Triband WLan, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6e
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
Bluetooth-Version 5.2
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standard 3.1
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerialien gehärtetes Glas, Metallrahmen
Gehäuseeigenschaft spritzwasserfest
Schutzart IP52
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor Frontseite, im Display
Gewicht 175 g
Höhe 158,48 mm
Breite 71,99 mm
Tiefe 7,45 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 4.400 mAh
Akku Li-Polymer
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Ladestrom Spezifikation 68W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheiten Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

  • Motorola Edge 30 Fusion - 5G Smartphone - Dual-SIM - RAM 8 GB / Interner Speicher 128 GB - pOLED-Display - 6.55" 391,99 €
  • Motorola XT2243-1 edge 30 Fusion 5G 8GB RAM 128GB dual kosmisches grau DE 393,27 €
  • Motorola XT2243-1 Moto Edge 30 Fusion 5G 128 GB / 6 GB - Smartphone - cosmic grey 395,90 €
  • Motorola Edge 30 Fusion Smartphone 128GB 16.6cm (6.55 Zoll) Grau Android™ 12 Dual-SIM 396,54 €
  • Motorola Edge 30 Fusion Smartphone 128GB 16.6cm (6.55 Zoll) Grau Android™ 12 Dual-SIM 396,54 €
  • Motorola Edge 30 Fusion cosmic grey 8+128GB 398,91 €
  • Motorola XT2243-1 edge 30 Fusion Dual Sim 8+128GB cosmic grey DE 401,65 €
  • Motorola Moto Edge30 fusion Smartphone (6,55'-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/128 GB, 4400 mAh, Android 12), Cosmic Grey, inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon] 406,81 €
  • Motorola Edge 30 Fusion 128GB Smartphone cosmic grey 408,49 €
  • Motorola Edge 30 Fusion aurora white 8+128GB 414,05 €
  • Motorola Moto Edge 30 128GB, 8GB RAM,Cosmic Grey, XT2243-1 415,99 €
  • Motorola Edge 30 Fusion cosmic grey 8+128GB 0840023233241 416,99 €
  • Motorola - Smartphone Moto Edge 30 Fusion 8+128, Schwarz 419,99 €
  • Motorola Edge 30 Fusion 16,6 cm (6.55") Dual-SIM Android 12 5G USB Typ-C 8 GB 128 GB 4400 mAh Grau 424,96 €
  • Motorola Mobility MOTOROLA Edge 30 Fusion 6.6 8/128 5G B 425,90 €

Expertenmeinung

Fabian Menzel
27.10.23
Fabian Menzel
27.10.23
Das Motorola Edge 30 Fusion ist ein Oberklasse-Smartphone mit guter Ausstattung: 144 Hz OLED-Display, 50MP Kamera, Snapdragon 888+ etc.

Motorola Edge 30 Fusion

  • 6,55 Zoll OLED-Display mit 144 Hz
  • 68 Watt Fast-Charge
  • Triple-Kamera mit 50 Megapixel

Rückseite wahlweise aus Glas oder veganem Leder

Das Motorola Edge 30 Fusion misst 158,48 mm in der Höhe, 71,99 mm in der Breite und ist mit 7,45 mm äußerst dünn. Für ein Smartphone mit einem 6,55 Zoll Display ist es relativ handlich und lässt sich in vielen Situationen problemlos einhändig bedienen. Der Rahmen ist aus mattem Aluminium gefertigt, jedoch empfinde ich ihn als leicht scharfkantig. Während auf der Rückseite beim grauen, weißen und blauen Modell mattes Glas zum Einsatz kommt, besteht die Rückseite des roten Modells aus veganem Leder. Ich habe letzteres getestet und kann bestätigen, dass es sich sehr angenehm und hochwertig anfühlt.

Gute Akkulaufzeit trotz kleinem Akku

Im Inneren soll ein 4400 mAh starker Akku für lange Laufzeiten sorgen, aber ist das bei dieser geringen Akkukapazität überhaupt möglich? Ja! Mit dem Motorola Edge 30 Fusion bin ich immer problemlos durch einen Tag ohne Ladung gekommen, was ich nicht erwartet hätte. Du darfst hier natürlich keinen Dauerläufer erwarten, welcher 2 Tage lang hält, aber bei gewöhnlicher Nutzung kommst Du locker durch einen Tag. Das mitgelieferte 68 Watt Netzteil ermöglicht eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent in etwa 50 Minuten. Kabelloses Laden ist nicht möglich, was für ein Oberklasse-Smartphone sehr schade ist.

Qualcomm Snapdragon 888+

Unter der Haube werkelt der Snapdragon 888+ aus dem Hause Qualcomm. Er ist zwar schon etwas älter, jedoch sorgt er nach wie vor für eine gute Performance. Das Bedientempo ist auf einem hohen Niveau und zusammen mit der flüssigen Bildwiederholrate von 144 Hz werden Animationen butterweich wiedergegeben. Das reine Stock-Android trägt sicherlich auch einen Teil zur guten Performance bei.

Dieser Expertenmeinung liegt ein von Dritten der Expertin oder dem Experten zur Verfügung gestelltes Testprodukt zugrunde. Unsere Fachredaktion hat die Expertenmeinung zudem auf Plausibilität geprüft.

Wer schreibt hier:

Fabian Menzel versorgt huaweiblog.de seit 2021 mit News, Kameravergleichen aktueller High-End Smartphones und Testberichten zu Smartphones sowie Kopfhörern. Zudem ist er für techniknews.net, einem aufstrebenden Technikblog aus Österreich, tätig. Als seine wichtigsten täglichen Begleiter nutzt er das HUAWEI Mate 50 Pro, die FreeBuds 5i und die Sony WH-1000XM4.

Fazit

Vorteile
  • gute Akkulaufzeit

  • helles OLED-Display mit 144 Hz

  • hochwertiges und schönes Design

Nachteile
  • kein kabelloses Laden

  • enttäuschender Vibrationsmotor

  • scharfkantiger Übergang von der Rückseite zum Rahmen

Fragen und Antworten (5)

Welche Software bietet das Edge 30 Fusion?

Ab Werk sind Android 12, Motorolas Benutzeroberfläche My UX und einige Tools vorinstalliert. Dazu gehört der Desktop-Modus Ready For. Außerdem gibt es noch Apps von Google.

Wie lange dauert es den Akku aufzuladen?

Mit dem mitgelieferten 68-Watt-Ladegerät lässt sich der Akku von 0 auf 100 % in etwa 50 Minuten aufladen. Kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt.

Kippelt das Edge 30 Neo wenn es auf der Rückseite liegt?

Ja, bei allen Edge-Modellen ragt auf der Rückseite links oben das Kamerasystem deutlich hervor. Die mitgelieferte Hülle bietet leider keine Abhilfe.

Lässt sich der Speicher erweitern?

Nein, eine Erweiterung per microSD ist nicht möglich. Über den USB-C-Port kann man aber externe Speicher anschließen.

Wie lässt sich das Edge 30 Fusion entsperren?

Als biometrische Entsperrmethoden gibt es einen zuverlässigen Fingerabdruckscanner im Display und eine Gesichtserkennung. Hier kommt aber das unsichere 2D-Verfahren zum Einsatz.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 15 Tests
gut (1,9)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Motorola Edge 30 Fusion ist nicht billig, aber es kostet weniger als die meisten Geräte mit einem gebogenen Glas- und Metalldesign. Und sein älterer Snapdragon-Prozessor hält immer noch gut durch. Zu den kostenbedingten Abstrichen gehören kabelloses Aufladen, Wasserdichtigkeit und eine Zoom-Kamera, aber die Kalkulation zwischen Geld und Funktionen macht hier Sinn.
    Techradar online (23.04.23)
  • befriedigend (2,7)
    befriedigend (2,7)
    Fazit: Das Edge 30 Fusion zeichnet sich durch eine enorme Leistung und ein sehr gutes Display aus. Die Kamera, die Ortung und die Akkulaufzeit sind hingegen nur mittelmäßig. Bei regelmäßiger Nutzung mit maximaler Display-Helligkeit hält der Akku 25 Stunden durch. Den Falltest hat das Smartphone nicht ohne Blessuren überstanden.
    Stiftung Warentest online (17.03.23)
  • 7,5/10
    7,5/10
    Fazit: Positiv fallen das Design, die schlanke Android-Version, der ausdauernd Akku und die starke Performance auf. Weniger beeindruckend sind hingegen die Kamera und die Speicherausstattung.
    netzwelt online (11.03.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Motorola Edge 30 Fusion ist ein hochwertiges Mittelklasse-Smartphone, das mit einem großartigen Bildschirm, superschnellem Laden, starker Leistung, zuverlässigen Kameras und einer ordentlichen Akkulaufzeit aufwarten kann.
    trustedreviews.com online (13.02.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Curved-Display sieht gut aus, die Kamera kann Videos in 8K aufzeichnen und es gibt eine 68-Watt-Netzteil. Die Performance ist aber mäßig und es wird ein Klinkenanschluss vermisst.
    Expert Reviews online (09.02.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Edge 30 Fusion ist eines dieser soliden, aber nicht bahnbrechenden Android-Handys der Mittelklasse. Die gebogene Glasfront und -rückseite bieten mehr Stil als bei den meisten anderen Smartphones zu diesem Preis, außerdem hat es einen fähigen (wenn auch älteren) Prozessor, gute Lautsprecher und einen superhellen Bildschirm.
    t3.com online (06.02.23)
  • 4,5/5
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Edge 30 Fusion sieht aus wie ein Flaggschiff und ist auch so leistungsstark. Die Akkulaufzeit und die Kameras sind aber nur mittelmäßig. Außerdem ist das Phone nur IP52-zertifiziert.
    Tech Advisor online (30.11.22)
  • 92,1/100
    92,1/100
    Fazit: Das Smartphone ist schlank, ausdauernd, schnell und bestens ausgestattet. Das Display ist schön hell und schafft 144 Hz. Lobenswert ist auch die Kamera mit ihrem Bildstabilisator. Vermisst werden kabelloses Aufladen, ein Speicherkarten-Slot und eine Klinkenbuchse.
    tariftipp.de online (03.11.22)
  • 87/100
    87/100
    Fazit: Hervorzuheben sind das helle OLED-Display, der schnelle Prozessor und die tolle Hauptkamera. Außerdem gibt es einen Desktop-Betrieb. Allerdings gibt es im Vollbildmodus gelegentliche Bildfehler.
    notebookcheck online (11.10.22)
  • 8,2/10
    8,2/10
    Fazit: Punkten können das tolle Display, die hohe Ladegeschwindigkeit, der starke Prozessor und die gute Klangqualität. Die Kamera ist aber nur mittelmäßig und es wird kein kabelloses Aufladen unterstützt.
    phoneArena.com online (10.10.22)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Der starke Snapdragon-Prozessor, die 144 Hz und die hohe Ladeleistung sind gute Kaufgründe. Wünschenswert sind aber eine höhere IP-Zertifizierung, mehr Akkukapazität und ein Speicherkarten-Slot.
    inside digital online (09.10.22)
  • sehr gut (1,4)
    sehr gut (1,4)
    Fazit: Lobenswert sind das OLED-Display, die Performance und die Kamera. Schade, dass es kein Speicherkarten-Slot gibt und dass kabelloses Aufladen nicht unterstützt wird.
    chip.de online (30.09.22)
  • 9/10
    9/10
    Fazit: Design: 9/10 – Display: 9/10 – Software: 10/10 – Leistung: 9/10 – Akkulaufzeit: 8/10 – Kamera: 8/10 – Preis-Leistungs-Verhältnis: 7/10
    Gadgets360 online (23.09.22)
  • gut
    gut
    Fazit: Es handelt sich um ein schlankes Smartphone mit starkem Prozessor, hellem AMOLED-Display und 68-Watt-Schnellladetechnik. Die Hauptkamera macht bei Tageslicht gute Aufnahmen, aber der Zoom und der Ultraweitwinkel können nicht überzeugen.
    ComputerBild online (15.09.22)