Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Motorola Edge 30 Neo

4 Produktmeinungen:
(4)
59 Angebote: 169,90 € – 574,99 €
4 Produktmeinungen:
(4)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,28 Zoll Full HD 64 MP 8 GB RAM Android 12 4.020 mAh Produktdetails
Farbe:
interner Speicher:
128 GB
256 GB
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Motorola Edge 30 Neo
Produkttypen 5G Handy, LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy
Allgemeines
Markteinführung 2022
Serie Motorola Edge
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights Desktop-Modus, neuester Mobilfunkstandard 5G, 120Hz Display
Display
Displaygröße 6,28 Zoll / 15,951 cm
Displayauflösung 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart POLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten 240 Hz Touch-Sensor, Punch-Hole-Display
Pixeldichte 419 ppi
Screen-to-Body Ratio 95,6 %
Hauptkamera
Kamera-Technik Dual-Kamera, optische Bildstabilisierung
Kamera 1 64MP, Weitwinkel, f/1,8, OIS
Kamera 2 13MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 120°
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Bildstabilisator optisch (OIS)
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Zeitlupe, Zeitraffer, Profi-Modus, Programmautomatik, Nachtmodus, Portraitmodus
Hauptkamera Videoaufzeichnung Full HD (120/60/30fps)
Kamera-Feature Quad-Pixel-Technology, AR-Sticker, Live Filter, Dual Recording
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 32MP
Selfie-Aufnahmefunktionen Portraitmodus, HDR
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Selfie Videofunktion Zeitraffer, Zeitlupe
Hardware
RAM 8 GB
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 695
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,2 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 619
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Sensoren Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, GLONASS, Galileo, LTEPP, SUPL
Audiofeatures Stereo-Lautsprecher, aptX-Unterstützung, aptX-HD Unterstützung, Geräuschunterdrückung
Software
verfügbares Betriebssystem Android 12
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, WCDMA, UMTS, LTE-Advanced, SA, NSA
LTE-Frequenzbänder B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B12, B17, B20, B25, B26, B28, B32, B40, B41, B42, B43
lokale Verbindungen Wi-Fi Hotspot, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.1
Schnittstellen
Anschluss USB-C
USB-Standards 3.1, OTG (On-The-Go)
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäuseeigenschaft spritzwasserfest
Schutzart IP52
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor Frontseite, im Display
Gewicht 155 g
Höhe 152,9 mm
Breite 71,2 mm
Tiefe 7,75 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 4.020 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion, kabelloses Laden
Ladestrom Spezifikationen 68W, 5W Reverse Wireless Charging
Weitere Eigenschaften
Eingabemethode Gestensteuerung
Barrierefreiheit Sprachsteuerung
integrierte Sicherheiten Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

  • Motorola Mobility Edge 30 Neo 5G Smartphone Dual-SIM RAM 8 GB / Interner Speicher 256 pOLED-Display 6.28" 2400 x 1080 Pixel 120 Hz 2 x Rückkamera 64 MP 13 front camera 32 Black Onyx (PAV00096SE) 227,59 €
  • Motorola Edge 30 Neo - 5G Smartphone - Dual-SIM - RAM 8 GB / Interner Speicher 256 GB - pOLED-Display - 6.28" 229,90 €
  • Motorola Edge 30 Neo 5G 128GB [Dual-Sim] schwarz (Neu differenzbesteuert) 230,87 €
  • Motorola Edge 30 Neo black onyx 8+128GB 236,81 €
  • Motorola edge30 neo 8GB+256GB 5G Black Onyx Smartphone 237,00 €
  • Motorola Moto Edge30 neo Smartphone (6,3'-FHD+-Display, 64-MP-Kamera, 8-256 GB, 4020 mAh, Android 12), Black Onyx, inkl. Schutzcover + KFZ-Adapter [Exklusiv bei Amazon] 237,43 €
  • Motorola XT2245-1 Moto Edge 30 Neo LTE/5G Smartphone 256GB 8GB RAM black onyx 237,66 €
  • Motorola, all carriers,8 GB, Edge 30 Neo 5G 128GB/8GB RAM Dual-SIM black-onyx 239,00 €
  • Motorola XT2245-1 Moto Edge 30 Neo 5G 128 GB / 8 GB - Smartphone - black onyx Smartphone (6,3 Zoll, 128 GB Speicherplatz) 244,90 €
  • Motorola XT2245-1 edge 30 Neo Dual Sim 8+128GB black onyx DE 246,96 €
  • MOTOROLA Edge 30 Neo 256 GB Onyx Black Dual SIM 249,99 €
  • MOTOROLA Edge 30 Neo 256 GB Onyx Black Dual SIM 249,99 €
  • Motorola Mobility Edge 30 Neo 5G Smartphone Dual-SIM RAM 8 GB / Interner Speicher 128 pOLED-Display 6.28" 2400 x 1080 Pixel 120 Hz 2 x Rückkamera 64 MP 13 front camera 32 Black Onyx (PAV00000SE) 253,29 €
  • Motorola Edge 30 Neo - 5G Smartphone - Dual-SIM - RAM 8 GB / Interner Speicher 128 GB - pOLED-Display - 6.28" 255,87 €
  • Motorola edge30 neo 264,96 €

Expertenmeinung

Marcel Hilzinger 11.10.22
Marcel Hilzinger ist mit Linux und Android aufgewachsen und leitete bis 2016 die Seite android-user.de, für die er auch weiterhin gerne Artikel schreibt. Sein Schwerpunkt liegt bei Smartphones und Tablets, wobei er auch gerne diverse Gadgets testet.
Marcel Hilzinger
11.10.22
Marcel Hilzinger ist mit Linux und Android aufgewachsen und leitete bis 2016 die Seite android-user.de, für die er auch weiterhin gerne Artikel schreibt. Sein Schwerpunkt liegt bei Smartphones und Tablets, wobei er auch gerne diverse Gadgets testet.
Die Edge-Serie steht bei Motorola für die Android-Oberklasse. Mit dem Neo erwirbst Du die kompakteste Variante.

Motorola Edge 30 Neo

  • gehobene Mittelklasse zu einem fairen Preis
  • 6,28-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Fingerabdrucksensor im Display

Kamera mit optischem Bildstabilisator

Das Edge 30 Neo kommt mit 2 Kameramodulen: Die Hauptkamera löst mit 64 Megapixel (MP) aus und bietet optische Bildstabilisierung OIS. Dadurch werden Fotos auch dann scharf, wenn die Lichtbedingungen nicht optimal sind. Die Zweitkamera mit 13  MP erlaubt dank Weitwinkelobjektiv deutlich größere Aufnahmebereiche und verfügt über einen Makromodus. Bei Videos enttäuscht das Neo etwas: Es unterstützt aufgrund des verbauten Snapdragon 695 nur Full-HD-Videos, keine 4K-Aufnahmen. Dafür kommst Du dank der 32-MP-Frontkamera bei Selfies ganz groß heraus!

Dual-SIM, aber Speicher nicht erweiterbar

Schön, dass Motorola alle neuen Modelle der Edge-Serie durchgehend mit Dual-SIM-Support anbietet. Dafür musst Du aber auf eine Erweiterung des internen Speichers (128 GB) verzichten. Beide Nano-SIM-Slots unterstützen den 5G-Standard. Technisch ebenfalls top ist das mitgelieferte 68-Watt-Ladegerät, welches das Smartphone laut Hersteller in nur 10 Minuten mit Akkulaufzeit für den ganzen Tag versorgt. Alternativ kannst Du das Edge 30 Neo auch drahtlos laden.

Neo oder Fusion?

Neben dem Edge 30 Neo hat Motorola im September ja auch noch das Edge 30 Fusion (und das Ultra) auf den Markt gebracht. Im Unterschied zum Fusion bietet das Neo eine etwas weniger lange Akkulaufzeit und verfügt über den schwächeren Prozessor. Von Vorteil kann der Formfaktor sein: Das Neo ist das kleinste der 3 neuen Motorola-Edge-30-Modelle und es ist auch das günstigste. Beim Arbeitsspeicher (8 GB) und beim internen Speicher (128 GB, nicht erweiterbar) gibt es keine Unterschiede zwischen dem Neo und dem Fusion. Mein Tipp: Hol Dir das Motorola Edge 30, denn es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Edge-30-Modelle.

Fazit

Vorteile
  • gutes 120-Hz-Display

  • Schnellladegerät enthalten

  • Induktionsladung möglich

  • relativ kompakt und leicht

Nachteile
  • Kameras könnten noch besser sein

  • kein Spritzwasserschutz

Fragen und Antworten (6)

Wie viel Speicherplatz gibt es?

Das Motorola Edge 40 Neo bietet nur eine Variante mit 128 GB Festspeicher, wovon 113 GB verfügbar sind. Der Rest wird vom System beansprucht. Einen microSD-Slot gibt es nicht. Über den USB-C-Port kann man aber externe Speicher anschließen.

Kippelt das Edge 30 Neo wenn es auf der Rückseite liegt?

Ja, denn links oben steht das Kamerasystem deutlich hervor. Auch das mitgeliefert Kunststoff-Case bietet keine Abhilfe.

Welches Betriebssystem kommt zum Einsatz?

Motorola setzt auf ein schlankes Android 12 mit hauseigener Benutzeroberfläche My UX und Desktop-Modus Ready For. Software-Updates soll es 2 Jahre lange geben und Sicherheitspatches werden für 3 Jahre versprochen.

Welche biometrischen Entsperrmethoden stehen zur Verfügung?

Es gibt einen schnellen und zuverlässigen Fingerabdruckscanner im Display. Zudem lässt sich das Edge 30 Neo per Gesichtserkennung entsperren. Hier wird jedoch das unsichere 2D-Verfahren via Frontkamera genutzt.

Besitzt das Edge 30 Neo eine Benachrichtigungs-LED?

Ja, die befindet sich als LED-Ring um das hervorstehende Kameramodul. Ein richtiges Always-On-Display gibt es hingegen nicht, sondern nur ein Vorschau-Display.

Wie lassen sich Kopfhörer anschließen?

Einen Klinkenanschluss besitzt das Edge 30 Neo nicht, doch kabelgebundene Kopfhörer kann man per Adapter am USB-C-Port anschließen. Für eine kabellose Verbindung gibt es Bluetooth.

Produktmeinungen (4) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 4 Meinungen
 
4
 
0
 
0
 
0
 
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 4 Cimenio Meinungen.
Cimenio vergütet seine Bewertenden
Weitere Informationen
  • Michael P. 29.03.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Motorola Edge 30 Neo
    Ich bin von der Handlichkeit des Motorola Moto Edge 30 Neo begeistert. Das 6,2 Zoll (ca. 16 cm) kleine Display hat eine sehr gute Auflösung und begeistert mit seinem scharfen Display. Die Performance ist für ein Mittelklassehandy sehr gut, einfache Spiele laufen ohne Probleme. Die Akkulaufzeit ist mit 11 Stunden ausreichend.
    Besonders gut gefällt mir die Handlichkeit des Handys.
    Die Kamera ist mit 2 Linsen nicht mehr zeitgemäß.
    Ein neuer Käufer, der ein kleines, handliches Handy sucht und keinen Wert auf eine gute Kamera legt, wird begeistert sein.
    Vorteile: Seine handliche Größe mit einem 6,2 Zoll Display, Super schnelles Laden mit 68 Watt, Sehr gute Performance des Snapdragon 695 Prozessor mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicher, Lange Akkulaufzeit von gut 11 Stunden
    Nachteile: Die Kamera, Die Gaming Performance, Keine 4k Videoaufnahme
    via Cimenio
  • Henning F. 16.03.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Motorola Edge 30 Neo
    Hier ist eine kurze Bewertung des Motorola Edge 30 Neo aus der Sicht eines zufriedenen Nutzers:

    Nach einigen Wochen der Nutzung kann ich sagen, dass das Motorola Edge 30 Neo ein hervorragendes Smartphone für seinen Preis ist. Das Display ist hell und klar, perfekt für das Streamen meiner Lieblingsserien und das Durchstöbern von Fotos. Die Kamera liefert auch bei weniger Licht tolle Ergebnisse, was für mich auch wichtig ist. Die Akkulaufzeit ist sehr gut, ich komme locker über den Tag, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Für den Preis bietet das Gerät mehr, als ich erwartet habe, und ich bin rundum zufrieden.
    Vorteile: Preis, Akku, Display, Kamera
    Nachteile: /
    via Cimenio
  • Ines P. 04.11.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Motorola Edge 30 Neo
    Bin Motorola Fan, brauche nicht eine extreme Kamera und deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem Handy. Den leistungsstarken Akku, was Motorola sonst auszeichnet, vermisse ich hier. Es lädt zwar schnell, aber er sollte größer sein. Der Klang ist echt traumhaft. Display ist toll. Wünschte mir nur zusätzlich einen Kartenslot für SD und für die Kamera eine Abdeckung. Aber Preis-Leistung ist unschlagbar.
    Vorteile: Größe, Display, Ladegeschwindigkeit, Ladevarianten
    Nachteile: Kartenslot für sd fehlt, Kamerabedeckung fehlt, Akku könnte größer sein
    via Cimenio
  • Falk H. 09.08.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Motorola Edge 30 Neo 128GB Onyx Black
    Kompakt und tolles Design, eines der besten in dieser Preisklasse, super Allrounder mit sehr gutem Display. Prozessor (Snapdragon 685) reicht völlig aus gepaart mit 8 GB RAM.

    Der Akku (4020 mAh) hält im Schnitt 2- 2,5 Tage. Erstaunlich was heutzutage machbar ist mit sehr gut angepasster Software. Dazu das 68 Watt Ladegerät. Super!
    Vorteile: Display, Handlichkeit, Akku, Fast cleanes Android, Gesten
    Nachteile: Kamera
    via Cimenio

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 14 Tests
gut (2,2)
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Das Motorola Edge 30 Neo ist ein relativ kleines und leichtes Smartphone mit einem sehr hellen Bildschirm, der immer gut ablesbar ist. Aber es hat einen langsameren Prozessor und schwächere Kameras als andere Smartphones in dieser Preisklasse.
    Techradar online (24.04.23)
  • 6,9/10
    6,9/10
    Fazit: Das kompakte Design und das Display kommen gut an. Außerdem wird kabelloses Aufladen unterstützt. Die Kamera und die Performance sind nur mäßig.
    netzwelt online (14.04.23)
  • gut (2,4)
    gut (2,4)
    Fazit: Das Edge 30 Neo lieferte in den Bereichen Performance, WLAN-Verbindung, Empfang und Ortung nur mittelmäßige Testresultate. Auch bei der Kamera gibt es noch etwas Luft nach oben. Das Display bietet eine gute Darstellung und der Akku hält lange durch (24,5 Stunden bei regelmäßiger Nutzung mit maximaler Display-Helligkeit).
    Stiftung Warentest online (17.03.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Mit einer geringen Größe, einem schicken Design und einem tollen Display wirkt das Moto Edge 30 Neo sehr sympathisch. Die schwache Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen und der generelle Mangel an Leistung sind zwar nicht ganz unbedenklich, aber als Gesamtpaket ist es einfach zu empfehlen.
    trustedreviews.com online (06.03.23)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das schlanke Design, das geringe Gewicht, das helle Display und die kurze Aufladedauer. Der Prozessor und die Kamera sind wenig beeindruckend.
    t3.com online (16.01.23)
  • 3,5/5
    3,5/5
    Fazit: Das Motorola Edge 30 Neo hat eine angenehme Größe und ein großartiges Display. Es ist ein starkes Statement für Smartphones mit vernünftiger Größe, wäre da nicht die billige Haptik.
    Tech Advisor online (01.11.22)
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Positiv fallen das Display, die lange Akkulaufzeit und die Schnellladefunktion auf. Die Performance ist aber unterdurchschnittlich und auch die Kameras können nicht so recht überzeugen.
    Expert Reviews online (28.10.22)
  • 84/100
    84/100
    Fazit: Das Smartphone lässt sich flüssig bedienen, es bietet ein helles Display, Stereo-Lautsprecher und eine Desktop-Modus. Der Akku ist klein, lässt sich aber mit 65 W aufladen. Verbesserungsbedarf gibt es beim GPS-Modul.
    notebookcheck online (24.10.22)
  • 81/100
    81/100
    Fazit: Lobenswert sind das 120-Hz-AMOLED-Display, das übersichtliche System, die Stereo-Lautsprecher und die Schnellladetechnik. Die Kamera macht zumindest bei Tageslicht einen guten Job. Für Videos ist das Edge 30 Neo nicht zu gebrauchen. Vermisst werden ein Kopfhöreranschluss und ein Speicherkarten-Slot.
    chinahandys.net online (11.10.22)
  • 8/10
    8/10
    Fazit: Das schicke Design, die starken Dual-Lautsprecher und das tolle Display sind gute Kaufgründe. Die Kamera ist wenig beeindruckend und der Prozessor ist nicht ganz konkurrenzfähig.
    phoneArena.com online (11.10.22)
  • 4/5
  • gut (1,7)
    gut (1,7)
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen der ausdauernde Akku und das tolle Display. Die Ausstattung ist aber lückenhaft, die Kamera schwächelt und bei der Performance gibt es noch Steigerungspotenzial.
    chip.de online (30.09.22)
  • 91,6/100
    91,6/100
    Fazit: Hier gibt es ein OLED-Display mit 120 Hz und eine Kamera mit Bildstabilisator. Eine Telelinse gibt es nicht und man kann auch keine 4K-Videos aufzeichnen. Der Akku lässt sich schnell mit einem 68-Watt-Netzteil aufladen. Punkten kann auch das kompakte Gehäuse mit seiner matten Rückseite. Allerdings hat Motorola auf einen Spritzwasserschutz verzichtet.
    tariftipp.de online (28.09.22)
  • gut
    gut
    Fazit: Das Motorola Edge 30 Neo bietet ein helles Display und kabelloses Aufladen. Ansonsten kann es sich nicht von anderen Mittelklasse-Smartphones abheben. Wünschenswert sind ein Schutz vor Wasser und eine bessere Kamera.
    ComputerBild online (14.09.22)