Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Wiko U Feel

13 Produktmeinungen:
(13)
1 Angebot: 193,61 €
13 Produktmeinungen:
(13)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 5 Zoll HD 13 MP 3 GB RAM 16 GB interner Speicher Android 6.0 Marshmallow 2.500 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Wiko U Feel
Produkttypen LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy
Allgemeines
Markteinführung 2016
Display
Displaygröße 5 Zoll / 12,7 cm
Displayauflösung 1.280 x 720 Pixel / HD
Displayart IPS
Display-Seitenverhältnis 16:9
Display-Besonderheiten 2.5D Glas Display, On-Cell Touch (OCT)
Hauptkamera
Kamera 1 13MP
Blitz LED Blitz
Bildsensor Sony IMX258
Fokus-Funktion Touch-Fokus
Digital-Zoom 4 fach
Aufnahme-Funktionen Serienbild, Panorama, HDR, Nachtmodus, Belichtungssteuerung
Hauptkamera Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 5MP
Selfie-Blitz LED-Blitz
Hardware
RAM 3 GB
interner Speicher 16 GB
max. Speichererweiterung 64 GB
Prozessorhersteller Mediatek
Prozessortyp MT6735
Prozessorkern Quad-Core (4)
max CPU-Taktrate 1,3 GHz
Grafikprozessor (GPU) Mali T720
SIM-Karte Micro-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Beschleunigungssensor (G-Sensor), Annäherungssensor, Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS
Multimedia-Funktion UKW-Radio
Audiofeature Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem Android 6.0 Marshmallow
Benutzeroberfläche Wiko UI
vorinstallierte Apps Google Services, MP3-Player, Video-Player
Organizer Wecker, Kalender, Timer, Adressbuch, Notizen, Uhr, Taschenrechner
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen GPRS, UMTS, GSM, LTE, EDGE, WCDMA
LTE-Standard Cat. 4
max. Mobilfunk-Geschwindigkeit 150 Mbit/s
lokale Verbindungen WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Hotspot
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n)
WLAN-Frequenzband 2,4 GHz
Bluetooth-Version 4.0
Schnittstellen
Anschlüsse 3.5mm Klinke, micro USB
USB-Standards 2.0, OTG (On-The-Go)
Anschlusspositionen Kopfhörer oben, USB unten
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Aluminium
Gehäuseeigenschaften griffig, aufgeraut
Gewicht 145 g
Höhe 143 mm
Breite 70,7 mm
Tiefe 8,55 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 2.500 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku
Gesprächszeit 25 h
Standby 212 h / 9 Tage
Weitere Eigenschaften
Eingabemethoden virtuelle Tastatur, Autovervollständigung
Barrierefreiheit Freisprechen, Vibrationsalarm, LED-Benachrichtigung
integrierte Sicherheit Fingerabdruck
Bemerkung Zuweisung unterschiedlicher Aktionen für den Fingerabdrucksensor / 360-Grad-Fingerprint-Sensor
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Expertenmeinung

Unsere Redaktion
14.07.16
Unsere Redaktion
14.07.16

Beim Wiko U Feel handelt es sich auf den ersten Blick um ein gewöhnliches Smartphone, das die wichtigsten Standards erfüllt. Auch die technischen Daten lassen keine Revolution vermuten, sollten mit Multitasking und aufwendigen Anwendungen allerdings problemlos klarkommen. Der französische Hersteller möchte sich aber auf anderen Wegen von der Konkurrenz abheben und beginnt damit bereits beim Material: Die Rückseite ist mit Samt bezogen und damit nicht nur optisch auffällig, denn die Beschichtung soll gleichzeitig für einen rutschsicheren Griff sorgen. So wird das Smartphone vor dem Herunterfallen geschützt.

Auch der Fingerabdruckscanner, den Wiko erstmals verbaut, enthält einige innovative Möglichkeiten: Natürlich lässt sich das Handy auf Wunsch ganz einfach durch den Besitzer entsperren. Zusätzlich können verschiedene Finger mit unterschiedlichen Funktionen belegt werden. So lässt sich etwa der Ringfinger dazu nutzen, direkt den Partner anzurufen, während der Zeigefinger eine bestimmte App startet. Die Möglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt und können die Nutzung deutlich vereinfachen und beschleunigen.

Wie erwähnt fallen die Spezifikationen des U Feel weder positiv noch negativ auf. Der Prozessor arbeitet mit 4 Kernen, die jeweils mit 1,3 GHz takten. Der integrierte Arbeitsspeicher mit 3 GB Größe fällt für diese Preiskategorie sogar eher großzügig aus. Leichte Abstriche macht der Hersteller hingegen beim Display: Der kapazitive IPS-Touchscreen ist 5 Zoll groß und stellt eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln dar. Damit sind zwar keine Darstellungen in Full HD möglich, dafür dürfte langfristig der Akku geschont werden. Da dieser fest verbaut ist und vom Endnutzer nicht gewechselt werden kann, macht diese Maßnahme durchaus Sinn. Mit einer Kapazität von 2500 mAh wirkt das Modell allerdings nicht sonderlich knapp bemessen. Beim Display setzt Wiko auf die immer beliebter werdende 2,5D-Technologie, die mit einem leicht konkav gebogenen Bildschirm erreicht wird. Sie soll Sichtbarkeit und Darstellung der Inhalte verbessern.

Augenscheinlich bietet dieses Produkt eine Menge Features zum kleinen Preis. Das Gehäuse wird aus widerstandsfähigem Aluminium gefertigt und vermittelt in Kombination mit der samtenen Rückseite einen edlen Eindruck. Dabei kann die Farbe aus diversen Varianten gewählt werden. Alternativ existiert eine technisch leicht abgespeckte Ausführung namens U Feel Lite. Sie hat beispielsweise nur 2 GB Arbeitsspeicher und besitzt eine deutlich schwächere Frontkamera. Insgesamt halten die Einsparungen bei der Lite-Version sich jedoch in Grenzen und werden durch den noch niedrigeren Preis gerechtfertigt.

Produktmeinungen (13) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 13 Meinungen
 
10
 
3
 
0
 
0
 
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 13 externen Meinungen.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 9 Tests
gut (2,1)
  • befriedigend (3,1)
    befriedigend (3,1)
    Fazit: Überzeugen können die Internetfunktionalität, das Display, die Menüführung und die virtuelle Tastatur. Auch an der Stabilität gibt es nichts auszusetzen. Bemängelt werden aber die Empfangsleistung und die Kamera. Fotos bei wenig Licht und Videos sehen unschön aus. Ein weiteres Manko ist die geringe Akkulaufzeit.
    Stiftung Warentest 05/2017 (27.04.17)
  • gut (2,0)
    gut (2,0)
    Fazit: Trotz des günstigen Preises fühlt sich das Smartphone sehr hochwertig an, die Haptik ist überragend. Die Bildqualität der Kamera ist durchwachsen: Bei guten Lichtverhältnissen gibt es nichts zu bemängeln, bei ungünstigem Licht stößt sie jedoch schnell an ihre Grenzen. Bezüglich der Arbeitsgeschwindigkeit handelt es sich um keinen Überflieger.
    Androidmag online (17.03.17)
  • sehr gut (1,4)
    sehr gut (1,4)
    Fazit: In puncto Design ist das Wiko U nach Einschätzung der Experten ein sehr individuelles und hochwertiges Smartphone. Auch vom tollen Bedienkonzept zeigt man sich beeindruckt.
    TABLET und SMARTPHONE 01/2017 (25.11.16)
  • 4,5/5
  • 60/100
  • gut (1,7)
    gut (1,7)
    Fazit: Besondere Beachtung fanden der Fingerabdrucksensor, die guten Software-Funktionen, das Dual-SIM und die lange Akkulaufzeit. Wenig beeindruckt zeigte man sich indes von der Performance und der WLAN-Verbindung.
    PC Welt 11/2016 (07.10.16)
  • 400/500
    400/500
    Fazit: Punkten konnten im Test das Gehäuse, die Benutzeroberfläche, der Fingerabdruckscanner und die Funkeigenschaften. Die Akustik und die Akkulaufzeit sind nur mittelmäßig.
    connect 11/2016 (07.10.16)
  • 80/100
    80/100
    Fazit: Punkten konnten im Test das Gehäuse, das IPS-Display, der Fingerabdruckscanner und die Performance. Außerdem hält der Akku lange durch. Mit der Kamera und der Wärmeentwicklung war man aber nicht ganz einverstanden.
    notebookcheck online (05.09.16)
  • 82/100
    82/100
    Fazit: Wer ein schickes Smartphone mit hohem Arbeitstempo und Fingerabdruckscanner zum günstigen Preis sucht, der ist laut Tester hier genau richtig. Dass es wackelt, wenn es auf dem Tisch liegt, kam nicht gut an.
    areamobile.de 07/2016 (24.07.16)