Nachrichten
Keine Variante ausgewählt.

Huawei Watch 3 Pro

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: Gehäusefarbe silber Armbandfarbe silber 1,43 Zoll GPS Unisex iOS kompatibel Android kompatibel Titan Gehäuse Titan Armband OLED Display Produktdetails
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Huawei Watch 3 Pro
Produkttypen Android Smartwatch, iOS Smartwatch
Allgemeines
Gerätearten Second Screen, Standalone
Für wen Damen, Herren
Ausstattung SIM Kartenslot
Stil Klassisch
Kompatiblitäten
Betriebssystem Kompatibilität iOS 9.0+, Android 6.0+
Gehäuse
Gehäusematerial Titan
Gehäusefarbe silber
Gehäuseform rund
Gehäusedurchmesser 48 mm
Gehäusehöhe 14 mm
physische Tasten Home
Kronen-Eigenschaft haptisches Feedback
Lünetten-Farbe silber
Uhrenglas Saphirglas
Armband
Armbandmaterial Titan
Armbandfarbe silber
min. Armbandlänge 140 mm
max. Armbandlänge 210 mm
Armbandbreite 22 mm
Bandeigenschaften wechselbar
Verschluss Faltschließe
Display
Displaytyp OLED
Displaygröße 1,43 Zoll
Displayauflösung 466 x 466 Pixel
Displayeigenschaften gewölbt, rund, vollständig nutzbar, Always on
Touchscreen Multi Touch
Akku & Laufzeiten
Stromversorgung Akku, festverbaut
Akkuart Lithium-Polymer
Akkulaufzeit 21 Tage
Akkukapazität 790 mAh
Ladefunktion kabellos
Standards
Mobilfunkstandard LTE
Datenübertragungsarten NFC, Bluetooth
Bluetooth-Version 5.2, BR, BLE
WLAN-Standards a, b, g, h
Ortungsdienste GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
SIM-Karte eSIM
Wasserdichtigkeit 50 m / 5 bar / 5 atm
Technische Details
Betriebssystem Harmony OS
Prozessor HiSilicon Hi6262
Flash-Speicher 16 GB
Sensoren Herzfrequenz-Sensor, Blutsauerstoff Sensor, Hauttemperatur
Funktionen
Tracking-Funktionen Stresstracker, Aktivitätstracker, Schrittzähler, Pulsmesser
Gesundheitsfunktion Blutsauerstoffmessung
Audiofeatures Lautsprecher, Mikrofon, Freisprechen
Messaging Anrufe, Push-Benachrichtigungen, SMS
Telefon-Funktionen Anruf beenden, Anruf-Benachrichtigung, Anrufanzeige, Anwahl, Anzeige verpaßte Anrufe
unterstützte App Whatsapp
Maße
Gewicht 64 g
Weitere Eigenschaften
Farben braun, silber
Sportarten Radfahren, Schwimmen, Skifahren, Triathlon, Laufen, Wandern, Bergsteigen, Trail Running
geeignet für Damen, Herren
Pulsmessung optischer Pulssensor
Anzeige analog, digital
Aktivitätsfunktionen Schlafüberwachung, Schrittzähler, Kalorienzähler
Uhrenfunktionen Alarm, Countdown Timer, Datumsanzeige, Kalender, Weltzeituhr
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für Dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Marco Lerch, Huawei.blog
27.09.21
Marco Lerch, Huawei.blog
27.09.21
Die Huawei Watch 3 Pro ist eine Smartwatch, sowie ein Fitness- und Gesundheitstracker mit HarmonyOS Betriebssystem.

Huawei Watch 3 Pro

  • elegantes Uhrendesign
  • umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen
  • Smartwatch-Funktionalität

Elegantes Design

Im Gegensatz zur Watch 3, die ein seitlich abgerundetes 2.5D-Display hat und damit am Handgelenk schlank wirkt, ist das Display der Huawei Watch 3 Pro nochmal von einer Lünette unter dem Display-Glas eingefasst. Diese ist nicht drehbar, sondern lediglich ein Designmerkmal. Das Displayglas ist hier auch nicht seitlich abgerundet. Dafür ist das Uhrengehäuse zum Display hin schräg abgefräst. Dadurch wirkt die Watch 3 Pro deutlich wuchtiger am Handgelenk.

Beide Modelle vereint, dass sie das klassische Uhren-Design aufweisen. Gepaart mit der qualitativen Verarbeitung und – insbesondere bei dem Pro-Modell – hochwertigen Materialien, bekommst Du hier, unabhängig von Smart- und Fitnesswatch, vor allem eine elegante Armbanduhr.

Fitness ohne Ende

Schon mit den bisherigen Watch-Modellen konnte Huawei vor allem bei den Gesundheits- und Fitnessfunktionen punkten; dem steht auch die neue Generation in nichts nach.

Die Watch 3-Modelle bieten über 100 Workout-Modi, darunter 19 Profi-Modi für Indoor- und Outdoor-Sportaktivitäten und 85 benutzerdefinierte Modi mit automatischer Erkennung der 6 häufigsten Workout-Arten. Dabei funktionieren Schrittzähler und automatische Trainingserkennung ansprechend und zuverlässig.

Die Gesundheit überwacht die Watch 3 anhand des Puls in Echtzeit, Stresslevel, Blutsauerstoffmessung, Schlaftracking und Hauttemperaturmessung.

Nur bedingt smart

Die Watch 3 Pro verfügt über einige smarte Funktionen, wie eSIM, WiFi, oder Sprachanrufe über Huawei MeeTime. Ebenso können eine Vielzahl von Watchfaces installiert werden und die Smartwatch benachrichtigt Dich auch über eingehende Benachrichtigungen auf dem verbundenen Smartphone. Darüber hinaus lassen sich nur noch wenige smarte Features entdecken. Apps stehen bislang nur spärlich zur Verfügung. NFC, für mobiles Bezahlen, ist ebenfalls nicht möglich. Ein aktives Reagieren, Interagieren oder Beantworten von Nachrichten direkt über die Watch 3 Pro ist nicht möglich.

Auch wenn hier erstmalig eine Huawei-Smartwatch mit dem eigenen Betriebssystem HarmonyOS 2.0 präsentiert wird, hätte ich doch erwartet, dass man zumindest an den Stand ansetzt, den man mit WearOS zuletzt bei der Huawei Watch 2 hatte. Dort wo das mangels Drittanbieter-Apps nicht möglich ist, wäre das verschmerzbar gewesen. Wenn aber nicht einmal die eigenen Apps wirklich unabhängig vom verbundenen Smartphone laufen, dann muss ich das kritisieren. Der Mehrwert gegenüber der Huawei Watch GT 2 Pro ist nur gering, weshalb sich das Vorgängermodell insgesamt besser schlägt.

Wer schreibt hier:

Marco Lerch ist Mit-Gründer von Huawei.blog. Dort schreibt er seit 2012 rund um den chinesischen Hersteller. Seine Gerätetest sind stets persönliche Erfahrungsberichte „aus dem Leben“ und keine Labortests. Gerade diese Praxiserfahrungen mit allen Pros und Contras, sowie seine fachliche Hilfe für die Community sind von den Lesenden geschätzt. Die Technik-Experten vom inoffiziellen HUAWEI.blog testen seit über 8 Jahren in ihrer Freizeit Geräte auf Herz und Nieren, von Usern für User. Immer authentisch, ehrlich und fair.

 


 

Felix Wagner - 08.06.21

Mit dem neuen, hauseigenen Betriebssystem erlaubt die Huawei Watch 3 Pro die Installation externer Apps. Zusätzlich besitzt sie viele Gesundheitsfunktionen.

Huawei Watch 3 Pro

  • bis zu 5 Tage Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus
  • OLED-Display mit hoher Auflösung
  • neues Betriebssystem für Huawei Smartwatches

Wieso Pro?

Die Pro-Variante der Huawei Watch 3 besitzt einen OLED-Display, das eine hohe Auflösung von 466 × 466 Pixeln verspricht. Den Pro-Zusatz verdient sich die Smartwatch durch ein Gehäuse aus Titan statt Stahl und durch Saphirglas als Displayschutz. Mit einer Größe von 48 × 49,62 × 14 Millimetern ist sie etwas größer als das Basismodell, das 46,2 × 46,2 × 12,15 Millimeter misst. Der Bildschirm ist bei beiden Modellen gleich groß. Anders als der Akku, der mit seinen 790 mAh ein Kaufargument für die Watch 3 Pro darstellt. Die daraus resultierende Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei rund 5 Tagen im Smartwatch-Modus. Zum Vergleich: Die Watch 3 bringt es mit 450 mAh auf gut 3 Tage. Die Laufzeit kann durch Aktivierung des Energiesparmodus erheblich erhöht werden.

Neues Betriebssystem

Während die Vorgängermodelle bis zur Huawei Watch GT 2 noch mit Google Wear OS bzw. Lite OS liefen, ist die Watch 3 mit dem hauseigenen Harmony OS-Betriebssystem ausgestattet. Dieses bringt die bei Huawei-Kund:innen lang ersehnte Möglichkeit, Apps auf der Smartwatch zu installieren. Das geschieht, wie bei neueren Huawei Smartphones, über die App Gallery.

Für den Alltag und zum Sport

Im Alltag kannst Du die Smartwatch zum Lesen Deiner Benachrichtigungen nutzen, oder Musik von ihr wiedergeben. Für Sportler:innen sind aber auch jede Menge Features eingebaut. Über GPS kannst Du Deine zurückgelegte Route tracken und den Überblick über Deine Leistungen behalten. Die Messung Deiner Gesundheitsdaten kann dabei auch eine wichtige Rolle spielen. Dafür verfügt die Uhr über Sensoren, die Dir Auskunft zu Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und zu Deinen Stresswerten geben können. Erstmals misst die Huawei-Smartwatch auch Deine Körpertemperatur. Außerdem an Bord ist die Sturzerkennung mit automatischer Notruffunktion, die dank integrierter eSIM auch ohne Smartphone funktioniert. Das gilt übrigens nicht nur für den Notruf. Auch normale Telefonate können mit dem Mobilfunkmodul mit LTE-Empfang direkt vom Handgelenk aus stattfinden. Weiter hast Du die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, auch wenn das Handy mal nicht dabei ist.

Wer schreibt hier:

Die Fachredaktion für den Entertainment-Bereich besteht aus Expert:innen für PC-Hardware, Smartphones, Kameras, Heimkino und Gaming. Mit unseren faktenbasierten und objektiven Texten wollen wir Dich beim Kauf bestmöglich beraten.

Vorteile
  • lange Akkulaufzeit
  • helles OLED-Display
  • exakte Streckenaufzeichnung
  • funktioniert auch ohne Smartphone
Nachteile
  • ungenaue Pulsmessung
  • geringe App-Auswahl
  • hohes Gewicht

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 12 Tests
gut (2,3)
  • 3/5
  • 3/5
    3/5
    Fazit: Premium ist nicht nur das Design, sondern auch der Funktionsumfang und das Display. Außerdem hält der Akku lange durch. Beim Fitness-Tracking gibt es noch Optimierungsbedarf.
    androidauthority.com online (20.10.21)
  • 4/5
  • sehr gut (1,3)
    sehr gut (1,3)
    Fazit: Die Huawei Watch 3 Pro hat es auf Platz 3 der CHIP-Bestenliste geschafft nur die Apple Watch Series 5 und 6 sind besser. In puncto Verarbeitung, Akkulaufzeit und Bedienung macht Huawei hier einen tollen Job. Nur schade, dass es an Drittanbieter-Apps mangelt.
    chip.de online (30.08.21)
  • 6,7/10
    6,7/10
    Fazit: Verarbeitung: 10/10 | Display: 9,5/10 | Health- & Fitnessfunktionen: 9/10 | Konnektivität: 7/10 | App-Angebot: 3/10 | Benachrichtigungen (Anzeige/Darstellung): 6/10 | Benachrichtigungen (Interaktion): 3/10 | Sprachassistent: 5/10 | Bedienung: 8,5/10 | Akku: 7,5/10 | Preis/Leistung: 5/10
    huaweiblog.de online (13.08.21)
  • 430/500
    430/500
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das helle OLED-Display, der ausdauernde Akku, die exakte Streckenaufzeichnung und die eSIM-Funktionalität. Schön ist außerdem, dass ein Wechselarmband aus Kautschuk mitgeliefert wird. Negativ fallen das hohe Gewicht und der ungenaue Pulssensor auf.
    connect 09/2021 (06.08.21)
  • 7,8/10
  • 7,7/10
    7,7/10
    Fazit: Punkten können die edle Verarbeitung, das helle Display und dass man die Watch auch ohne Smartphone nutzen kann. Bemängelt werden das hohe Gewicht, die geringe App-Auswahl und die teils instabile Software.
    netzwelt online (25.07.21)
  • 7,8/10
    7,8/10
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das schicke Design, der ausdauernde Akku und das tolle Display. Außerdem gibt es eSIM und LTE. Bei der Software und dem Funktionsumfang sollte Huawei noch nachbessern. Außerdem ist der Preis zu hoch.
    giga.de online (26.06.21)
  • 3,5/5
    3,5/5
    Fazit: Die Huawei Watch 3 Pro macht einen hochwertigen Eindruck, sie besitzt zahlreiche Funktionen und einen ausdauernden Akku, der sich kabellos aufladen lässt. Besonders lobenswert ist die hohe Display-Helligkeit von 1000 nits. Negativ fallen die Ersteinrichtung, die fehlerhafte Überwachung der Vitaldaten und die dicke Bauform auf.
    NextPit online (19.06.21)
  • 7,2/10
    7,2/10
    Fazit: Die Watch 3 Pro macht einen hochwertigen Eindruck, sie ist wasserdicht und besitzt starke Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Der Akku hält lange durch und lässt sich kabellos aufladen. Das Gewicht und der Preis sind leider recht hoch.
    phoneArena.com online (14.06.21)
  • Best Product 2021-2022
    Best Product 2021-2022
    Fazit: Mit dem EISA-Award werden Produkte ausgezeichnet, die den gesetzten Ansprüchen an hohe Qualität und Funktionalität gerecht werden.
    EISA Awards online