historischer Schritt

T-Mobile: USA-Markt überholt Heimatmarkt

Wiwo: Im laufenden Geschäftsjahr wird T-Mobile USA mehr Umsatz machen
Von Marie-Anne Winter

Bei der Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, steht ein historischer Einschnitt bevor: Im laufenden Geschäftsjahr wird der Heimatmarkt Deutschland zum ersten Mal nicht mehr der Hauptumsatzträger sein. Das berichtet heute die WirtschaftsWoche.

Das Magazin zitiert den Chef von T-Mobile International, René Obermann: "Bereits im nächsten Quartal wird die Tochter T-Mobile USA einen höheren Umsatz ausweisen als das Deutschland-Geschäft." Mit dem jüngsten Kauf der 2,1 Milliarden Euro teuren Mobilfunknetze von Cingular Wireless in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada will T-Mobile USA den Vorsprung in den kommenden Jahren sogar noch ausbauen. Wie berichtet wurden die Erwartungen für die Kundenbasis von T-Mobile USA über einen Zeitraum von zehn Jahren auf 30 bis 35 Millionen angehoben. Bislang war die Telekom von rund 25 Millionen Kunden ausgegangen. 2005 und 2006 soll das Mobilfunkgeschäft in den USA mit je einer Milliarde Dollar weiter ausgebaut werden.

Mit dem Kauf der Cingular-Netze hat sich T-Mobile verpflichtet, die vorbereiteten Stellungnahmen gegen den Zusammenschluss von Cingular Wireless und AT&T Wireless bei den US-Kartell- und Regulierungsbehörden nicht mehr einzureichen.