geändert

Vodafone: Neue Konditionen für CallYa-JuniorKarte

Jetzt zwei Zusatzkarten pro Vertrag möglich
Von Volker Schäfer

Vodafone hat einige Konditionen für die im Februar eingeführte CallYa-Juniorkarte geändert. Das hat das Unternehmen jetzt in einem Händlerfax bekannt gegeben. So können nun auf jeden Vertrag bis zu zwei Zusatzkarten für Kinder und Jugendliche zugeschaltet werden. Außerdem sind die JuniorKarten nun unabhängig von der Laufzeit des Hauptvertrages zu bekommen. Bislang musste der Vertrag der Eltern schon mindestens sechs Monate bestehen.

Eingeschränkt hat der Netzbetreiber dagegen die Auflademöglichkeiten für die JuniorKarten, die zwar an einen Laufzeitvertrag gekoppelt sind, aber im Prepaid-Verfahren abgerechnet werden. So wird die telefonische Direktaufladung nun nicht mehr angeboten. Das Guthaben kann somit nur noch mit CallNow-Karten, per Cash & Go. z.B. am Schalter einer Postfiliale oder an Bankautomaten aufgeladen werden. Vodafone verspricht den Kunden dadurch eine noch bessere Kostenkontrolle.

Gespräche ins deutsche Festnetz für 30 Cent pro Minute

Mit der CallYa-JuniorKarte, bei der keine monatliche Grundgebühr anfällt, kosten netzinterne Gespräche und Telefonate ins deutsche Festnetz an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr 30 Cent pro Minute. Ein Anruf zur Mailbox ist kostenlos und der Versand einer SMS schlägt mit 15 Cent zu Buche.

Voraussetzung für den Erwerb der Karte ist, dass die Eltern oder Erziehungsberechtigten dem Lastschriftverfahren zustimmen. Dann erfolgt die Aufbuchung des Handy-Taschengelds jeweils am Monatsanfang automatisch durch Belastung des Bankkontos der Eltern. Wahlweise können dem CallYa-Junior-Konto 10, 25 oder 50 Euro gutgeschrieben werden, die der Nutzer der Karte abtelefonieren kann. Nicht genutztes Guthaben wird in den Folgemonat übertragen. Zusätzliche Aufladungen sind jederzeit möglich.

T-Mobile hatte ebenfalls im Februar mit der CombiCard Teens ein mit der CallYa-JuniorKarte vergleichbares Produkt eingeführt. Dieses Angebot ist neuerdings auch bei dem Mobilfunkprovider debitel erhältlich. E-Plus und o2 bieten keine vergleichbaren Karten an, die sich speziell an jugendliche Kunden wenden.