gemeinsam

Staus, Blitzer und Spritsparen: Navi-Tipps aus der Community

Platzhirsche unter den PND-Herstellern geben den Ton an
Von Marc Thorwartl

Zum Eldorado für Outdoor-Freaks hat sich die Seite http://connect.garmin.com entwickelt. Nach einer kurzen Anmeldung kann jeder User seine Trainings- und Tourdaten aufzeichnen und der Community zur Verfügung stellen. Dabei wird nicht nur die Strecke sondern gleichzeitig auch ein Höhenprofil des Parcours erstellt, die Rundenzeit festgehalten und wer will kann mittels des richtigen Equipments auch seine Vitalwerte mit hinterlegen. Dabei ist völlig egal, ob die Runde auf offiziellen Straßen oder querfeldein zurückgelegt wurde. Hinterher kann man sie sich auf dem PC in der Karte einzeichnen lassen und erneut ablaufen bzw. abfahren.

Im Februar dieses Jahren waren annähernd 750 000 User bei Garmin-Connect angemeldet. Besonderes Schmankerl: Garmin verlost in der Community Startplätze für den Alpen-Triathlon, bei dem das Unternehmen als Titelsponsor auftritt. Für alle Fragen rund um den PND gibt es das Garmin-Forum unter https://forum.garmin.de in dem sich Laien ebenso zurechtfinden wie Cracks. Wann immer ein Problem auftaucht, irgendein User hat eine Lösung parat. Weitere Communitys, die eng an einen Hersteller gekoppelt sind, gibt es derzeit im PND-Bereich nicht.

Handy-Navigations-Community Waze

Waze auf dem Apple iPhone Waze auf dem iPhone
Foto: Waze
Bei der Handy-Navigation hat sich jedoch ein Dienst komplett dem Community-Gedanken verschrieben. Unter http://world.waze.com [Link entfernt] lässt sich die Applikation auf nahezu jedes gängige GPS-Handy aufspielen. Waze stellt erst seit kurzem in Deutschland das Straßenmaterial zur Verfügung. Doch jeder User wird zum potenziellen Informanten. Ist die Straße verstopft oder wird gerade eine Polizei- oder Radarkontrolle aufgebaut? Einfach den Punkt "Meldung" anklicken und schon kann man das Problem posten. Alle anderen Waze-User bekommen dies dann auf dem Display angezeigt. Ebenso kann jeder User Straßenänderungen melden, das Kartenmaterial wird dann auf den neusten Stand gebracht. Je mehr Fahrer aktiv teilnehmen, desto genauer werden die Meldungen und desto eher können Staus oder Probleme umfahren werden. Noch ein Vorteil: Waze funktioniert nahezu weltweit.

Weitere Artikel zum Thema Navigationsgeräte

Weitere News zum Themenspecial "Neue Dienste, Social Media"