Netzaufbau

United Internet will künftig eigene DSL-Leitungen legen

1 & 1 und GMX wären unabhängig von Vorleistungen der T-Com
Von dpa / Thorsten Neuhetzki

Die United Internet AG will der Deutschen Telekom bei schnellen Internet-Zugängen Konkurrenz machen. Man werde in Kürze mit dem Aufbau einer eigenen DSL-Infrastruktur in Ballungszentren beginnen, sagte Vorstandschef Ralph Dommermuth dem Handelsblatt. United Internet habe mit rund einer Million Kunden die notwendige Größe.

United Internet verkauft bislang lediglich DSL-Anschlüsse der Telekom weiter. Dies erfolgt vor allem über die beiden bekannten Marken 1 & 1 und GMX. Nun wolle sich das Unternehmen von den Netzleistungen der Telekom unabhängiger machen. Der Telekom könnten dadurch erhebliche Umsätze verloren gehen, hieß es.

United Internet zieht nach Angaben des morgen erscheinenden "Handelsblatts" mit seinem Vorstoß Konsequenzen aus Problemen bei der Telekom. Neue DSL-Anschlüsse würden nur mit langen Verzögerungen eingerichtet. Insgesamt warteten nach Informationen aus Branchenkreisen bis zu 120 000 Kunden auf ihre teilweise bereits vor Monaten bestellten Anschlüsse für den schnellen Internet-Zugang. Alleine bei 1 & 1 seien 50 000 Aufträge in der Telekom-EDV hängen geblieben, sagte der Vorstandschef. Man arbeite derzeit mit Hochdruck an Lösungen, sagte ein Sprecher der Telekom-Tochter T-Com dem Blatt.

Dommermuth bezifferte die Investitionssumme für den Aufbau einer eigenen Infrastruktur auf zunächst 30 bis 50 Millionen Euro. United Internet wird in diesem Jahr rund 150 Millionen Euro für die Nutzung von Netzinfrastruktur an die Telekom überweisen.