Linesharing

Tiscali-Kunden benötigen künftig keinen Telefonanschluss mehr

Frankfurter Kunden bekommen ab Dezember Komplett-Anschlüsse
Von Thorsten Neuhetzki

Tiscali-Kunden in Frankfurt am Main können ab Dezember komplett auf ihren Telefonanschluss verzichten. Wie der der DSL-Provider heute bekannt gab, sollen ab Dezember in der Main-Metropole DSL-Anschlüsse auf Komplett-Anschluss-Basis angeboten werden. Das bedeutet, dass Tiscali den DSL-Anschluss unabhängig von der Telekom anbietet. Ähnliches macht bereits der Mitbewerber QSC.

Schon jetzt versucht Tiscali die Kunden an sich zu binden und bietet eine lokal begrenzte Sonderaktion mit dem Namen "Frankfurter Schnäppsche" an. Dieses Angebot beinhaltet die DSL-Flatrate und eine VoIP-Flatrate. Der Tarif surf&phone Frankfurt kostet jedoch deutlich weniger als der sonst angebotene surf&phone-Tarif: Die Kunden zahlen statt 17,80 Euro nur 9,90 Euro. Hinzu kommen die Kosten für einen DSL 2000-Anschluss bei Tiscali in Höhe von 19,99 Euro.

Gegenüber teltarif.de betonte die Pressestelle, dass die Kunden derzeit noch einen DSL-Resale-Anschluss geschaltet bekämen. Ab Dezember seien durch die geplante Umschaltung Geschwindigkeiten von 6 MBit/s möglich. Frankfurter Kunden würden ab Dezember automatisch umgestellt. Weitere Städte werden folgen, kündigte die Pressestelle ferner an. Welche das sind, könne jedoch erst im November bekannt gegeben werden. Zunächst hieß es aus der Pressestelle, dass man bei der Realisierung der unabhängigen DSL-Anschlüsse auf Line-Sharing setzt. Mittlerweile spricht man von der kompletten Mietung der Teilnehmeranschluss-Leitung - aber ohne Telefon-Dienste auf Analog- oder ISDN-Basis anbieten zu wollen.

Interessant ist das Angebot allemal. Mit monatlichen Kosten von unter 30 Euro hat der Kunde eine DSL-Flatrate samt Zugang sowie eine Sprach-Flatrate ins deutsche Festnetz. Diesen Preis kann derzeit noch kein anderer Anbieter unterbieten.