Wolken

Microsoft kündigt offenbar Betriebssystem "Cloud" an

Vista-Nachfolger wird auf der Professional Development Conference vorgestellt
Von Anja Zimmermann

Medienberichten zufolge hat Microsoft-CEO Steve Ballmer auf einer Partner-Veranstaltung in London ein neues Betriebssystem angekündigt. Der Name des Vista-Nachfolgers steht noch nicht fest, Ballmer habe es vorläufig "Cloud" genannt. Mit Cloud Computing bezeichnen Entwickler ein System, bei dem sich Anwendungen und Daten sich nicht mehr auf dem lokalen Rechner befinden, sondern wie in einer Wolke (Cloud) über eine Anzahl von entfernten Servern verteilt sind. Über das Internet hat der Nutzer jederzeit Zugriff auf dieses Netzwerk und seine Dateien. Unternehmen wie Google mit Google Docs zeigen, dass das System des Cloud Computing gut funktioniert: Jeder Nutzer kann jederzeit von jedem Computer oder internetfähigem Mobiltelefon auf seine Daten zugreifen, die Dateien verändern und mit anderen Nutzern austauschen.

Microsoft, ein Konzern der mit Desktop-basierender Software reich geworden ist, muss anscheinend mit der Zeit gehen um seine Kunden zu halten. Jetzt schon verspricht Microsoft eine Software, die mehr kann als im Browser verwendet zu werden. Details werden allerdings nicht verraten. Das Wort Service soll bei dieser Neuentwicklung großgeschrieben werden. Ende Oktober will Microsoft seine konkreten Pläne offiziell auf der Professional Developers Conference vorstellen. Ob die Wolke dann wirklich platzt, bleibt abzuwarten.