QWERTZ

Blackberry Vienna: Neues Android-Smartphone mit Voll-Tastatur

Im Internet sind erste Fotos eines neuen Android-Smartphones von Blackberry veröffentlicht worden. In unserer Meldung lesen Sie, wann das Blackberry Vienna, wie sich das Gerät im Arbeitstitel nennt, auf den Markt kommen könnte.
Von

Gerüchte um Blackberry Vienna Gerüchte um Blackberry Vienna
Foto: Crackberry, Screenshot: teltarif.de
Seit wenigen Tagen ist das Blackberry Priv im Handel erhältlich. Erste Vertriebspartner von Blackberry vermelden den Ausverkauf des Silders, so dass neue Interessenten auf weitere Lieferungen durch den Hersteller warten müssen. Auch in Deutschland sollen erste Kunden noch im November das Blackberry Priv erhalten.

Unterdessen gibt es Hinweise auf ein weiteres Android-Smartphone des kanadischen Herstellers. Das Onlinemagazin Crackberry zeigt Fotos eines Handys, das unter dem Arbeitstitel Blackberry Vienna in der Entwicklung sein soll. Dabei kombiniert das Gerät das von Google entwickelte Betriebssystem mit dem klassischen Blackberry-Design.

Android-Smartphone im klassischen Blackberry-Layout

Gerüchte um Blackberry Vienna Gerüchte um Blackberry Vienna
Foto: Crackberry, Screenshot: teltarif.de
Anders als beim Blackberry Priv handelt es sich beim Blackberry Vienna um keinen Slider mit ausziehbarer Tastatur. Vielmehr befindet sich das Keyboard fest unterhalb des Displays - ganz so, wie man es seit vielen Jahren von den Smartphones des kanadischen Herstellers kennt, die bislang mit einem von Blackberry selbst entwickelten Betriebssystem ausgestattet waren. Das Blackberry Priv ist der erste Handheld des Unternehmens, bei dem Android zum Einsatz kommt.

Bereits vor einigen Tagen hatte Blackberry-Chef John Chen in einem Interview erklärt, das Priv sei keineswegs das letzte Handy, das der Hersteller auf den Markt bringe. Spannende weitere Produkte seien bereits in der Entwicklung. Dabei ließ Chen aber offen, ob es sich dabei im Smartphones mit dem eigenen Betriebssystem Blackberry 10 oder um Android-Geräte handelt.

Software-Lösungen machen Blackberry wieder profitabel

In den vergangenen Jahren hatte Blackberry verstärkt mit Absatzproblemen bei seinen Smartphones zu kämpfen. Im vergangenen Quartal wurden lediglich noch 800 000 Geräte abgesetzt. Sein Geld verdient der Hersteller inzwischen mit Software-Lösungen. Dabei waren allerdings zahlreiche Entlassungen und Verkäufe erforderlich, um den Konzern aus der Verlustzone herauszubringen.

Technische Daten zum Blackberry Vienna sind derzeit noch nicht bekannt. Optisch erinnert das Gerät an ein Blackberry Q5 oder Q10. Es verfügt aber über ein größeres und nicht quadratisches Display. Wann das neue Android-Handy mit Volltastatur auf den Markt kommen könnte, ist derzeit noch unklar. In diesem Jahr hatte Blackberry den Mobile World Congress (MWC) zum Anlass genommen, um das Blackberry Leap vorzustellen. Denkbar wäre es demnach, dass das Vienna im Februar 2016 auf der Messe in Barcelona erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Mehr zum Thema Blackberry