Check

Nach 10 Jahren günstiger: Internet-only-Tarife vs. Doppel-Flatrates

Wer einen Internet-only-Tarif sucht, stellt oft fest: Die Doppel-Flat mit Festnetz-Telefonie ist meist günstiger. Aber woran liegt das? Wir zeigen Extrem-Beispiele und einige empfehlenswerte Tarife.
Von Hans-Georg Kluge

"Ich brauche nur eine Internet-Flat ohne Telefon – gibt es das bei 1&1?"

Auf diese Frage im eigenen FAQ-Bereich antwortet 1&1 zunächst mit Ja, nur um später eigentlich Nein zu meinen. Aber der Reihe nach: Einen DSL-Tarif ohne Telefon-Funktionen gibt es bei 1&1 nicht. Stattdessen müssen sich Kunden damit zufrieden geben, dass ihr Inter­net­an­schluss zwar eine Festnetznummer erhält, allerdings keine Festnetz-Flatrate vorsieht. Telefonate werden dann im Minutentakt abgerechnet.

Konkret schlägt 1&1 den Tarif Surf Flat 6000 vor. Hierbei erhält der Kunde zwar einen DSL-Anschluss, dafür ist aber der Downstream auf maximal 6 MBit/s und der Upstream gar auf nur 512 kBit/s beschränkt. Für gehobene Ansprüche an den Downstream, zum Beispiel für Film-Flatrates, ist der Tarif kaum geeignet. Schneller geht es bei 1&1 nur, wenn auch eine Festnetz-Flat enthalten sein darf.

Und ist die Surf-Flat 6000 denn wenigstens der günstigste Anschluss, den 1&1 offeriert? Die Surf-Flat 6000 kostet aktuell aktionsweise 19,99 Euro im Monat - nach zwei Jahren erhöht sich der Preis auf 24,99 Euro. Als Alternative wäre der Tarif Surf-&-Phone-Flat Special denkbar. Dieser kostet ebenfalls aktionsweise 19,99 Euro monatlich, nach 24 Monaten steigt die Grundgebühr jedoch auf 29,99 Euro. Wer eine schnellere Leitung benötigt, kommt um teurere Tarife nicht herum. Immerhin stimmt bei 1&1 die grundsätzliche Logik, dass der günstigste Tarif eben auch derjenige ist, der die geringste Leistung liefert.

Zurück zur zitierten Frage: Im weiteren Verlauf findet sich in der Antwort dann die Aussage: "Dieser 1&1-Tarif für DSL ohne Vertragslaufzeit und ohne Telefonflatrate ist eine clevere Lösung, wenn Sie Ihren Festnetztelefon-Anschluss zu Hause ohnehin nur selten nutzen, aber bei Bedarf auch über Festnetz erreichbar sein wollen." Internet-only? Pustekuchen.

easybell Komplett Basic, Avego surf-n-phone classic

Bei easybell gibt es den Tarif Komplett Basic, der einem Internet-Only-Tarif wohl sehr nah kommt. Klassisches DSL mit maximal 16 MBit/s im Download und 1 MBit/s im Upload, keine Volumenbegrenzung und keine Festnetz-Flat (Telefonie ist aber über VoIP möglich). Der monatliche Preis liegt bei 21,95 Euro, dazu kommt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 49,95 Euro hinzu. Nachteil hier ist die mangelnde Erweiterbarkeit, denn mit 50 MBit/s bietet easybell den Tarif nicht an. easybell schaltet aber nur, wenn Telefónica-Infrastruktur vorhanden ist.

Der Provider endesha hat mit dem Tarif Avego surf-n-phone classic einen der günstigeren Internet-Anschlüsse via DSL (max. 16 MBit/s) im Angebot. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 19,99 Euro, die Einrichtungsgebühr liegt bei 49,90 Euro.

Tele2 hat den Tarif Surf (DSL 16 000) ohne Festnetz-Flat im Angebot. 24 Monate Laufzeit, 24,95 Euro Grundgebühr, dazu kommen verpflichtend 3 Euro monatlich für einen Router. Im Rahmen einer aktuellen Aktion gewährt Tele2 jedoch einige Rabatte: In den ersten 24 Monaten kostet beträgt die Grundgebühr 19,95 Euro und die Routerkosten betragen dauerhaft 1,95 Euro im Monat.

Warum sind die Tarife ohne Telefon-Leistung oft günstiger?

In unserem Preisvergleich zeigte sich, dass bei vielen Anbietern die Doppel-Flat-Angebote zwar nominell teurer sind - im Rahmen von Tarifaktionen kommt aber oft der Effekt zustande, dass die Doppel-Flat dann doch günstiger ist als der Internet-only-Zugang.

In einem Statement weist Kabel Deutschland darauf hin, dass sich die meisten Neukunden eben für die Doppel-Flat entscheiden. Möglicherweise liegt hier aber auch ein Henne-und-Ei-Problem vor: Effektiv ist ja der Internet-only-Tarif oft teurer als die Doppel-Flat. Welcher Verbraucher zahlt schon gerne mehr für weniger Leistung? Dass es auch anders geht, zeigen die beiden Anbieter Unitymedia und Tele Columbus - wenngleich auch hier deutlich ist, dass die Anbieter lieber die Doppel-Flat-Tarife verkaufen als die Internet-only-Angebote.

Wer einen DSL-Zugang wünscht, findet im Preissegment zwischen 20 und 25 Euro im Monat einige Angebote ohne Festnetz-Flat - hier differenzieren die Anbieter aber recht stark nach der Ge­schwin­dig­keit. Die beiden Anbieter easybell und Avego/endesha haben aber nur selten Tarif-Aktionen für die günstigen Internet-Zugänge im Angebot - finanziell lohnt sich daher oft der Griff zu teureren, aber rabattierten Angeboten (möglicherweise auch der Konkurrenz).

In unserem Tarif-Rechner für Internet-Zugänge können Sie sich über die besten Tarife informieren.

Fazit: Weniger Leistung lohnt sich nicht

Lohnt sich also der Griff zum Single-Internet-Tarif? In vielen Fällen hauptsächlich dann, wenn der Tarif langfristig zum Einsatz kommen soll - zumal es nicht immer möglich ist, von der Doppel-Flat auf einen Internet-only-Tarif downzugraden. Wer häufiger den Anbieter wechseln möchte, um beispielsweise von Aktionsrabatten zu profitieren, der greift wohl eher zur stärker rabattierten Doppel-Flat.

Die gute Nachricht ist aber: Wirklich stören Telefonie-Leistungen nicht, wenn sie nicht genutzt werden. Verbraucher, die auf Telefon-Leistungen verzichten können, sehen bei den Tarifen aber nicht die eigentlich zu erwartenden Einsparungen.

DSL-Tarife ohne Festnetz-Flat

Telekom Magenta XS o2 DSL young easybell Komplett Basic Avego surf-n-phone classic Tele2 Surf
Laufzeit 12 Monate 24 Monate 1 Monat 24 Monate
Einrichtungsgebühr 69,95 - 49,95 49,90 49,90
Grundgebühr 29,95 29,99 21,95 19,90 27,95
Rabatte - 3 x 15,00 - - 24 x 5,00,
Router mon. 1,95 statt 3,00
Kosten über 24 Monate 788,75 674,76 576,75 527,50 575,50
Downstream 16 MBit/s 50 MBit/s 16 MBit/s 16 MBit/s 16 MBit/s
Upstream 2,4 MBit/s 10 MBit/s 1 MBit/s 1 MBit/s 1 MBit/s
Stand: 9. Juli 2015, Preise in Euro

Mehr zum Thema Doppel-Flat