Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Sonderkündigung wegen 'unerwartetem umzug ins Ausland'?


09.09.2001 16:43 - Gestartet von dubdray
hallo und gleich zu meinem problem.
ich habe einen studentenvertrag bei e-plus, mein vertrag läuft 07/02 aus. nun das problem: ich bin jetzt kurzfristig in die schweiz umgezogen, da ich nun hier arbeite und ab oktober studiere. ich wollte darauf hin meinen vertrag bei e-plus kündigen (ne menge unterlagen die beweisen, das ich auch hier bin gingen per fax an die leute von e-plus), die wiederum antworteten, das es nicht möglich sei und ich ja für eine "unkomplizierte lösung" meinen vertrag an eine andere person überschreibe. nur wer will in der schweiz nen e-plus vertrag???
Menü
[1] juergend antwortet auf dubdray
09.09.2001 17:23
Du wirst ja auch Freunde/Bekannte in Deutschland haben, oder? :-)
Ich denke nicht das E+ gemeint hat, du sollst ihn auf einen Schweizer umschreiben.
Menü
[1.1] dubdray antwortet auf juergend
10.09.2001 12:44
vielen dank mal, das habe ich mir auch denken können, das die sowas meinen. aber mir ging es eher um die frage, ob ich aus einem vertrag aussteigen(kündigen) kann, wenn ich ins ausland umziehe und mir das handy dort nichts nützt. :-)
dubdray
Menü
[1.1.1] chb antwortet auf dubdray
10.09.2001 13:06
Benutzer dubdray schrieb:
sowas meinen. aber mir ging es eher um die frage, ob ich aus einem vertrag aussteigen(kündigen) kann, wenn ich ins ausland umziehe und mir das handy dort nichts nützt. :-)

Entsprechende Gerichtsurteile in solchen Fällen sind für die Kläger wenig erfreulich ausgefallen. So hatte z.B. ein Soldat versucht, seinen Vertrag rückgängig zu machen, weil in seiner Kaserne kein Netz verfügbar war. Urteil des Gerichts: Pech, hätte er ja vorher ausprobieren können, und ein Funkloch (was für ihn eben ungünstig lag) ist kein ausserordentlicher Kündigungsgrund.
Analog dazu könnte ein herbeigeführtes Urteil zu Deinem Fall ausfallen: #
'Pech, Sie müssen ja nicht ins Ausland umziehen, Netzbetreiber kann ja nichts für den Umzug und erfüllt seine Vertragsseite ja weiter. Nutzung ist ja per Roaming weiter möglich.'
Also: such jemanden in D, der Deinen Vertrag übernimmt, überschreib ihn und dann hast Du kein Problem mehr.

Benni
Menü
[2] chb antwortet auf dubdray
09.09.2001 17:25
Benutzer dubdray schrieb:
ich habe einen studentenvertrag bei e-plus, mein vertrag läuft 07/02 aus. nun das problem: ich bin jetzt kurzfristig in die schweiz umgezogen, da ich nun hier arbeite und ab oktober studiere. ich wollte darauf hin meinen vertrag bei e-plus kündigen (ne menge unterlagen die beweisen, das ich auch hier bin gingen per fax an die leute von e-plus), die wiederum antworteten, das es nicht möglich sei und ich ja für eine

Ist auch nicht möglich, da Dein ganz persönliches Problem. Die Aussage von e-plus ist durch eine Reihe Gerichtsurteile abgesichert.

überschreibe. nur wer will in der schweiz nen e-plus vertrag???

Wie wäre es mit jemandem in Deutschland??? ;-)

Benni