Thread
Menü

Neue Reihenfolge


06.03.2004 07:42 - Gestartet von hdontour
Langsam muss man sich wohl daran gewöhnen, daß vor dem Surfen zuerst das Updaten der Antivirensoftware drankommt.

CU
Menü
[1] lr antwortet auf hdontour
06.03.2004 08:39
Benutzer hdontour schrieb:
Langsam muss man sich wohl daran gewöhnen, daß vor dem Surfen zuerst das Updaten der Antivirensoftware drankommt.

Wieso das? Wie kann man sich Viren durch bloßes Surfen einfangen (vorausgesetzt, die Sicherheits-Hotfixe für RPC & Co. sind installiert)?

Ich habe z.B. hier einen Windows 2000-PC, ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner, bin stundenlang als Administrator online, kriege ständig Wurm-Mails und mein Rechner ist dennoch nicht infiziert. Irgendwas mache ich wohl falsch :-)
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf lr
06.03.2004 08:48
Benutzer lr schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Langsam muss man sich wohl daran gewöhnen, daß vor dem Surfen zuerst das Updaten der Antivirensoftware drankommt.

Wieso das? Wie kann man sich Viren durch bloßes Surfen einfangen (vorausgesetzt, die Sicherheits-Hotfixe für RPC & Co. sind installiert)?

Ich habe z.B. hier einen Windows 2000-PC, ohne im Hintergrund laufenden Virenscanner, bin stundenlang als Administrator online, kriege ständig Wurm-Mails und mein Rechner ist dennoch nicht infiziert. Irgendwas mache ich wohl falsch :-)

offensichtlich...

Ein Administrator ohne Virenschutz... ich lach mich tot...
dann schlaf mal Du mal schön weiter und träume vom ministrieren äh administrieren.
Menü
[1.1.1] lr antwortet auf hdontour
06.03.2004 10:04
Offenbar geht's doch. Und ich schlafe wirklich gut, keine Sorge :-)

Was soll denn ein Virenschutz im Hintergrund *beim Surfen* bringen? Welche Gefahr wehrt er ab?
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf lr
06.03.2004 10:10
Benutzer lr schrieb:
Offenbar geht's doch. Und ich schlafe wirklich gut, keine Sorge :-)

Was soll denn ein Virenschutz im Hintergrund *beim Surfen* bringen? Welche Gefahr wehrt er ab?

Stell Dich mal nicht so an!

Du weisst ganz genau, wie meine Aussage gemeint war:

Es gibt genügend Seiten, bei den man durch Klicken einen Dailer / Trojaner etc. aktiviert.

Und das ist nicht mehr nur ein Problem des IE bzw. ein Problem eines unsicher eingestellten IEs.

Unter Surfen ( = Nutzung des Internets ) fällt auch das Abrufen von E-Mails...
Menü
[1.1.1.1.1] lr antwortet auf hdontour
06.03.2004 10:40
Es gibt genügend Seiten, bei den man durch Klicken einen Dailer / Trojaner etc. aktiviert.

Wieso habe ich mir dann noch nie einen angefangen? Ich verbringe einige Stunden täglich im WWW (z.T. auch beruflich) und Dialer/Trojaner kenne ich nur vom Hörensagen.

Und das ist nicht mehr nur ein Problem des IE bzw. ein Problem eines unsicher eingestellten IEs.

Mit anderen Browsern ist das Risiko allerdings drastisch reduziert, da hier das Einfallstor ActiveX wegfällt. Wer den IE trotz der bekannten Sicherheitslücken auf "verdächtigen" Seiten verwendet, handelt strenggenommen grob fahrlässig - mit Virenscannern hat das jedoch nichts zu tun.

Unter Surfen ( = Nutzung des Internets ) fällt auch das >Abrufen von E-Mails...

Und wo liegt hier das Problem? Seit meinem letzten Beitrag habe ich drei Mails mit Würmern zugesandt bekommen. Mein PC ist immer noch nicht infiziert...

... um die Diskussion zu beenden: Virenscanner sind sicherlich eine hilfreiche Sache für unbedarfte Benutzer, die mangels Kenntnisse mit den unsicheren Defaulteinstellungen ihrer mit dem Betriebssystem mitgelieferten Internet-Zugangssoftware ins Netz gehen. Andererseits ersetzen sie nicht den gesunden Menschenverstand, zumal gerade in der letzten Zeit neue Varianten von Netsky und Bagle so schnell aufgetaucht sind, daß die Hersteller von Virenscannern Mühe haben, die Updates so schnell hinterherzuschieben - wer meint, durch die bloße Installation eines Virenscanners den Verstand zukünftig ausschalten zu können, wiegt sich in trügerischer Sicherheit.

Ich selbst werde allerdings auch die nächsten Monate und Jahre gut schlafen, auch ohne Virenscanner. Natürlich führe ich nicht blind jedes zugeschickte Attachment aus, natürlich werde ich stutzig, wenn ich plötzlich englische Mails von meinem Kumpel bekomme, der sonst nur Ruhrpottdeutsch schreibt, natürlich habe ich die Anzeige von Extensions eingeschaltet und so weiter und so weiter... und *das* ist es, was ich meinen Bekannten ohne tiefere PC-Kenntnisse einhämmere: VORSICHT IM UMGANG MIT ATTACHMENTS! EGAL, VON WEM SIE KOMMEN. EGAL, WIE SIE HEISSEN. (Unabhängig vom Virenscanner, der ja keine 100%ige Sicherheit bietet.)
Menü
[1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf lr
06.03.2004 12:14
Benutzer lr schrieb:
Es gibt genügend Seiten, bei den man durch Klicken einen Dailer / Trojaner etc. aktiviert.

Wieso habe ich mir dann noch nie einen angefangen? Ich verbringe einige Stunden täglich im WWW (z.T. auch beruflich) und Dialer/Trojaner kenne ich nur vom Hörensagen.

Ich habe mir auch noch keinen eingefangen, weil ich beim Angebot des Instsllierens immer nein klicke. Aber es soll ja genügend geben, die da auf ja klicken.

Mein Virenprogramm meldet jedesfalls bevor ich überhauot irgendwas klicke, wenn es sich um einen Dailer handelt.


Und das ist nicht mehr nur ein Problem des IE bzw. ein Problem
eines unsicher eingestellten IEs.

Mit anderen Browsern ist das Risiko allerdings drastisch reduziert, da hier das Einfallstor ActiveX wegfällt. Wer den IE trotz der bekannten Sicherheitslücken auf "verdächtigen" Seiten verwendet, handelt strenggenommen grob fahrlässig - mit Virenscannern hat das jedoch nichts zu tun.

Unter Surfen ( = Nutzung des Internets ) fällt auch das >Abrufen
von E-Mails...

Und wo liegt hier das Problem? Seit meinem letzten Beitrag habe ich drei Mails mit Würmern zugesandt bekommen. Mein PC ist immer noch nicht infiziert...

Melde die mal bei "Wetten das an", wenn Du bei einer Mail ohne Virenprogramm vorher schon feststellen kannst, daß sie virenfrei ist.



... um die Diskussion zu beenden: Virenscanner sind sicherlich eine hilfreiche Sache für unbedarfte Benutzer, die mangels Kenntnisse mit den unsicheren Defaulteinstellungen ihrer mit dem Betriebssystem mitgelieferten Internet-Zugangssoftware ins Netz gehen. Andererseits ersetzen sie nicht den gesunden Menschenverstand, zumal gerade in der letzten Zeit neue Varianten von Netsky und Bagle so schnell aufgetaucht sind, daß die Hersteller von Virenscannern Mühe haben, die Updates so schnell hinterherzuschieben - wer meint, durch die bloße Installation eines Virenscanners den Verstand zukünftig ausschalten zu können, wiegt sich in trügerischer Sicherheit.

Ich selbst werde allerdings auch die nächsten Monate und Jahre gut schlafen, auch ohne Virenscanner. Natürlich führe ich nicht blind jedes zugeschickte Attachment aus, natürlich werde ich stutzig, wenn ich plötzlich englische Mails von meinem Kumpel bekomme, der sonst nur Ruhrpottdeutsch schreibt, natürlich habe ich die Anzeige von Extensions eingeschaltet und so weiter und so weiter... und *das* ist es, was ich meinen Bekannten ohne tiefere PC-Kenntnisse einhämmere: VORSICHT IM UMGANG MIT ATTACHMENTS! EGAL, VON WEM SIE KOMMEN. EGAL, WIE SIE HEISSEN. (Unabhängig vom Virenscanner, der ja keine 100%ige Sicherheit
bietet.)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] lr antwortet auf hdontour
06.03.2004 12:46
Benutzer hdontour schrieb:

Ich habe mir auch noch keinen eingefangen, weil ich beim Angebot des Instsllierens immer nein klicke. Aber es soll ja genügend geben, die da auf ja klicken.

Ich habe noch nicht einmal ein Angebot zum Installieren bekommen :-) Doch für Dialer gilt dasselbe wie für Viren: Kein Schutzprogramm wird jemals 100%ige Sicherheit bieten können, das Mitdenken wird einem folglich nicht erspart.

Melde die mal bei "Wetten das an", wenn Du bei einer Mail ohne Virenprogramm vorher schon feststellen kannst, daß sie virenfrei ist.

Die Mail an sich ist schon virenfrei. Die Viren stecken in den Attachments. Und wenn ich ein unverlangtes Attachment kriege, wird es sofort entsorgt, ob Virus oder nicht. In den seltenen Fällen, daß ich von jemandem ein .exe erwarte, wird es natürlich durch den Scanner geschickt
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] comedian antwortet auf lr
07.03.2004 07:58
Bei mir war bisher keine einzige dieser Virenmails im Postfach. Und selbst wenn eine angekommen wäre, dann hätte ich sie beim Provider online entsorgt.

Eine aktuelle Virenkarte sowie einen kostenlosen Scanner gibt es auf meiner Homepage.

http://www.bernd-ebersberger.privat.t-online.de/

Gruß
Comedian
Menü
[1.2] Virus vs. Wurm, und: alleine durch online sein(War: RE: Neue Reihenfolge)
gibson antwortet auf lr
09.03.2004 13:29
Benutzer lr schrieb:
Wieso das? Wie kann man sich Viren durch bloßes Surfen einfangen (vorausgesetzt, die Sicherheits-Hotfixe für RPC & Co. sind installiert)?

Durch das Ausführen des falschen Downloads. ;-) Sprich, durch genügend Dummheit.

Im Übrigen _glaube_ ich, dass die Fixes für RPC etc. nur gegen _Würmer_ helfen. Selbst der besagte, aber nicht genannt werden wollende Experte im Artikel wirft mal eben alles lustig in einen Topf:

"Wer zurzeit Windows starte und sich ohne Virenschutz ins Internet einwähle, sei in Sekunden mit einem Wurm infiziert."

*lach* "Wer eine Obstplantage betritt und sich nicht gegen Äpfel schützt, tritt ratzfatz unbesehen in eine Birne." Na toll.

Denn ich meine: auch mit Virenschutz ist man nicht unbedingt gegen Würmer gefeit!

Vielleicht sollte man diese Begriffe (Virus, Wurm, Trojaner) nochmal gerade ziehen, und vielleicht auch aufzeigen, was Kombinationen davon sein können. Z.B. (externer Link)
http://www.bul-online.de/av/definitionen.shtml

Gruß,
gibson