Thread
Menü

Dreister geht es kaum noch....


12.09.2008 12:38 - Gestartet von hotte70
"Nach Angaben von o2 bestehe im Netz des Münchener Mobilfunkbetreibers kaum noch ein qualitativer Unterschied gegenüber der Verfügbarkeit und der Download-Geschwindigkeit des Netzes von T-Mobile"


Das o2 das teure Nationalroaming schon länger ein Dorn im Auge ist, ist klar, aber das man den Kunden jetzt sogar Lügen auftischt um diese Maßnahme zu rechtfertigen ist schon dreist. Da bin ich mal gespannt wie viele o2 Kunden in ländlichen Gebieten noch Versorgung finden während T-Mobile ja nahezu flächendeckend zumindest EDGE anbietet.
Menü
[1] Telly antwortet auf hotte70
12.09.2008 13:36
Benutzer hotte70 schrieb:
"Nach Angaben von o2 bestehe im Netz des Münchener Mobilfunkbetreibers kaum noch ein qualitativer Unterschied gegenüber der Verfügbarkeit und der Download-Geschwindigkeit des Netzes von T-Mobile"


Das o2 das teure Nationalroaming schon länger ein Dorn im Auge ist, ist klar, aber das man den Kunden jetzt sogar Lügen auftischt um diese Maßnahme zu rechtfertigen ist schon dreist. Da bin ich mal gespannt wie viele o2 Kunden in ländlichen Gebieten noch Versorgung finden während T-Mobile ja nahezu flächendeckend zumindest EDGE anbietet.

EDGE wird nach wie vor unterstützt - es sei denn, das komplette T-Mobile Roaming ist im jeweiligen Gebiet schon abgeschaltet (also auch keine Telefonie mehr).

In sofern regst Du Dich hier sicher zu unrecht auf. Ich kann es zwar nicht belegen - dennoch gehe ich davon aus, dass es sehr wenige Regionen in Deutschland gibt, die zwar D1 UMTS jedoch kein o2 UMTS haben. Ich setze einfach voraus, dass die UMTS-Regionen Ballungsgebiete sind - und diese sind meist von allen Netzbetreibern nahezu gleich ausgebaut.

Wahrscheinlich werden jetzt schnell ein paar Einzelfälle im Thread genannt werden - diese bleiben für mich dennoch erstmal Einzelfälle... und damit die Ausnahme.

Telly
Menü
[1.1] hotte70 antwortet auf Telly
12.09.2008 14:46
o.k. wenn tatsächlich D1-EDGE auch weiterhin für o2 Nutzer verfügbar bleibt, dann relativiert sich das Ganze, stimmt schon.

Ich hatte den Bericht so verstanden, dass das komplette Roaming abgeschaltet wird.
Menü
[1.1.1] grafkrolock antwortet auf hotte70
12.09.2008 15:10
Das soll erst im Dezember 2009 passieren. Aber schlimm genug. Ich bezweifle, daß der O2-Ausbau bis dahin abgeschlossen ist.
Menü
[1.1.1.1] Alexda antwortet auf grafkrolock
12.09.2008 17:01
Benutzer grafkrolock schrieb:
Das soll erst im Dezember 2009 passieren. Aber schlimm genug. Ich bezweifle, daß der O2-Ausbau bis dahin abgeschlossen ist.

Ok wäre es, wenn sie gleichzeitig zum Weihnachtsgeschäft vom gesparten Geld eine neue Preisrunde einläuten...
Menü
[1.1.1.1.1] StevenWort antwortet auf Alexda
13.09.2008 03:12
Benutzer Alexda schrieb:
Ok wäre es, wenn sie gleichzeitig zum Weihnachtsgeschäft vom gesparten Geld eine neue Preisrunde einläuten...

Warum muß o2 immer damit anfangen?
Baut T-Mobile durch seine Mehreinahmen im Vergleich zu eplus und o2, sein UMTS Netz weiter aus?

Kommt noch irgendeine GSM Verdichtung die auch T-Mobile teilweise bitter nötig hat? Nö.

Warum also immer o2, die in den Foren eh immer durch die Menge getrieben werden?
Menü
[1.1.1.1.1.1] Eplusler antwortet auf StevenWort
13.09.2008 10:26
Benutzer StevenWort schrieb:


Warum muß o2 immer damit anfangen?


Ganz einfach.Weil sie dadurch ihr Schweizer - Käse - Netz aktraktiver machen wollen:-))

Baut T-Mobile durch seine Mehreinahmen im Vergleich zu eplus und o2, sein UMTS Netz weiter aus?

o2 und Eplus haben da noch einiges zu tun!

>

Warum also immer o2, die in den Foren eh immer durch die Menge getrieben werden?

Tja,so hat jeder seine eigene S@u die er durchs Dorf treibt:-))Der eine o2,der andere T-Mobile.
Menü
[1.1.1.1.1.2] o2: neue Preisrunde nach Roaming-Abschaltung
Alexda antwortet auf StevenWort
15.09.2008 08:28
Benutzer StevenWort schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
Ok wäre es, wenn sie gleichzeitig zum Weihnachtsgeschäft vom gesparten Geld eine neue Preisrunde einläuten...

Warum muß o2 immer damit anfangen?

Tja, so ist das nun mal in der Wirtschaft, dass die mit dem geringeren Marktanteil Druck bei den Preisen machen. Erst recht, wenn ein potenter Marktführer aus einem anderen Markt dabei ist.

Baut T-Mobile durch seine Mehreinahmen im Vergleich zu eplus und o2, sein UMTS Netz weiter aus?

Kommt noch irgendeine GSM Verdichtung die auch T-Mobile teilweise bitter nötig hat? Nö.

Kannst du das "bitter nötig" etwas erläutern?

Warum also immer o2, die in den Foren eh immer durch die Menge getrieben werden?

Habe ich gesagt, dass o2 schlecht ist? Der geringere Marktanteil und insgesamt lückenhaftere Netzausbau ist wohl zwar unumstritten, aber für viele Nutzer trotzdem irrelevant.

Relevanter ist, wie generell mit den Kunden umgegangen wird. Und da KÖNNTE(!) man auch als kleiner Anbieter weiter vorne sein...

Z.B. indem man die Roaming-Abschaltung den Kunden als Vorteil darstellt, bzw. den tatsächlichen Vorteil, die Kostenersparung, an die Kunden weitergibt.
Menü
[2] huebi99 antwortet auf hotte70
12.09.2008 16:04
Wo mit sich das Thema O2 für mich nun endgültig erledigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen das die hier bei uns einen Funkmast aufstellen.
Menü
[2.1] Telly antwortet auf huebi99
12.09.2008 16:17
Benutzer huebi99 schrieb:
Wo mit sich das Thema O2 für mich nun endgültig erledigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen das die hier bei uns einen Funkmast aufstellen.

Mmh. Ich bin o2 Kunde aber durchaus auch kritisch mit dem Verein!

Dennoch. Der Ausbau ist zumindest in der Eifel deutlich zu spüren. o2 EDGE kann ich leider dennoch nicht feststellen.

Ich habe beschlossen, bis Ende 2009 meinen Vertrag zu halten - weil die Konditionen, die ich noch habe, sich nicht wirklich toppen lassen. Dies betrifft natürlich mein eigenes Telefonier und Surfverhalten, welches ja bekanntlich bei jedem anders ist.

Sollte o2 dann unzureichend ausgebaut sein, werde ich vielleicht wechseln. Doch wohin? Traurig aber wahr: Bei mir zuhause funktioniert nur o2 - und das auch nur am Küchenfenster... Man sieht also... alles ist immer individuell und Pauschalaussagen lassen sich nun mal über keinen Netzbetreiber tätigen...

Telly
Menü
[2.1.1] huebi99 antwortet auf Telly
12.09.2008 16:28
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer huebi99 schrieb:
Wo mit sich das Thema O2 für mich nun endgültig erledigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen das die hier bei uns einen Funkmast aufstellen.

Mmh. Ich bin o2 Kunde aber durchaus auch kritisch mit dem Verein!

Dennoch. Der Ausbau ist zumindest in der Eifel deutlich zu spüren. o2 EDGE kann ich leider dennoch nicht feststellen.

Bei mir zuhause funktioniert nur o2 - und das auch nur am Küchenfenster... Man sieht also... alles ist immer individuell und Pauschalaussagen lassen sich nun mal über keinen Netzbetreiber tätigen...

Telly

Bei mir ist es wieder Vodafone. Der Mast steht 200m weg von mir. Hier im der Westlausitzer Bergland lohnt sich für O2 wahrscheinlich keine flächendeckende Versorgung.
Menü
[2.2] StevenWort antwortet auf huebi99
13.09.2008 03:07
Benutzer huebi99 schrieb:
Wo mit sich das Thema O2 für mich nun endgültig erledigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen das die hier bei uns einen Funkmast aufstellen.

Warum geht man dann nicht grad zu T-Mobile?
Nicht bereit dort die Datenpreise zu zahlen?
Menü
[2.2.1] Moneysac antwortet auf StevenWort
13.09.2008 13:00
übrigens: der hsdpa ausbau bei o2 hat riesenfortschritte gemacht. ich kann es selber nutzen. für weitere infos siehe diese diskussion:

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=94aae4386b6066a1612411550ecd7656&threadid=289445&perpage=15&pagenumber=58

o2 scheint wirklich bis ende 2008 umts auf hsdpa aufzurüsten. der schweizer käse war mal, jetzt mit telefonica wird es wohl noch schneller gehen mit dem ausbau.
Menü
[3] Moneysac antwortet auf hotte70
13.09.2008 12:56
ich nutze ausschließlich mobiles internet uns kann die aussage bestätigen: meinem empfinden nach steht das internet im o2 netz dem im tmo netz in nichts nach (bis auf edge) ich nutze hsdpa und umts und bin sehr zufrieden (rechnerischer preis 4,59 für das internet pack L. da kann man nicht meckern.
Menü
[3.1] rudiradler antwortet auf Moneysac
18.09.2008 12:23
Die Behauptung der O2-Manager, daß O2 jetzt flächendeckend eine top mobile Internetversorgung bieten kann, ist mal wieder glatt gelogen!

War extra vor drei Tagen in einem hamburger O2-Shop, wo mir bestätigt wurde, daß die Versorgung in einigen Postleitzahlgebieten immernoch kritisch bzw. unzureichend ist.

Surfe derzeit mit O2-Genion und Handy als Modem und muß sagen: laaaaangsaaaaamer ist ganz ausschalten!

UMTS funktioniert nur gelegentlich, trotz dreier neuer Funktüme in nächster Nähe, werde wohl doch zu Tmobile wechseln.

Menü
[3.1.1] Moneysac antwortet auf rudiradler
18.09.2008 18:13
also ich bin von eplus gprs auf o2 umgestiegen und habe mittlerweile hsdpa 3,6, das netz ist hier zuhause sehr stabil und hat halbwegs gute datenraten. ein 20MB ebook ist mal eben ruck zuck runtergeladen.
Menü
[3.2] Kintac antwortet auf Moneysac
19.09.2008 21:09
Benutzer Moneysac schrieb:
und umts und bin sehr zufrieden (rechnerischer preis 4,59 für das internet pack L.

Wo hast Du denn das bestellen können?

Menü
[3.2.1] Moneysac antwortet auf Kintac
19.09.2008 21:21
Bdei talkthisway.de, google mal nach DaRappa. Normalpreis: 25.-, für selbstständige 20% rabatt, 320.- auszahlung, 50 euro werbeprämie.