Thread
Menü

01xxx und 09xxx sperren stoppt Abzo*ke


25.02.2007 14:56 - Gestartet von Jan78
Benutzer wesserbisser schrieb:
Gegen diese ständige Abzo*ke bei Telefongebühren hilft nur eines:
man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen. Beim Handy geht ds leider nicht so einfach und Premium-SMS lassen sich garnicht sperren.
Tolle Idee, und was machst Du, wenn Du wen auf dem Mobiltelefon erreichen willst ?
Die Sperre von 01xxx sperrt gleichzeitig alle Handy-Netze.

Ich würde lieber 018xx, 013xx sperren.
Menü
[1] marbri antwortet auf Jan78
25.02.2007 21:18
Benutzer Jan78 schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Gegen diese ständige Abzo*ke bei Telefongebühren hilft nur eines:
man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen. Beim Handy geht ds leider nicht so einfach und Premium-SMS lassen sich garnicht sperren.
Tolle Idee, und was machst Du, wenn Du wen auf dem Mobiltelefon erreichen willst ?
Die Sperre von 01xxx sperrt gleichzeitig alle Handy-Netze.

Wenn Du 01xxx sperrst, kannst du auch keine CbC mehr nutzen!

Ich würde lieber 018xx, 013xx sperren.
Menü
[1.1] irReal1 antwortet auf marbri
25.02.2007 21:25
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Jan78 schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Gegen diese ständige Abzo*ke bei Telefongebühren hilft nur eines:
man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen. Beim Handy geht ds leider nicht so einfach und Premium-SMS lassen sich garnicht sperren.
Tolle Idee, und was machst Du, wenn Du wen auf dem Mobiltelefon
erreichen willst ?
Die Sperre von 01xxx sperrt gleichzeitig alle Handy-Netze.

Wenn Du 01xxx sperrst, kannst du auch keine CbC mehr nutzen!

Ich würde lieber 018xx, 013xx sperren.

Warum überhaupt sperren lassen? Einfach nicht mehr anrufen und gut ist.
Menü
[] b-a antwortet auf
25.02.2007 15:07
Benutzer wesserbisser schrieb:
Gegen diese ständige Abzo*ke bei Telefongebühren hilft nur eines:
man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen.

Leider kommt man um bestimmte 0180er Nummern nicht herum. Es wäre ja Blödsinn, wegen ein paar Euro Telefongebühren die Bank zu wechseln oder auf Phonebanking zu verzichten.

Allerdings triffst Du den Nagel auf den Kopf: Firmen, die Anrufe unterbinden oder die Menge drosseln wollen, können wegen des schlechten Images von 0900er Nummern oft diese nicht verwenden und nehmen dann halt 0180er Nummern, weil die kaum einer gesperrt hat bzw. Sperren gar nicht möglich ist. Man knechtet dann einfach die Anrufer, indem man sie ein paar Minuten in der Warteschaltung hängen läßt und dann abbricht (siehe Diskussion zu www.tk-anbieter.de ).

Menü
[1] Sunny01 antwortet auf b-a
25.02.2007 16:55
Benutzer wesserbisser schrieb:

Mein Kreditinstitut hat eine Festnetznummer für das Telefonbanking. Ein guter Grund die Bank zu wechseln, wenn man Telefonbanking haben möchte. Firmen mit Zwangs-0180-Nummern meide ich, auch Banken. Leider machen das noch nicht genügend Leute!

Für mich ist eine 0180x-Nr. auch immer ein guter Grund das Unternehmen zu meiden oder zu verlassen.

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?
Menü
[1.1] gijan antwortet auf Sunny01
25.02.2007 22:18
Benutzer Sunny01 schrieb:

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil dann der Kunde mitbekommen würde, dass das Unternehmen aus dem Ort A im Süden sein CallCenter im Ort B im Osten hat.
Menü
[1.1.1] Sunny01 antwortet auf gijan
25.02.2007 23:54
Benutzer gijan schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil dann der Kunde mitbekommen würde, dass das Unternehmen aus dem Ort A im Süden sein CallCenter im Ort B im Osten hat.

Wen interessiert das? Von mir aus kann das Call Center auch in Indien oder sonstwo sein. Hauptsache es wird anständig deutsch gesprochen und der Service stimmt.

Der wahre Grund ist doch vielmehr, daß die Unternehmen gar nicht so viel Arbeitszeit für Kundenanrufe bezahlen wollen. Bei den Gebühren für 0180x-Nummern überlegen es sich viele Kunden schon zweimal, ob ein Anruf wirklich notwendig ist.
Menü
[1.1.1.1] gijan antwortet auf Sunny01
26.02.2007 00:10
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer gijan schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil dann der Kunde mitbekommen würde, dass das Unternehmen aus dem Ort A im Süden sein CallCenter im Ort B im Osten hat.

Wen interessiert das? Von mir aus kann das Call Center auch in Indien oder sonstwo sein. Hauptsache es wird anständig deutsch gesprochen und der Service stimmt.

Du weißt aber schon, was es dich kosten würde, wenn du von deiner Bank eine Telefonbanking-Nummer in Indien mitgeteilt bekommst?

Menü
[1.1.1.1.1] Sunny01 antwortet auf gijan
26.02.2007 00:23
Benutzer gijan schrieb:
Du weißt aber schon, was es dich kosten würde, wenn du von deiner Bank eine Telefonbanking-Nummer in Indien mitgeteilt bekommst?

Eine reguläre indische Festnetznummer ist für mich immer noch deutlich billiger, als eine deutsche 01805-Nummer. Allerdings meinte ich, daß es mir egal wäre über eine deutsche(!) Nummer in ein indisches Call Center zu gelangen.
Menü
[1.2] barthwo antwortet auf Sunny01
25.02.2007 23:34
Benutzer Sunny01 schrieb:

Für mich ist eine 0180x-Nr. auch immer ein guter Grund das Unternehmen zu meiden oder zu verlassen.
Richtig, ich kündige das denen auch an. Bei einer Bank nannte man mir daraufhin eine Festnetz-Ersatznummer.

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Da steht ein Vermittlungscomputer der Zeit- und Lastabhängig zu vielen Zielen routen kann.

mfg wb
Menü
[1.2.1] Sunny01 antwortet auf barthwo
25.02.2007 23:48
Benutzer barthwo schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:
Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?
Ganz so einfach ist es leider nicht. Da steht ein Vermittlungscomputer der Zeit- und Lastabhängig zu vielen Zielen routen kann.

mfg wb

Dann sollen sie halt mehrere Nummern veröffentlichen oder halt eine Bandansage schalten und mitteilen unter welcher Nummer gerade freie Kapazitäten existieren.

Eine andere Idee wäre es, wenn die Unternehmen die Hälfte der der 0180x-Gebühren selber tragen müßten. Jede Wette, daß dann praktikable Lösungen gefunden werden.

Eigentlich müßten sie die Gebühren voll tragen, wenn sie meinen, daß die Gespräche unbedingt geroutet werden müßten.

In Amiland ist eine 1-800-Nr. (entspricht unserer 0800-Nr.) sowieso Standard.
Menü
[1.3] marbri antwortet auf Sunny01
26.02.2007 00:48
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:

Mein Kreditinstitut hat eine Festnetznummer für das Telefonbanking. Ein guter Grund die Bank zu wechseln, wenn man Telefonbanking haben möchte. Firmen mit Zwangs-0180-Nummern meide ich, auch Banken. Leider machen das noch nicht genügend Leute!

Für mich ist eine 0180x-Nr. auch immer ein guter Grund das Unternehmen zu meiden oder zu verlassen.

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil die T-Com, an der der Bund ja noch mit über 30 % beteiligt ist, dann nicht mehr soviel in Zeiten von CbC verdient!
Menü
[1.3.1] tcsmoers antwortet auf marbri
26.02.2007 00:52
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:

Mein Kreditinstitut hat eine Festnetznummer für das Telefonbanking. Ein guter Grund die Bank zu wechseln, wenn man Telefonbanking haben möchte. Firmen mit Zwangs-0180-Nummern meide ich, auch Banken. Leider machen das noch nicht genügend Leute!

Für mich ist eine 0180x-Nr. auch immer ein guter Grund das Unternehmen zu meiden oder zu verlassen.

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil die T-Com, an der der Bund ja noch mit über 30 % beteiligt ist, dann nicht mehr soviel in Zeiten von CbC verdient!

weil die unternehmen es gar nicht wollen. so kann man sich den reibach teilen und der doofe kunde zahlt.

servicewüste deutschland
Menü
[1.3.1.1] marbri antwortet auf tcsmoers
26.02.2007 01:06
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:

Mein Kreditinstitut hat eine Festnetznummer für das Telefonbanking. Ein guter Grund die Bank zu wechseln, wenn man Telefonbanking haben möchte. Firmen mit Zwangs-0180-Nummern meide ich, auch Banken. Leider machen das noch nicht genügend Leute!

Für mich ist eine 0180x-Nr. auch immer ein guter Grund das Unternehmen zu meiden oder zu verlassen.

Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Weil die T-Com, an der der Bund ja noch mit über 30 %
beteiligt ist, dann nicht mehr soviel in Zeiten von CbC verdient!

weil die unternehmen es gar nicht wollen. so kann man sich den reibach teilen und der doofe kunde zahlt.

servicewüste deutschland!

Volle Zustimmung meinerseits!

Gruß Marbri
Menü
[1.4] gibson antwortet auf Sunny01
05.03.2007 10:16
Benutzer Sunny01 schrieb:
Wieso verpflichtet man die Unternehmen nicht, neben der 0180x-Nr. auch die dahinterstehende reguläre Festnetznummer zu veröffentlichen?

Das wär schon nicht schlecht.

Euch ist aber bewusst, dass Teltarif diese sehr praktische Liste übernommen hat?:
0180-Telefonbuch
http://www.tk-anbieter.de/0180/

gibson
Menü
[] Kai Petzke antwortet auf
25.02.2007 18:59
Benutzer wesserbisser schrieb:

man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen.

Wenn Du dann mal in Nürnberg (Vorwahl 0911) anrufen musst, hast Du ein Problem. Deine empfohlene Sperre umfasst hingegen noch nicht 0700, die auch teuer ist, und diverse andere "runde" Nummern, die sich vielleicht künftig für irgendwelche Sonder(teuren)dienste einsetzen lassen.

Zielführender wäre also eine Positiv-Liste der erreichbaren Nummern, also alle Orts- und bereits fest zugeordneten Handy-Netze, sowie 0800.


Kai
Menü
[] chb antwortet auf
26.02.2007 15:08
Benutzer wesserbisser schrieb:
man muß alle 01xxx und 09xxx Nummern sperren lassen. Beim Handy

Rufst Du weder Nummern in Nordbayern (bzw. Franken) noch Handys an und nutzt kein CbC? 01 und 09 sind die dümmsten Sperren die es gibt (0911 ist z.B. Nürnberg, 0931 Würzburg!). Wennschon, dann 012, 013, 018, 019, 090, 0700, 118. Damit ist man auf der sicheren Seite, wenn man unterbinden will, dass Fremde oder Familienangehörige teure Nummern anrufen.

Benni
Menü
[1] chb antwortet auf chb
26.02.2007 19:08
Benutzer wesserbisser schrieb:
Rufst Du weder Nummern in Nordbayern (bzw. Franken) noch Handys an und nutzt kein CbC?
Stimmt. Handys rufe ich vom Handy aus (billiger) an

Billiger als 11 ct./min?

Richtung österreichisches Ausland bei Stoiber, Hayder und Konsorten rufe ich nie an.

Ähem... :-D Franken als "österreichisches Ausland" in einem Zug mit Stoiber und Haider [sic.!] zu nennen ist fast kabarettreif.

Call-by-Call und Preselection nutzt Du also nicht?

Ich weiss eine ausgezeichnete Sperre gegen zu hohe Telefonkosten: Sperr einfach "0" und die Rechnung wird ganz niedrig. Ergänzend noch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 und schon wird Dir nie was passieren. ;-))

Benni
Menü
[2] gibson antwortet auf chb
05.03.2007 10:15
Benutzer chb schrieb:
Wennschon, dann 012, 013, 018, 019, 090, 0700, 118. Damit ist man auf der sicheren Seite, wenn man unterbinden will, dass Fremde oder Familienangehörige teure Nummern anrufen.

Auf meiner FRITZ!Box sind die Wahlregeln deshalb auch schon reichlich komplex geworden, weil ich vieles - fast all dies - nicht über VoIP nutzen will (wo die Tarife verbrecherisch teuer sind) sondern per CbC.

gibson