Thread
Menü

Sonderkündigungsrecht?


17.07.2007 19:00 - Gestartet von doop33
Hat man als Bestandskunde vom alten "Congster" jetzt eigentlich ein Sonderkündigungsrecht, denn den Vertragspartner gibt es ja nun nicht mehr?
Menü
[1] kamischke antwortet auf doop33
17.07.2007 19:07
Benutzer doop33 schrieb:
Hat man als Bestandskunde vom alten "Congster" jetzt eigentlich ein Sonderkündigungsrecht, denn den Vertragspartner gibt es ja nun nicht mehr?

Warum Sonderkündigungsrecht?
Ich nehme aber mal an ab August bricht die 2.Halbzeit der 24 Monats-Flat an und es werden jetzt monatlich 4,99 € Flatgebühr fällig oder?

Leider wirst Du da auf wenig Kulanz stoßen.

Gruß Kamischke


"Für Bestandskunden ändert sich zunächst nichts an den bestehenden Verträgen und Rechnungen. Sie können sich weiterhin über www.congster.de bzw. www.mycongster.de einloggen und die Hotlines nutzen. Natürlich können die Bestandskunden zu congstar Kunden werden. Congster Bestandskunden werden dann wie Neukunden behandelt. Allerdings ist dies – aus technischen Gründen – während einer bestimmten Übergangszeit nur über das Call-Center möglich.

Dort erhält der congster Kunde neue congstar Zugangsdaten, eine neue congstar eMail-Adresse und alles, was für die Nutzung des neuen Angebotes notwendig ist. Anfang Oktober werden dann alle congster Bestandskunden die neue Website nutzen und dort selbst in die congstar Tarife wechseln können. Darüber werden sie selbstverständlich im Vorfeld per eMail informiert."

Menü
[1.1] otternase antwortet auf kamischke
17.07.2007 20:08
Benutzer kamischke schrieb:
Natürlich können die Bestandskunden zu congstar Kunden werden. Congster Bestandskunden werden dann wie Neukunden behandelt.

Da es bei congstar jedoch Verträge mit 2 Wochen zum Monatsende Kündigungsfrist gibt, kommt man über den Zwischenschritt congstar doch schnell aus aus einem congster Vertrag raus, oder verstehe ich das falsch?
Menü
[1.1.1] namorico antwortet auf otternase
17.07.2007 20:15
Es geht um Congster, nicht um Congstar. :-) Und zwar um einen alten Congster-Vertrag mit 2 Jahren Mindestlaufzeit.
Menü
[1.1.1.1] otternase antwortet auf namorico
17.07.2007 20:39
Benutzer namorico schrieb:
Es geht um Congster, nicht um Congstar. :-) Und zwar um einen alten Congster-Vertrag mit 2 Jahren Mindestlaufzeit.

Genau davon spreche ich! Aus dem congstEr 2 Jahres Vertrag käme man vorzeitig raus, indem man erst in den congstAr wechselt und dann dort zum nächsten Monatsende kündigt, jedenfalls sofern das stimmt, dass man von congstEr nach congstAr wechseln kann und dort die Tarifauswahl eines Neukunden hat und damit auch die Möglichkeit, einen Tarif mit kürzester MVLZ zu wählen.
Menü
[1.1.1.1.1] mitee antwortet auf otternase
19.07.2007 14:40
aber doch mit vermutlich 49 Euro freikaufgebühr? So verstehe ich es doch, wenn dort steht: Bestandskunden werden wie Neukunden behandelt?
Menü
[1.2] ejunky antwortet auf kamischke
17.07.2007 20:34
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer doop33 schrieb:
Hat man als Bestandskunde vom alten "Congster" jetzt eigentlich ein Sonderkündigungsrecht, denn den Vertragspartner gibt es ja
nun nicht mehr?

Warum Sonderkündigungsrecht?
Ich nehme aber mal an ab August bricht die 2.Halbzeit der 24 Monats-Flat an und es werden jetzt monatlich 4,99 € Flatgebühr fällig oder?

Leider wirst Du da auf wenig Kulanz stoßen.

Gruß Kamischke


"Für Bestandskunden ändert sich zunächst nichts an den bestehenden Verträgen und Rechnungen. Sie können sich weiterhin über www.congster.de bzw. www.mycongster.de einloggen und die Hotlines nutzen. Natürlich können die Bestandskunden zu congstar Kunden werden. Congster Bestandskunden werden dann wie Neukunden behandelt. Allerdings ist dies – aus technischen Gründen – während einer bestimmten Übergangszeit nur über das Call-Center möglich.

Dort erhält der congster Kunde neue congstar Zugangsdaten, eine neue congstar eMail-Adresse und alles, was für die Nutzung des neuen Angebotes notwendig ist. Anfang Oktober werden dann alle congster Bestandskunden die neue Website nutzen und dort selbst in die congstar Tarife wechseln können. Darüber werden sie selbstverständlich im Vorfeld per eMail informiert."


Das sieht ja noch nach einem glimpflichen Ausgang aus - 50 EUR Begrüßungsgeld für congstar und er wäre im so ziemlich günstigsten DSL-Flat-Tarif, selbst wenn sie ihm die angelegte 2-Jahres-Fessel nicht lockern, wäre das wohl lohnend.
Es wäre zumindest die Fortführung der bisherigen congsterinternen Tarifumstellungspraxis.

Kannst Du mal die Quelle nennen?
Menü
[1.2.1] kamischke antwortet auf ejunky
17.07.2007 22:33
Benutzer ejunky schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:
Benutzer doop33 schrieb:
Hat man als Bestandskunde vom alten "Congster" jetzt eigentlich ein Sonderkündigungsrecht, denn den Vertragspartner gibt es ja
nun nicht mehr?

Warum Sonderkündigungsrecht?
Ich nehme aber mal an ab August bricht die 2.Halbzeit der 24 Monats-Flat an und es werden jetzt monatlich 4,99 € Flatgebühr
fällig oder?

Leider wirst Du da auf wenig Kulanz stoßen.

Gruß Kamischke


"Für Bestandskunden ändert sich zunächst nichts an den bestehenden Verträgen und Rechnungen. Sie können sich weiterhin über www.congster.de bzw. www.mycongster.de einloggen und die Hotlines nutzen. Natürlich können die Bestandskunden zu congstar Kunden werden. Congster Bestandskunden werden dann wie Neukunden behandelt. Allerdings ist dies – aus technischen Gründen – während einer bestimmten Übergangszeit nur über das
Call-Center möglich.

Dort erhält der congster Kunde neue congstar Zugangsdaten, eine neue congstar eMail-Adresse und alles, was für die Nutzung des neuen Angebotes notwendig ist. Anfang Oktober werden dann alle congster Bestandskunden die neue Website nutzen und dort selbst in die congstar Tarife wechseln können. Darüber werden sie selbstverständlich im Vorfeld per eMail informiert."


Das sieht ja noch nach einem glimpflichen Ausgang aus - 50 EUR Begrüßungsgeld für congstar und er wäre im so ziemlich günstigsten DSL-Flat-Tarif, selbst wenn sie ihm die angelegte 2-Jahres-Fessel nicht lockern, wäre das wohl lohnend. Es wäre zumindest die Fortführung der bisherigen congsterinternen Tarifumstellungspraxis.

Kannst Du mal die Quelle nennen?

http://congstar.custhelp.com/cgi-bin/congstar.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=166&p_created=1184676926&p_sid=srfjERGi&p_accessibility=0&p_redirect=&p_lva=153&p_sp=cF9zcmNoPTEmcF9zb3J0X2J5PSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MSwxJnBfcHJvZHM9MCZwX2NhdHM9JnBfcHY9JnBfY3Y9JnBfcGFnZT0xJnBfc2VhcmNoX3RleHQ9Y29uZ3N0ZXI*&p_li=&p_topview=1

Gruß Kamischke
Menü
[1.2.1.1] Die große Enttäuschung
stevie25 antwortet auf kamischke
17.07.2007 23:08
Die Revolution blieb aus. Wer gehofft hatte, heute würde die Tarifrevolution im deutschen Mobilfunkmarkt stattfinden, wurde schwer enttäuscht.

Die Mobilfunktarife sind weit über denen der Discounter. Nicht konkurrenzfähig. Die Telekom meint, mit ihrer 2 Markenstrategie erfolgreich am Markt bestehen zu können. Ich kann jedem Handynutzer auch zur 2 Markenstrategie raten: 2 Simkarten von 2 Anbietern. Eine Nummer aktiv nutzen, z.B. Blau/Simyo/Aldi, wenn man Wert auf günstige SMS legt und ein Interntarif wichtig ist.Wer weniger simst und auch das mobile Internet nicht nutzt ist bei Tschibo-Vertragstarif gut aufgehoben. Auch die Crash 9 Tarife, die problemlos zu bekommen sind und auch im D 1 Netz zu haben sind, sind für reine Telefonierer interessant.

Der DT kann ich nur sagen: Wieder mal was in den Sand gesetzt.
Menü
[1.2.1.1.1] bastian antwortet auf stevie25
17.07.2007 23:16
Sehe ich nicht ganz so ... abwarten :-)

Preise kann man auch noch ändern ... Für den Marktstart muss ein Konzern wie die Telekom erst einmal auf Nummer Sicher gehen, auch wenn viele enttäuscht sind.

Schau'n mer mal, dann seh'n wir schon ...

Bastian
Menü
[1.2.1.1.2] GrößterNehmer antwortet auf stevie25
17.07.2007 23:32
Die Mobilfunktarife sind weit über denen der Discounter. Nicht konkurrenzfähig. Die Telekom meint, mit ihrer 2 Markenstrategie erfolgreich am Markt bestehen zu können. Ich kann jedem Handynutzer auch zur 2 Markenstrategie raten: 2 Simkarten von 2 Anbietern. Eine Nummer aktiv nutzen, z.B. Blau/Simyo/Aldi, wenn man Wert auf günstige SMS legt und ein Interntarif wichtig ist.Wer weniger simst und auch das mobile Internet nicht nutzt ist bei Tschibo-Vertragstarif gut aufgehoben. Auch die Crash 9 Tarife, die problemlos zu bekommen sind und auch im D 1 Netz zu haben sind, sind für reine Telefonierer interessant.

Der DT kann ich nur sagen: Wieder mal was in den Sand gesetzt.

Der Grundtarif ist zwar nicht so toll, aber es gibt sicherlich Kunden für die es sich durchaus lohnen würde. Zum Beispiel können sich Quasselstippen aussuchen, in welche Netze sie "flat" telefonieren wollen. Wenn man viel in zwei oder drei der Mobilfunknetze telefoniert oder SMS schickt, wäre es doch günstiger die einzelnen Flats zu buchen, als wo anders eine Gesamtflat. Also: Freundin im D1-Netz und Kumpels bei D1 und Vodafone. Wäre doch dann 20 Euro im Monat, oder? Weiterer Vorteil wäre, dass man schnell die Flats wechseln kann und dabei nicht zum anderen Anbieter gehen muss. Großer Vorteil für die "Experten", die alle zwei Monate eine andere Freundin haben :-) Ich finde das Baukasten-System gar nicht so verkehrt. Man zahlt zwar etwas bei den "Nicht-Flat-Gesprächen" drauf, ist dafür aber recht flexibel. Für mich kommt es zwar nicht in Frage, weil ich eine Nummer im o2 Netz brauche und deshalb Tchibo verwende, aber die einzelnen Flats sind sicher für einige interessant.

Sparen kann man sicherlich, wenn man zwei oder mehr SIM-Karten hat, aber - ganz ehrlich - komfortabel ist das nicht gerade. Ich habe zwei Monate lang zwei Handys mit mir rumgeschleppt, da mein alter Vertrag noch Restlaufzeit hatte und ich die Grundgebühr nicht "umsonst" bezahlen wollte, aber dauerhaft würde ich das bestimmt nicht machen. Zwei SIM-Karten kämen für mich nur in Frage, wenn Handies, welche gleichzeitig zwei SIM-Karten registrieren können, aus dem Schattendasein treten würden. Die gibts jetzt zwar endlich, aber die Auswahl und der Preis sind im Moment noch nicht so toll.

Gruß
GrößterNehmer
Menü
[1.2.1.1.2.1] RE: Die grosse Enttäuschung? Nicht für mich!
Baghee antwortet auf GrößterNehmer
18.07.2007 01:22
Ja, die Handy-Tarife von CongStar sind in meinen Augen derzeit bestenfalls Nischenprodukte - gerade mal interessant, falls eine Flatrate in ein bestimmtes Netz sinnvoll eingesetzt werden kann.

Aber die DSL-Tarife sind für mich nahe dran am "grossen Wurf":

Genau das was ich gesucht habe:

- Den analogen Festnetz-Anschluss brauche ich ohnehin für mein Fax
- Leistungsfähiger DSL-Anschluss mit Internet-Flatrate, auch für günstige VoIP-Telefonie
- KEINE Telefon-Flatrate (ich telefoniere nur für 2,50 Euro / Monat kostenpflichtig, da lohnt sich einfach keine Flatrate.)
- volle CbC-Möglichkeit
- kurze Vertragslaufzeiten, um auf günstigere Angebote oder veränderte Markt- und Lebens-Situationen reagieren zu können

... und das Ganze 15 Euro günstiger als bisher beim Magenta-T.


Was will ich mehr - ausser einem NOCH günstigeren Preis? ;)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] LOWI antwortet auf Baghee
18.07.2007 02:00
Benutzer Baghee schrieb:
Ja, die Handy-Tarife von CongStar sind in meinen Augen derzeit bestenfalls Nischenprodukte - gerade mal interessant, falls eine Flatrate in ein bestimmtes Netz sinnvoll eingesetzt werden kann.

Aber die DSL-Tarife sind für mich nahe dran am "grossen Wurf":

Genau das was ich gesucht habe:

- Den analogen Festnetz-Anschluss brauche ich ohnehin für mein Fax
- Leistungsfähiger DSL-Anschluss mit Internet-Flatrate, auch für günstige VoIP-Telefonie
- KEINE Telefon-Flatrate (ich telefoniere nur für 2,50 Euro / Monat kostenpflichtig, da lohnt sich einfach keine Flatrate.)
- volle CbC-Möglichkeit
- kurze Vertragslaufzeiten, um auf günstigere Angebote oder veränderte Markt- und Lebens-Situationen reagieren zu können

... und das Ganze 15 Euro günstiger als bisher beim Magenta-T.


Was will ich mehr - ausser einem NOCH günstigeren Preis? ;)


15 Euro? Kommt sicher darauf an, was Du vergleichst. Hällst Du gleiche Leistungen gegeneinander (T-Home C&S Basic), dann beträgt der Preisunterschied "nur" 3,59 Euro. Hinzu kommt bei Congstar die Bereitstellungsgebühr, mit der man sich die kurzr Laufzeit (und das ist ein großer Vorteil) erkauft. Positiv ist hier weiterhin, das mögliche upgrade auf DSL6000 bzw 16000.
So hat man bei Congstar für 34,35 DSL6000. Also zum (fast) gleichen Preis mehr Leistung. Da Du ja CbC nutzen willst, sind die 120 Freiminuten beim C&S Basic sicher zu vernachlässigen...
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1] stephanobb antwortet auf LOWI
18.07.2007 06:16

einmal geändert am 18.07.2007 06:18
Guten Morgen,

die Diskussion amüsiert mich. Interessant sind folgende Aspekte:

1. beispielsweise bei T-Home-Paketen sind ja noch 120 Freiminuten drin.

2. man muß eine Einrichtungsgebühr von 49,90 bezahlen.

3. der Preisunterschied beträgt nur 3,95 €.

Wichtige Aspekte wie

1. nur 1 Monat MLZ,

2. flexible Zubuchung von höherer Leistung und Flat,

treten dabei in den Hintergrund.

Aber eben das wollen m.E. viele Verbraucher, ´mal probieren und dann weiter entscheiden.

Gruß

St.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1] Real Emu antwortet auf stephanobb
18.07.2007 12:34
Die € 50,- Neukundenstrafe bei Congstar ärgern mich wirklich. Wenn man mit den Call&Surf-Paketen vergleicht, muss man die € 50,- unbedingt mit einrechnen, zumindest auf die 24 Monate Laufzeit, also kommen schon mal € 2,08 pro Monat hinzu.
T-Home ISDN plus Congstar DSL 2000 und Call&Surf Basic kosten also beinahe das gleiche.
Interessanter wird es beim 6000er DSL, da fährt man mit Congstar klar besser als mit C&S Comfort, sofern man - wie ich - so sparsam telefoniert, dass eine Sprachflatrate nicht lohnt.
Dennoch: von einer Preisrevolution zu sprechen ist ein Witz. Sehr positiv bei Congstar finde ich die kurzen Laufzeiten. Aber sonst? Standardware.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.2] Baghee antwortet auf LOWI
18.07.2007 12:42
Benutzer LOWI schrieb:
15 Euro? Kommt sicher darauf an, was Du vergleichst. Hällst Du gleiche Leistungen gegeneinander (T-Home C&S Basic), dann beträgt der Preisunterschied "nur" 3,59 Euro.

Richtig, es kommt darauf an, was man vergleicht. Und ich vergleiche Äpfel mit Äpfeln, nicht Äpfel mit Birnen:

Ich vergleiche die CongStar-Bausteine mit den ebenfalls jederzeit kündbaren T-Com-Bausteinen, NICHT mit den "Call & Surf"-Paketen.

Und da beträgt der Preisunterschied für mich satte 15 Euronen bei identischer Leistung:


Bisher:
- T-Net-Anschluss (16,37)
- DSL 16.000 (30,77)
- DSL-Flatrate (4,99 City-Flat von Congster)

Neu:
- T-Net-Anschluss (16,37)
- DSL-16.000 incl. Flatrate (19,99)

Preisdifferenz: rund 15 Euro.


Wenn ich nämlich einen fairen Vergleich durchführen will, muss ich Preisunterschiede und Paket-Beigaben in den "Call & Surf"-Paketen als das bewerten, was sie sind: Schmankerl, um die Kunden dazu zu bringen, sich für eine lange Zeit zu binden.

Ich habe zwar jetzt ein paar Monate lang ein paar Euronen mehr bezahlt (und hätte das auch noch jahrelang getan), habe aber jetzt die Freiheit, sofort zu CongStar wechseln. Wieviele "Call & Surf"- oder Arcor-Kunden können das auch von sich behaupten? ;)


Übrigens: mein letztes subventioniertes Handy war ein Siemens S25 - seit damals legte ich auch im Mobilfunk-Markt schon Wert auf kurzfristig veränderbare Verträge und habe mir meine Handies lieber auf EBAY ersteigert.