Thread
Menü

Bei dem schlechten Netz...


24.11.2008 17:20 - Gestartet von NextLevel
Ich weiß das O2 HSDPA hat, und auch viel in das Netz investiert. Trotzdem ist das Netz total überlastet, gar kurz vor dem Zusammenbruch.

Man wird nie die Geschwindigkeiten eines T-Mobile oder Vodafone Netzes erreichen können, dafür sind einfach zu viele Nutzer im Netz, welches nur geringe Kapazitäten bietet.

Das war der letzte Weg von O2. Man hat gesehen, dass man über Qualität nicht zu den D-Netzen aufschließen kann. Nun geht man den Weg wie Eplus als billger Jakob, nur nicht mit Sprachdiensten, sondern mit Datendiensten.

O2 Kunden haben kein Recht zu meckern wenn die Geschwindigkeit lahm ist, dafür zahlen sie ja den billigen Preis.

Menü
[1] namorico antwortet auf NextLevel
24.11.2008 17:29

2x geändert, zuletzt am 24.11.2008 17:32
Für viele kostet die mobile Flatrate bei T-Mobile und Vodafone zu viel (35 Euro, 24 Monate Mindestlaufzeit). Eplus ist fast unbrauchbar, was Daten angeht (habe selber einen BASE Vertrag). Daher ist o2 ein guter Kompromiss. Ich nutze seit 4 Monaten ausschließlich o2 und bin zufrieden, auch wenn es ab und zu abends langsamer geht. In der Regel liegt die Geschwindigkeit zwischen 1,2 und 2,2 Mbit/s. Abends und am Wochenende ist eplus noch schlechter, manchmal unter 100 Kbit/s.
Menü
[1.1] john-vogel antwortet auf namorico
24.11.2008 17:38
Benutzer namorico schrieb:
In der Regel liegt die Geschwindigkeit zwischen 1,2 und 2,2 Mbit/s...

...und liegen damit voll auf dem Niveau von T-Mobile und Vodafone! Was NextLever da sagt ist absoluter Humbug. Das o2-netz steht absolut gar nicht vor dem Zusammenbruch. Ganz im Gegenteil gibt es viele freie Kapazitäten.

Zitat vom connect Netztest 2008:

So verliert O2 beim Internetseitenaufruf im Schnitt gerade mal eine Sekunde auf die beiden Großen [T-Mobile, Vodafone].

Das ist ein verschwindend kleiner Unterschied, insbesondere, wenn man dies in Relation zum Zeitvorteil von knapp 28 Sekunden gegenüber E-Plus setzt. Damit erreicht O2 rund die fünffache Geschwindigkeit von E-Plus, im letzten Netztest waren die Münchner [o2] nur etwa doppelt so schnell.

[...] bewegen sich die Münchner [o2] beim E-Mail-Download und beim Abrufen von Internetseiten schnell auf die großen Netzbetreiber zu, was O2 im Zusammenspiel mit günstigen Flatrates attraktiv macht.

Und dieser Test fand im Spetember statt und was sich bis dahin alles getan hat beim o2-Netz...
Menü
[1.1.1] mersawi antwortet auf john-vogel
24.11.2008 18:26
Mahlzeit zusammen...

Also ich kann auch nur bestättigen das es sich mit o2 sehr sehr langsam surfen läßt.
Na gut wenn man viel Zeit hat ist das ok.
Aber für den Preis will ich mal nicht meckern,zum mailen und etwas surfen ist es ok...
Menü
[1.1.1.1] Thunderbyte antwortet auf mersawi
24.11.2008 20:33
Solche Generalaussagen für Deutschland sind doch quatsch! Ein Mobilfunknetz ist ein recht dynamisches Gebilde und es gibt Gebiete mit weniger Nutzern und mehr Bandbreite und eben auch das Gegenteil. Davon abgesehen spielt noch die Empfangsqualität und womöglich noch die Tageszeit eine Rolle.

Ergo gibts für alle Netze "best cases" und "worst cases". Daraus aber eine allgemeine Meinung abzuleiten ist genauso falsch wie zu sagen: das Wetter ist aber heute in Deutschland schlecht, nur weils grade mal lokal regnet.

Just my 02 ct.

Thunda
Menü
[1.1.1.1.1] namorico antwortet auf Thunderbyte
24.11.2008 20:36
Ich surfe gerade über simyo, Berlin, voller Empfang, UMTS, eplus:
Download: 71 kb/s
Upload: 113 kb/s
Menü
[1.1.2] meinbubba antwortet auf john-vogel
24.11.2008 23:16
Benutzer john-vogel schrieb:
>

Und dieser Test fand im Spetember statt und was sich bis dahin alles getan hat beim o2-Netz...

Leider wird auch hier wieder die andere Seite der Medaille vergessen.Was nützen mir Daten,wenn ich kaum richtig telefonieren kann?Denn dass ist auch ein Ergebnis des Tests!
Menü
[2] hotte70 antwortet auf NextLevel
25.11.2008 12:54
Stimmt schon, dass o2 gerade abends mal etwas lahmer werden kann, aber das habe ich genau so bei TM oder VF verfolgen können und besonders was die hoch gepriesenen 7,2 Mbit angeht, kann ich sagen, dass diese so gut wie gar nicht erreicht werden und eher ein theoretischer Wert sind.

Ich glaube einfach, dass momentan kein Netzbetreiber dem Ansturm der mobilen Datennutzung gewachsen ist.
Menü
[2.1] Nato antwortet auf hotte70
26.11.2008 13:29
Hallo !
Gehe mit dem Handy Nokia 6120 classic mit o2 HSDPA ins Internet.
Speedtests mit Handy können wohl nur Annäherungswerte liefern.
Probiere ich es mit handy-speed.com/ habe ich tagsüber Gewschwindigkeiten von 800kbps - 1,5Mbps. Zwischen 18-20h habe ich oft 130kbps - 550kbps.
Wobei ich es schon erlebt habe, dass andere Browser als der im 6120, völlig unmögliche Werte liefern von 35Mbps bis 1Gbps. Keine Ahnung, warum.

Gruss Nato
Menü
[3] Acroder antwortet auf NextLevel
26.11.2008 19:26
Benutzer NextLevel schrieb:
Ich weiß das O2 HSDPA hat, und auch viel in das Netz investiert. Trotzdem ist das Netz total überlastet, gar kurz vor dem Zusammenbruch.

O2 Kunden haben kein Recht zu meckern wenn die Geschwindigkeit lahm ist, dafür zahlen sie ja den billigen Preis.

Biste mal mit E+ Online gegangen? In Berlin kannste sehr oft tagsüber (öfters schon ab 10 Uhr morgens bis fast 18 Uhr) das surfen mit blau, simyo und co. teilweise vergessen. Bei o2 und den anderen dagegen hatte ich solche Probleme derzeitig noch nicht.
Menü
[3.1] zweitervonhinten antwortet auf Acroder
27.11.2008 08:29
Wenn die Folge günstiger Datenflats und die damit verbundene Massentauglichkeit eine Einschränkung der Zuverlässigkeit ist, zahle ich gerne lieber weiter meine 30 Euro und kann mir sicher sein, dass es funktioniert.

Benutzer Acroder schrieb:
Benutzer NextLevel schrieb:
Ich weiß das O2 HSDPA hat, und auch viel in das Netz investiert. Trotzdem ist das Netz total überlastet, gar kurz vor dem Zusammenbruch.

O2 Kunden haben kein Recht zu meckern wenn die Geschwindigkeit lahm ist, dafür zahlen sie ja den billigen Preis.

Biste mal mit E+ Online gegangen? In Berlin kannste sehr oft tagsüber (öfters schon ab 10 Uhr morgens bis fast 18 Uhr) das surfen mit blau, simyo und co. teilweise vergessen. Bei o2 und den anderen dagegen hatte ich solche Probleme derzeitig noch
nicht.