Thread
Menü

Verzicht auf Windows


27.12.2008 19:37 - Gestartet von voltaire
2x geändert, zuletzt am 27.12.2008 19:39
Hier zeigt sich mal wieder, dass der Verzicht auf Windows zugunsten einer angepassten Linux-Distribution (etwa Xandros, angepasste Ubuntu-Varianten etc.) allemal sinnvoller ist als die Installation eines ressourceverschleudernden Windows. Es ist ökonomischer, schneller und sicherer. Da auf den Netbooks ohnehin vorwiegend gängige Anwendungen laufen (Surfen, e-mail, Musikhören, Office), kommt der Vorteil, den Windows aufgrund seiner Marktposition zu bieten hat, nämlich die größere Softwareauswahl, bei den Netbooks ohnehin kaum zur Geltung. Die Linux-Distributionen für Netbooks sind übrigens so i*iotensicher (das Wort musste geändert werden, da i*iot vom Forum nicht akzeptiert wird...) und benutzerfreundlich voreingestellt, dass die Umstellung von einer gewohnten Windows-Umgebung vollkommen unproblematisch ist.
Menü
[1] six..pack antwortet auf voltaire
28.12.2008 01:34
Na ja,
für eingefleischte Linux-User ist eben Linux das A und O.

Allerdings sicherer ist es auf keinen Fall. Es ist nur so sicher wie das Problem ist, das vor dem Monitor sitzt.

Im übrigen gibt es immer noch Programme, die nur unter Windows laufen und nicht unter Linux.
Aber das liegt nicht an Linux, sonndern an den Programmieren, die ein Programm für Windows entwickeln und für Linux kein Geld mehr ausgeben wollen.
Menü
[2] k0815 antwortet auf voltaire
28.12.2008 10:08
Werft doch einfach mal einen Blick in die Systemanforderungen von Windows XP - jedes "Netbook" ist nahezu überdimensioniert.
Die "schönen" *nix-Oberflächen (KDE/GNOME) fressen mehr Ressourcen und sind ziemlich zähflüssig.
Aber Microsoft muss sich mit seinem Windows 7 beeilen, denn nicht jeder ist bereit für ein uraltes Betriebssystem Geld auszugeben.