Thread
Menü

Editorial


07.06.2009 21:55 - Gestartet von Hasi16
Hallo,

zwei Dinge stören mich bei diesem Editorial:
- Bing ist in einer Beta-Phase, das wird nicht erwähnt. Der Suchindex muss noch wachsen, die Ergebnisse sind aber solide. Die Bildersuche ist super, News vermisse ich bisher sehr!
- Es wird so getan, als ob die "Internet-Festplatte" die Zukunft wäre. Also ich lagere keine Daten im Internet aus - und ich finde es ziemlich fragwürdig dies überhaupt in Betracht zu ziehen.

Grüße
hasi16
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf Hasi16
09.06.2009 15:02
Benutzer Hasi16 schrieb:

- Bing ist in einer Beta-Phase, das wird nicht erwähnt. Der Suchindex muss noch wachsen, die Ergebnisse sind aber solide.
Hallo,

zwei Dinge stören mich bei diesem Editorial:

Die Ergebnisse, die ich gesehen habe, waren nicht solide, und zwar unabhängig von der Größe des Suchindex. Für viele getestete Suchbegriffe waren zahlreiche Treffer auf Seite 1, die da nicht hingehören, weil sie nichts mit dem Suchbegriff zu tun haben.

- Es wird so getan, als ob die "Internet-Festplatte" die Zukunft wäre. Also ich lagere keine Daten im Internet aus - und ich finde es ziemlich fragwürdig dies überhaupt in Betracht zu ziehen.

Es gibt viele gute Gründe, die Daten weiterhin privat zu halten, doch haben immer mehr Leute ihre Daten im Web: Entweder getrennt nach Diensten (E-Mail bei GMX oder google Mail, Fotos bei pixum, Kontakte bei xing usw. usf.) oder mit einer Internet-Festplatte, auf der alle Anwendungen untergebracht werden können.


Kai
Menü
[2] ippel antwortet auf Hasi16
18.06.2009 18:22
Benutzer Hasi16 schrieb:
Also ich lagere keine Daten im Internet aus - und ich finde es ziemlich fragwürdig dies überhaupt in Betracht zu ziehen.

Hi,

darf ich fragen wieso? Ich meine, das offensichtlichste Gegenargument sollte natürlich die Privatsphäre sein. Klar. Aber was spricht gegen das Auslagern von verschlüsselten Daten oder das Auslagern von Daten auf verschlüsselte Onlinespeicher?

Was mich persönlich bei Onlinespeichern stört ist nichts, was an den Angeboten selbst liegt, sondern daß es praktisch keine DSL- oder Kabelangebote gibt, die einen vernünftigen Upstream haben.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Anbeiteer von DSL und Kabel einen erhöhten Upstream nicht einmal als kostenpflichtige Zusatzoption anbieten. Damit ließe sich ohne größeren Aufwand zusätzliches Geld verdienen.

Ippel