Thread
Menü

Immer noch keine Besserung...


05.08.2010 18:13 - Gestartet von cabby
Dies ist nun der vierte Tag im Raum Darmstadt ohne E-Plus. Die Hotline bestaetigt brav die Probleme und bittet weiter um Geduld.

Im Regelfall sollten auch grosse Probleme nach 3 Tagen behoben sein wird mir erklaert.

Aber das ist doch schon der vierte Tag antworte ich. Hmm, ach ja, dann muss das etwas richtig schlimmes sein.

Sprachs und vertroestet mich. Nett aber nicht gerade sehr aufbauend.

Ohne Worte... :-(
Menü
[1] Telly antwortet auf cabby
05.08.2010 18:21
Benutzer cabby schrieb:
Dies ist nun der vierte Tag im Raum Darmstadt ohne E-Plus. Die Hotline bestaetigt brav die Probleme und bittet weiter um Geduld.

Ohne Worte... :-(

Wieso kommt mir gerade in den Sinn, dass das iPhone 4 im Netz von E-Plus im Raum Darmstadt nicht die schlechteste Kombination wäre? ;-)

Telly
Menü
[1.1] chriss_mz antwortet auf Telly
05.08.2010 20:54
Hallo!

Von UMTS konnte man sich in Darmstadt eigentlich schon Anfang Juli verabschieden, wenn man nicht dauerhafte Nichterreichbarkeit riskieren wollte. An und für sich ist das schon kein Zustand...

Seit mittlerweile 8 Tagen habe ich das Problem, dass sich auch bei ausgeschaltetem UMTS-Empfang (also z.B. nur Edge) das Netz gerne mal komplett verabschiedet. Da hilft nur noch Aus- und Einschalten des Handys. Aber wer guckt schon den ganzen Tag aufs Display, ob man auch schön im Netz eingebucht ist?

Da das Problem auch bei einem 2. Handy im Haushalt mit E-Plus-Vertrag besteht, kann es kaum an den SIM-Karten oder am Mobiltelefon liegen. Wenn das so weiter geht, wird meine Treue zum E-Plus-Netz nach gut 10 Jahren ein Ende finden...
Menü
[1.1.1] boffer antwortet auf chriss_mz
05.08.2010 21:50
Toi, toi, toi habe ich hier in Wiesbaden keine (bemerkbare) Störung.
Telefonie und SMS sind ohne Probleme möglich.
Auch Benachrichtigungen über neue Anrufe auf der Mailbox kommen zügig.

Wollen wir mal hoffen, dass E-Plus das Problem nun aber bald vollends aus der Welt schafft!

Und ich hoffe auch, dass der Netzausbau nun auch malso RICHTIG startet.
Obwohl ich (zumindest mit der Telefonie) keine nennenswerten Probleme habe.

Aber komisch ist schon, dass solche Meldungen von E-Plus immer sofort alle TOTAL aufregen.
Mehrere Bekannte hatten Mitte letzten Jahres massive und über mehrere Monate anhaltende Probleme mit dem Empfang von SMS im T-Mobile Netz hatten, hat jeder nur gesagt: "Das ist ärgerlich, aber nicht schlimm."
Hotline schweigte, SMS wurden fleißig berechnet und kamen zu 50% nicht an. ;-)

Naja, wie gesagt hoffe ich, dass E-Plus bald wieder reibungslos funzt!!
Menü
[1.1.2] Osterlaus antwortet auf chriss_mz
06.08.2010 10:23
Benutzer chriss_mz schrieb:
Von UMTS konnte man sich in Darmstadt eigentlich schon Anfang Juli verabschieden, wenn man nicht dauerhafte Nichterreichbarkeit riskieren wollte. An und für sich ist das schon kein Zustand...

Japp, ich ärger mich seit Dienstag letzter Woche auch nur noch drüber :( Ein Hotliner meinte am letzten Freitag noch, es müsse definitiv am Handy liegen, sowas hätte er ja noch nie gehört, und Störungen für Darmstadt seien auch nicht verzeichnet.

Allerdings erzählte er mir, dass Anfang September eine neue GSM- und UMTS-Basisstation in Darmstadt in Betrieb genommen wird - obs was nützt? Mal schaun...
Menü
[2] MP antwortet auf cabby
06.08.2010 04:46
Mir reicht es langsam. Ich habe gestern im Laufe des Tages 6 Mal das Netz verloren, war aber gerade die letzten Tage auf mobile Erreichbarkeit angewiesen.

Probleme im völlig überlasteten e-plus-Netz gibt es ja schon lange. Auch wenn das Handy vorgibt 3G-Empfang zu haben, ist man ständig nicht erreichbar. Habe ich schon mehrfach ausprobiert: Handy hat Netz, Testanruf gemacht - nicht durchgekommen. Wenn man Glück hat, bekommt man dann aufs Handy irgendwann eine SMS, dass jemand angerufen hat, die kommt aber auch nicht immer.
Mit dem mobilen Internet das gleiche Problem: Zwar steht ein H im Display, aber wenn man dann anfängt zu surfen, tröopfeln die Daten nur so durch die Luft oder man braucht mehrere Versuche, bis man mal für 30 Sekunden durchgehend Datenempfang ohne Sende- und Empfangspause hat.

Die aktuelle Störung ist da nur die Krönung des Ganzen. Das geht jetzt schon etliche Tage so, mein Smartphone verliert schon seit Anfang letzter Woche mehrmals täglich das Netz. Da hilft nur ein Neustart oder Flugmodus aktivieren und wieder deaktivieren und PIN neu eingeben. Das Tolle ist, dass man den Netzverlust ja nicht mitbekommt, wenn man nicht alle 10 Minuten aufs Handy guckt.

Seltsamerweise scheint das nur "moderne" Handys zu betreffen? Sowohl ein Freund mit seinem iPhone als auch ich mit meinem HTC Hero haben diese Probleme (selbst wenn man mobiles Internet ganz abschaltet!). Mit meinem alten SE W810i hatte ich bis jettzt noch keine Probleme (mit der gleichen SIM-Karte).

Habe viel Geduld mitgebracht, die jetzt am Ende angelangt ist. Nun habe ich mich aber dazu entschlossen zu einem Anbieter im o2-Netz zu wechseln, nachdem ich das mit einer SIM-Karte von o2 mal ein wenig getestet habe. Zwar auch nicht immer das Gelbe vom Ei, aber selbst das Unternehmen, für das ich arbeite, stellt nun nach und nach von e-plus auf o2 um.
Menü
[2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf MP
06.08.2010 07:48

einmal geändert am 06.08.2010 07:49
Benutzer MP schrieb:
Mir reicht es langsam. Ich habe gestern im Laufe des Tages 6 Mal das Netz verloren,

Mann, nimm doch ne Stofftasche zum einkaufen...

:-)
Menü
[2.2] xkaaay antwortet auf MP
08.08.2010 11:53
Benutzer MP schrieb:
Mir reicht es langsam. Ich habe gestern im Laufe des Tages 6 Mal das Netz verloren, war aber gerade die letzten Tage auf mobile Erreichbarkeit angewiesen.

Wer sich von einem Handy abhängig macht, ist selber schuld. So einfach!

Probleme im völlig überlasteten e-plus-Netz gibt es ja schon lange. Auch wenn das Handy vorgibt 3G-Empfang zu haben, ist man ständig nicht erreichbar. Habe ich schon mehrfach ausprobiert: Handy hat Netz, Testanruf gemacht - nicht durchgekommen. Wenn man Glück hat, bekommt man dann aufs Handy irgendwann eine SMS, dass jemand angerufen hat, die kommt aber auch nicht immer. Mit dem mobilen Internet das gleiche Problem: Zwar steht ein H im Display, aber wenn man dann anfängt zu surfen, tröopfeln die Daten nur so durch die Luft oder man braucht mehrere Versuche, bis man mal für 30 Sekunden durchgehend Datenempfang ohne Sende- und Empfangspause hat.

Bedank dich bei den ganzen Spinner, die sich permanent Daten aus'm Internet runterladen!

Seltsamerweise scheint das nur "moderne" Handys zu betreffen? Sowohl ein Freund mit seinem iPhone als auch ich mit meinem HTC Hero haben diese Probleme (selbst wenn man mobiles Internet ganz abschaltet!). Mit meinem alten SE W810i hatte ich bis jettzt noch keine Probleme (mit der gleichen SIM-Karte).

Dann nimm das alte Handy für den Übergang, wo ist das Problem?

Habe viel Geduld mitgebracht, die jetzt am Ende angelangt ist. Nun habe ich mich aber dazu entschlossen zu einem Anbieter im o2-Netz zu wechseln, nachdem ich das mit einer SIM-Karte von o2 mal ein wenig getestet habe. Zwar auch nicht immer das Gelbe vom Ei, aber selbst das Unternehmen, für das ich arbeite, stellt nun nach und nach von e-plus auf o2 um.

Ja und nach zwei Jahren gehste dann zu T-Mobile und dann zu Vodafone und dann wieder zurück. Jeder hat mal Probleme, denn wie du oft erwähnt hast handelt es sich um ein NETZ, das logischerweise auch Löcher hat. Sonst würde es sich Funk-BEUTEL nennen korrekt?

Bedenke bitte, dass o2 das Netzroaming von T-Mobile nicht mehr nutzt (komisch, alle sagen immer o2 war besser. wieso musste die sich dann kapazitäten von t-mobile kaufen lol).

Naja, mach was du für richtig hälst. Über solche Beiträge wie dem deinen lach ich nur, weil man sofort merkt, dass du keine Ahnung hast.
Menü
[2.2.1] Nato antwortet auf xkaaay
08.08.2010 12:22
Benutzer xkaaay schrieb:

Naja, mach was du für richtig hälst. Über solche Beiträge wie dem deinen lach ich nur, weil man sofort merkt, dass du keine Ahnung hast.

Tut mir leid, Dein Beitrag ich völlig daneben. Manche Leute müssen erreichbar sein. Mein Bruder hat 4 Kundentermine versäumt auf grund dieser Störung. Länger anhaltende Störungen sind für die Betroffenen sehr ärgerlich und da ist es normal sich zu ärgern. E Plus ist da schon häufiger betroffen als andere.
Dann hier herum zu rumpeln über andere Leute..... aber ehrlich.

Gruss Nato
Menü
[2.2.1.1] Telly antwortet auf Nato
08.08.2010 12:45
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer xkaaay schrieb:

Naja, mach was du für richtig hälst. Über solche Beiträge wie dem deinen lach ich nur, weil man sofort merkt, dass du keine Ahnung hast.

Tut mir leid, Dein Beitrag ist völlig daneben.

Volle Zustimmung! Der Ton ist unter aller Kanone! So wird man nicht ernst genommen! Warum er wohl so auf Krawall gebürstet ist...

Aber eines gefiel mir gut:

handelt es sich um ein NETZ, das logischerweise auch Löcher hat. Sonst würde es sich Funk-BEUTEL

nennen.

;-)

Den versuch ich mir zu merken.

Telly
Menü
[2.2.1.1.1] Funk-Beutel?
Ali.As antwortet auf Telly
11.08.2010 00:07

einmal geändert am 11.08.2010 00:09
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer xkaaay schrieb:
Aber eines gefiel mir gut:

handelt es sich um ein NETZ, das
logischerweise auch Löcher hat. Sonst würde es sich Funk-BEUTEL nennen.

;-)

Den versuch ich mir zu merken.


Ja, zwar auf den ersten Blick humoristisch ganz nett,
aber doch auf den zweiten Blick sachlich totaler Quatsch mit Soße:
Denn dann wäre ja dasjenige Handynetz das beste, das die meisten oder die größten Löcher hat,
und dasjenige das schlechteste, das keine Löcher hat, also ein "Funk-Beutel" ist.

Ein Funknetz heißt wahrscheinlich deswegen "Netz", weil die Funkmasten den Knoten entsprechen.
Aber hier endet dann auch schon die Analogie, denn im Gegensatz zum Einkaufsnetz oder Fischernetz sind beim Funknetz die "Knoten" nicht durch Linien verbunden, sondern es geht um die Abdeckung einer Fläche.

Das weiß wahrscheinlich auch jeder - außer xkaaay.

Und zumindest bei mir ist der Ärger über den sachlichen Unsinn so groß, daß ich mich nicht mehr über den vordergründigen Witz freuen kann (und das will bei mir schon was heißen ;-) ).
Menü
[2.2.1.1.1.1] Telly antwortet auf Ali.As
11.08.2010 00:21
Sonst würde es sich Funk-BEUTEL nennen.

;-)

Den versuch ich mir zu merken.


Ja, zwar auf den ersten Blick humoristisch ganz nett,

Auch nach unzähligen Blicken finde ich es toll ;-)

aber doch auf den zweiten Blick sachlich totaler Quatsch mit Soße:

Jemand, der über Funkbeutel philosophiert, sollte nicht von "Quatsch mit Soße" reden. Oder gibts das wirklich? Link? ;-)

Okay. Wiki spuckt das hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Quatsch_mit_So%C3%9Fe

aus. Aber das war ja wohl eh nicht gemeint ;-)

Denn dann wäre ja dasjenige Handynetz das beste, das die meisten oder die größten Löcher hat, und dasjenige das schlechteste, das keine Löcher hat, also ein "Funk-Beutel" ist.

Ähm. Nö. Ich habs genau andersrum verstanden.
Sonst müsste ein Funkloch auch anders heißen. Mir fällt nur gerade nix ein ;-)

Ein Funknetz heißt wahrscheinlich deswegen "Netz", weil die Funkmasten den Knoten entsprechen.
Aber hier endet dann auch schon die Analogie, denn im Gegensatz zum Einkaufsnetz oder Fischernetz sind beim Funknetz die "Knoten" nicht durch Linien verbunden, sondern es geht um die Abdeckung einer Fläche.

Eben.

Und zumindest bei mir ist der Ärger über den sachlichen Unsinn so groß, daß ich mich nicht mehr über den vordergründigen Witz freuen kann (und das will bei mir schon was heißen ;-) ).

Also mir gehts gut ;-)

Telly
Menü
[2.2.2] MP antwortet auf xkaaay
08.08.2010 13:32

5x geändert, zuletzt am 08.08.2010 13:43
Hallo,

Wer sich von einem Handy abhängig macht, ist selber schuld. So einfach!

solche Leute wie du führen dann auf der Arbeit wahrscheinlich permanent Privatgespräche übers Firmentelefon. Oder gehst du gar nicht arbeiten?
Hast du überhaupt eine Ahnung davon, warum ich erreichbar sein muss?
Wir haben in der Firma auch e-plus. Meinst du, die Kunden haben Verständnis dafür, dass der Notdienst permanent nicht erreichbar ist, weil e-plus Probleme hat?

Bedank dich bei den ganzen Spinner, die sich permanent Daten aus'm Internet runterladen!

Tolles Argument. Wenn die Anbieter solche Angebote machen (Daten-Flats, Volumentarife), dann müssen sie auch damit rechnen, dass die Leute das in Anspruch nehmen. Und dementsprechend erwarte ich auch ein ausgebautes Netz. e-plus aber bietet immer mehr solche Tarife an, obwohl das Netz es schon lange nicht mehr aushält. Somit trägt e-plus auch die größte Schuld an der Situation.

Dann nimm das alte Handy für den Übergang, wo ist das Problem?

Habe ich ja auch gemacht. Das ist aber keine Lösung. Ich habe nämlich damals keinen Tarif gebucht, der nur mit bestimmten Handys funktioniert.

Ja und nach zwei Jahren gehste dann zu T-Mobile und dann zu Vodafone und dann wieder zurück. Jeder hat mal Probleme, denn wie du oft erwähnt hast handelt es sich um ein NETZ, das logischerweise auch Löcher hat. Sonst würde es sich Funk-BEUTEL nennen korrekt?

Gegen vorübergehende Probleme habe ich nichts. Aber Ausfälle über mehrere Wochen hinweg und ein dauerhaft überlastetes Netz sind inakzeptabel. Vor allem dann, wenn die Hotline Störungen partout nicht bestätigen möchte.

Bedenke bitte, dass o2 das Netzroaming von T-Mobile nicht mehr nutzt (komisch, alle sagen immer o2 war besser. wieso musste die sich dann kapazitäten von t-mobile kaufen lol).

Ich wohne in Frankfurt und o2 ist hier sehr gut ausgebaut. T-Mobile wäre natürlich optimal, dort gibt es aber leider keinen für mich geeigneten Tarif.

Ich war vorher jahrelang bei T-Mobile und habe nie so viele Störungen erlebt wie bei e-plus. Dazu muss man aber sagen, dass T-Mobile sich das auch bezahlen lässt. e-plus hingegen ist mit seinen Discount-Labels halt einfach ein Billiganbieter, deshalb bekommt man offensichtlich auch billige Qualität. Noch dazu hat man vieles wie UMTS halb verschlafen und sich viel zu lange auf EDGE ausgeruht. Bei der nächsten Technologie macht man gleich wieder denselben Fehler.

Naja, mach was du für richtig hälst. Über solche Beiträge wie dem deinen lach ich nur, weil man sofort merkt, dass du keine Ahnung hast.

Ich weiß ja nicht, wieso du dich offensichtlich persönlich so dermaßen angegriffen fühlst und dich im Ton vergreifst. Aber wenn es dir dadurch besser geht... Vielleicht bist du ja einer von diesen ahnungslosen Technikern oder sitzt im Call-Center und belügst die ganze Zeit die Leute?
Ich kann dir nur eins sagen: Von solchen Dingen habe ich garantiert mehr Ahnung, als du denkst. Von daher lehnst du dich zu weit aus dem Fenster und gibst dich nur der Lächerlichkeit preis. :-)
Menü
[2.2.2.1] xkaaay antwortet auf MP
08.08.2010 14:06
Benutzer MP schrieb:
wird irgendwann zu viel, also nehm ich das mal weg.

Zum einen, ja ich arbeite! Und wenn du wüsstest wo, dann hättest du sicherlich nicht erwähnt, dass du mehr Ahnung hast als ich. Falls ich dich nun persönlich angegriffen habe, gut, das sollte so nicht sein. Ja ja, ich sollte beim "privaten schreiben" wohl besser auf meine Wortwahl achten, tu ich aber nicht *g

Warum ich so denke? Weil mich solch rumgemecker nervt. Wenn euch was auf dem Herzen liegt, schreibt so ein Müll nicht hier, sondern dem Provider direkt.

Außerdem stört mich das einseitige. Jeder heult immer über deren Erfahrung rum, was soll das? Es ist nun mal so, das nicht jeder Provider über die optimale Versorgung bietet und ob es nun geglaubt wird oder nicht, hier in Potsdam (ja da wohne ich) ist das E-Plus Netz das am besten ausgebaute. Trotzdem habe ich zusätzlich eine Vodafone-Prepaidkarte mit der auch ich ab und zu mal Schwierigkeiten habe. Und trotzdem muss ich meine Erkenntnisse mit dem Netz nicht über all preis geben.
Menü
[2.2.2.1.1] MP antwortet auf xkaaay
08.08.2010 14:54

6x geändert, zuletzt am 08.08.2010 15:03
Benutzer xkaaay schrieb:
Zum einen, ja ich arbeite! Und wenn du wüsstest wo, dann hättest du sicherlich nicht erwähnt, dass du mehr Ahnung hast als ich.

Kann mir schon vorstellen, wo du arbeitest. Deshalb bist du auch schlichtweg befangen und nicht objektiv. Ich hoffe, deine Loyalität bekommst du wenigstens gut bezahlt.

Warum ich so denke? Weil mich solch rumgemecker nervt. Wenn euch was auf dem Herzen liegt, schreibt so ein Müll nicht hier, sondern dem Provider direkt.

Ähm, das habe ich mehrmals getan? Das Netz ist ja schon seit Monaten überlastet. Die aktuelle Störung ist nur der Gipfel. Allerdings möchte man das nach außen hin einfach nicht offiziell zugeben. Ist ja klar, dann gibt's nämlich keine neuen Kunden mehr, die das Netz noch mehr verstopfen.

Außerdem stört mich das einseitige. Jeder heult immer über deren Erfahrung rum, was soll das? [...] Und trotzdem muss ich meine Erkenntnisse mit dem Netz nicht über all preis geben.

Dann solltest du dich in Zukunft von dieser Seite und dem Forum fernhalten. Wir sind hier auf teltarif.de und nicht wirhabeneplusganzdolllieb.de. Hier unterhält man sich eben über solche Dinge. Kann ich ja nix dafür, dass e-plus bei den Nutzern nicht so gut wegkommt. Oder würdest du jemanden auch gleich so angreifen, wenn er etwas Positives über deinen Liebling e-plus schreibt? Ganz bestimmt nicht...

Ich war jahrelang zufriedener Kunde und habe e-plus trotz oft schlechter Netzabdeckung immer weiterempfohlen, weil E-Netz-Anbieter eben günstiger waren als andere Anbieter. Aber in den letzten Monaten ist das Netz so unzuverlässig geworden, dass ich nun ganz klar davon abraten würde. Das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen stimmt nicht mehr. Meinen Datentarif kann ich so gut wie gar nicht nutzen, wenn ich ihn mal benötige, da permanent die Verbindung unterbrochen wird. Insbesondere 3G ist völlig unbenutzbar.
Ich bin mir sicher, wenn das so weitergeht, wird das Netz von e-plus insbesondere in den Großstädten ganz schnell kollabieren.
Menü
[2.2.2.1.1.1] xkaaay antwortet auf MP
08.08.2010 15:03
Benutzer MP schrieb:
Warum ich so denke? Weil mich solch rumgemecker nervt. Wenn euch was auf dem Herzen liegt, schreibt so ein Müll nicht hier, sondern dem Provider direkt.

Ähm, das habe ich mehrmals getan? Das Netz ist ja schon seit Monaten überlastet. Die aktuelle Störung ist nur der Gipfel. Allerdings möchte man das nach außen hin einfach nicht offiziell zugeben. Ist ja klar, dann gibt's nämlich keine neuen Kunden mehr, die das Netz noch mehr verstopfen.

Das kann ich logischerweise nicht nachvollziehen, weil ich ja nicht weiß wo du wohnst usw. von daher ist es doof darüber zu schreiben. auch weiß ich ja nicht wie oft du dies mitgeteilt hast.

is egal ... lassen wa das thema
Menü
[2.2.2.1.1.1.1] MP antwortet auf xkaaay
08.08.2010 15:07
Benutzer xkaaay schrieb:

Das kann ich logischerweise nicht nachvollziehen, weil ich ja nicht weiß wo du wohnst usw. von daher ist es doof darüber zu schreiben. auch weiß ich ja nicht wie oft du dies mitgeteilt hast.

is egal ... lassen wa das thema

Dann hättest du besser lesen sollen. ;-) Da ich diesen Artikel als betroffener Kunde kommentiere, muss ich ja wohl aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen. Und ich habe auch schon geschrieben, dass ich aus Frankfurt komme. Tut aber nicht viel zur Sache, da es egal ist, ob ich in Frankfurt, Gießen oder Darmstadt bin - das Netz (insbesondere Datenverbindungen!) ist überall überlastet.
Menü
[2.2.2.1.2] iwontcarry antwortet auf xkaaay
09.08.2010 02:29
Benutzer xkaaay schrieb:
Benutzer MP schrieb:
wird irgendwann zu viel, also nehm ich das mal weg.

Zum einen, ja ich arbeite! Und wenn du wüsstest wo, dann hättest du sicherlich nicht erwähnt, dass du mehr Ahnung hast als ich. Falls ich dich nun persönlich angegriffen habe, gut, das sollte so nicht sein. Ja ja, ich sollte beim "privaten schreiben" wohl besser auf meine Wortwahl achten, tu ich aber nicht *g

Warum ich so denke? Weil mich solch rumgemecker nervt. Wenn euch was auf dem Herzen liegt, schreibt so ein Müll nicht hier, sondern dem Provider direkt.

Außerdem stört mich das einseitige. Jeder heult immer über deren Erfahrung rum, was soll das? Es ist nun mal so, das nicht jeder Provider über die optimale Versorgung bietet und ob es nun geglaubt wird oder nicht, hier in Potsdam (ja da wohne ich) ist das E-Plus Netz das am besten ausgebaute. Trotzdem habe ich zusätzlich eine Vodafone-Prepaidkarte mit der auch ich ab und zu mal Schwierigkeiten habe. Und trotzdem muss ich meine Erkenntnisse mit dem Netz nicht über all preis geben.

SNT oder was? anyway, zu sagen eplus hat das beste netz in potsdam ist ziemlich gewagt. ich bezweifle das es irgendeine großstadt gibt, in der eplus am besten ausgebaut ist. in potsdam bin ich mit o2 schneller als mit e+.

jeder anbieter hat störungen. in einigen orten dauerhaft. das ist fakt. trotzallem gibt es gerade diese foren bei teltarif zum erfahrungsaustausch und eventuell zum tipps einholen (wenn man denn welche annimmt).

in einem hast du recht, dem provider sollte man zeitnah bescheid sagen, aber das ist inzwischen mehrfach vom ersteller gemacht worden. ein noch häufigeres anrufen bei der hotline bringt da nix, ausser man möchte unbedingt dampf ablassen und vielleicht ne gutschrift. der kunde bemerkt eh als erstes, wenns wieder geht.

@topic: hab ich das richtig verstanden, das deine firma das problem hat? (da notfallhandy?) ich hoffe doch, ihr habt euch dann an eure geschäftkunden oder selbständigenkundenbetreuung gewendet ..
Menü
[2.2.2.1.2.1] xkaaay antwortet auf iwontcarry
09.08.2010 06:07
anyway, zu sagen eplus hat das beste netz in potsdam ist ziemlich gewagt. ich bezweifle das es irgendeine großstadt gibt, in der eplus am besten ausgebaut ist. in potsdam bin ich mit o2 schneller als mit e+.

Ich sprach ja nie von der Geschwindigkeit. Es geht hier um die Verfügbarkeit und nur darauf hab ich mich bezogen ;)
Menü
[2.2.2.1.2.2] MP antwortet auf iwontcarry
09.08.2010 08:50

einmal geändert am 09.08.2010 08:50
Benutzer iwontcarry schrieb:

in einem hast du recht, dem provider sollte man zeitnah bescheid sagen, aber das ist inzwischen mehrfach vom ersteller gemacht worden.

Richtig, habe es telefonisch und per Mail mehrfach versucht... Man wird nur abgewimmelt. Selbst wenn der Presseabteilung die Probleme offenbar bekannt sind (aber dennoch heruntergespielt werden), bekommen die Leute im Kundenservice das augenscheinlich nicht mit.

@topic: hab ich das richtig verstanden, das deine firma das problem hat? (da notfallhandy?) ich hoffe doch, ihr habt euch dann an eure geschäftkunden oder selbständigenkundenbetreuung gewendet ..

Es geht hier hauptsächlich um mein Privathandy. Meine Firma hat das Problem zwar auch, u.a. mit Notfallhandys, aber die wechselt jetzt ebenfalls zu einem anderen Anbieter, da sich die Ausfälle häufen. Außerdem benötigen wir zuverlässige Datenverbindungen über Smartphones und da ist e-plus in letzter Zeit sowieso so gut wie unbenutzbar.
Ich weiß nicht, ob sich jemand an den Geschäftskundenservice gewendet hat, aber ich gehe mal davon aus. Was aber soll das ändern? e-plus wird es kaum schaffen so schnell das Netz auszubauen, so dass diese Probleme der Vergangenheit angehören. Wenn man 3G nutzt und 10 Minuten braucht, bis endlich eine Datenverbindung zustande kommt, ist das halt für uns inakzeptabel. Mal abgesehen von der teilweisen Nichterreichbarkeit...
Menü
[2.2.2.2] hafenbkl antwortet auf MP
08.08.2010 17:12
Benutzer MP schrieb:
... Noch dazu hat man vieles wie UMTS halb verschlafen und sich viel zu lange auf EDGE ausgeruht...

Ich weise darauf hin, dass EDGE bei e-plus erst viele, viele JAHRE NACH UMTS eingeführt wurde.

... Ich kann dir nur eins sagen: Von solchen Dingen habe ich garantiert mehr Ahnung, als du denkst...

Das merkt man ;-)
Menü
[2.2.2.2.1] MP antwortet auf hafenbkl
08.08.2010 20:00
Benutzer hafenbkl schrieb:

Ich weise darauf hin, dass EDGE bei e-plus erst viele, viele JAHRE NACH UMTS eingeführt wurde.

Sorry, meinte natürlich HSPA. Und da waren andere deutlich schneller, während e-plus sich noch auf EDGE konzentriert hat...