Thread
Menü

Schade


17.06.2012 20:04 - Gestartet von chickolino
es fehlt dem Gerät allerdings definitiv ein akku mit dem man das Gerät auch eine Zeit lang ohne Netzanschluss betreiben kann.

und wo kommt die SIM-Karte rein ?

Direkt in den Router - oder braucht man (ähnlich wie bei dem billigen Pearl Gerät) den USB-Anschluss um dort einen UMTS-Stick einzustekcne mit dem die Verbindung hersgestellt wird.

Menü
[1] Lt. Spock antwortet auf chickolino
18.06.2012 09:44
Da der DIR-505 nicht über ein eingebautes Modem verfügt, muss er als Router über seinen Ethernet-Port an der Unterseite an ein solches oder ein Netzwerk mit Internetverbindung angeschlossen werden.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf Lt. Spock
18.06.2012 09:56
@ Lt. Spock
Da der DIR-505 nicht über ein eingebautes Modem verfügt, muss er als Router über seinen Ethernet-Port an der Unterseite an ein solches oder ein Netzwerk mit Internetverbindung angeschlossen werden.

Den Satz habe ich dann wohl überlesen (oder er ist nachgepflegt worden).


Nunja, aber so ist er jedenfalls sogar dem Billigprodukt von Pearl unterlegen, der wenigstens mit einem UMTS-Stick zusammen ein W-Lan-Netzwerk aufbauen kann . . .

Der kann nämlich ebenfalls als Repaeter arbeiten, oder ein über ethernetkabel geliefertes Internet per W-Lan weitergeben . . .
Menü
[1.1.1] horstchen antwortet auf chickolino
21.06.2012 17:03
da fragt man sich, was man mit dem Ding ohne UMTS-Zugang im Urlaub soll. Da ist ein Edimax 3G-6200n auch nicht viel schwerer, preiswerter zu bekommen und direkt mit einem UMTS-surfstick koppelbar. Ich habe beim Lesen des Artikels auch bis zum letzten Wort darauf gewartet, wie man das Ding ins 3G-Netz bringt.
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf horstchen
21.06.2012 19:24
@horstchen
da fragt man sich, was man mit dem Ding ohne UMTS-Zugang im Urlaub soll. Da ist ein Edimax 3G-6200n auch nicht viel schwerer, preiswerter zu bekommen und direkt mit einem UMTS-surfstick koppelbar. Ich habe beim Lesen des Artikels auch bis zum letzten Wort darauf gewartet, wie man das Ding ins 3G-Netz bringt.

oder wie schon geschrieben das ding von pearl.de für mittlerweile nur noch rund 25 euro.

Das einzig negative was ich dazu schreiben kann ist das die verschlüsselungstechnik ( nur WEP ) !

Aber immer noch besser eine WEP-Schlüsselung , als von meinem Nokia C6-00 mit Joiku-Hotspot ganz ohne verschlüsselung (nur ein warnton beim anmelden eines users . . . )
Menü
[1.1.1.1.1] horstchen antwortet auf chickolino
22.06.2012 08:51
der Edimax kann das alles, ist klein, leicht und mit zunehmender Verbreitbandung der Republik in der Bucht relativ preiswert zu schießen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf horstchen
22.06.2012 11:38
horstchen
der Edimax kann das alles, ist klein, leicht und mit zunehmender Verbreitbandung der Republik in der Bucht relativ preiswert zu schießen.

Es ist wie immer !

eine frage was man will.

billig (und ein UMTS-STick ist eh vorhanden) würde ich den pearl router durchaus empfehlen:

http://www.pearl.de/a-PX8148-1210.shtml?query=UMTS

allerdings macht der die verschlüsselung nur auf WEP. Also eher fürs mitnehmen auf reisen, wenn man mehrere W-Lan fähige endgeräte hat und es nur übergangsweise braucht.

Ansonsten tut es auch ein Androsi Smartphone (ab 2.2 - gibts bereits unter 100 euro Neu) mit dem man einen W-an-Hotspot aufmachen kann

oder ein älteres Nokia (ab smbian 60) mit Joiku-hotspot.

Das ist dann etwas universeller, weil man damit auch mal telefonieren kann.

tja und ob man unbedingt deinen W-Lan-Hotspot gebracuht kaufen will - viele möges es ja lieber neu - oder kein ebay !

Ergo - jedem nach seinem geschmack - das Fazit ist lediglich der anbieter im Hauptartikel hat etwas vergessen . . . nämlich die fähigkeit das inernet per UMTS zu generieren !

Also jedem nach seinem geschmackt