Thread
Menü

Wer hätte das gedacht?


02.05.2014 13:09 - Gestartet von Mister79
Ja, wer hätte sich das gedacht, dass Voda von der Telekom weg möchte und versucht über Kabel Deutschland im Einzugsgebiet sich die 10 Euro TAL Miete zu sparen? Bor das sind ja Informationen auf die ich vor der Übernahme nie gekommen wäre...

Lustig, in anderen Einzugsgebieten soll LTE vermarktet werden. Geil, LTE als Alternative mit einer Drosselung ab 35 GB für schlappe 45 Euro. Geil, dass ist natürlich der Ersatz für jemanden der 6 Mbit hat. Selbst für jemanden der weniger Leistung über DSL bekommt ist dies natürlich genau der richtige Kurs.

Mit jeder News kann ich diesen Laden weniger leiden und ich hatte noch nie viel für Voda übrig.
Menü
[1] IMHO antwortet auf Mister79
02.05.2014 13:33
Benutzer Mister79 schrieb:

Mit jeder News kann ich diesen Laden weniger leiden und ich hatte noch nie viel für Voda übrig.

Wenn die nicht KD aufgekauft hätten, hätte ich denen gerne den Untergang vorhergesagt. Aber schaut man sich die Gesamtleistung auf PLMN & Festnetz an, ist mir noch immer nicht klar, wer trauriger dran ist VF oder E+O.
Wenn die sich bei VF nicht ober-dumm anstellen haben sie jetzt ein Backhaul für ihre LTE-Masten und ab 2016 auch noch LTE1800-Frequenzen.

Telefonica hat sich in meinem fehlbaren Wissen auch öfters bei der Telekom eingemietet um die Funkstandorte anzuschließen. Ob das gut geht?
Menü
[1.1] Mister79 antwortet auf IMHO
02.05.2014 13:55
Schon klar, die Möglichkeiten sind für Voda jetzt größer, können die LTE Masten vermutlich besser ans Glasfaser anheften. Aber hier sind auch keine unbegrenzten Kapazitäten vorhanden. Sprich wenn die LTE Masten zusätzlich an die Glasfaserleitungen kommen, müssen die Verteilerknoten auch ausgebaut werden. Zusätzlich bin ich gespannt ob die vorhandenen Kapazitäten für die vorhandenen Kunden + Neukunden + LTE Türme ausreicht oder ob es hier zu Verlusten bei den Bestandskunden kommt.

Meiner Meinung nach werden die Bestandskunden somit (nach dem schalten der LTE Türme) nicht nur Abends eine sinkende Bandbreite haben, nein auch tagsüber. Denn wenn ich mir angucke wie Voda in den letzten Jahren sich um seine Technik gekümmert hat ist dies nur eine Frage der Zeit. Die Dollers müssen jetzt erst mal wieder reinkommen bevor neue investiert werden können oder dürfen. Dies heißt also wieder melken bis die Leitungen glühen...

O2?

Nun O2 hat einen Vertrag mit der Telekom das Sendetürme über das Glasfaserkabel welches die Telekom zu seinem eigenen Turm gelegt hat mit angeschlossen werden darf. Sprich nicht über die Technik der Telekom sondern über die freien Glasfaser welche von der Telekom nicht benötigt werden und somit brach im Kabel liegen. Diese Strippen werden dann weiter zum o2 Turm gelegt und das andere Ende zum O2 Knotenpunkt bzw Verteilernetz, ganz wie welcher Turm wo angeschlossen ist. Kostet der Telekom keine Kapazitäten und O2 muss kein eigenes Kabel legen. Eigentlich nichts anderes wie jetzt im DSL Geschäft. Technik in der Vermittlung von O2, Strecke von Dort zum Kunden gemietet.

Mobil, Technik von O2, Backbone von O2, Verteilernetz von O2 und das Glasfaser bei der Telekom angemietet. Ich denke das dies nicht zu vergleichen ist.