Thread
Menü

deutliche Verschlechterung


09.05.2015 13:49 - Gestartet von Oetker
Ich kann das hier leider nur bestätigen. o2 LTE ist faktisch nicht mehr nutzbar, das schnelle o2 3G Netz ist ebenfalls nicht mehr nutzbar. Stattdessen bin ich gezwungen, das langsame E-Plus 3G zu benutzen, weil es einen Balken stärker reinkommt.

Manuelle Netzwahl auf o2 bringt nur für ein paar Minuten Abhilfe, danach landet das Handy wieder bei E-Plus. Einen automatischen Wechsel zurück gibt es nicht. Ich vermute ja, dass es mit neueren SIM Karten einen automatischen Wechsel zurück gibt, die Hotline glaubt das jedoch nicht und würde mir für einen SIM-Wechsel 75 Euro in Rechnung stellen. (3x25 Euro, da ich Multicards benutze)

Dazu kommt noch die schlechtere Sprachqualität im E-Plus Netz, die falsche Rufnummernanzeige (0049... statt +49), die fehlerhafte Signalisierung z.B. bei besetzten Anschlüssen usw...

Dieses "National Roaming" ist wirklich die größte Verschlechterung, die ich in den 15 Jahren, in denen ich nun Kunde bin, erlebt habe.
Menü
[1] Donaldfg antwortet auf Oetker
09.05.2015 14:59
Hallo,


Benutzer Oetker schrieb:
Ich kann das hier leider nur bestätigen. o2 LTE ist faktisch nicht mehr nutzbar, das schnelle o2 3G Netz ist ebenfalls nicht mehr nutzbar. Stattdessen bin ich gezwungen, das langsame E-Plus 3G zu benutzen, weil es einen Balken stärker reinkommt.

kann es sein das die UPDATE SMS nicht bekommen hast ?
Was für ein Handy benutzt du denn?


Manuelle Netzwahl auf o2 bringt nur für ein paar Minuten Abhilfe, danach landet das Handy wieder bei E-Plus. Einen automatischen Wechsel zurück gibt es nicht. Ich vermute ja, dass es mit neueren SIM Karten einen automatischen Wechsel zurück gibt, die Hotline glaubt das jedoch nicht und würde mir für einen SIM-Wechsel 75 Euro in Rechnung stellen. (3x25 Euro, da ich Multicards benutze)

ja ja der Simkartentasch wird und wurde schon bei allen Problem gemacht aber geholfen hat es meist wenig.
Die Hotline hat leider keine Ahnung wenn solltest du schon mit der Technik sprechen.
Aber man wird dich nicht weiterverbinden weil man dort völlig überlastet ist.
Das Roaming zeigt ja nur im Ansatz was für Proleme bei der Zusammenschaltung der beiden Netze noch auftreten werden .
Wer das alles nicht will sollte vielleicht bis 2018 zu D1 oder D2 wechseln .
Ich denke bis dahin wird wohl weiter zu Problemen und Ausfällen kommen.
Aber inbersondere D2 war ja in letzter Zeit auch nicht besonders zuverlassig was sicher auch mit Kabelverlegung entlang der Bahntrassen zusammenhängt die öfter Ziel von Kabeldieben sind.
Da werden dann auch schnell mal Glasfaserstrecken zertrennt obwohl die gar kein Kupfer enthalten.


Dazu kommt noch die schlechtere Sprachqualität im E-Plus Netz, die falsche Rufnummernanzeige (0049... statt +49), die fehlerhafte Signalisierung z.B. bei besetzten Anschlüssen usw...

Schlechtere Sprachqualität kann ich nicht bestätigen Eplus ist hier in Sachsen -Anhalt eher besser als bei O2.
Die Signalsierung und Rufnummernanzeige sind Übergangsprobleme des Roaming und fallen mit der Zusammenschaltung weg.
Es sind im Moment immer noch 2 getrennte Systeme von der Abrechnung über das Netz das kann man nicht in 2-3 Monaten mal schnell zusammenschalten wer das denkt hat von Technik keine Ahnung.

Dieses "National Roaming" ist wirklich die größte Verschlechterung, die ich in den 15 Jahren, in denen ich nun Kunde bin, erlebt habe.

Also hier läuft es sehr gut O2 LTE ist das stärkste Netz da 800 Mhz und erst wenn ich das deaktiviere oder dort wo nicht verfügbar ist bucht es abwechseln zwischen Eplus oder O2 hin und her.
Bei meinem Blackberry Z10 oder älteren Nokias mit Multicard aber immer als O2-de angezeigt werden.
Erst in der manuellen Netzsuche sehe ich wo ich gerade eingebucht bin.
Natürlich gibt es Gebiete in der Altmark oder im Harz da hätte ein GSM Roaming mehr Sinn ergeben so müssen Eplus wie auch O2 Kunden weiter mit den Funklöchern lebnen obwohl es ja vom eigenen Netzbetreiber Sender gibt in die man aber nicht einbuchen darf.
Hoffentlch werden solche Gebiete wenigstens schneller auf LTE umgebaut das würde vielen Kunden in der Fläche etwas bringen.
Menü
[1.1] Oetker antwortet auf Donaldfg
09.05.2015 15:11
Benutzer Donaldfg schrieb:

kann es sein das die UPDATE SMS nicht bekommen hast ? Was für ein Handy benutzt du denn?

Für LTE das Nexus 5, aber auch mit meinen anderen Geräten gibt es keine automatische Rückbuchung, habe das jetzt mit vielen Geräten getestet, darunter auch welche mit Symbian OS oder reine Handys wie das SE T650i

ja ja der Simkartentasch wird und wurde schon bei allen Problem gemacht aber geholfen hat es meist wenig.

Ich habe noch alte SIM Karten aus der Zeit des T-Mobile Roaming. Bei denen ist die Liste der bevorzugten Netzanbieter schreibgeschützt. So sollte damals verhindert werden, dass man sich fest bei T-Mob einbucht. Ich vermute daher, dass auch die Update SMS ins Leere läuft. :-(


Wer das alles nicht will sollte vielleicht bis 2018 zu D1 oder D2 wechseln .

D1 ist hier kaum zu benutzen, habe ein D1 Diensthandy. D2 ist mir unsymphatisch.


Also hier läuft es sehr gut O2 LTE ist das stärkste Netz da 800 Mhz und erst wenn ich das deaktiviere oder dort wo nicht verfügbar ist bucht es abwechseln zwischen Eplus oder O2 hin und her.

o2 LTE und o2 DC-HSPA sind hier auch die stärksten und schnellsten Netze mit so gut wie lückenloser Abdeckung. Deswegen war ich *vor* dem Roaming ja auch zu 100% zufrieden.

Menü
[1.1.1] Donaldfg antwortet auf Oetker
09.05.2015 16:07
Hallo,


Benutzer Oetker schrieb:
Benutzer Donaldfg schrieb:


Für LTE das Nexus 5, aber auch mit meinen anderen Geräten gibt es keine automatische Rückbuchung, habe das jetzt mit vielen Geräten getestet, darunter auch welche mit Symbian OS oder reine Handys wie das SE T650i

eher keine Problemhandys.

Ich habe noch alte SIM Karten aus der Zeit des T-Mobile Roaming. Bei denen ist die Liste der bevorzugten Netzanbieter schreibgeschützt. So sollte damals verhindert werden, dass man sich fest bei T-Mob einbucht. Ich vermute daher, dass auch die Update SMS ins Leere läuft. :-(

oh nein dfa habe ich meine ja schon mehrfach gewechselt.
Aber das hat bei mir dann immer kostenfrei geklappt.
Ich muste nur für die zusätlichen Multicards zahlen .
Es wurden ja alle 3 getauscht obwohl ich nur 2 zusätliche Karten haben wolte die ich immer noch kostenlos nutze in Neutarifen kosten Multicars ja monatlich Gebühren.
Sehr komisch auch das die Multicars bei Drillich viel billiger sind wie die Tarife natürlich auch .



Wer das alles nicht will sollte vielleicht bis 2018 zu D1 oder D2 wechseln .

D1 ist hier kaum zu benutzen, habe ein D1 Diensthandy. D2 ist mir unsymphatisch.

Kenne D1 da ich noch congstar mit LTE nutze.Indoor schwächelt D1 oft schon in der Stadt wo O2 mit 800 Mhz und auch GSM oft sehr gut versorgt.
In der Fläche kann D1 sicher punkten aber Funklücken gibt es oft und meist ist in der Pampa auch nur Edge verfügbar.
Vodafone ist ohne LTE auch oft nicht das gelbe vom Ei und dafür muss man schon noch ordentlich blechen.
Ich überlege zu Drillich zu wechseln die Angebote von Winsim oder Smartmobil sind ok .
Ich sehe nicht ein bei O2 das doppeltte und mehr für die gleche Leistung zu bezahlen.
Ja ok ich werde bei der Hotline ohne Wartezeit durchgestellt naja aber wann rufe ich da schon mal an.



o2 LTE und o2 DC-HSPA sind hier auch die stärksten und schnellsten Netze mit so gut wie lückenloser Abdeckung. Deswegen war ich *vor* dem Roaming ja auch zu 100% zufrieden.

Du kannst ja noch mal versuchen bei einem fähigen O2 Mitarbeiter eine Störungsmeldung abzugeben der dann vielleicht auch einen kostenlosen Siimkartentausch hinbekommt.
Ansonsten bleibt nur zu hoffen es wird sicher mit der Zusammenlegung besser werden.
Aber das dauert noch leider.