Thread
Menü

GENION Vor- und Nachteile


01.09.2001 15:38 - Gestartet von maetsch
Nun, ich bin mit meiner 7,4km (Durchmesser) Homezone voll zufrieden. Die deckt fast zwei komplette Berliner Stadtbezirke ab und ermöglicht mir das Telefonieren am Strand, in meinem Garten, Daheim, in meinen Lieblingskneipen und bei den meisten meiner Freunde. In diesen knapp 6qkm wohnen 200.000 Menschen. Meine Homezone ist somit größer als die meisten Ortsnetze der Telekom. Wäre sehr schade, wenn sich das ändert...

Soviel zum Positiven. Das Negative sollte nicht unerwähnt bleiben:

- 0180-Nummern kosten in der Homezone tagsüber 99 Pfennig pro Minute!!! Ein Anruf bei der Bank oder Servicehotline kostet mal schnell ein Vermögen, wenn man in der Warteschlange hängt oder ein längeres Gespräch führen muß. Wer irrend glaubt, der Anruf koste nur 12 Pfennig (24 Pf.), wird sich über die nächste Rechnung wundern.

- Internet ist nur mit 9,6kb/s möglich, das ist selbst für E-Mails (mit Anhang) nicht mehr akzeptabel. 14,4kb/s unterstützt Viag ebensowenig wie HSCSD. Und welches ordentliche Handy hat schon GPRS (was dann aber auch deutlich teurer kommt, als surfen per 9,6kb/s in der Homezone, da ja die Datenmenge abgerechnet wird).

- Ist man mit seinem Genion-Handy unterwegs, ist die Wohnung "telefonlos", falls man Genion als Ersatz fürs Festnetz nutzt.

- Call by Call ist nicht möglich, daher kosten Anrufe ins Ausland recht viel.

- Bestimmte (kostenlose) Servicenummern und manche Satellitentelefone sind nicht erreichbar (00800-Nummern und Iridium).

- Bei der Rufnummernübermittlung wird die Handynummer auch in der Homezone übertragen. Rückrufende müssen daher die teure Nummer nehmen, da sie annehmen, vom "Handy" aus angerufen worden zu sein. Mancher Rückruf bleibt daher aus Kostengründen aus. Alternative: Rufnummernübermittlung komplett deaktivieren.

- Viele Genion-Handys zeigen das "Häuschen" nicht mehr an, sobald eine Ziffer gedrückt wurde. Wechselt das Handy während des Wählens in eine Basisstation, die nicht City oder Home ist, verteuert sich das Gespräch um 1000% - unbemerkt vom Nutzer. Dafür kann Viag nichts - das ist ein Softwareproblem der Handys. Für den Nutzer ist das jedoch ein großes Risiko - insbesondere dann, wenn die Homezone nicht stabil steht und die Zone öfter mal wechselt.

- Ja und dann sollte man nicht den unzuverlässigen SMS-Dienst von Viag vergessen, der zur Übermittlung öfter mal 12-96 Stunden braucht. Das ist echt peinlich, denn selbst ein Brief ist manchmal schneller !!!

Einige "Kleinigkeiten" würden mir sicher noch dazu einfallen. Fakt ist aber, daß Genion i.d.R. kein Festnetztelefon ersetzen kann. Genion ist nett, für die meisten Nutzer ist jedoch ein Festnetztelefon + Prepaidhandy über´s Jahr gesehen billiger, da man die halbe Grundgebühr spart (300 DM) und auch mal seine Online-Bank anrufen kann, ohne arm zu werden.

Für Viag rechnet sich Genion eher nicht. Aber im Vergleich zum teuren Inlands-Roaming mit D1 ist das Defizit hier noch erträglich. Aber mal ehrlich, wie viele Kunden hätte Viag ohne D1-Roming und Genion?
Menü
[1] fibrozyt antwortet auf maetsch
01.09.2001 18:55
Eins mal vorneweg: Endlich mal ein Beitrag von einem anderen Viagnutzer der die Genion kritisch sieht, der nicht so vor Subjektivität strotz wie meine und fbs Kommentare.
Benutzer maetsch schrieb:
Nun, ich bin mit meiner 7,4km (Durchmesser) Homezone voll zufrieden. Die deckt fast zwei komplette Berliner Stadtbezirke ab und ermöglicht mir das Telefonieren am Strand, in meinem Garten, Daheim, in meinen Lieblingskneipen und bei den meisten meiner Freunde. In diesen knapp 6qkm wohnen 200.000 Menschen. Meine Homezone ist somit größer als die meisten Ortsnetze der Telekom. Wäre sehr schade, wenn sich das ändert...

Unterschreib.
Soviel zum Positiven. Das Negative sollte nicht unerwähnt bleiben:

- 0180-Nummern kosten in der Homezone tagsüber 99 Pfennig pro Minute!!! Ein Anruf bei der Bank oder Servicehotline kostet mal schnell ein Vermögen, wenn man in der Warteschlange hängt oder ein längeres Gespräch führen muß. Wer irrend glaubt, der Anruf koste nur 12 Pfennig (24 Pf.), wird sich über die nächste Rechnung wundern.

Unterschreib. Allerdings mußt du mal ausrechnen wieviel du durch die riesige Homezone sparst und durch 0180 verlierst. Du darfst ja auch nicht vergessen. Das Genion soviel kostet wie bei den anderen Anbietern Nur - Mobilfunk.
- Internet ist nur mit 9,6kb/s möglich, das ist selbst für E-Mails (mit Anhang) nicht mehr akzeptabel. 14,4kb/s unterstützt Viag ebensowenig wie HSCSD. Und welches ordentliche Handy hat schon GPRS (was dann aber auch deutlich teurer kommt, als surfen per 9,6kb/s in der Homezone, da ja die Datenmenge abgerechnet wird).

14.4 unterstützt Viag, hab ich in Betrieb. Viag war sogar ein der ersten Anbieter die dies angeboten haben. Ist es bei Eplus eigentlich immer noch so, daß man erst durch HSCSD zu 14.4 kommt?
Ob HSCSD oder GPRS besser ist, bleibt Geschmacksfrage. GPRS ist toll um Allways on zu sein und dann z.B. die Emails sofort zu bekommen. HSCSD ist zum surfen besser. Aber zum richtigen Surfen ist beides zu teuer. Am besten wäre beides.
Übrigens: ist das Siemens S45 kein gutes Handy oder das neue Ericsson?
- Ist man mit seinem Genion-Handy unterwegs, ist die Wohnung "telefonlos", falls man Genion als Ersatz fürs Festnetz nutzt.

Für Familien ist es nicht so toll, aber wie oben schon gesagt. Für 25 DM bekomme ich bei D1 und D2 ja noch nicht mal Nur Mobilfunk mit 10 Sek. Takt (wenn man die Provider aussen vor läßt).
- Call by Call ist nicht möglich, daher kosten Anrufe ins Ausland recht viel.

Da würde Viag ja auch gar nichts mehr verdienen. Fürs Ausland ist Festnetz aber in der Tat besser.
- Bestimmte (kostenlose) Servicenummern und manche Satellitentelefone sind nicht erreichbar (00800-Nummern und Iridium).

Die 00800 Geschichte betrifft nicht nur Viag (wobei 00800 bei mir sporadisch funktioniert). Ansonsten ist Iridium ja noch gar nicht oder erst seit kurzen durch die Telekom erreichbar. Mal Hand aufs Herz: wie oft telefonierst du zu Iridium?
- Bei der Rufnummernübermittlung wird die Handynummer auch in der Homezone übertragen. Rückrufende müssen daher die teure Nummer nehmen, da sie annehmen, vom "Handy" aus angerufen worden zu sein. Mancher Rückruf bleibt daher aus Kostengründen aus. Alternative: Rufnummernübermittlung komplett deaktivieren.

Genau, wo liegt das Problem? Ansonsten finde ich es unglaublich praktisch, daß die Leute nicht wissen wo ich bin (auch wenn ich zuhause bin).
- Viele Genion-Handys zeigen das "Häuschen" nicht mehr an, sobald eine Ziffer gedrückt wurde. Wechselt das Handy während des Wählens in eine Basisstation, die nicht City oder Home ist, verteuert sich das Gespräch um 1000% - unbemerkt vom Nutzer. Dafür kann Viag nichts - das ist ein Softwareproblem der Handys. Für den Nutzer ist das jedoch ein großes Risiko - insbesondere dann, wenn die Homezone nicht stabil steht und die Zone öfter mal wechselt.

Das ist ein Problem.
- Ja und dann sollte man nicht den unzuverlässigen SMS-Dienst von Viag vergessen, der zur Übermittlung öfter mal 12-96 Stunden braucht. Das ist echt peinlich, denn selbst ein Brief ist manchmal schneller !!!

Laß ich mal so stehen. Hatte seit der letzten SMS Katastrophe letztes Jahr keine Probleme mehr.
Einige "Kleinigkeiten" würden mir sicher noch dazu einfallen. Fakt ist aber, daß Genion i.d.R. kein Festnetztelefon ersetzen ersetzen kann. Genion ist nett, für die meisten Nutzer ist jedoch ein Festnetztelefon + Prepaidhandy über´s Jahr gesehen billiger, da man die halbe Grundgebühr spart (300 DM) und auch mal seine Online-Bank anrufen kann, ohne arm zu werden.

Bei mir ersetzt es ein Festnetztelefon. Fakt ist, daß Genion zur Datenübermittlung nicht geeignet ist, aber welches Handy ist das schon. Wenn für dich bei deiner Homezonegröße die Kombi Fest + Prepaid billiger ist bist du ein ziemlich Wenigtelefonierer. Ansonsten bieten gute Onlinebanken auch Ortsnetzzugänge an. Es gibt außerdem noch den Weg über Wap oder Internet.
Noch was: ich kenn ein paar Leute die gehen über Genion plus Satellit ins Netz (OK Telekomhasser). Funktioniert, nur bei Emailversenden mit großen Anhängen kann man das vergessen.
Für Viag rechnet sich Genion eher nicht. Aber im Vergleich zum teuren Inlands-Roaming mit D1 ist das Defizit hier noch erträglich. Aber mal ehrlich, wie viele Kunden hätte Viag ohne D1-Roming und Genion?
Wahrscheinlich gar keine, aber Genion ist doch gerade der Gag bei Viag. Ansonsten hätte ich Viag auch nicht. Wäre wahrscheinlich wieder bei Eplus, weil die Preise gut sind, obwohl ich die schlechtere Netzdeckung in Kauf nehmen müsste. Meine Rechnung ist mir aber wichtiger als wenn ich mal 5 Minuten nicht telefonieren kann.
Menü
[1.1] thilo antwortet auf fibrozyt
02.09.2001 08:38
Benutzer fibrozyt schrieb:
Ob HSCSD oder GPRS besser ist, bleibt Geschmacksfrage. GPRS ist toll um Allways on zu sein und dann z.B. die Emails sofort zu bekommen. HSCSD ist zum surfen besser. Aber zum richtigen Surfen ist beides zu teuer. Am besten wäre beides. Übrigens: ist das Siemens S45 kein gutes Handy oder das neue Ericsson?

Ich find GPRS mit always on auch toll, aber was ist denn der Vorteil? Ich habe noch keinen Push-Dienst gefunden, der vom always-on Gebrauch macht. Wie bekommst Du Deine Mails sofort? Ich habe eine SMS-Benachrichtigung (braucht kein GPRS) und WAP-Mailabruf (geht auch ohne GPRS). OK, man spart sich ein paar Sekunden Einwahl, aber während das bei ISDN vs. analog wirklich was bringt, dauert der Abruf über Handy eh so lange, daß die paar Sekunden keine Rolle spielen. Ich will nen Messenger a la ICQ oder MSN Messenger aufm Handy, DANN erst bringt GPRS was!

Im übrigen trafen beide Beiträge den Kern der Sache recht gut. Wer viel Telefon-Banking betreibt oder sonst keinen Internetanschluß hat, ist wirklich schlecht beraten. Ich habe einen Laptop und LAN auf Maloche, da reicht Genion absolut.

Thilo
Menü
[1.1.1] fibrozyt antwortet auf thilo
02.09.2001 14:39
Benutzer thilo schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Ob HSCSD oder GPRS besser ist, bleibt Geschmacksfrage. GPRS ist toll um Allways on zu sein und dann z.B. die Emails
sofort zu bekommen. HSCSD ist zum surfen besser. Aber zum richtigen Surfen ist beides zu teuer. Am besten wäre beides. Übrigens: ist das Siemens S45 kein gutes Handy oder das neue
Ericsson?

Ich find GPRS mit always on auch toll, aber was ist denn der Vorteil? Ich habe noch keinen Push-Dienst gefunden, der vom always-on Gebrauch macht. Wie bekommst Du Deine Mails sofort?
Im Prinzip wie mit einer Flatrate. Einfach z.B. Outlook so einstellen, daß alle 5 Minuten der Account abgefragt wird. Die Daten die hierbei übertragen werden sind so gering, daß sich GPRS hier schon lohnt. Ansonsten mache ich es aber so wie du mit der Emailbenachrichtigung per SMS.
Ich habe eine SMS-Benachrichtigung (braucht kein GPRS) und WAP-Mailabruf (geht auch ohne GPRS). OK, man spart sich ein paar Sekunden Einwahl, aber während das bei ISDN vs. analog wirklich was bringt, dauert der Abruf über Handy eh so lange, daß die paar Sekunden keine Rolle spielen. Ich will nen Messenger a la ICQ oder MSN Messenger aufm Handy, DANN erst bringt GPRS was!
Bringt auch dann was, wenn man z.b. einen Routenplaner nutzt. Hab ich vor einiger Zeit mal gemacht. Man muß eigentlich immer online sein, oder man schreibt sich das Display ab. Für sowas ist GPRS ganz gut. Außerdem ist es auch nicht so teuer wie ich gedacht habe. Lies mal meinen Artikel zu den Besonderheiten der Abrechnung bei Viag.

Im übrigen trafen beide Beiträge den Kern der Sache recht gut. Wer viel Telefon-Banking betreibt oder sonst keinen Internetanschluß hat, ist wirklich schlecht beraten. Ich habe einen Laptop und LAN auf Maloche, da reicht Genion absolut.

Thilo
Menü
[1.1.1.1] thilo antwortet auf fibrozyt
02.09.2001 16:08
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer thilo schrieb:
Ich find GPRS mit always on auch toll, aber was ist denn der Vorteil? Ich habe noch keinen Push-Dienst gefunden, der vom always-on Gebrauch macht. Wie bekommst Du Deine Mails sofort?
Im Prinzip wie mit einer Flatrate. Einfach z.B. Outlook so einstellen, daß alle 5 Minuten der Account abgefragt wird. Die Daten die hierbei übertragen werden sind so gering, daß sich GPRS hier schon lohnt. Ansonsten mache ich es aber so wie du mit der Emailbenachrichtigung per SMS.

Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon, Du würdest mit was anderem als mit Wasser kochen :)

Thilo

Menü
[1.2] maetsch antwortet auf fibrozyt
03.09.2001 19:36
Benutzer fibrozyt schrieb:
Eins mal vorneweg: Endlich mal ein Beitrag von einem anderen Viagnutzer der die Genion kritisch sieht, der nicht so vor Subjektivität strotz wie meine und fbs Kommentare. Benutzer maetsch schrieb:

- 0180-Nummern kosten in der Homezone tagsüber 99 Pfennig pro Minute!!! Ein Anruf bei der Bank oder Servicehotline kostet mal schnell ein Vermögen, wenn man in der Warteschlange hängt oder ein längeres Gespräch führen muß. Wer irrend glaubt, der Anruf koste nur 12 Pfennig (24 Pf.), wird sich über die
nächste Rechnung wundern.

Unterschreib. Allerdings mußt du mal ausrechnen wieviel du durch die riesige Homezone sparst und durch 0180 verlierst. Du darfst ja auch nicht vergessen. Das Genion soviel kostet wie bei den anderen Anbietern Nur - Mobilfunk.

Das dürfte von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein. Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben NUR 0180-Nummern. Die Advancebank, Bank24 ... mit (ausschließlich) Genion ist eher keine gute Kombination.

- Internet ist nur mit 9,6kb/s möglich, das ist selbst für
E-Mails (mit Anhang) nicht mehr akzeptabel. 14,4kb/s
unterstützt Viag ebensowenig wie HSCSD.

14.4 unterstützt Viag, hab ich in Betrieb. Viag war sogar ein der ersten Anbieter die dies angeboten haben.

Mein Geschwindigkeitstest ergab praktisch mit einem Nokia 6210 (das kann 14,4) nur 9,6.

Übrigens: ist das Siemens S45 kein gutes Handy oder das neue Ericsson?

Na, 90% der bisher verkauften GPRS-Handys stammen von Motorola. Und diese Firma hat (meiner Meinung nach) bisher nur grottenschlechte Handys gebaut. Nur der Empfang war gut - mit Hochfrequenztechnik kannt man sich bei Motorola aus. Software und Qualität sind mangelhaft.

- Bestimmte (kostenlose) Servicenummern und manche Satellitentelefone sind nicht erreichbar (00800-Nummern und
Iridium).

Die 00800 Geschichte betrifft nicht nur Viag (wobei 00800 bei mir sporadisch funktioniert). Ansonsten ist Iridium ja noch gar nicht oder erst seit kurzen durch die Telekom erreichbar. Mal Hand aufs Herz: wie oft telefonierst du zu Iridium?

Ich nie, aber es mußte der Vollständigkeit halber mit erwähnt werden. Zugegeben, es betrifft nur sehr wenige Kunden.

- Bei der Rufnummernübermittlung wird die Handynummer auch in der Homezone übertragen. Rückrufende müssen daher die teure Nummer nehmen, da sie annehmen, vom "Handy" aus angerufen worden zu sein. Mancher Rückruf bleibt daher aus Kostengründen aus. Alternative: Rufnummernübermittlung komplett deaktivieren.

Genau, wo liegt das Problem? Ansonsten finde ich es unglaublich praktisch, daß die Leute nicht wissen wo ich bin (auch wenn ich zuhause bin).

Mit wäre es lieber, wenn es in der Homezone die Festnetznummer anzeigt. Wenn Du nicht willst, daß jemand weiß, ob Du daheim bist, kannst Du die Übermittlung Rufnummer ja unterdrücken. Andersherum gehts leider nicht.

- Ja und dann sollte man nicht den unzuverlässigen SMS-Dienst von Viag vergessen, der zur Übermittlung öfter mal 12-96
Stunden braucht. Das ist echt peinlich, denn selbst ein Brief
ist manchmal schneller !!!

Laß ich mal so stehen. Hatte seit der letzten SMS Katastrophe letztes Jahr keine Probleme mehr.

Vor zwei Wochen hatte ich wieder das Problem. Ich wurde erst einen Tag später per SMS über eine Mailbox-Nachricht inormiert. Da war es für einen Rückruf zu spät - das war sehr ärgerlich!!!

Für Viag rechnet sich Genion eher nicht. Aber im Vergleich zum teuren Inlands-Roaming mit D1 ist das Defizit hier noch erträglich. Aber mal ehrlich, wie viele Kunden hätte Viag ohne D1-Roming und Genion?
Wahrscheinlich gar keine, aber Genion ist doch gerade der Gag bei Viag. Ansonsten hätte ich Viag auch nicht. Wäre wahrscheinlich wieder bei Eplus, weil die Preise gut sind, obwohl ich die schlechtere Netzdeckung in Kauf nehmen müsste. Meine Rechnung ist mir aber wichtiger als wenn ich mal 5 Minuten nicht telefonieren kann.

Habe sowohl von E-Plus (Business High: 1s-Takt, 10-40 Pf./M. 24h) als auch von Viag (Genion: Festnetznummer) einen Vertrag. Beides ist echt cool, denn ich kann die Vorteile kombinieren. Und die Grundgebühr ist für Journalisten ja nicht so hoch, als daß es sich nicht lohnt. Meiner Meinung sind das beides die besten Tarife auf dem deutschen Handymarkt.
Als Netzbetreiber gefällt mit aber D1 am besten - aber die Tarife sind zu hoch. E-Plus hat leider die Nachteile der 1,8GHz-Frequenzen, ansonsten wären die mit D1 ebenbürtig.
Menü
[1.2.1] fibrozyt antwortet auf maetsch
04.09.2001 10:28
Benutzer maetsch schrieb:> Benutzer fibrozyt schrieb:
Eins mal vorneweg: Endlich mal ein Beitrag von einem anderen Viagnutzer der die Genion kritisch sieht, der nicht so vor Subjektivität strotz wie meine und fbs Kommentare. Benutzer maetsch schrieb:

- 0180-Nummern kosten in der Homezone tagsüber 99
Pfennig
pro Minute!!! Ein Anruf bei der Bank oder
Servicehotline
kostet mal schnell ein Vermögen, wenn man in der
Warteschlange
hängt oder ein längeres Gespräch führen muß. Wer irrend
glaubt,
der Anruf koste nur 12 Pfennig (24 Pf.), wird sich
über
die nächste Rechnung wundern.

Unterschreib. Allerdings mußt du mal ausrechnen wieviel du durch die riesige Homezone sparst und durch 0180 verlierst. Du darfst ja auch nicht vergessen. Das Genion soviel kostet wie bei den anderen Anbietern Nur - Mobilfunk.

Das dürfte von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein. Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben NUR 0180-Nummern. Die Advancebank, Bank24 ... mit (ausschließlich) Genion ist eher keine gute Kombination.
Gerade die großen Banken bieten aber doch auch Zugang per Wap an oder? Naja, man kann einfach sagen, daß alle Handys für Onlinebanking ziemlicher Müll sind. Übrigens ich bin bei der guten alten Sparkasse und die bieten Ortsnetzzugang.

- Internet ist nur mit 9,6kb/s möglich, das ist
selbst
für E-Mails (mit Anhang) nicht mehr akzeptabel.
14,4kb/s
unterstützt Viag ebensowenig wie HSCSD.

14.4 unterstützt Viag, hab ich in Betrieb. Viag war sogar ein der ersten Anbieter die dies angeboten haben.

Mein Geschwindigkeitstest ergab praktisch mit einem Nokia 6210 (das kann 14,4) nur 9,6.
Das liegt meiner Meinung nach am Anwahlstring (der muß nämlich verändert werden). Schau doch mal unter Handykult nach, dort findest du die Strings.

Übrigens: ist das Siemens S45 kein gutes Handy oder das neue
Ericsson?

Na, 90% der bisher verkauften GPRS-Handys stammen von Motorola. Und diese Firma hat (meiner Meinung nach) bisher nur grottenschlechte Handys gebaut. Nur der Empfang war gut - mit Hochfrequenztechnik kannt man sich bei Motorola aus. Software und Qualität sind mangelhaft.
Ich hab grad die Connect vor mir liegen. Also es unterstützen GPRS: 2* Siemens, 2* Ericsson, 1* Samsung, 3* Motorola und 1* Trium. Also so beschränkt ist die Auswahl nicht und ausserdem kommen die ganzen Dinger ja erst noch.

- Bestimmte (kostenlose) Servicenummern und
manche
Satellitentelefone sind nicht erreichbar
(00800-Nummern
und Iridium).

Die 00800 Geschichte betrifft nicht nur Viag (wobei 00800 bei mir sporadisch funktioniert). Ansonsten ist Iridium ja noch gar nicht oder erst seit kurzen durch die Telekom erreichbar.
Mal Hand aufs Herz: wie oft telefonierst du zu Iridium?

Ich nie, aber es mußte der Vollständigkeit halber mit erwähnt werden. Zugegeben, es betrifft nur sehr wenige Kunden.
Genau

- Bei der Rufnummernübermittlung wird die
Handynummer
auch in der Homezone übertragen. Rückrufende müssen daher
die
teure Nummer nehmen, da sie annehmen, vom "Handy" aus angerufen worden zu sein. Mancher Rückruf bleibt daher aus Kostengründen aus. Alternative: Rufnummernübermittlung komplett deaktivieren.

Genau, wo liegt das Problem? Ansonsten finde ich es unglaublich praktisch, daß die Leute nicht wissen wo ich bin
(auch wenn ich zuhause bin).

Mit wäre es lieber, wenn es in der Homezone die Festnetznummer anzeigt. Wenn Du nicht willst, daß jemand weiß, ob Du daheim bist, kannst Du die Übermittlung Rufnummer ja unterdrücken. Andersherum gehts leider nicht.
Wäre schon schöner wenn man die Auswahl hätte, aber es wäre auch schöner, wenn mein Schnurloses 8 km weite Reichweite hätte. Man kann eben nicht alles haben.

- Ja und dann sollte man nicht den
unzuverlässigen
SMS-Dienst von Viag vergessen, der zur Übermittlung öfter
mal
12-96 Stunden braucht. Das ist echt peinlich, denn selbst
ein
Brief ist manchmal schneller !!!

Laß ich mal so stehen. Hatte seit der letzten SMS Katastrophe
letztes Jahr keine Probleme mehr.

Vor zwei Wochen hatte ich wieder das Problem. Ich wurde erst einen Tag später per SMS über eine Mailbox-Nachricht inormiert. Da war es für einen Rückruf zu spät - das war sehr ärgerlich!!!
Sehe ich ein. Hatte ich wirklich nur sporadisch. Allerdings sind mir solche Mailboxverspäter während meiner Epluszeit sehr oft passiert. Ist aber wirklich recht ärgerlich.

Für Viag rechnet sich Genion eher nicht. Aber im Vergleich zum teuren Inlands-Roaming mit D1 ist das Defizit
hier
noch erträglich. Aber mal ehrlich, wie viele Kunden hätte
Viag
ohne D1-Roming und Genion?
Wahrscheinlich gar keine, aber Genion ist doch gerade der Gag bei Viag. Ansonsten hätte ich Viag auch nicht. Wäre wahrscheinlich wieder bei Eplus, weil die Preise gut sind,
obwohl ich die schlechtere Netzdeckung in Kauf nehmen müsste.
Meine Rechnung ist mir aber wichtiger als wenn ich mal 5 Minuten nicht telefonieren kann.

Habe sowohl von E-Plus (Business High: 1s-Takt, 10-40 Pf./M.
24h) als auch von Viag (Genion: Festnetznummer) einen Vertrag. Beides ist echt cool, denn ich kann die Vorteile kombinieren. Und die Grundgebühr ist für Journalisten ja nicht so hoch, als daß es sich nicht lohnt. Meiner Meinung sind das beides die besten Tarife auf dem deutschen Handymarkt.
Als Netzbetreiber gefällt mit aber D1 am besten - aber die Tarife sind zu hoch. E-Plus hat leider die Nachteile der 1,8GHz-Frequenzen, ansonsten wären die mit D1 ebenbürtig.
Da muß ich dir mal voll zustimmen. Genau das habe ich versucht fb klar zu machen. Eplus und Viag haben die interessanstesten Tarifmodelle und D1 ist bei der Zuverlässigkeit wohl unschlagbar.
Menü
[1.2.1.1] fb antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 12:00
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer maetsch schrieb:
Das dürfte von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein. Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben NUR 0180-Nummern. Die
Advancebank, Bank24 ... mit (ausschließlich) Genion ist eher keine gute Kombination.
Gerade die großen Banken bieten aber doch auch Zugang per Wap an oder?

Na ja, man will sich aber doch im Regelfall seine Bank nicht danach aussuchen, welchen Mobilfunkvertrag man hat, oder?

Habe sowohl von E-Plus (Business High: 1s-Takt, 10-40 Pf./M.
24h) als auch von Viag (Genion: Festnetznummer) einen Vertrag.
Beides ist echt cool, denn ich kann die Vorteile kombinieren.
Und die Grundgebühr ist für Journalisten ja nicht so hoch, als
daß es sich nicht lohnt. Meiner Meinung sind das beides die besten Tarife auf dem deutschen Handymarkt. Als Netzbetreiber gefällt mit aber D1 am besten - aber die Tarife sind zu hoch. E-Plus hat leider die Nachteile der 1,8GHz-Frequenzen, ansonsten wären die mit D1 ebenbürtig.
Da muß ich dir mal voll zustimmen. Genau das habe ich versucht fb klar zu machen. Eplus und Viag haben die interessanstesten Tarifmodelle

Das Tarifmodell von Viag ist wegen der Homezone interessant, der Rest ist nicht viel anders als bei den anderen Netzen. Und mit den Bedingungen der City-Zone bei Viag bin ich absolut schlecht bedient, das kriege ich in allen anderen Netzen besser. Es ist das, was letztlich auf der Rechnung steht, das zählt. Was bringt mir eine billige Homezone, wenn auch dafür unterwegs das 6-fache zahlen muß, weil es bei Viag unterwegs keine City-Zone gibt? Und eins möchte ich unter allen Umständen vermeiden: Ständig zwei Telefone mitzunehmen. Aber ich will ja eigentlich nicht schon wieder damit anfangen...
Menü
[1.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fb
04.09.2001 12:32
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer maetsch schrieb:
Das dürfte von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich
sein.
Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben NUR 0180-Nummern. Die
Advancebank, Bank24 ... mit (ausschließlich) Genion
ist
eher keine gute Kombination.
Gerade die großen Banken bieten aber doch auch Zugang per Wap an oder?

Na ja, man will sich aber doch im Regelfall seine Bank nicht danach aussuchen, welchen Mobilfunkvertrag man hat, oder?
Stimm, aber das sind einfach Spezialfälle. Als voller Ersatz ist Genion nicht optimal, aber wenn ich wie schon oft gesagt, genausoviel bezahle wie bei einem anderen Mobilvertrag, kann ich das ruhig mitnehmen. Bei anderen Verträgen ist die Anwahl auch nicht billiger.
Habe sowohl von E-Plus (Business High: 1s-Takt,
10-40
Pf./M.
24h) als auch von Viag (Genion: Festnetznummer)
einen
Vertrag.
Beides ist echt cool, denn ich kann die Vorteile kombinieren.
Und die Grundgebühr ist für Journalisten ja nicht
so
hoch, als daß es sich nicht lohnt. Meiner Meinung sind das
beides
die besten Tarife auf dem deutschen Handymarkt. Als Netzbetreiber gefällt mit aber D1 am besten -
aber
die Tarife sind zu hoch. E-Plus hat leider die
Nachteile
der 1,8GHz-Frequenzen, ansonsten wären die mit D1 ebenbürtig.
Da muß ich dir mal voll zustimmen. Genau das habe ich versucht fb klar zu machen. Eplus und Viag haben die interessanstesten
Tarifmodelle

Das Tarifmodell von Viag ist wegen der Homezone interessant, der Rest ist nicht viel anders als bei den anderen Netzen. Und mit den Bedingungen der City-Zone bei Viag bin ich absolut schlecht bedient, das kriege ich in allen anderen Netzen besser.
Kommt wie schon oft erwähnt drauf an. Bei mir nicht, aber in den meisten Fällen wohl schon. Keine Pauschalisierung bitte.
Es ist das, was letztlich auf der Rechnung steht, das
zählt. Was bringt mir eine billige Homezone, wenn auch dafür unterwegs das 6-fache zahlen muß, weil es bei Viag unterwegs keine City-Zone gibt?
Kommt aufs Nutzungsverhalten an. Wenn ich wirklich nicht in den von mir als City und Home definierten Städten bin, dann halte ich mich eigentlich in GEbieten auf, in denen ich keinen Mensch kenne. Somit ist für mich die Lösung von Viag oder die von Eplus die Beste. Wenn dein Freundeskreis sich auf eine größere Fläche bezieht ist das schön für dich, aber eben auch subjektiv. Außerdem hast du dann den Nachteil, daß du deine vielen Städte aufgrund des geringeren Radius (ich kenne keine Viaghomezone die vierstellig ist, sind alle dreistellig, aber wer weis?) nicht zum günstigen Tarif erreichen kannst. Ein Beispiel: ich hab Cityzone Landau, damit erreiche ich 063 und 0727, mit D1 hätte ich nur 0634, d.h. ich könnte einen Ort, der nur 8 km entfernt liegt (Hauenstein 06392) schon nicht mehr erreichen. Da bin ich mit Viag schon besser bedient, da kann ich auch noch in Kaiserslautern anrufen, bis kurz vor Karlsruhe und bis kurz vor Mannheim. Logisch, daß der Vorteil in einer Großstadt mit 3 stelligen Vorwahlen dahin ist. Logisch auch, daß die Eplusvariante auch ihre Vorteil hat (ich kann aus Hamburg z.B. billig nach München telefonieren). Einfach pauschal zu sagen Viagcity ist immer schlechter ist einfach falsch.
Und eins möchte ich unter allen
Umständen vermeiden: Ständig zwei Telefone mitzunehmen. Aber ich will ja eigentlich nicht schon wieder damit anfangen...
Wenn alles schief geht gibts ja noch Callingcards.
Menü
[1.2.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 12:48
Bevor ich wieder einen an den Karren bekomme. Natürlich ist die Cityzone nur aus einer Stadt erreichbar und das ist ein Nachteil. Für mich und viele andere macht es halt die Größe wieder wett. Der Unterschied zwischen 3 und 4 stelliger Vorwahl ist ausser in Großstädten schon gravierend. Ist eben Geschmackssache, aber du willst mir immer klarmachen, daß die anderen Anbieter "immer" und für alle eine bessere Cityzone bieten. Das ist falsch. Noch was: Meine Cityzone umfasst nicht nur die City, sondern reicht noch 15 km aus der Stadtgrenze raus. So klein ist sie nicht. Wie gesagt es ist subjektvi und muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich wollte ja eigentlich auch nicht wieder damit anfangen, aber ich kenne einfach einige Leute, die auch mit der Cityoption Marke Viag gut zurechtkommen. Haben beide ihre Vor- und Nachteile.
Menü
[1.2.1.1.1.2] fb antwortet auf fibrozyt
04.09.2001 22:28
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer maetsch schrieb:
Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben NUR 0180-Nummern. Die
Advancebank, Bank24 ... mit (ausschließlich)
Genion
ist
eher keine gute Kombination.
Gerade die großen Banken bieten aber doch auch
Zugang per
Wap an oder?

Na ja, man will sich aber doch im Regelfall seine Bank nicht danach aussuchen, welchen Mobilfunkvertrag man hat, oder?
Stimm, aber das sind einfach Spezialfälle. Als voller Ersatz ist Genion nicht optimal, aber wenn ich wie schon oft gesagt, genausoviel bezahle wie bei einem anderen Mobilvertrag, kann ich das ruhig mitnehmen. Bei anderen Verträgen ist die Anwahl auch nicht billiger.

Es ging aber hier ursprünglich im Posting von maetsch um die Frage Genion oder Festnetz. Da ist es dann egal, was die Anwahl von anderen Mobilfunkverträgen kostet, da Bankgeschäfte in der Regel immer warten können, bis man zu Hause ist. Anosnten kann man bei D1 sogar Kontostand und Umsätze über SMS abfragen und das sogar auch weltweit im Roaming. Günstiger geht's mobil wohl kaum.

Das Tarifmodell von Viag ist wegen der Homezone interessant, der Rest ist nicht viel anders als bei den anderen Netzen. Und mit den Bedingungen der City-Zone bei Viag bin ich absolut schlecht bedient, das kriege ich in allen anderen Netzen besser.
Kommt wie schon oft erwähnt drauf an. Bei mir nicht, aber in den meisten Fällen wohl schon. Keine Pauschalisierung bitte. Außerdem hast du dann den Nachteil, daß du deine vielen Städte aufgrund des geringeren Radius (ich kenne keine Viaghomezone die vierstellig ist, sind alle dreistellig, aber wer weis?)

Okay, in diesem Punkt muß ich meine Aussage wohl tatsächlich zurückziehen. Ich habe eben endlich den 'City-Check' bei den viag-Seiten wiedergefunden und es scheint so, als sei das Zielgebiet aller City-Zonen tatsächlich dreistellig, hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Damit schlägt die VI City-Zone im Zielgebiet sogar die von D2 in der Größe, D2 hat in der Regel zwei bis vier vierstellige Bereiche, je nachdem, wie weit man von der Grenze der City-Bereiche weg ist. Aber leider gilt das Ganze nur für die Zielrufnummern (sagtest Du ja schon im zweiten Posting). Der Bereich, in dem man sich aufhalten muß, ist dagegen noch kleiner, als von mir vermutet. Im Regelfall tatsächlich nur ein Ortsnetz, das sogar 5-stellig sein kann. In kleinen Orten ist der Aufenthaltsbereich also zum Teil sogar noch kleiner als bei D1. Plus, man kann längst nicht in allen Orten (selbst mit >50000 Einwohnern) überhaupt eine City-Zone bekommen.

Aber, Argumente hin oder her, ich muß zugeben, daß auch die Viag-Cityzone in speziellen Fällen Vorteile gegenüber den anderen Modellen haben kann. Für mein persönliches Nutzungsprofil hat sich die Nutzbarkeit aufgrund der kleineren Ausgangszone als erwartet allerdings eher noch weiter verringert. Ich hatte bisher angenommen, die Ausgangszone sei im Durchschnitt in etwa mit der von D1 zu vergleichen. In Städten kommt es ja auch hin, offenbar aber nicht in kleineren Orten.

Ein Beispiel: ich hab Cityzone Landau, damit erreiche ich 063 und 0727, mit D1 hätte ich nur 0634, d.h. ich könnte einen Ort, der nur 8 km entfernt liegt (Hauenstein 06392) schon nicht mehr erreichen. Da bin ich mit Viag schon besser bedient, da kann ich auch noch in Kaiserslautern anrufen,

Aber eben nicht von Kaiserslautern nach Landau, was bei D2 vermutlich noch ginge (e-plus sowieso), bei D1 dagegen wohl auch nicht.

Und eins möchte ich unter allen Umständen vermeiden: Ständig zwei Telefone mitzunehmen.
Wenn alles schief geht gibts ja noch Callingcards.

Na gut, aber wenn Du da eine vernünftige Karte nimmst, die nicht täglich irgendwelches Guthaben verliert, ist es immernoch mindestens 2,5 fach so teuer als ein City-Gespräch plus dem zusätzlichen Aufwand bei der Nutzung und der schlechteren Taktung.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1] fibrozyt antwortet auf fb
05.09.2001 18:07
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer fb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer maetsch schrieb:
Alle großen (kostenlosen) online-Banken haben
NUR
0180-Nummern. Die
Advancebank, Bank24 ... mit
(ausschließlich)
Genion
ist
eher keine gute Kombination.
Gerade die großen Banken bieten aber doch
auch
Zugang per
Wap an oder?

Na ja, man will sich aber doch im Regelfall seine
Bank
nicht danach aussuchen, welchen Mobilfunkvertrag man
hat,
oder?
Stimm, aber das sind einfach Spezialfälle. Als voller Ersatz ist Genion nicht optimal, aber wenn ich wie schon oft gesagt,
genausoviel bezahle wie bei einem anderen Mobilvertrag, kann ich das ruhig mitnehmen. Bei anderen Verträgen ist die Anwahl
auch nicht billiger.

Es ging aber hier ursprünglich im Posting von maetsch um die Frage Genion oder Festnetz. Da ist es dann egal, was die Anwahl von anderen Mobilfunkverträgen kostet, da Bankgeschäfte in der Regel immer warten können, bis man zu Hause ist. Anosnten kann man bei D1 sogar Kontostand und Umsätze über SMS abfragen und das sogar auch weltweit im Roaming. Günstiger geht's mobil wohl kaum.
Ist wap nicht günstiger. Aber egal. Ich kann durchaus warten bis es abend ist und ich am Rechner gemütlich meine Auszüge lesen kann. Wer ständig sein Auszüge braucht, der hat wahrscheinlich sowieso genug Kohle. Das Problem ist immer der Vergleich Genion mit dem Festnetz und dann im Mobilfunk mit Citypartner. Das kann man beides eigentlich nicht seperat sehen finde ich.
Das Tarifmodell von Viag ist wegen der Homezone interessant, der Rest ist nicht viel anders als bei den
anderen
Netzen. Und mit den Bedingungen der City-Zone bei Viag bin
ich
absolut schlecht bedient, das kriege ich in allen anderen Netzen besser.
Kommt wie schon oft erwähnt drauf an. Bei mir nicht, aber in den meisten Fällen wohl schon. Keine Pauschalisierung bitte.
Außerdem hast du dann den Nachteil, daß du deine vielen Städte aufgrund des geringeren Radius (ich kenne keine Viaghomezone die vierstellig ist, sind alle dreistellig, aber
wer weis?)

Okay, in diesem Punkt muß ich meine Aussage wohl tatsächlich zurückziehen. Ich habe eben endlich den 'City-Check' bei den viag-Seiten wiedergefunden und es scheint so, als sei das Zielgebiet aller City-Zonen tatsächlich dreistellig, hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Damit schlägt die VI City-Zone im Zielgebiet sogar die von D2 in der Größe, D2 hat in der Regel zwei bis vier vierstellige Bereiche, je nachdem, wie weit man von der Grenze der City-Bereiche weg ist. Aber leider gilt das Ganze nur für die Zielrufnummern (sagtest Du ja schon im zweiten Posting). Der Bereich, in dem man sich aufhalten muß, ist dagegen noch kleiner, als von mir vermutet. Im Regelfall tatsächlich nur ein Ortsnetz, das sogar 5-stellig sein kann.
Da hast du recht. In meinem Fall (Ort <40000) ist der Durchmesser ungefähr 30 km, ist in der Tat nicht so üppig. Obwohl, 30 km ist ja doch gar nicht so schlecht. Jedenfalls stimmt das mit den 5 stellen in keiner Cityzone die ich kenne. Die kleinen Zonen gehen meist bis weit über die Stadtgrenzen hinaus.
In kleinen Orten ist der Aufenthaltsbereich also
zum Teil sogar noch kleiner als bei D1. Plus, man kann längst nicht in allen Orten (selbst mit >50000 Einwohnern) überhaupt eine City-Zone bekommen.
Das ist eindeutig ein Nachteil.

Aber, Argumente hin oder her, ich muß zugeben, daß auch die Viag-Cityzone in speziellen Fällen Vorteile gegenüber den anderen Modellen haben kann. Für mein persönliches Nutzungsprofil hat sich die Nutzbarkeit aufgrund der kleineren Ausgangszone als erwartet allerdings eher noch weiter verringert. Ich hatte bisher angenommen, die Ausgangszone sei im Durchschnitt in etwa mit der von D1 zu vergleichen. In Städten kommt es ja auch hin, offenbar aber nicht in kleineren Orten.
In meinem Falle ist sie ziemlich genau identisch und es ist ein Kaff.

Ein Beispiel: ich hab Cityzone Landau, damit erreiche ich 063 und 0727, mit D1 hätte ich nur 0634, d.h. ich könnte einen Ort,
der nur 8 km entfernt liegt (Hauenstein 06392) schon nicht mehr erreichen. Da bin ich mit Viag schon besser bedient, da kann ich auch noch in Kaiserslautern anrufen,

Aber eben nicht von Kaiserslautern nach Landau, was bei D2 vermutlich noch ginge (e-plus sowieso), bei D1 dagegen wohl auch nicht.
Geht bei D2 nicht. Es werden hier bei D2 im Display die Vorwahlen 0634 und manchmal 0639 angezeigt. Tja, das bringt dich nicht viel weiter. Sind beides recht kleine Gebiete. Aber die Cityzone Marke D2 finde ich trotzdem ganz gut (vor allem mit der Anzeige). Leider erkauft man sich damit die Raubritterpreise und diese nervige SMSC Geschichte.

Und eins möchte ich unter allen Umständen vermeiden: Ständig zwei Telefone
mitzunehmen. Wenn alles schief geht gibts ja noch Callingcards.

Na gut, aber wenn Du da eine vernünftige Karte nimmst, die nicht täglich irgendwelches Guthaben verliert, ist es immernoch mindestens 2,5 fach so teuer als ein City-Gespräch plus dem zusätzlichen Aufwand bei der Nutzung und der schlechteren Taktung.
Da hast du recht, aber dafür kann ich auch ganz Deutschland erreichen und nicht nur die mickrigen Cityzonen. Übrigens Gnanam verliert bei mir kein Guthaben und hat in letzter Zeit sogar extrem cremige Sprachqualität. Hoffentlich bleibts so.

Noch eine kurze Anekdote zur Abrechnung meines Swisskomroamings in Kirgistan. Ich hab meine Abrechnung bekommen. Interessant ist es deswegen, weil ich dachte die rechnen mir die Preise von z.B. D1 ab, also so um die 10 DM/min. Ich hab ein Gespräch von 3 Minuten, das hat ungefähr 10 DM gekostet, dann hab ich noch eines von 8 Minuten hat auch 10 DM gekostet und dann noch eins von 2 Minuten. Rate mal was das gekostet hat. Naja, ich kann zumindest damit leben. Draufgelegt hab ich nicht. Eine SMS von Aserbaidschan hat übrigens lächerliche 5 Pf. gekostet.
Menü
[2] TST antwortet auf maetsch
02.09.2001 11:33
Benutzer maetsch schrieb:
Nun, ich bin mit meiner 7,4km (Durchmesser) Homezone voll zufrieden. Die deckt fast zwei komplette Berliner Stadtbezirke ab und ermöglicht mir das Telefonieren am Strand, in meinem Garten, Daheim, in meinen Lieblingskneipen und bei den meisten meiner Freunde. In diesen knapp 6qkm wohnen 200.000 Menschen. Meine Homezone ist somit größer als die meisten Ortsnetze der Telekom. Wäre sehr schade, wenn sich das ändert...

Soviel zum Positiven. Das Negative sollte nicht unerwähnt bleiben:

- 0180-Nummern kosten in der Homezone tagsüber 99 Pfennig pro Minute!!! Ein Anruf bei der Bank oder Servicehotline kostet mal schnell ein Vermögen, wenn man in der Warteschlange hängt oder ein längeres Gespräch führen muß. Wer irrend glaubt, der Anruf koste nur 12 Pfennig (24 Pf.), wird sich über die nächste Rechnung wundern.

- Internet ist nur mit 9,6kb/s möglich, das ist selbst für E-Mails (mit Anhang) nicht mehr akzeptabel. 14,4kb/s unterstützt Viag ebensowenig wie HSCSD. Und welches ordentliche Handy hat schon GPRS (was dann aber auch deutlich teurer kommt, als surfen per 9,6kb/s in der Homezone, da ja die Datenmenge abgerechnet wird).
14.4kb/s wird unterstützt von VIAG
- Ist man mit seinem Genion-Handy unterwegs, ist die Wohnung "telefonlos", falls man Genion als Ersatz fürs Festnetz nutzt.

- Call by Call ist nicht möglich, daher kosten Anrufe ins Ausland recht viel.

- Bestimmte (kostenlose) Servicenummern und manche Satellitentelefone sind nicht erreichbar (00800-Nummern und Iridium).
00800er Vorwahlnummern sind wieder erreichbar, es waren neue Verträge nötig(lt. Hotline), funktioniert aber wirklich wieder.
- Bei der Rufnummernübermittlung wird die Handynummer auch in der Homezone übertragen. Rückrufende müssen daher die teure Nummer nehmen, da sie annehmen, vom "Handy" aus angerufen worden zu sein. Mancher Rückruf bleibt daher aus Kostengründen aus. Alternative: Rufnummernübermittlung komplett deaktivieren.

- Viele Genion-Handys zeigen das "Häuschen" nicht mehr an, sobald eine Ziffer gedrückt wurde. Wechselt das Handy während des Wählens in eine Basisstation, die nicht City oder Home ist, verteuert sich das Gespräch um 1000% - unbemerkt vom Nutzer. Dafür kann Viag nichts - das ist ein Softwareproblem der Handys. Für den Nutzer ist das jedoch ein großes Risiko - insbesondere dann, wenn die Homezone nicht stabil steht und die Zone öfter mal wechselt.

- Ja und dann sollte man nicht den unzuverlässigen SMS-Dienst von Viag vergessen, der zur Übermittlung öfter mal 12-96 Stunden braucht. Das ist echt peinlich, denn selbst ein Brief ist manchmal schneller !!!

Einige "Kleinigkeiten" würden mir sicher noch dazu einfallen. Fakt ist aber, daß Genion i.d.R. kein Festnetztelefon ersetzen ersetzen kann. Genion ist nett, für die meisten Nutzer ist jedoch ein Festnetztelefon + Prepaidhandy über´s Jahr gesehen billiger, da man die halbe Grundgebühr spart (300 DM) und auch mal seine Online-Bank anrufen kann, ohne arm zu werden.

Für Viag rechnet sich Genion eher nicht. Aber im Vergleich zum teuren Inlands-Roaming mit D1 ist das Defizit hier noch erträglich. Aber mal ehrlich, wie viele Kunden hätte Viag ohne
D1-Roming und Genion?