Thread
Menü

mit Telekom Festnetz IP-Anschluss: crash uninteressant


05.04.2015 12:12 - Gestartet von muc80337
Wer einen Telekom IP-Anschluss hat, der bekommt den Magenta Mobil S für monatlich 20 Euro (und wer online bucht im ersten Jahr noch günstiger): man muss dazu MagentaEins kostenlos hinzubuchen. Zusätzlich erhält man noch eine Flatrate vom heimischen Anschluss zu deutschen Mobilfunkrufnummern.
Mit Magenta Mobil S sind auch die bei crash kostenpflichtigen Rufweiterleitungen kostenlos. Und wo ich bei crash keine Aussage finde ist die VoIP-Nutzung, die im Telekomnetz häufig vertraglich und technisch explizit unmöglich gemacht wird - die bei Magenta Mobil S aber hochoffiziell erlaubt ist.

Und die 20 Euro/Monat aus dem MagentaEins Vorteil gelten über die 24 Monate hinaus...

MagentaEins gibt es zwar nur für einen einzigen Mobilfunkvertrag - aber einen Zweitvertrag bekommt man bei der Telekom als "Family Card" für ebenfalls nur 20 Euro.
Menü
[1] Mister79 antwortet auf muc80337
05.04.2015 13:24
Als ich in diesem Beitrag gelesen habe das LTE nicht dabei ist, hab ich auch aufgehört zu lesen.

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.
Menü
[1.1] tatort antwortet auf Mister79
05.04.2015 15:38

Benutzer Mister79 schrieb:
Als ich in diesem Beitrag gelesen habe das LTE nicht dabei ist, hab ich auch aufgehört zu lesen.

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.

...sofern man sich mit dem E+/o2- Netz zufrieden geben kann
Menü
[1.1.1] muc80337 antwortet auf tatort
05.04.2015 21:20
Benutzer tatort schrieb:

...sofern man sich mit dem E+/o2- Netz zufrieden geben kann

Es geht hier um ein Angebot im Telekom-Netz.
Menü
[1.1.1.1] tatort antwortet auf muc80337
06.04.2015 08:56
Benutzer muc80337 schrieb:
Benutzer tatort schrieb:

...sofern man sich mit dem E+/o2- Netz zufrieden geben kann

Es geht hier um ein Angebot im Telekom-Netz.

Nein, es ging um den Satz von Mister79
"Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr."

Es gibt aber im Telekom- Netz keine Discount- Angebte mit LTE und bei Vodafone meines Wissens nach auch nicht.
Menü
[1.1.2] krikri antwortet auf tatort
05.04.2015 22:03
Benutzer tatort schrieb:

...sofern man sich mit dem E+/o2- Netz zufrieden geben kann

Ich habe jetzt über GMX nen Tarif bei 1&1 (Vodafone) abgeschlossen. Spott-günstig, allerdings auch ohne LTE. Und Leute, auch wenn es vlt keiner mehr glauben mag: ich kann bestens ohne LTE leben. Das Netz ist via 3G ebenfalls extrem schnell.
Menü
[1.1.2.1] muc80337 antwortet auf krikri
07.04.2015 08:23
Benutzer krikri schrieb:
Benutzer tatort schrieb:

Ich habe jetzt über GMX nen Tarif bei 1&1 (Vodafone) abgeschlossen. Spott-günstig, allerdings auch ohne LTE. Und Leute, auch wenn es vlt keiner mehr glauben mag: ich kann bestens ohne LTE leben. Das Netz ist via 3G ebenfalls extrem schnell.

Sicher gibt es Leute, die ohne LTE leben können. Für andere wiederum ist LTE extrem nützlich. Und zwar nicht wegen der max. möglichen Datenübertragungsraten sondern wenn sie in ländlichen Gebieten wohnen, die mit 800 MHz im LTE-Bereich möglicherweise besser abgedeckt sind als mit 3G/UMTS im 1,9 bzw. 2,1 GHz Bereich.

Auch LTE mit einer gedrosselten Geschwindigkeit auf 7 Mbit/s ist am Handy dann in der Regel vollkommen ausreichen.
Menü
[1.2] Herr Doktor antwortet auf Mister79
06.04.2015 09:03

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.

So ein Blödsinn! !
Menü
[1.2.1] Mister79 antwortet auf Herr Doktor
06.04.2015 11:38
Benutzer Herr Doktor schrieb:

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.

So ein Blödsinn! !

Das sehe ich anders. Natürlich kann man sagen, dass Netz der Telekom ist gut und reicht so aus aber Verbesserungen werden laut allen Anbietern nur noch im LTE Bereich ausgebaut. Daher bleiben die 3G Netze so wie sie sind. Ist man zufrieden? Ist es sicher auch OK aber auch die Telekom kämpft im 3G an manchen Orten oder Vodafone oder auch Telefonica und genau dort wird es im 3G keine Besserung mehr geben.

Ob die Kunden mit LTE das 3G dann wirklich so entlasten? Der eine sagt ja, der andere sagt nein und ich sage mal kaum.

Jeder hat ein anderes Nutzerverhalten und ich persönlich möchte ohne LTE nicht mehr sein.

Bei meinem Schwager als Beispiel im Vodafone Netz, LTE ja, 3G nein, EDGE nicht im Gebäude. Leider hat sein Vertrag kein LTE. Frag Ihn mal ob er wieder einen Vertrag ohne LTE abschließen wird.
Menü
[1.2.1.1] x-user antwortet auf Mister79
06.04.2015 13:58

einmal geändert am 06.04.2015 14:15
Benutzer Mister79 schrieb:
Benutzer Herr Doktor schrieb:

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.

So ein Blödsinn! !

Jeder hat ein anderes Nutzerverhalten und ich persönlich möchte ohne LTE nicht mehr sein.

Bei meinem Schwager als Beispiel im Vodafone Netz, LTE ja, 3G nein, EDGE nicht im Gebäude. Leider hat sein Vertrag kein LTE. Frag Ihn mal ob er wieder einen Vertrag ohne LTE abschließen wird.

Möglich dass LTE in solchem Fall eine gute Lösung ist, nämlich dann, wenn er in seiner Region woanders kein gutes Netz mit HSPA+ hat. Die LTE-Geschwindigkeitsvorteile am Smartphone sind marginal. Es besteht deshalb überhaupt kein Grund sich in einen teuren Vertrag locken zu lassen... wie das die Anbieter jetzt gerne hätten.

Im E+Netz ist LTE für a-l-l-e frei.
Auch für die Prepaid-Kunden...

Menü
[1.2.1.1.1] strunz77 antwortet auf x-user
06.04.2015 14:28
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer Mister79 schrieb:
Benutzer Herr Doktor schrieb:

Angebote ohne LTE sind doch eigentlich keine Angebote mehr.

So ein Blödsinn! !

Jeder hat ein anderes Nutzerverhalten und ich persönlich möchte ohne LTE nicht mehr sein.

Bei meinem Schwager als Beispiel im Vodafone Netz, LTE ja, 3G nein, EDGE nicht im Gebäude. Leider hat sein Vertrag kein LTE. Frag Ihn mal ob er wieder einen Vertrag ohne LTE abschließen wird.

Möglich dass LTE in solchem Fall eine gute Lösung ist, nämlich dann, wenn er in seiner Region woanders kein gutes Netz mit HSPA+ hat. Die LTE-Geschwindigkeitsvorteile am Smartphone sind marginal. Es besteht deshalb überhaupt kein Grund sich in einen teuren Vertrag locken zu lassen... wie das die Anbieter jetzt gerne hätten.

Im E+Netz ist LTE für a-l-l-e frei.
Auch für die Prepaid-Kunden...



o2E+ sind keine Alternative, wenn man einmal die D-Netze genutzt hat. Mein Umstieg war ein Aufbruch in ein neues Zeitalter. Leider ist bei Congster die 7,2-MBit-LTE-Nutzung nach einem Tarifwechsel nicht mehr inklusive, sodass ich bis auf weiteres mit 1 GB auskommen muss. Bei der LTE-Nutzung kommt es außerdem nicht auf die Geschwindigkeit an sondern auf die zusätliche Netzverfügbarkeit. Bei Massenveranstaltungen ist man via LTE nämlich noch erreichbar und Datenfunktionen sind nutzbar, während 3G hoffnungslos überlastet ist.
Menü
[1.2.1.1.1.1] x-user antwortet auf strunz77
06.04.2015 14:54
Benutzer strunz77 schrieb:
o2E+ sind keine Alternative, wenn man einmal die D-Netze genutzt hat. Mein Umstieg war ein Aufbruch in ein neues Zeitalter. Leider ist bei Congster die 7,2-MBit-LTE-Nutzung nach einem Tarifwechsel nicht mehr inklusive

7,2-Mbit ist doch lächerlich. E+ LTE ist ungedrosselt.
Probier's doch einfach mal aus...

Bei der LTE-Nutzung kommt es außerdem nicht auf die Geschwindigkeit an sondern auf die zusätliche Netzverfügbarkeit. Bei Massenveranstaltungen ist man via LTE nämlich noch erreichbar und Datenfunktionen sind nutzbar, während 3G hoffnungslos überlastet ist.

Okay, im Konzert oder auf 'ner Demo ist das ein Vorteil ;-)

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] strunz77 antwortet auf x-user
06.04.2015 16:44
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:
o2E+ sind keine Alternative, wenn man einmal die D-Netze genutzt hat. Mein Umstieg war ein Aufbruch in ein neues Zeitalter. Leider ist bei Congster die 7,2-MBit-LTE-Nutzung nach einem Tarifwechsel nicht mehr inklusive

7,2-Mbit ist doch lächerlich. E+ LTE ist ungedrosselt. Probier's doch einfach mal aus...


Ich habe zu Hause 8 MBit via DSL und ehrlich gesagt noch nicht festgestellt, dass ich irgendetwas vermisse oder nicht machen kann. Z.B. HD-Streams? Kein Problem!
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] muc80337 antwortet auf x-user
07.04.2015 08:33
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:

7,2-Mbit ist doch lächerlich. E+ LTE ist ungedrosselt. Probier's doch einfach mal aus...


Mag sein, dass Du eine ungedrosselte Bandbreite benötigst. Aber vielen (wie mir) reichen 7,2 Mbit/s bei Handynutzung im allgemeinen vollkommen aus.

Ich habe einen auf 7,2 Mbit/s gedrosselten LTE Vertrag im Telekom-Netz und einen ungedrosselten LTE Vertrag im o2-Netz. Für meine Use Cases am Handy sind beide gleich schnell. Anders sieht es ggf. aus, wenn man den Mobilfunkzugang fürs Notebook benötigt.
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1] x-user antwortet auf muc80337
07.04.2015 14:19

einmal geändert am 07.04.2015 14:52
Benutzer muc80337 schrieb:
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:

7,2-Mbit ist doch lächerlich. E+ LTE ist ungedrosselt. Probier's doch einfach mal aus...

Mag sein, dass Du eine ungedrosselte Bandbreite benötigst. Aber vielen (wie mir) reichen 7,2 Mbit/s bei Handynutzung im allgemeinen vollkommen aus.

Ich habe einen auf 7,2 Mbit/s gedrosselten LTE Vertrag im Telekom-Netz und einen ungedrosselten LTE Vertrag im o2-Netz. Für meine Use Cases am Handy sind beide gleich schnell. Anders sieht es ggf. aus, wenn man den Mobilfunkzugang fürs Notebook benötigt.

Mein Hinweis auf gratis Highspeed-LTE im E+Netz war als Antwort für Strunz77 zu verstehen, der ernsthaft meinte, mit 7,2 Mbit LTE-speed sei für ihn ein neues Zeitalter angebrochen.

Lächerlich insofern, weil diese Datenrate schon vor 10 Jahren (?) mit UMTS und fast jedem USB-Stick gängig war, später auch in allen Smartphones. Dazu brauche ich keinen Anbieter mit gedrosseltem LTE-Vertrag... es sei denn, ich wäre in einer Region wo ich kein gutes bzw. überlastetes 3G-Netz habe.

Bei mir auf dem platten Land läuft seit rund drei Jahren das E+Netz in allerbester HSPA+Qualität, in der Stadt geht auch LTE. Mit einer Aldi-Prepaid Flat läuft alles optimal, sogar 3G/4G-Tethering zum Notebook geht ohne Probleme. Doch LTE nutze ich eigentlich kaum, ich hätte da keinen Bedarf, müßte ich zusätzlich einen teuren Tarif buchen.

Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1.1] strunz77 antwortet auf x-user
07.04.2015 20:15
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer muc80337 schrieb:
Benutzer x-user schrieb:
Benutzer strunz77 schrieb:

7,2-Mbit ist doch lächerlich. E+ LTE ist ungedrosselt. Probier's doch einfach mal aus...

Mag sein, dass Du eine ungedrosselte Bandbreite benötigst. Aber vielen (wie mir) reichen 7,2 Mbit/s bei Handynutzung im allgemeinen vollkommen aus.

Ich habe einen auf 7,2 Mbit/s gedrosselten LTE Vertrag im Telekom-Netz und einen ungedrosselten LTE Vertrag im o2-Netz. Für meine Use Cases am Handy sind beide gleich schnell. Anders sieht es ggf. aus, wenn man den Mobilfunkzugang fürs Notebook benötigt.

Mein Hinweis auf gratis Highspeed-LTE im E+Netz war als Antwort für Strunz77 zu verstehen, der ernsthaft meinte, mit 7,2 Mbit LTE-speed sei für ihn ein neues Zeitalter angebrochen.

Lächerlich insofern, weil diese Datenrate schon vor 10 Jahren (?) mit UMTS und fast jedem USB-Stick gängig war, später auch in allen Smartphones. Dazu brauche ich keinen Anbieter mit gedrosseltem LTE-Vertrag... es sei denn, ich wäre in einer Region wo ich kein gutes bzw. überlastetes 3G-Netz habe.

Bei mir auf dem platten Land läuft seit rund drei Jahren das E+Netz in allerbester HSPA+Qualität, in der Stadt geht auch LTE. Mit einer Aldi-Prepaid Flat läuft alles optimal, sogar 3G/4G-Tethering zum Notebook geht ohne Probleme. Doch LTE nutze ich eigentlich kaum, ich hätte da keinen Bedarf, müßte ich zusätzlich einen teuren Tarif buchen.


Ganz offensichtlich habe ich mich unklar ausgedrückt, denn ich habe nicht einmal entfernt vermitteln wollen, dass die 7,2 MBit der Fortschritt waren, denn die hatte ich schon bei o2. Der Fortschritt bestand in der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des D-Netzes im Vergleich zu o2. Wo es vorher innerhalb eines Stahlbetonbaus nur GPRS gab, falls der Kontakt nicht komplett abbrach, gibt es jetzt flüssiges UMTS/LTE. Wo es auf dem Land maximal Edge gab, gibt es jetzt UMTS/LTE. Wo ich früher im Fußballstadion nicht erreichbar war, gibt es jetzt LTE. Wer behauptet, dass die E-Netze irgendeine Art von Gleichwertigkeit oder gar Vorteil böten, ist nicht ernst zu nehmen.
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] x-user antwortet auf strunz77
07.04.2015 23:40
Benutzer strunz77 schrieb:

Ganz offensichtlich habe ich mich unklar ausgedrückt, denn ich habe nicht einmal entfernt vermitteln wollen, dass die 7,2 MBit der Fortschritt waren, denn die hatte ich schon bei o2. Der Fortschritt bestand in der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des D-Netzes im Vergleich zu o2. Wo es vorher innerhalb eines Stahlbetonbaus nur GPRS gab, falls der Kontakt nicht komplett abbrach, gibt es jetzt flüssiges UMTS/LTE. Wo es auf dem Land maximal Edge gab, gibt es jetzt UMTS/LTE. Wo ich früher im Fußballstadion nicht erreichbar war, gibt es jetzt LTE.

Das wäre dann soweit geklärt, T-kom läuft bei Dir stabiler als o2-Netz.
Was hat das aber dann mit dem E+ Prepaid-LTE zu tun? (Ich bin mir fast sicher Du hattest das noch nie ausprobiert?)

Es war keine Rede von o2 als Du geantwortet hattest.

Wer behauptet, dass die E-Netze irgendeine Art von Gleichwertigkeit oder gar Vorteil böten, ist nicht ernst zu nehmen.

Warum sprichst Du abwertend von "die E-Netze", mein Hinweis bezog sich allein auf das 1800er LTE im E+Netz. Auch wenn inzwischen bei Telefonica ein Roaming beginnt, für o2-Nutzer bleibt LTE 1800 noch gesperrt. Es gibt regional durchaus riesige Unterschiede, und jeder hat so seine eigenen Erfahrungen. Für mich ist E+ (und zwar nur Prepaid) die 1.Wahl -- kannst Du sowas nicht einfach akzeptieren??

Menü
[1.2.1.2] merkasan antwortet auf Mister79
07.04.2015 08:34

einmal geändert am 07.04.2015 08:34
Benutzer Mister79 schrieb:

Frag Ihn mal ob er wieder einen Vertrag ohne LTE abschließen wird.

Das beste ist ja, dass alle LTE wollen, aber nur gratis. Denn dreist ist es nach Meinung derer einen Aufpreis dafür zu verlangen. Aber wenn es doch so nützlich ist, warum will dann keiner dafür zahlen? Jedenfalls habe ich in der Diskussion noch keinen erlebt bei dem sich nicht das Asshole ganz eng zusammenzieht, wenn es darum geht, dass ja jeder LTE bekommen kann, wenn er bereit ist dafür zu zahlen.
Menü
[1.2.1.2.1] Mister79 antwortet auf merkasan
07.04.2015 12:04
Benutzer merkasan schrieb:
Benutzer Mister79 schrieb:


Das beste ist ja, dass alle LTE wollen, aber nur gratis. Denn dreist ist es nach Meinung derer einen Aufpreis dafür zu verlangen.

Keine Ahnung warum manche nicht bereit sind dafür zu bezahlen. Hier auf Teltarif scheint aber auch ein ganz spezieller Kundenstamm sich seine Zeit zu vertreiben.

Ich persönlich habe für mein LTE schon immer den teureren Tarif genommen.

Problem ist aber auch das viele mit wenig Geld das Netz der Telekom haben wollen aber das zu den Preisen vom O2 Netz. Gibt es aber so nicht und wenn, dann nur mit den Discountern und dann redet man sich das LTE Netz halt so schlecht das ein reines 3G ausreicht.

Ist mir aber auch egal, ich möchte nie mehr ohne LTE und mein Schwager auch nicht und damit wird sein nächster Vertrag vermutlich ein Direktvertrag
Menü
[1.2.1.2.1.1] muc80337 antwortet auf Mister79
08.04.2015 00:45
Benutzer Mister79 schrieb:

Ist mir aber auch egal, ich möchte nie mehr ohne LTE und mein Schwager auch nicht und damit wird sein nächster Vertrag vermutlich ein Direktvertrag

Ob LTE einen Aufpreis wert ist... warum nicht auch GSM mit einem Aufpreis versehen? Immerhin kann man mit GSM telefonieren, mit LTE derzeit in der Regel nur Daten übertragen. Und gerade im Telekom-Netz ist mit meinem LTE-Vertrag VoIP nicht möglich (das wird aktiv gestört). Anders ist das mit meinem LTE-Vertrag im o2-Netz. Da geht VoIP. Aber Mobilfunksprache über LTE (VoLTE) kann ich derzeit noch nirgends nutzen. Erst mit VoLTE wird LTE wirklich eine vollwertige Mobilfunklösung - wo dann Handover von GSM nach VoLTE und UMTS nach VoLTE und zurück möglich sein werden.

Einen Aufschlag für LTE um LTE Willen halte ich deshalb für viele nicht für angebracht. Einen Premium-Aufschlag für eine bessere Coverage verlangt die Telekom ohnehin schon, da muss LTE dann mit drin sein (und ist es in den Original-Telekom-Laufzeitverträgen mittlerweile auch).
Menü
[1.2.1.2.1.1.1] merkasan antwortet auf muc80337
08.04.2015 08:39
Benutzer muc80337 schrieb:


Einen Aufschlag für LTE um LTE Willen halte ich deshalb für viele nicht für angebracht. Einen Premium-Aufschlag für eine bessere Coverage verlangt die Telekom ohnehin schon, da muss LTE dann mit drin sein (und ist es in den
Original-Telekom-Laufzeitverträgen mittlerweile auch).

Du gibst dir ja die Antwort eigentlich selbst. in den T-Mobile-Verträgen ist es enthalten. Es gibt auf vielfachen Wunsch günstigere Discountangebote ohne LTE.
Übrigens, es gibt auch bei der Telekom LTE-Tarife in denen VoIP genutzt werden kann. Desweiteren kann die Sperre mit VPN umgangen werden.
Menü
[1.2.1.2.1.1.1.1] x-user antwortet auf merkasan
08.04.2015 11:38
Benutzer merkasan schrieb:

T-Mobile-Verträgen ist es enthalten. Es gibt auf vielfachen Wunsch günstigere Discountangebote ohne LTE.
Übrigens, es gibt auch bei der Telekom LTE-Tarife in denen VoIP genutzt werden kann. Desweiteren kann die Sperre mit VPN umgangen werden.

Die Telekom läßt sich zeitgemäße Leistungsmerkmale regelrecht vergolden. Genau das ist der Grund weshalb bei mir seit Jahren kein margentafarbenes Produkt mehr in die Tüte kommt.

Am bisher 'besten Netz' wird jetzt auch schon gesägt...