Thread
Menü

Verletzung der Netzneutralität?


25.04.2016 11:56 - Gestartet von Peterdoo
5x geändert, zuletzt am 25.04.2016 12:14
Ab dem 30.4.2016 gelten ja die neuen Regeln für die Netzneutralität. Die Telekom hat es in ihrem Blog (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Anderungen-bei-quot-Music-Streaming-quot/ba-p/1792545) so zusammengefasst: "Dabei handelt es sich um die technische Gleichbehandlung des Internetverkehrs, die die Verordnung fordert."

Das heisst also, dass alle Daten überall gleich behandelt werden müssen und jegliche Drosselung, die nur in bestimmten Fällen und nicht generell stattfindet, ab dem 30.4. nicht mehr zulässig sein wird. Eine Drosselung nur der Roamingdaten widerpsricht der technischen Gleichbehandlung aller Daten und Anwendungen. Auch eine Erklärung der Drosselung wegen der Überlastung der Netze ist in diesem Fall nicht anwendbar, da es nicht sein kann, dass alle Auslandsnetze und Verbindungen 24 Stunden täglich überlastet sind.

Genauso sagt uns die "technische Gleichbehandlung", dass auch andere Drosselungen und Blockaden von nur bestimmten Diensten/Anwendungen nicht mehr zulässig sein werden:
- Drosselung / Verhinderung von VoIP/Filesharing.
- Drosselung / Verhinderung von Tethering.

Vielleicht fragt Teltarif mal bei den Anbietern nach, ob man die neuen Regeln ab dem 30.4. befolgen wird? Es gibt noch einige Anbieter, die solche Drosselung machen oder in den AGBs haben. Hier nur eine kurze Auswahl:
- Telekom / Congstar: Drosselung / Verhinderung von VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer. Auch in den Vertragsbedingungen/Preislisten verankert.
- Lycamobile: Drosselung / Verhinderung von Tethering.
- Alditalk: VoIP/Filesharing kann laut Vertragsbedingungen/Preislisten gesperrt/eingeschränkt werden.
- Vodafone-Kabel Deutschland: Drosselung von Filesharing in bestimmten Fällen in den Vertragsbedingungen/Preislisten verankert.
- O2: Drosselung der Roamingdaten.

Die Telekom schreibt zwar "Daran halten wir uns natürlich.", jedoch ist bei denen weiterhin auf vielen Stellen zu lesen, dass VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer nicht möglich wären und das steht im Widerspruch zu der Aussage, dass es eine "technische Gleichbehandlung" aller Daten geben wird.