Thread
Menü

Kein Schlupfloch


08.04.2016 11:16 - Gestartet von Peterdoo
Es ist kein Schlupfloch, zumindest nicht so groß, wie es hier dargestellt wird. In der EU-verordnung steht nämlich auch:
- Am 30.04. bekommen alle bestehenden und ab 30.04. alle Neukunden automatisch einen regulierten Roamingtarif zugewiesen.
- Jeder Kunde darf jederzeit verlangen auf einen regulierten Roamingtarif umgestellt zu werden und dieses muss innerhalb eines Arbeitstages erfolgen oder sptetens nach 2 Monaten wenn die Laufzeit eines nicht regulierten Tarifs länger wäre.
- Bei einem Kunden kann man einen nicht regulierten Roamingtarif nur anwenden, wenn sich der Kunde bewusst dafür entscheidet, also den nicht regulierten Roamingtarif bucht oder verlangt.

Nachzulesen in §6e, Abs. 3: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L:2015:310:FULL&from=DE

Wir reden aber von den Vodafone und O2 Roamingtarifen, die fast allen Kunden automatisch voreingestellt werden. Diese müssen laut o.g. Vorgaben regulierte Roamingtarife sein und dürfen die Höchstgrenzen nicht überschreiten. Auf jeden Fall muss ein Anbieter zumindest einen regulierten Roamingtarif haben, den der Kunde jederzeit wählen kann. Außer den vorgestellten Tarifen ist bei Vodafone und O2 kein Roamingtarif zu sehen, den die Kunden wählen könnten und die Höchstgrenzen nicht überschreiten würde.

Das kann sicherlich auch die Bundesnetzagentur bestätigen.
Menü
[1] Whoami antwortet auf Peterdoo
08.04.2016 12:20
Ohoh, wenn die Kunden das wirklich durchziehen würden, dass alle Verträge selbst gekündigt werden, weil die Mobilfunkanbieter keinen ädiquaten Ersatztarif anbieten, dann sind Telefonica und Vodafone bald sogar noch hinter den Kundenzahlen von EweTel oder ähnlichen ;) Und da das sehr wahrscheinlich nicht passieren wird, bleibt alles beim alten.
Menü
[1.1] Peterdoo antwortet auf Whoami
08.04.2016 12:35
Benutzer Whoami schrieb:
Ohoh, wenn die Kunden das wirklich durchziehen würden, dass alle Verträge selbst gekündigt werden, weil die Mobilfunkanbieter keinen ädiquaten Ersatztarif anbieten, dann sind Telefonica und Vodafone bald sogar noch hinter den Kundenzahlen von EweTel oder ähnlichen ;) Und da das sehr wahrscheinlich nicht passieren wird, bleibt alles beim alten.

Die Kunden brauchen doch gar nichts zu machen. Die Anbieter sind verpflichtet am 30.04. alle Kunden auf die regulierten Roamingtarife umzustellen. Die Telekom macht das und gibt bei den Vertragstarifen die Möglichkeit, dass sich der Kunde bewusst dagegen entscheidet:
https://www.t-mobile.de/roaming/infos-zum-roaming/0,27639,29100-_,00.html?seite=eu-regulierung
"Als Kunde mit einem Laufzeitvertrag können Sie hier online Widersprechen.
Prepaidkunden werden generell auf „Weltweit“ umgestellt."
Menü
[1.1.1] Chris111 antwortet auf Peterdoo
08.04.2016 18:36
Benutzer Peterdoo schrieb:
Benutzer Whoami schrieb:
Ohoh, wenn die Kunden das wirklich durchziehen würden, dass alle Verträge selbst gekündigt werden, weil die Mobilfunkanbieter keinen ädiquaten Ersatztarif anbieten, dann sind Telefonica und Vodafone bald sogar noch hinter den Kundenzahlen von EweTel oder ähnlichen ;) Und da das sehr wahrscheinlich nicht passieren wird, bleibt alles beim alten.

Die Kunden brauchen doch gar nichts zu machen. Die Anbieter sind verpflichtet am 30.04. alle Kunden auf die regulierten Roamingtarife umzustellen.

Ja, aber ich traue mich fast wetten, dass O2 das genau nicht macht. Die veröffentlichten neuen Roamingtarife auf der Homepage lassen genau das vermuten.