Thread
Menü

LÖL


09.05.2016 13:29 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
Wie berichtet, bietet die Telekom ab sofort einen Wechselberater an, der Kunden beim Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom unterstützen und begleiten soll.

Die Richtung war doch noch nie ein großes Problem. Probleme gibt's fast immer nur in die andere Richtung - also weg von der Teleblöd. Hier täte ein unabhängiger Wechselombudsmann, der sich um beide Richtungen kümmert gut...

Beim Weggang von Magenta werden einem Steine in den Weg gelegt wo's nur geht und zur Not knüppelt man den Kunden auch mal die Beine zu Brei.
Menü
[1] Bluehaven63 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
09.05.2016 13:49
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Wie berichtet, bietet die Telekom ab sofort einen Wechselberater an, der Kunden beim Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom unterstützen und begleiten soll.

Die Richtung war doch noch nie ein großes Problem. Probleme gibt's fast immer nur in die andere Richtung - also weg von der Teleblöd. Hier täte ein unabhängiger Wechselombudsmann, der sich um beide Richtungen kümmert gut...

Beim Weggang von Magenta werden einem Steine in den Weg gelegt wo's nur geht und zur Not knüppelt man den Kunden auch mal die Beine zu Brei.
Sehe ich genauso.Für was braucht man sowas.Ich sehe das eher als ein neues Knebbelvertrags-aufschwatz Programm.Die wollen Kunden mit allen mitteln an sich binden.Ohne mich.
Menü
[2] marius1977 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
09.05.2016 16:56
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Die Richtung war doch noch nie ein großes Problem. Probleme gibt's fast immer nur in die andere Richtung - also weg von der Teleblöd. Hier täte ein unabhängiger Wechselombudsmann, der sich um beide Richtungen kümmert gut...

Beim Weggang von Magenta werden einem Steine in den Weg gelegt wo's nur geht und zur Not knüppelt man den Kunden auch mal die Beine zu Brei.
Und wie soll sowas in der Praxis aussehen? Das einzige was ich bei mir bzw auch bei Bekannten erlebt habe waren Rückgewinnungsversuche in Form von Anrufen. Wenn der Portierungsauftrag mal im System ist flutscht es eigentlich ganz gut durch.

Es gibt doch die tolle (unabhängige, haha) Bundesnetzagentur welche bei Providerwechweseln Hilfestellung leisten soll ;-)
Menü
[3] whalesafer antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
10.05.2016 18:43
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Die Richtung war doch noch nie ein großes Problem. Probleme gibt's fast immer nur in die andere Richtung - also weg von der Teleblöd. Hier täte ein unabhängiger Wechselombudsmann, der sich um beide Richtungen kümmert gut...

Ich hatte bisher immer nur ernsthafte Probleme in Richtung zur Telekom. Die anderen haben sich stets große Mühe gegeben und ihre kleinen Fehler schnell und unkompliziert korrigiert. Die Telekom hat es dagegen mehrfach erst nach massiven Interventionen geschafft, geschäftlich genutzte Rufnummern zu übertragen, und einmal für einen Anschluss über zwei Monate gebraucht, obwohl überhaupt keine Außenarbeiten notwendig waren. In allen Fällen schlossen sich an die Wechselprobleme nahtlos monatelang fehlerhafte Abrechnungen an. Selbst mit dem Rechtsanwalt drohte die Telekom, aber der scheint sich dann einen Überblick verschafft zu haben, denn nach dem Widerspruch kam nichts mehr. Ich weiß aus leidiger Erfahrung mittlerweile besser als mancher T-Punkt Mitarbeiter, welche Reihenfolge für bestimmte Vorgänge funktioniert und welche nicht. Die Telekom hat diesen Service DRINGEND nötig.