Thread
Menü

Ja aber


04.08.2020 20:52 - Gestartet von hansbrel
einmal geändert am 04.08.2020 20:54
dann würde ich schon die Frage stellen, wo dies bei einem unlimited der Fall ist. Der 200€ Tarif der Telekom ist der einzigste, der dies wirklich darstellt.
Die Anbieter bieten sonst ein Kontingent von einem niedrigen zweistelligen Satz an. 20 - 30 gb trifft es.

Ob sie das auch auf diese Weise ermöglichen müssten, weiß ich nicht. Weil beides nicht der Ordnung entsprechend ist. Ein Kontingent ist nie gleich der unlimited Variante.

Hätte man es auch so verfasst, wenn sie die 30 in einem Satz angeboten hätten?
Menü
[1] Aurea antwortet auf hansbrel
31.08.2020 17:21

einmal geändert am 31.08.2020 17:23
Benutzer hansbrel schrieb:
dann würde ich schon die Frage stellen, wo dies bei einem unlimited der Fall ist. Der 200€ Tarif der Telekom ist der einzigste, der dies wirklich darstellt.
Die Anbieter bieten sonst ein Kontingent von einem niedrigen zweistelligen Satz an. 20 - 30 gb trifft es.

Ob sie das auch auf diese Weise ermöglichen müssten, weiß ich nicht. Weil beides nicht der Ordnung entsprechend ist. Ein Kontingent ist nie gleich der unlimited Variante.

Hätte man es auch so verfasst, wenn sie die 30 in einem Satz angeboten hätten?

Für Unlimited Tarife gibt es eine ganz klare Vorgabe innerhalb der EU-Regulierung. Hier müssen die Anbieter mindestens eine bestimmte Datenmenge pro Monat anbieten. Und zwar auf Basis dieser Rechnung:

Netto-Paketpreis/ Großhandelspreis pro GB * 2

Wären bei freenet Funk Unlimited auf 1 Tag gerechnet knapp 500 MB. So gesehen ist die 1 GB Regel pro Tag besser als das, was sie müssten.

Und daraus ergeben sich auch die Datenmengen der anderen Anbieter. Wenn dort der Tarif um die 80 Euro brutto kostet, ergibt das eine Mindestdatenmenge im EU-Ausland von knapp 40 GB. Bei niedrigerem Paketpreis entsprechend weniger.