Thread
Menü

Amateurfunk: Hobby und Herausforderung


21.01.2021 17:52 - Gestartet von DL0HAM
Danke für den Artikel und Beschreibung der Unterschiede zwischen den Hobbys "Funkanwendung CB-Funk" und dem Funkdienst Amateurfunk.
Man kann in Kürze nicht alle Interessengebiete und Möglichkeiten des Amateurfunks beschreiben. Hier eine kurze Übersicht:
- Wettbewerbe (Conteste) als sportliche Herausforderung an Technik und physisches und psychisches Durchhaltevermögen.
- Erfüllung von Bedingungen für den Erwerb von Leistungsdiplomen (KW, UKW, Anzahl von Stationen oder Gebieten der Welt u.ä.
- Erlernen des Morsecodes, der "Universalsprache der Funker" und Anwendung.
- Eigenbau von Sendern und Betreiben ist erlaubt.
- Erwerben und Anwenden technischer Kenntnisse.
- Kommunikation über Amateurfunk-Satelliten möglich.
Resumé:
Amateurfunk ist keinesfalls ausgestorben sondern durch PC-Unterstützung und Digitalisierung spezieller, ggf. vielseitiger, geworden, was aber kein Widerspruch ist.