Thread
Menü

Parlamentsbeschluss...


28.03.2021 14:17 - Gestartet von 388
...nicht wirklich. Es gab eine nicht repräsentative Umfrage, die fast nur in Deutschland und nur von den Sommerzeitgegnern beachtet wurde. Im restlichen Europa hat man wegen dieser Umfrage über die EU und Deutschland herzlich gelacht! In ganz Südeuropa ist die Sommerzeit nämlich seit mindestens 1916 (also seit es eine landesweit einheitliche Zeitrechnung gibt!) eine Selbstverständlichkeit. Dort sind die langen Abende normaler Bestandteil des Tagesablaufs, sie gehören dazu. Dort freut man sich über den Beginn der Sommerzeit...
Die Länder - und deren Touristiker - sind mindestens so vehement GEGEN die Abschaffung, wie bestimmte Stimmen aus Deutschland (eine Mehrheit? Oder nur eine laute Minderheit?) dafür sind...

Thema Biorhythmus: ja, unpassender Tagesrhythmus ist ungesund. Dazu gehören aber auch permanente Sommerzeit, bei der man um 9:00 morgens noch in der Dunkelheit im Büro sitzt - oder permanente Winterzeit mit Sonnenaufgang, bei der es im Sommer um Berlin um 2:53 hell würde! Die Stellschrauben hierfür wären eher Gleitzeit, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Homeoffice und medizinisch günstigere Zeiten für Kitas und Schulen. Mit ein paar Freiräumen erreicht man mehr - und die ganze Sommerzeitdiskussion erübrigt sich.
Menü
[1] Danke, richtig und zu Ende gedacht...
fe rnwe h antwortet auf 388
28.03.2021 15:14
Was jedoch hier in den nördlichen Regionen ggf. für Beibehaltung der "Sommerzeit" sprechen würde, ist dass es nicht im Winter bereits um 15.xx Uhr dunkel ist, was nicht nur Depressionen verursacht. Im Dunkeln aufstehen müssen wir im Winter so oder so, da ist der längere Tag wichtiger.
Menü
[2] PeterR antwortet auf 388
28.03.2021 15:47
Diskussionen, die die Welt nicht braucht !

Bei der "Abstimmung" haben sich Europaweit 1%!!!! der Europaer beteiligt .

Was soll das Geschwätz dass das ganz oben auf der Agenda stehen müsste ?
Das ist endlich mal einer der ganz wenigen Punkte wo man sich in Europa geeinigt hat - statt dessen wollen es mal wieder ein paar Eu-rokraten am besten einen Zeitzonen Flickenteppich einführen, um sich danach wieder mühvoll auf die alte Regelung mit Sommer/Winterzeit zu verständigen.

Typisch EU Bürokraten in Brüssel und Strassbourg.

Hoffentlich bleibts bei den Ankündigen, die am Ende verpuffen. Auf den katastrophalen Niedergang der Engländer warte ich immer noch - statt dessen haben die bei den Impfungen die Siebenmeilenstiefel angezogen und die EU abgehängt.

Da muss sich halt nicht mit duzenten Staaten auf eine Strategie geeinigt werden sondern da wird einfach mal ans eigene Land gedacht - statt gemeinsam aber hinterdran !






Benutzer 388 schrieb:
...nicht wirklich. Es gab eine nicht repräsentative Umfrage, die fast nur in Deutschland und nur von den Sommerzeitgegnern beachtet wurde. Im restlichen Europa hat man wegen dieser Umfrage über die EU und Deutschland herzlich gelacht! In ganz Südeuropa ist die Sommerzeit nämlich seit mindestens 1916 (also seit es eine landesweit einheitliche Zeitrechnung gibt!) eine Selbstverständlichkeit. Dort sind die langen Abende normaler Bestandteil des Tagesablaufs, sie gehören dazu. Dort freut man sich über den Beginn der Sommerzeit...
Die Länder - und deren Touristiker - sind mindestens so vehement GEGEN die Abschaffung, wie bestimmte Stimmen aus Deutschland (eine Mehrheit? Oder nur eine laute Minderheit?) dafür sind...

Thema Biorhythmus: ja, unpassender Tagesrhythmus ist ungesund. Dazu gehören aber auch permanente Sommerzeit, bei der man um 9:00 morgens noch in der Dunkelheit im Büro sitzt - oder permanente Winterzeit mit Sonnenaufgang, bei der es im Sommer um Berlin um 2:53 hell würde! Die Stellschrauben hierfür wären eher Gleitzeit, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Homeoffice und medizinisch günstigere Zeiten für Kitas und Schulen. Mit ein paar Freiräumen erreicht man mehr - und die ganze
Sommerzeitdiskussion erübrigt sich.
Menü
[3] mirdochegal antwortet auf 388
28.03.2021 21:03
Benutzer 388 schrieb:
...nicht wirklich. Es gab eine nicht repräsentative Umfrage, die fast nur in Deutschland und nur von den Sommerzeitgegnern beachtet wurde. Im restlichen Europa hat man wegen dieser Umfrage über die EU und Deutschland herzlich gelacht!

Dann soll die Politik von Brüssel bis Berlin aber nicht so einen Stuss erzählen. Erst vermitteln, jawoll, die Zeitumstellung wird abgeschafft und dann sagen "jaa, nee, war ja nur eine unbedeutende Umfrage" (was du hier sozusagen im Namen der Politik als vorsorgliche Entschuldigung übernommen hast), geht nicht.