Thread
Menü

Kein Thema


31.10.2021 16:36 - Gestartet von PeterR
Lieber Henning Gajek,

so sehr ich Deine Artikel - Funkloch im Tal bei Bad Dürkheim etc. - schätze so übertrieben finde ich von "sich öffnenden Sektkorken in München" zu schreiben.

Es gibt nur 3 Anbeiter in Deutschland - schlechter als Platz 3 kann also niemand erreichen.

Der Abstand zu Vodafone - im Gegensatz zur Telekom - ist marginal !

Ich habe den Eindruck die Glasfaseranbindung von 5G Stationen der Telekom wird da nicht mit eingerechnet. O2 wird nie auch nur in Reichweiter der Telekom kommen, wenn sie nur Aggregationspunkte über Glas anschließen und sonst mit RiFu arbeiten.

Wenn man riesigen Nachholbedarf hat dann wird die "Beschleunigung der Verbesserung" immer hoch ausfallen, ganz einfach weil man von ganz niedrigem Niveau startet.

Peter
Menü
[1] wolfbln antwortet auf PeterR
31.10.2021 17:35

2x geändert, zuletzt am 31.10.2021 17:46
Benutzer PeterR schrieb:
Lieber Henning Gajek,

so sehr ich Deine Artikel - Funkloch im Tal bei Bad Dürkheim etc. - schätze so übertrieben finde ich von "sich öffnenden Sektkorken in München" zu schreiben.

Es gibt nur 3 Anbeiter in Deutschland - schlechter als Platz 3 kann also niemand erreichen.

Der Abstand zu Vodafone - im Gegensatz zur Telekom - ist marginal !

Ich habe den Eindruck die Glasfaseranbindung von 5G Stationen der Telekom wird da nicht mit eingerechnet. O2 wird nie auch nur in Reichweiter der Telekom kommen, wenn sie nur Aggregationspunkte über Glas anschließen und sonst mit RiFu arbeiten.

Wenn man riesigen Nachholbedarf hat dann wird die "Beschleunigung der Verbesserung" immer hoch ausfallen, ganz einfach weil man von ganz niedrigem Niveau startet.

Peter

Ich glaube Du schätzt da Henning ziemlich falsch ein. Er hat das Beispiel mit den Sektkorken eher für die zu erwartende öffentlichkeits-wirksame Ausschlachtung des Sieges von Telefonica über Vodafone gebracht. Sicher hängen die o2-Stores mit den Aufklebern bald voll. Wir sind uns wohl alle klar, dass sie gegenwärtig vielfach nicht an die Telekom herankommen.

Aber wie Du schon sagst, wenn man Schlusslicht ist mit dem schlechtesten Netz und billigsten Preisen wie seit der Konsolidierung seit 5 Jahren, dann ist bei 3 Playern schon Platz #2 ein großer Erfolg. Es galt jahrelang die in Zement gemeißelte Reihenfolge: Telekom vor Vodafone vor O2/Telefonica - so dass die Tests schon langweilig wurden.

Dies hat sich jetzt geändert in den ersten Tests 2021. Mal sehen, was die kommenden Tests, die jetzt noch kommen, zeigen. Dass sich Telefonica verbessert hat, daran besteht sicher kein Zweifel. Es gibt aber weiter starke regionale Unterschiede. In Gebieten wo Telefonica extrem schlecht ist wie in Mainfranken oder in der Uckermark und Vodafone dort weit voraus. Darum kann das nur in ganz Deutschland gemittelt gelten. Da auch mehr Menschen in Städten und stadtnahen Gebieten als auf dem flachen Land leben, ist die Betonung auf Städte machbar.

Aber auf ganz Deutschland gesehen hat Telefonica sicher aufgeholt. Sie haben die billigsten Preise und setzen über diese Preise Telekom und über die Netzquali nun auch Vodafone unter Druck. Vodafone muss etwas ändern: schlechtes Image, Telekom-ähnliche Preise und jetzt auch noch schlechtes Netz.
Bereits jetzt sind Telefonica die Datenchampions. Durch kein Netz laufen so viele mobile Daten in Deutschland, egal wie schlecht die Anbindung ist. Wenn jetzt noch 1&1 mit dem 4.Netz startet, könnte das mal etwas werden mit dem Wettbewerb.