Thread
Menü

Bin wieder beim reinen Offline-Konto


22.07.2022 16:24 - Gestartet von Wechseler
einmal geändert am 22.07.2022 16:28
TANs habe ich nie wirklich benutzt, meine erste TAN-Liste von 1999 mit 96 TANs hatte bis zur Abschaffung des Verfahrens gehalten, weil für den Umsatzabruf überflüssig. Dann kam die Zeit der Generatoren, aber warum soll man alle paar Jahre teure Hardware (einschließlich Smartphones) kaufen, um damit pro Generation eine einstellige Anzahl Vorgänge zu bestätigen? Mit PSD2 wurde dann plötzlich die TAN auch für den Umsatzabruf erforderlich, aber das sind immer noch nicht mehr als vier TANs pro Jahr oder acht pro neuem Smartphone.

Also habe ich Online-Banking komplett abgeschafft. Sparkassen und VR-Banken haben eh eine gute Filialabdeckung, da braucht man das gar nicht.

Und eine totale Abhängigkeit von Apple oder Google, um am Zahlungsverkehr teilnehmen zu können, ist ja wohl eher was für Lebensmüde.
Menü
[1] sushiverweigerer antwortet auf Wechseler
24.07.2022 11:59
Benutzer Wechseler schrieb:
TANs habe ich nie wirklich benutzt, meine erste TAN-Liste von 1999 mit 96 TANs hatte bis zur Abschaffung des Verfahrens gehalten, weil für den Umsatzabruf überflüssig. Dann kam die Zeit der Generatoren, aber warum soll man alle paar Jahre teure Hardware (einschließlich Smartphones) kaufen, um damit pro Generation eine einstellige Anzahl Vorgänge zu bestätigen? Mit PSD2 wurde dann plötzlich die TAN auch für den Umsatzabruf erforderlich, aber das sind immer noch nicht mehr als vier TANs pro Jahr oder acht pro neuem Smartphone.

Also habe ich Online-Banking komplett abgeschafft.

Soll das heißen, du füllst noch händisch Überweisungsträger aus? Ernsthaft? Ich habe das mit 17 schon gehasst und dass ist 30 Jahre her, seit 26 Jahren mache ich nur noch Onlinebanking und in eine Filiale gehe ich nur, um den Geldautomaten zu nutzen.
Menü
[1.1] Wechseler antwortet auf sushiverweigerer
24.07.2022 12:08
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Also habe ich Online-Banking komplett abgeschafft.

Soll das heißen, du füllst noch händisch Überweisungsträger aus?

Nein, wozu denn? Der elektronische Zahlungsverkehr läuft dank SEPA und Kreditkarten inzwischen vollautomatisiert ohne "Schecks" und "Überweisungen". Deswegen hatte ich ja auch schon früher keinerlei Verwendung für eine TAN-Liste.

Ernsthaft? Ich habe das mit 17 schon gehasst und dass ist 30 Jahre her, seit 26 Jahren mache ich nur noch Onlinebanking und in eine Filiale gehe ich nur, um den Geldautomaten zu nutzen.

Eben, und am Bankautomaten kann man auch alles andere machen. Notfalls auch "Überweisungen". Dort braucht man auch keinen zweiten Faktor, Karte und PIN reichen. Aber wofür muß ich denn irgendwas überweisen? Mit IBAN oder Kartennummer haben Zahlungsempfänger heutzutage alles, was sie brauchen.
Menü
[1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Wechseler
24.07.2022 12:12
Aber wofür muß ich denn irgendwas überweisen? Mit IBAN oder Kartennummer haben Zahlungsempfänger heutzutage alles, was sie brauchen.

Also lässt du alles abbuchen? Generalvollmacht für alle?

OK so kann man es natürlich auch machen, ich gebe keine Generalvollmacht zum Abbuchen, dafür bin ich nicht reich genug, muss meine Kontobewegungen kontrollieren und kann mir keine Abbuchungen zu jeder Zeit leisten.
Menü
[1.1.1.1] Wechseler antwortet auf sushiverweigerer
24.07.2022 12:21
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Aber wofür muß ich denn irgendwas überweisen? Mit IBAN oder Kartennummer haben Zahlungsempfänger heutzutage alles, was sie brauchen.

Also lässt du alles abbuchen?

Eine Kreditkarte beruht auf dem Prinzip des "Abbuchens" nach Vorlage der Karte, Benutzen des Imprinters, Durchziehen der Karte, Benutzen des Chips oder kontaktloser Zahlung.

Generalvollmacht für alle?

Mit einer Kreditkarte wird nur eine einzige spezifische Zahlung autorisiert. Auch ein SEPA-Lastschriftmandat ist keine Generallvollmacht. Im Gegenteil, dort ist sehr genau festgelegt, was damit wie oft gemacht werden darf.

OK so kann man es natürlich auch machen, ich gebe keine Generalvollmacht zum Abbuchen, dafür bin ich nicht reich genug, muss meine Kontobewegungen kontrollieren und kann mir keine Abbuchungen zu jeder Zeit leisten.

Mein Eindruck verfestigt sich, daß sich "Online-Banking" über das Smartphone heute bevorzugt an Leute richtet, die unbeholfen im Umgang mit Geld sind.
Menü
[1.1.1.1.1] nurmalso antwortet auf Wechseler
26.07.2022 21:41
Das sind doch völlig unterschiedliche Dinge.
Mit der Kreditkarte kann ich einen Einkauf zahlen, aber keine Rechnungen begleichen.

Online banking bei der Postbank mache ich seit 20 Jahren.
Bin froh, dass es heute so einfach geht. Mein Konto kostet keinen Cent, inklusive Kreditkarte. (angemessener Geldeingang vorausgesetzt natürlich)
Menü
[1.1.1.1.1.1] Wechseler antwortet auf nurmalso
27.07.2022 13:25
Benutzer nurmalso schrieb:
Online banking bei der Postbank mache ich seit 20 Jahren. Bin froh, dass es heute so einfach geht. Mein Konto kostet keinen Cent, inklusive Kreditkarte. (angemessener Geldeingang vorausgesetzt natürlich)

Ja, bei über 3.000 € Monatsnetto ist es natürlich besonders wichtig, daß das Konto keinen Cent kostet. Dafür friemelt man doch garn mit der App herum oder stellt sich am Postschalter in die Schlange. ;-)