Thread
Menü

An Grenze Österreich/Italien zur Schweiz Einbuchung in Schweizer Netze


02.06.2022 10:10 - Gestartet von Oreg
Fahre öfters mal über den Reschenpass. Dort bucht sich mein Handy ab und zu ins Schweizer Netz ein - mit den entspr. Kosten. Handy ausschalten ist nicht DIE Option, da dann Android-Auto auch nicht mehr funktionnmiert. Wer weiß was ich dagegen tun könnte?
Menü
[1] Uwe 64 antwortet auf Oreg
02.06.2022 11:32
Wer weiß was ich dagegen tun könnte?

Die Lösung heißt manuelle Netzwahl
Menü
[2] franky.d antwortet auf Oreg
03.06.2022 08:54
Hallo zusammen,

diese kostspielige Erfahrung am Reschenpass musste ich leider auch machen.

Für meine beiden Töchter sollte ich am Ende des Monats jeweils knapp 60 EUR für einen Datenverbrauch von ca. 16 MB in der Schweiz bezahlen.

Der erste Mitarbeiter bei handyvertrag.de (Drillisch) war sehr stark auf die Firmenrichtlinie eingestellt und beendete unhöflicherweise einfach das Telefonat mit mir (ungefährer Wortlaut: Eine Weiterführung unseres Gesprächs bringt nichts). Ein technisches Problem oder sonstige Panne ist auszuschließen ...

Die zweite Mitarbeiterin war verständnissvoller und ich wendete mich dann per Mail an die Beschwerdeabteilung.

Nach mehrmaligen höflichen aber auch bestimmenden Mails wurden uns letztendlich die 120 EUR aus Kulanz erlassen.

Die "Workarounds" die von den Mitarbeitern zur Vermeidung dieser Situation empfohlen werden sind entweder recht technisch oder auch sehr einseitig zu Lasten des Kunden.

1.) Deaktivierung der automatischen Anbieterwahl. Wer verändert nicht gerne an seinem Smartphone in tieferen Menus essentielle Einstellungen nur weil er eventuell an der Schweiz vorbeifährt ? Welches Netz für welches Land muss dann immer ausgewählt werden ? Also ohne längere Recherchen diesbezüglich im Vorfeld ist es nicht zu leisten.

2.) Die vorsorgliche Buchung des Europa-Pakets, welches mit 4,99 EUR zu Buche schlägt ist auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man eigentlich nicht beabsichtig es zu benutzen. Sozusagen nur als Absicherung verwendet. Was ganz anderes wäre es, wenn ich z.B. ein Urlaub oder eine Nutzung in der Schweiz vorgesehen hätte.

3.) Die kostenpflichtige Sperre aller Auslandskostenquellen. Das bedeutet aber auch, dass eine Nutzung im EU-Roaming-Ausland nicht mehr möglich ist. Dann kann man sein Smartphone eigentlich auch gleich schon in Deutschland ausschalten. Aber wie kann man dann mit der Heimat telefonieren ?


Warum gibt es nicht zu den unzähligen Sperren und Werbeoptionen im Online-Kundencenter einen klaren Menüpunkt, der kostenpflichtige Auslandsverbindungen einfach deaktiviert und nur die erlaubt, die vom Roaming her keine zusätzlichen Kosten verursachen ?

Jetzt könnte man technisch argumentieren. Aber am Beispiel des Mitbewerbers "Fraenk" kann man sehen, dass es möglich ist.

Es lässt sich bestimmt auch nicht ganz leugnen, dass die Provider von den ahnungslosen "Fehltritten" ihrer Kunden finanziell profitieren.

Frank