Thread
Menü

Zersplitterung des Marktes


10.07.2022 18:51 - Gestartet von mirdochegal
einmal geändert am 10.07.2022 18:54
Wenn Pro7 keine Hollywood Blockbuster der letzten 20 bis 30 Jahre mehr zeigen darf oder will, dann gucke ich den Sender halt weniger. Werde mir aber trotzdem kein Streaming-Abo von Paramount usw. zulegen. Sollen die ihre Ware halt für sich behalten.
Ohne die Verwertungskette Kino > Blu-ray > Pay-TV/Streaming > Free-TV sind die großen teuren Filmproduktionen doch auch nur noch schwer möglich. Oder werden sich auf wenige Vorzeigeprojekte beschränken. Der neue Trend der Exklusivität führt nur zur einer Zersplitterung des Marktes, so dass letztlich fast alle nur noch kleinere Brötchen backen können.

Letztens als ich krank war, habe ich immer die alten "Alle unter einem Dach" Folgen am frühen Nachmittag bei Nitro geguckt :-) Dafür hätte ich sicher kein Geld bei irgend einem Streaminganbieter bezahlt.
Menü
[1] an0n antwortet auf mirdochegal
11.07.2022 14:07

einmal geändert am 11.07.2022 14:10
Benutzer mirdochegal schrieb:
Der neue Trend der Exklusivität führt nur zur einer Zersplitterung des Marktes, so dass letztlich fast alle nur noch kleinere Brötchen backen können.

Sehe ich auch so - kann sich doch keiner diese geplanten 28 Streamingdienste leisten. Die lecken da jetzt alle Blut weil Netflix zu fett und reich ist. Am Ende gibt es da halt 28 Dienste und dann wird Piraterie halt wieder attraktiver, weil keiner mehr das Plattformchaos durchblickt.
Menü
[2] foobar99 antwortet auf mirdochegal
11.07.2022 14:49
Benutzer mirdochegal schrieb:
Wenn Pro7 keine Hollywood Blockbuster der letzten 20 bis 30 Jahre mehr zeigen darf oder will, dann gucke ich den Sender halt weniger. Werde mir aber trotzdem kein Streaming-Abo von Paramount usw. zulegen. Sollen die ihre Ware halt für sich behalten.
Ohne die Verwertungskette Kino > Blu-ray > Pay-TV/Streaming > Free-TV sind die großen teuren Filmproduktionen doch auch nur noch schwer möglich.

Das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein. Ohne Zwischenhändler landet das Geld der Konsumenten jetzt direkt beim Auftraggeber. Da bleibt mehr übrig, als wenn man die Rechte verscherbelt.

Klar, ein Teil des Kuchens bleibt ungenutzt (nämlich derjenigen, die kein Geld ausgeben wollen, sondern lieber Werbung schauen), aber Ziel der Übung ist ja nicht, jeden Zuschauer zu erreichen, sondern möglichst viel mit den eigenen Produktionen zu verdienen. Mit Free-TVverdient man eben am wenigsten, vielen lassen sich in zahlende Kunden verwandeln, wenn Preis/Leistung stimmt und früher oder später werden Streaming-Anbieter auch werbebasierte Angebote einführen. Welchen Mehrwert bietet da ProSieben noch für die Produzenten?

Der neue Trend der Exklusivität führt nur zur einer Zersplitterung des Marktes, so dass letztlich fast alle nur noch kleinere Brötchen backen können.

Warum sollte das so sein? Ob jetzt Anbieter X 20% Marktanteil hat, oder 20% der Einnahmen von Netflix als Lizenzabgaben erhält macht letztlich keinen Unterschied. Außer, dass der Wiederverkäufer wegfällt und die Zuschauer damit direkt aussuchen können, wer das Geld bekommt. Konkurrenz ist gut für die Zuschauer, jedenfalls gibt es inzwischen deutlich mehr Inhalte dauerhaft zur Auswahl als vor 5 Jahren.

Letztens als ich krank war, habe ich immer die alten "Alle unter einem Dach" Folgen am frühen Nachmittag bei Nitro geguckt :-) Dafür hätte ich sicher kein Geld bei irgend einem Streaminganbieter bezahlt.

Aber bei den Streaminganbietern kostet es auch nicht extra, wenn man in der Krankheitszeit mehr alte Schinken anguckt. Ich persönlich hätte dafür mir jedenfalls keine Werbeblöcke angetan, zumal ich für andere Inhalte ein Abo habe.

Aber ehrlich gesagt, hättest du den Kram auch angeguckt, wenn es zu der Uhrzeit mehr Auswahl gegeben hätte?
Menü
[2.1] mirdochegal antwortet auf foobar99
11.07.2022 15:52
Benutzer foobar99 schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Wenn Pro7 keine Hollywood Blockbuster der letzten 20 bis 30 Jahre mehr zeigen darf oder will, dann gucke ich den Sender halt weniger. Werde mir aber trotzdem kein Streaming-Abo von Paramount usw. zulegen. Sollen die ihre Ware halt für sich behalten.
Ohne die Verwertungskette Kino > Blu-ray > Pay-TV/Streaming > Free-TV sind die großen teuren Filmproduktionen doch auch nur noch schwer möglich.

Das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein. Ohne Zwischenhändler landet das Geld der Konsumenten jetzt direkt beim Auftraggeber. Da bleibt mehr übrig, als wenn man die Rechte verscherbelt.

Wenn die Verwertungskette nicht mehr so breit ist, sondern ein Anbieter alles in seiner Hand haben will, sind auch keine so hohen Kosten für aufwendige Produktionen mehr machbar. Jedenfalls weniger als jetzt. Weil Exklusivität eben auch einen kleineren Kreis an Zahlern bedeutet.

Aber ehrlich gesagt, hättest du den Kram auch angeguckt, wenn es zu der Uhrzeit mehr Auswahl gegeben hätte?

Naja, vielleicht bin ich da nicht repräsentativ. Wir haben Netflix und ich habe da auch schon die eine oder andere gute Serie gesehen aber insgesamt fühle ich mich da etwas verloren.
Menü
[2.1.1] an0n antwortet auf mirdochegal
11.07.2022 17:19
Benutzer mirdochegal schrieb:
Naja, vielleicht bin ich da nicht repräsentativ. Wir haben Netflix und ich habe da auch schon die eine oder andere gute Serie gesehen aber insgesamt fühle ich mich da etwas verloren.

Geht mir am Ende genau so, am Ende lande ich auch verhältnismäßig oft bei den ÖR-Mediatheken (3sat, Arte, hin und wieder mal das Erste und Zweite). Werde vielleicht alt.
Menü
[2.1.1.1] mirdochegal antwortet auf an0n
11.07.2022 19:02
Benutzer an0n schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Naja, vielleicht bin ich da nicht repräsentativ. Wir haben Netflix und ich habe da auch schon die eine oder andere gute Serie gesehen aber insgesamt fühle ich mich da etwas verloren.

Geht mir am Ende genau so, am Ende lande ich auch verhältnismäßig oft bei den ÖR-Mediatheken (3sat, Arte, hin und wieder mal das Erste und Zweite). Werde vielleicht alt.

Dieser Verdacht kam mir für mich auch schon ;D
Bis auf einige Ausnahmen bin ich serienmäßig so auf dem Stand "King of Queens" hängen geblieben. Binge Watching von Squid Game? Nein. Dann eher Dokumentationen auf Phoenix und ZDF info.