Thread
Menü

Nachrüstung auf "drahtlos"?


18.08.2022 10:50 - Gestartet von Oreg
Habe seit Jahren die berühmten "Magnetkabel" mit versch. Steckeradapter bei USB-Mikro, USB-C und Apple-Standart
Das klappt hervorragend zuhause mit diversen Geräten wie Smartphone, Maus, Headset etc.
Allerdings stört mich die Kabelproblematik im Kfz doch sehr.
Für das Kfz-Infotainment habe ich einen AAWireless, das klappt hervorragend.
Unsere Smartphones Fairphone4 halten so ein, zwei Stunden ohne Stromversorgung aus, das FP2 muss früher ans Netz. Leider werden Sie dabei nicht geladen und ich muss, ja nach Ladezustand, ab und zu das Kabel wieder ein- oder ausstecken.
Das klappt mit Magnetkabel zwar gut, aber ich vergesse das doch öfters und stehe dann mit fast leerem Handy am Ziel der Reise da. Mein Auto hat ein Qi-Ladepad.

Jetzt würde ich gerne eine der vielfältige angebotenen "Qi-Antennen" auf das Handy kleben. Deren Vielfalt erschlägt mich!
Gerne würde ich nun diese Community um Hilfe bitten!
Menü
[1] Uwe 64 antwortet auf Oreg
18.08.2022 12:10
Jetzt würde ich gerne eine der vielfältige angebotenen "Qi-Antennen" auf das Handy kleben. Deren Vielfalt erschlägt mich!
Gerne würde ich nun diese Community um Hilfe bitten!

Also ich würde ein „Magnetkabel" einer „Qi-Antennen" vorziehen. Ich würde mir ein separates „Magnetkabel" für das Auto zulegen. Ich hatte mal vor 2 Jahren so einige „Qi-Antennen" ausprobiert. Die müssen ja in die Ladebuchse gefummelt werden mit dem Anschluss. Wenn man dann wieder mit dem Kabel laden will, muss man den Pinökel wieder herausfummeln. Alles nichts Halbes und nichts Ganzes. Empfehlen kann ich das nur, wenn man sich eine dünne Handyhülle besorgt, und dauerhaft das Handy mit einem Qi-Ladepad, laden möchte. Die dünne Handyhülle wird gebraucht um die Qi-Antenne zu schützen, wenn die auf dem Handy aufliegt.