Thread
Menü

Und die anderen Netze???


04.11.2022 18:37 - Gestartet von McZolter
Etwas einseitiger Abdruck der Telekom Presseerklärung. Das könnt ihr doch besser
Menü
[1] arndt1972 antwortet auf McZolter
04.11.2022 19:08
Benutzer McZolter schrieb:
Etwas einseitiger Abdruck der Telekom Presseerklärung. Das könnt ihr doch besser

Sehe ich genauso! Was für ein nutzloser Artikel. Wenn O2 z.B. ein gut bekommt, ist es meiner Meinung nach deutlich besser als Telekom, da es nur einen Bruchteil von der Telekom kostet.
Menü
[1.1] Blue_Fire antwortet auf arndt1972
04.11.2022 20:36

einmal geändert am 04.11.2022 20:37
Benutzer arndt1972 schrieb:
Benutzer McZolter schrieb:
Etwas einseitiger Abdruck der Telekom Presseerklärung. Das könnt ihr doch besser

Sehe ich genauso! Was für ein nutzloser Artikel. Wenn O2 z.B. ein gut bekommt, ist es meiner Meinung nach deutlich besser als Telekom, da es nur einen Bruchteil von der Telekom kostet.

Wieso können Kommentatoren hier immer nur so subjektiv und emotional kommentieren?

Es geht um die reinen Leistungsdaten eines Netzes wer die besten hat. Nicht um den dafür aufgerufenen Preis das ist nämlich Sache sowohl des Verkäufers als auch des Käufers was er dafür bereit ist zu zahlen.
Menü
[1.1.1] arndt1972 antwortet auf Blue_Fire
04.11.2022 20:43
Wieso können Kommentatoren hier immer nur so subjektiv und emotional kommentieren?

Es geht um die reinen Leistungsdaten eines Netzes wer die besten hat. Nicht um den dafür aufgerufenen Preis das ist nämlich Sache sowohl des Verkäufers als auch des Käufers was er dafür bereit ist zu zahlen.

Das gehört doch zusammen. Wenn win Netz "nur" gut ist und ich zahle dafür einen Bruchteil, dann ist es sehr relevant! Hat auch nichts mit Emotionen zu tun, sondern ich nenne es klug. Klar mag manches besser gehen, aber man muss wie gesagt abwägen.
Menü
[1.1.1.1] Blue_Fire antwortet auf arndt1972
05.11.2022 12:13
Benutzer arndt1972 schrieb:
Wieso können Kommentatoren hier immer nur so subjektiv und emotional kommentieren?

Es geht um die reinen Leistungsdaten eines Netzes wer die besten hat. Nicht um den dafür aufgerufenen Preis das ist nämlich Sache sowohl des Verkäufers als auch des Käufers was er dafür bereit ist zu zahlen.

Das gehört doch zusammen. Wenn win Netz "nur" gut ist und ich zahle dafür einen Bruchteil, dann ist es sehr relevant! Hat auch nichts mit Emotionen zu tun, sondern ich nenne es klug. Klar mag manches besser gehen, aber man muss wie gesagt abwägen.

Es läuft so bei jedem Vergleich man prüft die Leistung, man prüft den Preis. Dann schaut man wessen Leistung ist wie gut und getrennt schaut man wessen Preis ist wie hoch. im leistungsranking ist die Telekom ganz oben im Preis Ranking ist o2 ganz oben.

Wenn man also die Leistung kennt und den Preis dann kann man ein Preis-Leistungsverhältnis bestimmen.

Warum können sie nicht verstehen und wollen nicht gönnen einer Telekom dass sie die beste Leistung hat????

Das ist unbestritten und ist doch kein Problem das beste Preis-Leistungsverhältnis hat sie vielleicht nicht. Das hat o2 bestimmt. Aber es ist die Frage was der Kunde will.

Auch im Telekom Netz kann man wunderbar günstige Preise bekommen wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt. Und ein bisschen über die Listenpreise hinweg schaut mit kombinationsangeboten mit alternativdiscounter Marken Rabattaktionen und so weiter also auch das Preis-Leistungsverhältnis bei der Telekom geht durchaus.

O2 hat sich jedoch in Deutschland am Markt als führend im Preis-Leistungsverhältnis positioniert was man ihnen auch klar gönnen muss. Herr Haas sagt dass es ihm nicht um Topspeed geht sondern um eine gute basisgeschwindigkeit. er macht kein Rennen um die Höchstgeschwindigkeiten sondern will den Kunden ein gutes Netz liefern. Die Strategie ist hier die Leute anzusprechen die auch aufs Budget schauen und die nicht Sportwagen brauchen sondern einen guten Golf. Telefonica will dieser gute Golf sein das stabile verlässliche Auto was auch erschwinglich ist. Die Telekom als auch Vodafone sind denn wie Mercedes und BMW.

Das kauft man weil man einfach keine Lust auf gewisse Qualitätseinbußen hat und ein Auto haben will was wirklich Leistungen liefert und man weniger in die Werkstatt muss. Man bekommt was man zahlt und warum kann ich jeder das was der andere gut findet akzeptieren? Eine Telekom investiert massiv in ihr Netz und setzt eben auch entsprechende Preise auf. viele können nicht verstehen dass diese Preise durchaus auch im Verhältnis zur Qualität stehen.

Ich habe 10 Jahre Telefonica hinter mir und erlebt wie es läuft wenn eine Station mal nur Leistungseinbußen hat. Das hat denn ein halbes bis dreiviertel Jahr gedauert bis da mal einer hingefahren ist und das zu reparieren.

Im Keller hatte ich gar keinen Empfang. Mit vodafone hatte ich dann auf einmal auch in dicken Beton Gebäuden empfangen und dachte das geht gar nicht wie kann das sein. Da hatte ich dann CallYa digital und habe mich gewundert wie ich in so einem Decken fetten Betonklotz trotzdem telefonieren und sogar surfen konnte. Als ich damals bei o2 war dachte ich mir einfach ja so ist das eben auf dem Lande mit EDGE dass man nur LTE in den Dörfern hat und außerhalb eben nicht. Und dann hatte ich auf einmal bei Vodafone 90% LTE auf derselben Strecke. Wo ich mir auch so dachte wie ich kann Spotify Youtube durchgehend hören?? krass. Dann habe ich Blut geleckt ich wollte nicht mehr von Vodafone zu o2 zurück und habe mich letzten Endes jetzt für die Telekom entschieden. Ich bin einfach nicht mehr als Kunde bereit diese Toleranz für Funklöcher Edge Löcher oder gar keinen Empfang zu haben.

Ich will einfach Sorgenfreiheit und das kostet dann eben 1 € mehr aber dafür läuft das Produkt überall. Auch die Telekom hat Defizite und Vodafone. Aber ich kenne die Menge der maßstandorte und die ausleuchtungsqualität und die ist bei der Telekom eben sehr gut. In Gebäuden könnte sich noch einiges verbessern da würde ich mir mehr Einsatz von 700 und 800 MHz auf 5g oder 4G Basis innerstädtisch vorstellen.
Menü
[1.1.1.1.1] arndt1972 antwortet auf Blue_Fire
05.11.2022 12:42
Wenn man also die Leistung kennt und den Preis dann kann man ein Preis-Leistungsverhältnis bestimmen.

Warum können sie nicht verstehen und wollen nicht gönnen einer Telekom dass sie die beste Leistung hat????

Das stelle ich nicht in Abrede, aber was bringt es, wenn ich dafür Mondpreise bezahle (ich rede hier davon, daß ich dafür bei der Telekom mindestens das 4-5 fach bezahle), für unwesentlich weniger Leistung)....

Auch im Telekom Netz kann man wunderbar günstige Preise bekommen wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt. Und ein bisschen über die Listenpreise hinweg schaut mit kombinationsangeboten mit alternativdiscounter Marken Rabattaktionen und so weiter also auch das Preis-Leistungsverhältnis bei der Telekom geht durchaus.

Das soll wohl ein schlechter Witz sein! Aber ich bin offen für einen Gegenbeweis: ich habe 2 Verträge für mich und meine Frau, kosten im Monat ZUSAMMEN 9,-€, jeweils mit Festnetznummer und Multicard inkludiert. FullFlat und 4 GB. Das bitte mal bei der Telekom aufzeigen für weniger als das Vierfache....
Und wie gesagt: mehr Leistung ist relativ, wenn 99% der Privatleute eigentlich kein 5G brauchen....

Eine Telekom investiert massiv in ihr Netz und setzt eben auch entsprechende Preise auf. viele können nicht verstehen dass diese Preise durchaus auch im Verhältnis zur Qualität stehen.

Eben nicht! Wenn ich das mindestens das 4-5 fache bezahle und nur ein klein wenig mehr Qualität bekomme, dann stimmt etwas nicht!

Ich habe 10 Jahre Telefonica hinter mir und erlebt wie es läuft wenn eine Station mal nur Leistungseinbußen hat. Das hat denn ein halbes bis dreiviertel Jahr gedauert bis da mal einer hingefahren ist und das zu reparieren.

Das ist doch Blödsinn, Vergleiche von vor 10 Jahren oder länger rauszukramen....

Im Keller hatte ich gar keinen Empfang. Mit vodafone hatte ich dann auf einmal auch in dicken Beton Gebäuden empfangen und dachte das geht gar nicht wie kann das sein.

Gerade Vodafone, welches ich beruflich nutze, ist dort wesentlich schlechter als O2.

Ich will einfach Sorgenfreiheit und das kostet dann eben 1 € mehr aber dafür läuft das Produkt überall.

1,-€ mehr? Pro Tag oder Stunde?! ;-)
Also ich kann nicht klagen, Funklöcher bei O2 gibt es eigentlich in meinem Umfeld nicht mehr....
Menü
[1.1.1.1.1.1] Blue_Fire antwortet auf arndt1972
05.11.2022 12:45
Das eine ist die Leistung
Das andere ist der Preis
Und das dritte das Preis-Leistungsverhältnis

Es geht mir doch nur darum die Begriffe richtig zu sortieren. Dass man den Preis nicht bei der Leistung mit einbezieht. Der Preis gehört in das preisranking oder in das preis-leistungsranking. Du kannst doch auch nicht PS in Euro ausdrucken oder Mbit in Euro.

Das ist wie in der Mathematik das ist ja auch ein Bruch auf der linken Seite Megabit die Sekunde und auf der rechten Seite Preis in Euro.

Wenn man das Megabit pro Sekunde Verhältnis in Euro pro Megabit umrechnen dann ist das Preis-Leistungsverhältnis durchaus auch bei der Telekom nicht schlecht.

Ich stelle doch überhaupt nicht in Frage dass das O2 Netz im Preis Ranking und daraus im preis-leistungsranking sehr gut wenn ich sogar das beste ist. Ich hatte bei Drillisch die günstigsten Verträge.

Es zweifelt niemand an aber es ist in ihrem Kopf wie bei so vielen Kommentatoren ein die Telekom ist blöd da darf nichts der Telekom irgendwie positiv angerechnet werden sie ist immer doof.

Es geht um eine neutrale Definition was Leistung bedeutet und ich weiß nicht woher sie das haben das ist ohne Preis.
Menü
[1.1.1.1.1.2] Blue_Fire antwortet auf arndt1972
05.11.2022 13:01
Ich habe ehrlich keine Ressourcen jetzt hier die Tarif Recherche zu betreiben.

Ich habe für meine Mutter für 3,56 € eine Family Card die kostet sonst 5 € im Monat da gibt's nur eine Flatrate ins Telekom Netz drauf und der Rest im Minutentarif ein Gigabyte Datenvolumen im Monat.

Bei drillisch hatte ich für 4,99 monatlich kündbar die Allnet Flat und SMS Flat auch mit einem GB.
Klar ist das besser und für 9,94 € hatte ich Allnet Flat SMS Flat 3 GB Datenvolumen im Monat monatlich kündbar mit Multicard bei Drillisch.

VÖLLIG klar dass dieser Preis unschlagbar ist.

Mein Vergleich müsste ungefähr vier Jahre her sein ich war 10 Jahre lang o2 netzkunde.

Dann zwei Jahre Vodafone und jetzt seit ca zwei Jahren Telekom

Ich habe auch nicht gesagt dass ich die Telekom Preise immer richtig finde. Manchmal sind sie zu hoch angesetzt aber das ist immer auch eine Sache von Angebot und Nachfrage. O2 hilft dass der Markt niedrigere Preise ansetzt weil die Konkurrenz nachziehen muss. Ich habe nicht gesagt dass wir drillischpreise bei der Telekom finden werden aber man findet günstigere Preise als die klassischen auf der Webseite.

Dieses neue Multicard Family Card System ist ja schon mal ein ordentlicher Fortschritt.

Wie gesagt die Leistung bei der Telekom ist besser und natürlich wenn ich bei o2 überall LTE mit 25 Mbit symmetrisch habe landesweit dann ist die Leistung ausreichend und gut. Da habe ich dann für 4,99 € landesweit ein gutes Netz und das ist unschlagbar. Da ist eben bei jedem Kunden ein anderer Anspruch gegeben. Ich selber würde nicht mehr auf das Telekom Netz verzichten wollen weil ich in wirklich ländlichen Bereichen da nur noch Empfang habe. Ich bin der Meinung dass ich bei der Telekom auch im letzten Winkel noch ein bisschen Empfang bekomme wo O2 und Vodafone die Flinte ins Korn werfen. Ich kann bei cellmapper die Standorte sehen und auch die Ausleuchtung in ihrer Qualität. Da ist bei der Telekom einfach am meisten vorhanden.

Man muss dazu sagen dass es regionale Unterschiede gibt, O2 im südbayerischen Raum rund um München ist natürlich sehr daran interessiert gewesen dass gut auszubauen. Da wohnen die Mitarbeiter ja auch alle selber. Ist ja schon irgendwie klar dass in diesen Regionen denn irgendwie auch der Netzausbau noch ein bisschen schneller geht. Das ist ja auch eine Metropole der Region.

Auch möchte ich nicht in Abrede stellen das O2 jetzt endlich die letzten vier Jahre massiv ihr Netz modernisiert und ausgebaut haben. Ich habe mal bei 1&1 im Service gearbeitet und ich konnte als Mitarbeiter die deutschlandweite Karte ganz rauszoomen. Nicht ohne Grund hat sich o2 im LTE früher nie getraut die deutschlandweite Karte freizugeben. Dann hast du gesehen was das für ein Armutszeugnis war oder ein Trauerspiel. Da hattest du denn immer mal so ein paar LTE Inseln in einem nördlichen Bundesland zehn Stück oder so im Süden war alles aber im Norden kaum.

Und das hat o2 jetzt endlich soweit gebracht dass alle E-Plus und alle alten o2 Standorte jetzt endlich LTE haben. Ich kann mir kaum vorstellen dass es noch Standorte gibt die kein LTE haben bei o2. Das geht auch mit einem 5g-ausbau einher wobei erstmal überall LTE freigeschaltet und aktiviert wurde. Es ist auch so dass die Telefonica mit der Telekom einen Rahmenvertrag geschlossen hat um all Ihre Mobilfunkstandorte mit Glasfaser anzuwenden. in seltenen Fällen wird auch mal auf regionale Mitbewerber ausgewichen aber in den allermeisten Fällen baut die Telekom die glasfasernbindung für Telefonica o2.

Ich mache regelmäßig Speedtests und erlebe das o2 bei mir zu Hause am langsamsten ist. Ich weiß den Mast wo alle hängen und da hängen die Telekom Vodafone und O2.

Bei der Telekom bekomme ich 5g manchmal auch nur indoor über Dynamic spectrum sharing, und als ich über O2 genauer gesagt freenet Funk zocken wollte weil ich noch kein DSL hatte, hatte ich einen dreistelligen Ping. Ebenso liefert o2 im Durchschnitt 20 Mbit die Sekunde im Download bei mir zu Hause. Das ist auch schon seit Jahren dieselbe Geschwindigkeit.

Ich habe den freenet Funk wieder gekündigt weil ich dachte darauf habe ich keine Lust. Ich bin zwar wegen dem Preis erstmal zu Funk gegangen weil ich dachte geil unlimited aber damit konnte ich mir auch nichts kaufen. Dann bin ich zu Telekom mit DSL gegangen und habe zwischenzeitlich einen Hotspot von denen bekommen und das war schon deutlich besser damit konnte ich immerhin etwas zocken. Die Telekom liefert immer so zwischen 20 und 40 Mbit auf meinem alten Handy und seitdem ich das neue Handy habe bekomme ich hier 90 Mbit die Sekunde das lag also wirklich auch am Gerät. mit meinem neuen Handy bekomme ich bei o2 aber leider immer nur noch 20 also da hat mir das Upgrade nichts genützt. Vodafone liefert bei mir so um die 40 Mbit die Sekunde mit LTE plus.

Die Empfangsstärke ist bei allen drei gleich zwischen 1 und 2 ganz selten drei Balken. Das liegt daran dass sie alle am selben Mast hängen und alle denselben Berg und dieselben Gebäude durchleuchten müssen um bis zu mir zu kommen.

Die Telekom überträgt mit ihrem einen Balken bei mir 90 Mbit die Sekunde und O2 mit zwei nur 20. Stand Oktober 2022 ich habe ja auch immer noch eine o2 Karte als Prepaid ohne aktiven Tarif als Loop 9 Cent Version. Die habe ich immer mal als Backup wenn ich z.B mal checken will wie das O2 Netz so ist ich bin so ein Nerd weißt du. Ich habe auch eine CallYa Karte nur die ist mir leider bei der Handbremse in den Schlitz gefallen zum zweiten Mal in meinem Leben. beim SIM-Karten Tausch im Auto. Daher Vodafone muss ich erstmal wieder eine neue Karte bestellen.

Ich bekomme den Netzausbau sehr genau mit hier in meiner Region und momentan hat hier Vodafone am meisten getan. Die Telekom hat ihre Masten schon überall und wird demnächst mal wieder einen neuen aufstellen zwei neue sind geplant in meinem Ort. Vodafone hat jetzt aber zuletzt den neuesten gestellt. Da muss man aber dazu sagen dass Vodafone dazu gezwungen war den alten Standort oben auf dem Berg auf Privatgrund zu kündigen, deswegen mussten sie einen neuen hochziehen weiter unten.

Man kann also nicht direkt von Ausbau sprechen sondern von notwendigem Alternativstandort Umbau. Vodafone baut bei uns im Landkreis jedoch gerade ländlich auch immer wieder ein paar Stationen. Also von Telekom und Vodafone kriege ich immer mal wieder Mit ein neuer Mast. Neue o2-Masten habe ich hier bisher noch nicht mitbekommen ich habe nur mal einen Dauer getroffen der hatte mal einen E-Plus GSM Mast auf seinem Grundstück bzw wir hatten bei uns auf Karstadt E-Plus und beim Rathaus auf dem Dienstleistungszentrum auch E-Plus. Ich weiß nicht ob das bei dem Rathaus noch läuft ich meine nicht. Bei Karstadt jedenfalls auf dem alten Karstadt Gebäude haben sie die Standorte weggekündigt und bei dem Bauern auch. das war O2 zu teuer ich weiß es nicht.

Also von Telefonica habe ich nur standortauflösungen mitbekommen hier aber gleichzeitig eben auch antennenerneuerungen. Also o2 hat seine Standorte verschlankt wo eben gemeinsame Doppelstrukturen waren E-Plus o2 hat man sich entschieden den teureren schlechteren Standort wegzukündigen. Macht ja auch wirtschaftlich Sinn. Wenn ich in Dänemark mit die Dichte der Stationen angucke dann denke ich warum machen wir das in Deutschland nicht auch so. Wenn wir die Dichte hätten dann würde das hier noch ganz anders aussehen.
Menü
[1.1.1.1.1.3] ojay antwortet auf arndt1972
05.11.2022 13:12
Benutzer arndt1972 schrieb:
Auch im Telekom Netz kann man wunderbar günstige Preise bekommen wenn man sich ein bisschen damit auseinandersetzt. Und ein bisschen über die Listenpreise hinweg schaut mit kombinationsangeboten mit alternativdiscounter Marken Rabattaktionen und so weiter also auch das Preis-Leistungsverhältnis bei der Telekom geht durchaus.

Es wäre mal interessant, dass teltarif mal gegenüberstellt, wie (teuer) medionmobile (Alditalk), O2 bzw. Telefónica gesamt im Vergleich zu den Aktionsangeboten der Telekom-Angebote der Alternativdiscounter für das TELEKOM-Netz sind.
Bei Kollegen habe ich immer eine unterirdische Erreichbarkeit - alle nutzen das "billige" Telefónica-Netz irgendeines eines der vielen Wiederverkäufer...

Das soll wohl ein schlechter Witz sein! Aber ich bin offen für einen Gegenbeweis: ich habe 2 Verträge für mich und meine Frau, kosten im Monat ZUSAMMEN 9,-€, jeweils mit Festnetznummer und Multicard inkludiert. FullFlat und 4 GB. Das bitte mal bei der Telekom aufzeigen für weniger als das Vierfache.... Und wie gesagt: mehr Leistung ist relativ, wenn 99% der Privatleute eigentlich kein 5G brauchen....
TELTARIF (Handy-Tarif-Aktionen)
https://www.teltarif.de/mobilfunk/discounter/...
1.Telefon TELEKOM:Flat 25GBit/s-LTE/Mobil/SMS/18GB - 13,99€uro, 2 Jahre, MD/freenet
2.Telefon TELEKOM:Flat 50GBit/s-LTE/Mobil/SMS/15GB - 9,99€uro, 2 Jahre, klarmobil
Festnetznummer? wofür? - habe ich doch übers noch vorhandene Kabel-Festnetz
Menü
[1.1.1.1.1.3.1] arndt1972 antwortet auf ojay
05.11.2022 20:55
Das soll wohl ein schlechter Witz sein! Aber ich bin offen für einen Gegenbeweis: ich habe 2 Verträge für mich und meine Frau, kosten im Monat ZUSAMMEN 9,-€, jeweils mit Festnetznummer und Multicard inkludiert. FullFlat und 4 GB. Das bitte mal bei der Telekom aufzeigen für weniger als das Vierfache....

TELTARIF (Handy-Tarif-Aktionen) https://www.teltarif.de/mobilfunk/discounter/... 1.Telefon TELEKOM:Flat 25GBit/s-LTE/Mobil/SMS/18GB - 13,99€uro,

Also bin ich bei 28,-€ für zwei Verträge, mehr als das Dreifache und habe keine Festnetznummer und keine Multicard. Was soll mir das sagen?

2 Jahre, MD/freenet 2.Telefon TELEKOM:Flat 50GBit/s-LTE/Mobil/SMS/15GB - 9,99€uro,
2 Jahre, klarmobil Festnetznummer? wofür? - habe ich doch übers noch vorhandene Kabel-Festnetz

Und zahlst dafür extra, also musst du es dazu rechnen. Multicard fürs Tablet kostet dann auch noch. Also bis jetzt hast du meine Aussage belegt....
Menü
[1.1.1.1.1.4] Otomo antwortet auf arndt1972
05.11.2022 20:43
>>Eine Telekom investiert massiv in ihr Netz und setzt eben auch entsprechende >>Preise auf. viele können nicht verstehen dass diese Preise durchaus auch im >>Verhältnis zur Qualität stehen.

>Eben nicht! Wenn ich das mindestens das 4-5 fache bezahle und nur ein klein >wenig mehr Qualität bekomme, dann stimmt etwas nicht!

klein wenig mehr Qualität? Telekom bietet Netz und O2 bietet in meiner Region kein Netz oder mit viel Glück hat man mal Edge.